Your Search Results
-
Promoted Content
-
Promoted ContentJune 2009
Max Frisch. Citoyen
by Max Frisch, Matthias Gunten
»Wir riefen Gastarbeiter, und es kamen Menschen.« Mit Sätzen wie diesem griff Max Frisch immer wieder in das öffentliche Leben der Schweiz ein. Als politischer Intellektueller war er auch in anderen Ländern ein gefragter Gesprächspartner: Er diskutierte mit Henry Kissinger über den Krieg in Vietnam, war 1977 in der Nacht, in der die »Landshut« gestürmt wurde, bei Helmut Schmidt in Bonn. Dem Citoyen, dem engagierten Bürger Max Frisch hat Matthias von Gunten sein Porträt gewidmet. Zu Wort kommt, neben Kissinger und Schmidt sowie Schriftstellerkollegen wie Christa Wolf, Günter Grass und Peter Bichsel, auch der Autor Max Frisch selbst – seine Tagebucheinträge und Reden werden gelesen von Reto Hänny. »Solche Stimmen fehlen heute in der Schweiz«, sagte von Gunten dazu der Neuen Zürcher Zeitung. Man möchte ergänzen: und anderswo.
-
Trusted Partner
March 2011Max-Frisch-DVD-Box zum 100. Geburtstag
by Max Frisch
Zu Max Frischs 100. Geburtstag versammelt eine DVD-Box in der filmedition suhrkamp auf fünf DVDs die wichtigsten Filme von, mit und über den großen Schweizer Schriftsteller: ein Porträt des öffentlichen Intellektuellen Frisch (Matthias von Guntens Dokumentation "Max Frisch. Citoyen"), die vielfach ausgezeichnete Verfilmung "Holozän" von Heinz Bütler und Manfred Eicher, Richard Dindos "Journal I-III" (eine filmische Lektüre der Erzählung Montauk) sowie die Gespräche im Alter, die Philippe Pilliod in den Jahren 1985/1986 geführt hat. Vervollständigt wird das Paket durch ein besonderes Extra: Volker Schlöndorffs "Homo faber"-Adaption. Die Verfilmung mit internationaler Starbesetzung macht die Box zu einem Ereignis. Ein einzigartiger Zugang zu Leben und Werk des großen Autors.
-
Trusted Partner
January 2002Weltstaat oder Staatenwelt?
Für und wider die Idee einer Weltrepublik
by James Bohman, Matthias Lutz-Bachmann, James Bohman, Matthias Lutz-Bachmann
Die weltweite Verbreitung der liberalen Marktwirtschaft hat in Verbindung mit einer Globalisierung von Technik, Kommunikationsmitteln und Verkehr den Handlungsraum für einzelstaatliche Politik dramatisch verändert - sowohl im Inneren der Staaten als auch in ihrer Außenpolitik. Diese Entwicklungen, aber auch die zunehmenden Proteste gegen die Folgen der Globalisierung und die sich abzeichnenden weltweiten Konflikte haben die Diskussion über neue Strukturen der internationalen Politik belebt. Der Streit wird über die Frage geführt, ob die Struktur der überlieferten Staatenwelt geeignet ist, die Herausforderungen politisch und friedlich zu bewältigen, die sich aus der Globalisierung von ökonomie und Technik ergeben. Oder sollen neue, demokratische Strukturen für die internationale Politik geschaffen werden, die die Mechanismen der bisherigen Außenpolitik ersetzen? Der von den politischen Philosophen Matthias Lutz-Bachmann (Frankfurt am Main) und James Bohman (St. Louis, USA) vorgelegte Band versammelt Beiträge von Philosophen, Juristen, Politikwissenschaftlern und ökonomen zur Diskussion der aktuellen politischen Streitfrage: »Weltstaat oder Staatenwelt? Für und wider die Idee einer Weltrepublik«. Im Suhrkamp Verlag ist außerdem erschienen: Matthias Lutz-Bachmann/ James Bohman (Hg.): Frieden durch Recht. Kants Friedensidee und das Problem einer neuen Weltordnung (stw 1269).
-
Trusted Partner
January 1993Matthias von Lexer
Beiträge zu seinem Leben und Schaffen
by Herausgegeben von Brunner, Horst
-
Trusted Partner
September 2017Die schönsten Mondgedichte
by Matthias Reiner, Reinhard Michl
»Dunkel war’s, der Mond schien helle«: Von Mitternachtsmäusen und Mondschafen, von Sommernächten, Bauernregeln und Mondsüchtigen bis hin zum Mann im Mond reichen die Themen der Gedichtsammlung. Enthalten sind Klassiker wie Matthias Claudius‘ Abendlied oder Karl Enslins Guter Mond, du gehst so stille ebenso wie Mondgedichte von Mascha Kaléko oder Marie Luise Kaschnitz. Von Nächten im Krieg oder im Gefängnis, vom Mondschein am Meer oder in der Großstadt: Die schönsten Mondgedichte, von Reinhard Michl farbig und unverwechselbar in Szene gesetzt: »Es war, als hätt der Himmel/Die Erde still geküßt.«
-
Trusted Partner
March 2014»Bereit zum Abschied sein«
Gedichte und Gedanken der Trauer
by Matthias Reiner
Als ihr Mann John nach vierzig Jahren gemeinsamen Lebens unvermittelt stirbt, stellt Joan Didion in ihrem Tagebuch als Erstes fest: »Das Leben ändert sich in einem Augenblick.« Der Tod des Partners, des eigenen Kindes oder des Freundes löst Entsetzen aus, das sich erst langsam in Trauer, in langanhaltende Traurigkeit verwandelt. Das Trostbuch »Bereit zum Abschied sein« versammelt Gedichte von Matthias Claudius' »Bei dem Grabe meines Vaters« bis Marie Luise Kaschnitz' »Dein Schweigen, meine Stimme«. Isabel Allende erzählt vom langen Sterben ihrer Tochter Paula, der todkranke Tiziano Terzani überrascht seinen Sohn mit dem Satz »Das Ende ist mein Anfang«, Dietrich Bonhoeffer schreibt aus seiner Gefängniszelle in Berlin-Tegel: »Es gibt nichts, was uns die Abwesenheit eines lieben Menschen ersetzen kann. Aber die Dankbarkeit verwandelt die Qual der Erinnerung in eine stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne nicht mehr wie einen Stachel, sondern wie ein kostbares Geschenk in sich.«
-
Trusted Partner
September 2012Professor A. Donda
by Stanisław Lem, Benjamin Courtault, Matthias Reiner
Professor Donda macht eine erstaunliche Entdeckung: Gespeicherte Informationen haben ein messbares Gewicht! Entscheidend ist dabei nicht die Menge, sondern die Dichte der Informationen. Und vergleichbar der gefährlichen Konzentration von Uran gibt es auch eine „kritische“ Masse an Information. Wird diese kritische Datenmasse erreicht, sind die Folgen katastrophal: Alle Rechner der Welt zerstören sich selbst. Stanisław Lems Werke sind allein im deutschen Sprachraum millionenfach verbreitet und gelesen worden. Seine humoristisch-phantastische Meistererzählung „Professor A. Donda“, 1978 auf deutsch in den „Sterntagebüchern“ veröffentlicht, erscheint in der Insel-Bücherei erstmals illustriert und als Einzelveröffentlichung. Die Ausgabe ist aus einem Illustrationswettbewerb in der Klasse für Buchgestaltung und Illustration an der Universität der Künste in Berlin unter der Leitung von Henning Wagenbreth hervor gegangen, wir zeigen die prämiierten Zeichnungen von Benjamin Courtault. - Mit zahlreichen Illustrationen von Benjamin Courtault und einem Nachwort von Matthias Reiner
-
Trusted Partner
April 2009Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe
Ein großes historisches Ritterschauspiel. Berlin 1810
by Heinrich Kleist, Axel Schmitt
Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek – Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet Heinrich von Kleists Drama »Das Käthchen von Heilbronn« nach dem Erstdruck des gesamten Textes aus dem Jahr 1810. Ergänzt wird diese Edition von einem Kommentar, der alle für das Verständnis des Dramas erforderlichen Informationen und Materialien enthält und den intertextuellen Charakter der Texte Kleists unterstreicht: die Entstehungsgeschichte, Dokumente zur zeitgenössischen Wirkung, einen Überblick Über die verschiedenen Deutungsansätze, Literaturhinweise sowie Wort- und Sacherläuterungen.
-
Trusted Partner
April 2023Steine aus dem Himmel
Gedichte
by Tomaž Šalamun, Matthias Göritz, Liza Linde, Monika Rinck
Tomaž Šalamun ist eine Legende. Ein Dichter, der nicht nur die slowenische Lyrik revolutioniert hat, sondern auch international höchstes Ansehen genoss. In den USA wird er bis heute als einer der bekanntesten europäischen Dichter seiner Generation verehrt. Zu Beginn seiner Karriere gab er das Literaturmagazin Perspektive heraus und wurde wegen eines vermeintlich regimekritischen Gedichts für einige Tage verhaftet. Er studierte Kunstgeschichte an der Universität von Ljubljana, arbeitete als Broker an der Börse, später auch als Kulturattaché in New York. Seit den 1960er Jahren bis zu seinem Tod im Jahr 2014 veröffentlichte er mehr als fünfzig Gedichtbände, seine Werke wurden in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt. Als »Steine aus dem Himmel« bezeichnete Tomaž Šalamun seine Gedichte und die Weise, wie sie ihm zufielen. Der Band versammelt eine repräsentative Auswahl aus Šalamuns lyrischem Spätwerk erstmals in deutscher Sprache, brillant übertragen und mit einem Nachwort versehen von Monika Rinck und Matthias Göritz.
-
Trusted Partner
August 2009Netzwerkökonomie im frühen 19. Jahrhundert
Das Beispiel der Schoeller-Häuser
by Saldern, Adelheid von
-
Trusted Partner
December 2013Amerikanismus
Kulturelle Abgrenzung von Europa und US-Nationalismus im frühen 20. Jahrhundert
by Saldern, Adelheid von
-
Trusted Partner
March 1973Vom Einwohner zum Bürger.
Zur Emanzipation der städtischen Unterschicht Göttingens 1890 - 1920. Eine sozial- und kommunalhistorische Untersuchung.
by Saldern, Adelheid von
-
Trusted Partner
May 2021Escapades in Evolution
Of humans, chimps and other capers of nature
by Matthias Glaubrecht
Humans are rapidly changing the conditions of evolution, and while many species have not yet been discovered, the extinction of numerous species is becoming more and more dramatic. In this book, Matthias Glaubrecht contrasts the impending “end of evolution”, of which the evolutionary biologist writes in his bestseller of the same name, with the beauty, diversity and also the whims of nature. In 36 short chapters, the zoologist presents the animal and the all-tooanimal from the curiosity cabinet of evolution, easy to understand and with a good touch of humour – from dinosaurs with four wings to the annual new “Minnelied” hit of the humpback whale to the women’s communes of bonobos who use sex as a form of social bonding.
-
Trusted Partner
January 2002Die schönsten Liebesgedichte
by Günter Berg, Johann Wolfgang Goethe, Hans Sachs, Paul Fleming, Christian Hofmann Hofmannswaldau, Johann Christian Günther, Simon Dach, Friedrich Hagedorn, Christian Felix Weiße, Gotthold Ephraim Lessing, Heinrich Wilhelm Gerstenberg, Matthias Claudius, Johann Georg Jacobi, Friedrich Wilhelm Gotter, Gottfried August Bürger, Leopold Friedrich Günther Göckingk, Friedrich Schiller, Friedrich Hölderlin, Ludwig Tieck, Clemens Brentano, Sophie Brentano, Karoline Günderrode, Joseph Eichendorff, August Platen, Annette Droste-Hülshoff, Heinrich Heine, Nikolaus Lenau, Eduard Mörike, Friedrich Hebbel, Theodor Storm, Conrad Ferdinand Meyer, Friedrich Nietzsche, Richard Dehmel, Wilhelm Busch, Otto Julius Bierbaum, Frank Wedekind, Christian Morgenstern, Hugo Hofmannsthal, Rainer Maria Rilke, Georg Heym, Georg Trakl
Deutsche Liebesgedichte aus fünf Jahrhunderten sind in diesem Band versammelt: Gedichte von Hans Sachs, Matthias Claudius, Johann Wolfgang Goethe, Friedrich Hölderlin, Annette von Droste-Hülshoff, Wilhelm Busch, Rainer Maria Rilke, Georg Trakl und vielen anderen.
-
Trusted Partner
October 2010Jahrestage
Nach dem Roman von Uwe Johnson
by Margarethe von Trotta
Es war das Fernsehereignis des Jahres 2000: Margarethe von Trottas vierteilige Verfilmung des Jahrhundertwerks von Uwe Johnson, das zuvor als unverfilmbar gegolten hatte. Doch der Westdeutsche Rundfunk ließ sich auf das Wagnis ein, und nach über zehn Jahren Vorbereitungszeit war die »Legende von der Unverfilmbarkeit hinreißend widerlegt« (FAZ) – nicht zuletzt dank großartiger Darsteller wie Suzanne von Borsody, Axel Milberg, Hanns Zischler und Matthias Habich. Im ausführlichen Booklet zu dieser DVD-Box beschreiben die Beteiligten den ehrgeizigen Versuch, Johnsons ausgreifendes Panorama über das Leben einer deutschen Familie im 20. Jahrhundert in eine Filmerzählung zu übersetzen. »Margarethe von Trotta gelingt ein kleines TV-Wunder.« Der Spiegel
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
August 2001Goethe und Lenz
Die Geschichte einer Entzweiung. Eine Dokumentation
by Matthias Luserke, Matthias Luserke
-
Trusted Partner
May 2024Mind Magic
Wie du dein bestes Leben manifestierst - neurowissenschaftlich erklärt
by Doty, James R.
Aus dem Englischen von Matthias D. Borgmann
-
Trusted Partner
February 2021Für meinen tollen Bruder
Ein Buch von mir für dich
by Vliet, Elma van
Übersetzt von Matthias Kuhlemann und Ilka Heinemann