Your Search Results

      • Trusted Partner
        September 1984

        Die Katze und der Krebs

        by Nicola Bayley, Nicola Bayley, Friederun Meyer-Jürshof

        Nicola Bayley, 1949 in Singapur geboren, studierte Graphik-Design am St. Martins College und Illustration am Royal College of Art in England. Ihre zarten und feinen realistischen Illustrationen wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem British Book Awards Best Illustrated Children’s Book of the Year. Sie lebt in London. Nicola Bayley, 1949 in Singapur geboren, studierte Graphik-Design am St. Martins College und Illustration am Royal College of Art in England. Ihre zarten und feinen realistischen Illustrationen wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem British Book Awards Best Illustrated Children’s Book of the Year. Sie lebt in London.

      • Trusted Partner
        September 1984

        Die Katze und die Spinne

        by Nicola Bayley, Nicola Bayley, Friederun Meyer-Jürshof

        Nicola Bayley, 1949 in Singapur geboren, studierte Graphik-Design am St. Martins College und Illustration am Royal College of Art in England. Ihre zarten und feinen realistischen Illustrationen wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem British Book Awards Best Illustrated Children’s Book of the Year. Sie lebt in London. Nicola Bayley, 1949 in Singapur geboren, studierte Graphik-Design am St. Martins College und Illustration am Royal College of Art in England. Ihre zarten und feinen realistischen Illustrationen wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem British Book Awards Best Illustrated Children’s Book of the Year. Sie lebt in London.

      • Trusted Partner
        September 1984

        Die Katze und der Elefant

        Übersetzt von Friederun Meyer-Jürshof

        by Nicola Bayley, Nicola Bayley, Friederun Meyer-Jürshof

        Nicola Bayley, 1949 in Singapur geboren, studierte Graphik-Design am St. Martins College und Illustration am Royal College of Art in England. Ihre zarten und feinen realistischen Illustrationen wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem British Book Awards Best Illustrated Children’s Book of the Year. Sie lebt in London. Nicola Bayley, 1949 in Singapur geboren, studierte Graphik-Design am St. Martins College und Illustration am Royal College of Art in England. Ihre zarten und feinen realistischen Illustrationen wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem British Book Awards Best Illustrated Children’s Book of the Year. Sie lebt in London.

      • Trusted Partner
        September 1976

        Die Reise der beiden Tiger

        by Nicola Bayley, Richard Adams, Nicola Bayley, Elisabeth Borchers

        Nicola Bayley, 1949 in Singapur geboren, studierte Graphik-Design am St. Martins College und Illustration am Royal College of Art in England. Ihre zarten und feinen realistischen Illustrationen wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem British Book Awards Best Illustrated Children’s Book of the Year. Sie lebt in London. Nicola Bayley, 1949 in Singapur geboren, studierte Graphik-Design am St. Martins College und Illustration am Royal College of Art in England. Ihre zarten und feinen realistischen Illustrationen wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem British Book Awards Best Illustrated Children’s Book of the Year. Sie lebt in London. Elisabeth Borchers wurde am 27. Februar 1926 in Homberg am Niederrhein geboren. Aufgewachsen ist sie im Elsaß. Es folgten Aufenthalte in Frankreich und in den USA. Elisabeth Borchers war Mitglied des P.E.N. Zentrums der Bundesrepublik Deutschland, der Internationalen Erich Fried Gesellschaft für Literatur und Sprache in Wien und der Académie Européenne de Póesie, Luxemburg. Sie verstarb 2013 in Frankfurt am Main.

      • Trusted Partner
        August 2016

        Wovon Katzen träumen

        by Nicola Bayley, Nicola Bayley, Friederun Meyer-Jürshof

        Wovon träumen eigentlich Katzen? Von unerschöpflichen Milchtöpfen oder von unwiderstehlich riechendem Fisch? Von einem warmen Plätzchen auf der Couch? Nicola Bayley erschafft in ihren detailreich bebilderten Geschichten eine ganz eigene Traumwelt: Die fünf Kätzchen stellen sich vor, mit bunt bemaltem Pelz wie ein Papagei von Baum zu Baum zu fliegen, sie träumen vom Elefantenleben, vom Krebsgang im Sand und Schaukeln im Spinnennetz oder wie es wäre, als Eisbär durch den Schnee zu stapfen. Und am Ende? Ist das Plätzchen auf der Couch vielleicht doch am schönsten … In Nicola Bayleys zauberhaften Illustrationen werden Katzenträume lebendig – ein hinreißendes Bilderbuch zum Verschenken oder doch lieber Selberbehalten.

      • Trusted Partner
        Children's & YA

        Ro and the Hidden Power

        by Watiek Ideo

        In the town full of magic, Ro cannot use magic while everyone can. She tried everything, but to no avail, she still cannout use magic, and ends up doing the only thing she can to ease her sadness: drawing dresses and clothes! Who knew that her unique skill can become her power?

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        November 2005

        Es ist ein Ros entsprungen

        Adventsgottesdienste gestalten; Christvesper, Christnacht und ein Krippenspiel

        by Milstein, Werner

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        May 2009

        The works of Richard Edwards

        Politics, poetry and performance in sixteenth century England

        by Paul Edmondson, Rosalind King, Martin White

        The heart of this book is its fully annotated, critical editions of the surviving work of Richard Edwards, one of the most influential poets and dramatists writing in England before Shakespeare. Ros King's extensive introduction, identifying the holes in the documentary evidence that might accommodate this important but now little known writer, rewrites the history of pre-Shakespearean drama, illustrates new approaches to sixteenth-century prosody and to the modernisation of dramatic poetry, and re-evaluates the public role of theatre and poetry during a particularly turbulent period in English history. While it will be essential reading for specialist scholars, it will also be of much wider interest. The introduction is highly accessible which makes it an appropriate text-book for students in a field where few textbooks are available. It will appeal to the current appetite among the reading public for biography, while the play, poems and songs are themselves very appealing. ;

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        October 2025

        The interpreters

        British internationalism and empire in southeastern Europe, 1870–1930

        by Georgios Giannakopoulos

        The book offers a new interpretation of the cultural and intellectual exchanges between Britain and southeastern Europe in an age of imperial transformation. It considers systematically the question of the management of ethnic difference in multinational imperial states as diverse as Britain, Austria-Hungary and the Ottoman Empire. It traces the regional experiences and impact of British scholars and public intellectuals steering through competing nationalisms and translating regional national questions to British and international audiences. The emphasis on past attempts to reconcile liberal democracy and nationalism with imperial rule continues to resonate in our day as intellectuals confront the challenges presented the rise of ethno-nationalist politics and shifting place of Britain in Europe.

      Subscribe to our

      newsletter