Lindbak + Lindbak
Lindbak + Lindbak is a fresh new Nordic publishing house adding an innovative twist to popular genres like crime, romance & children's books.
View Rights PortalLindbak + Lindbak is a fresh new Nordic publishing house adding an innovative twist to popular genres like crime, romance & children's books.
View Rights PortalIndependent publisher founded in 1989 and releasing around 50 new titles each year both in fiction (literary; contemporary) and non-fiction (history; art; religion , biographies)
View Rights Portal"Ist es noch weit?" von Verena Linde nimmt junge Leser mit auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Tierwanderungen. Von der heimischen Erdkröte, die eine erstaunliche Distanz von 1.000 Metern zurücklegt, bis hin zur weit reisenden Mehlschwalbe, die auf ihrer Wanderung beeindruckende 5.000 Kilometer überwindet, entfaltet das Buch ein spannendes Spektrum an Tierbewegungen. Diese Wanderungen werden durch eine Reihe von Vorlesegeschichten lebendig gemacht, die nicht nur unterhalten, sondern auch lehrreich sind. Die Geschichten sind mit Humor und Spannung gespickt, wodurch die Leser auf unterhaltsame Weise mehr über die Gründe, Herausforderungen und erstaunlichen Fähigkeiten dieser Tiere auf ihren langen Reisen erfahren. Ergänzt werden die Erzählungen durch Landkarten, die die Routen der Tiere visualisieren und so ein besseres Verständnis der geografischen Dimensionen ihrer Wanderungen ermöglichen. Das Buch zeichnet sich nicht nur durch seine fesselnden Geschichten aus, sondern auch durch die detaillierten und liebevollen Illustrationen von Anka Schwelgin, die den vorgestellten Tieren Charakter und Leben einhauchen. "Ist es noch weit?" bietet somit eine einzigartige Kombination aus Unterhaltung, Bildung und visuellem Genuss. Es regt die Fantasie an, fördert das Verständnis für die Natur und ihre Bewohner und macht neugierig auf die Wunder der Tierwelt. Durch die Darstellung von Tierarten, die in Kinderbüchern eher selten vorkommen, erweitert es zudem den Horizont der jungen Leser und vermittelt Wissen auf eine Art und Weise, die in Erinnerung bleibt. Einzigartige Einblicke in Tierwanderungen: Spannende Vorlesegeschichten über die faszinierenden Reisen von Tieren. Lehrreich und unterhaltsam: Vermittelt Wissenswertes über die Natur und ihre Bewohner auf eine Weise, die Kinder anspricht. Förderung der geografischen Bildung: Mit Landkarten, die die Wanderwege der Tiere illustrieren und geografisches Verständnis fördern. Hochwertige Illustrationen: Liebevolle und detailreiche Bilder von Anka Schwelgin, die die Geschichten visuell bereichern. Erweiterung des Horizonts: Stellt weniger bekannte Tierarten vor und ermutigt zur Auseinandersetzung mit der Vielfalt der Tierwelt. Expertise der Autorin: Verena Linde bringt ihre Erfahrung als Geolino-Redakteurin ein, was die Qualität und Tiefe des vermittelten Wissens garantiert. Vielseitige Nutzungsmöglichkeiten: Geeignet für Vorlesestunden, als Ergänzung im Unterricht oder zur selbstständigen Lektüre.
This is the first book-length study of the most prolific and most critically acclaimed director working in British cinema today. Michael Winterbottom has also established himself, and his company, Revolution Films, as a dynamic force in world cinema. No other British director can claim such an impressive body of work in such a variety of genres, from road movie to literary adaptation, from musical to sex film, to stories of contemporary political significance. The authors of this book use a range of critical approaches to analyse the filmmaker's eclectic interests in cinema and the world at large. With this in mind, the realist elements of such films as Welcome to Sarajevo are examined in the light of a long history of cinema's dealings with realism, as far back as post-war Italian neo-realist filmmaking; whereas Jude and The claim are approached as both literary adaptations (a continuing strand in British cinema history) and examples of other reworked genres (the road movie, the western). This lively study of his work, written in a wholly accessible style, will engage all those who have followed his career as well as those with a wide-ranging interest in British cinema.
Es waren nicht nur die Herren Goethe, Herder, Schiller, Liszt, Feininger und Gropius, sondern ganz besonders auch die Damen, die entscheidend dazu beigetragen haben, dass aus dem kleinen thüringischen Städtchen Weimar eine weltberühmte Stätte der Kunst und Kultur geworden ist. Ob als Regentinnen, Salondamen, Schriftstellerinnen, Frauenrechtlerinnen oder avantgardistische Künstlerinnen – Herzogin Anna Amalia, Charlotte von Stein, Johanna Schopenhauer, Jenny Lind, Fanny Lewald, Marianne Brandt und viele andere kluge und eigensinnige Damen haben seit der Zeit der Klassik bis in die Moderne des frühen 20. Jahrhunderts ihre ganz besonderen Spuren im Leben von Weimar hinterlassen.