Your Search Results

      • Manilla Press

        Manilla Press is a home for novelists, journalists, memoirists, thinkers, dreamers, influencers. Our reach is international, our range broad, we publish with focus, passion and conviction, and we seek to find and publish underrepresented voices.

        View Rights Portal
      • Mandalas for the Soul

        Mandalas for the Soul is a transformation, it has no gender or age, it has no race, it is for the soul, it is for spiritual beings, it is finding balance in your life as we all came here to live an earthly experience. Mandalas Books, Journals and messages from the universe were  all created to offer  an experience that let people  connect with their most sublime, wise and spiritual part at any time, this part of us that knows everything  and is always in a state of calm and freedom.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        June 2025

        Critical games

        On play and seriousness in academia, literature and life

        by Tim Beasley-Murray

        Critical Games is about the games we play (whether we know it or not), the ways we play them (for fun, but also to win, and to gain approval from others), and what happens when they get out of hand. The book interrogates the theory of play and gaming, with a particular focus on the games played by literary authors and literary critics. Drawing on (often self-critical) autobiography, as well as readings in texts across a range of languages, Tim Beasley-Murray plays with academic conventions to highlight what is at stake in them, turning to the Game of Literature, from Kafka to Carrère, to seek models and warnings of the outcomes of taking games too seriously, or not taking them seriously enough.

      • Trusted Partner
      • The Game

        by Leslie Gonzalez

        Leyha wakes up in a forest where her tracks have been erased and the water from the springs flows upstream. Edder climbs up an inverted cascade. And a being made entirely of fungi, called Lepiota, tries his best to look like a human. The Game is a magical place that is destroyed and remade every night, where golden dots are currency at markets and the worst challenges open their doors in the darkness. A place where dew drops laugh, mushrooms dance, and you can fly inside soap bubbles. The Game is fantasy, magic and fun! But it is also a trap that, little by little, steals the humanity from you. Do not rise to the surface at night, do not do business with blood, do not spend more than you can pay, or you will lose your soul forever. Nobody leaves the Game, and anybody who got in did it on their own free will. This book is a trip, a love story inside a world as sweet as it is sinister created by five gods that feed from insects and vanilla custard.

      • Trusted Partner
        April 2021

        Pong am Abgrund

        by Sibylle Lewitscharoff, Sibylle Lewitscharoff

        Es steht nicht gut um unseren flattergeistigen Helden. Nicht einmal der klare Nachthimmel vermag ihn aus dem Bett zu locken. Zu groß ist die Enttäuschung über die Schmach, die sein »sogenannter Freund« ihm beigebracht hat. Trübsinnige Wochen schleichen dahin, bis eines Morgens das Telefon schrillt und eine nicht ganz unsympathische Dame, die Pong gerade kennengelernt hat, Interesse an der leerstehenden Wohnung in seinem Haus bekundet. Die Prüfung fällt positiv aus, und »seine Johanna« zieht über ihm ein. Pong hat viel mit ihr vor, er will sie in das Geheimnis seiner großen Kiste einweihen, doch kaum lüftet er den Deckel, nimmt das Hadestheater seinen Lauf. Bereits zum vierten Mal bereitet Sibylle Lewitscharoff ihrem liebenswert verrückten Pong eine Bühne und beweist einmal mehr, dass in der Literatur alles möglich ist.

      • Trusted Partner
        September 2021

        Warum Dante?

        by Sibylle Lewitscharoff

        Dante Alighieris Göttliche Komödie gehört zu den bedeutendsten Werken der Weltliteratur. Doch während in Italien jedes Schulkind die ersten Verse auswendig kennt, hat hierzulande nur eine kleine Schar Bildungsbürger die Commedia wirklich gelesen. Dabei ließe sich aus über fünfzig deutschen Übersetzungen wählen – mehr als in jeder anderen Sprache. Und welches »Glanzgewebe der Poesie« gibt es hier zu entdecken: Vom Straftheater der Hölle bis in die höchsten Himmelsregionen, von den gepeinigten Seelen der Sünder bis zur glanzvollen Schwirrnis der Engel wird ein »wunderbares Aufflugmanöver« in Verse gesetzt, das bis heute nichts von seiner Kraft verloren hat. Zum 700. Todestag des Dichters legt Sibylle Lewitscharoff, Danteanerin von der Fußspitze bis zum Scheitel, nun eine sachkundige, reich bebilderte Einführung zu diesem großen Werk vor.

      • Trusted Partner
        May 2012

        Vom Guten, Wahren und Schönen

        Frankfurter und Zürcher Poetikvorlesungen

        by Sibylle Lewitscharoff

        »Was tut ein Roman, was in kürzerer Form die Erzählung? Mit einem Haifischbiß reißen sie ein Stück aus der Zeit, schnappen sich ein Stück der Schöpfung und bearbeiten es nach Gutdünken.« Gleich in zwei Etappen stellt sich Sibylle Lewitscharoff ans Rednerpult, um sich Gedanken über Literatur zu machen: In den berühmten Frankfurter Poetikvorlesungen sowie den Zürcher Poetikvorlesungen 2011 befaßt sie sich mit großer Weltliteratur und Schlüsselromanen zweifelhaften Charakters, seziert Figurennamen – »Josef K.: auch ein verflucht guter Name!« – und Romananfänge, wettert gegen den schnöden Realismus und wirbt für den Auftritt von Engeln und sprechenden Tieren in der Fiktion. Gleichzeitig erlaubt der Blick auf das fremde Werk immer auch Rückschlüsse auf das eigene. Hier wird das Gute, Wahre und Schöne verhandelt – lehrreich, polemisch und hochvergnüglich.

      • Trusted Partner
        July 2019

        Abraham trifft Ibrahîm

        Streifzüge durch Bibel und Koran

        by Sibylle Lewitscharoff, Najem Wali, Christine Battermann

        Eine hochdramatische Szene: Der Vater beugt sich über den wehrlosen Jungen, das Messer blitzt in seiner Hand – da befiehlt ihm im letzten Moment ein Engel, statt des eigenen Sohnes einen Widder zu opfern. Die Geschichte von Abraham und Isaak ist bekannt. Dass sie dem Philosophen Kierkegaard eine schlaflose Nacht am Berliner Gendarmenmarkt bescherte, in deren Verlauf ihm eine göttliche Maus erschien, um Fragen der Barmherzigkeit zu erörtern – das weiß nur Sibylle Lewitscharoff. Was wiederum der Koran aus diesem Stoff macht, davon erzählt uns Najem Wali. Von Eva bis Maria, von Moses bis Satan: Neun Figuren aus Bibel und Koran haben die sprachmächtige Religionswissenschaftlerin Sibylle Lewitscharoff und der irakisch-deutsche Autor Najem Wali ausgewählt. Deren Geschichten gehen die beiden aus ihrer je eigenen Sicht nach, temperamentvoll, engagiert, auch augenzwinkernd. Mit dem geplagten Hiob fragen sie nach der göttlichen Gerechtigkeit, mit Jona, dem ängstlichen Wal-Reisenden, nach Mut und Toleranz und berühren mit ihrem Dialog zwischen den Weltreligionen die Krisen unserer Zeit.

      • Trusted Partner
        May 2021

        Pong am Abgrund

        by Sibylle Lewitscharoff

        Es steht nicht gut um unseren flattergeistigen Helden. Nicht einmal der klare Nachthimmel vermag ihn aus dem Bett zu locken. Zu groß ist die Enttäuschung über die Schmach, die sein »sogenannter Freund« ihm beigebracht hat. Trübsinnige Wochen schleichen dahin, bis eines Morgens das Telefon schrillt und eine nicht ganz unsympathische Dame, die Pong gerade kennengelernt hat, Interesse an der leerstehenden Wohnung in seinem Haus bekundet. Die Prüfung fällt positiv aus, und »seine Johanna« zieht über ihm ein. Pong hat viel mit ihr vor, er will sie in das Geheimnis seiner großen Kiste einweihen, doch kaum lüftet er den Deckel, nimmt das Hadestheater seinen Lauf. Bereits zum vierten Mal bereitet Sibylle Lewitscharoff ihrem liebenswert verrückten Pong eine Bühne und beweist einmal mehr, dass in der Literatur alles möglich ist.

      • Trusted Partner

        PNR: La Bella Vita

        by Berg, Sibylle

        Revolution machen kann (fast) jeder. Eine neue Gesellschaftsordnung aufbauen: das schaffen nur ein paar Nerds. Und Sibylle Berg. Nach einer gelungenen Revolution, die das Finanz- und Gesellschaftssystem sanft beseitigt hat, wird sie endlich errichtet: die schöne neue Welt nach dem Kapitalismus. In dieser Welt ist alles verschwunden, woran die Menschen zu glauben gelernt hatten, in der jeder erstaunt bemerkt – dass es möglich ist, ohne Angst zu existieren und ohne sein Leben an einen Arbeitgeber zu verkaufen. Vom Wohnen bis zur Landwirtschaft, von der Art Urlaub zu machen bis zu der Frage: Wohin mit der Bürokratie? erfindet sich Europa neu. Aber:  Was interessiert Don Europa? Sie ist in Italien, dem besten Ort, um auf Ruinen etwas Neues zu errichten.

      • Trusted Partner
        May 2019

        Geisterstunde

        Essays zu Literatur und Kunst

        by Sibylle Lewitscharoff

        »Stellen Sie sich bitte vor: Peter Handke, der Spatzen liebt und ihnen die muntersten, zwitschrigsten Passagen seiner Prosa gewidmet hat, weilte in der Öffentlichkeit als Spatzenschönheit unter uns.« Stellen Sie sich weiter vor: Robert Walser, wie er »vorbildlich gekleidet auf spazierlustigen Beinen« durchs Totenreich wandert. Vielleicht begegnet er dort dem Pilger Dante auf seiner Reise durch die drei Welten des Jenseits, der Erlösung zustrebend. Uns Irdischen begegnet sie als Ahnung in den Altarbildern van Eycks, in den berauschenden Zeichnungen Achilles Rizzolis. »Guten Morgen oder besser: Guten Abend«, begrüßt Sibylle Lewitscharoff die ihr vorausgegangenen Dichter und Künstler. Sie umarmt die Schmerzensmänner Kafka und Beckett, blickt mit Bolaño in den kalten Glutkern der Hölle, findet in den Gemälden Rembrandts einen Quell religiöser Zuversicht, lässt sich kitzeln von Romananfängen und Malweisen und widmet ihnen Essays von solcher Sprachkraft und Erkenntnisfülle, dass »das Hören und Sehen einem nicht vergeht, sondern geschärft wird« (Süddeutsche Zeitung).

      • Trusted Partner

        Games of Childhood

        by Lao Duo

        From Thales who lit the fire of science, to Rogier Bacon who told us not to rely on authority too much; from Newton who discovered gravity, to Einstein who created the theory of relativity; from Mozi who studied optics, mechanics and arithmetic, to the skilled craftsmen of ancient China who played with the four great inventions... Science is Played out by a Group of Curious People! This set of books with lively and smart language, the story with gamut of emotions and tells the process of science from nonexistence to pass into existence with a critical and reflective perspective, and then completely change the state of human’s life. With time as a line, characters as a rope, in the form of scenario reenactment, restore the thousands of Chinese and foreign scientific masters in the search for truth in the process of anecdotes, to explore the fruits of their wisdom for future generations of civilization enlightenment. This is the first volume of the series.

      • Trusted Partner
        The Arts
        December 2025

        The double game of music

        Paradoxes of power, status and class in music education

        by Live Weider Ellefsen, Petter Dyndahl, Anne Jordhus-Lier, Siw Graabræk Nielsen

        The double game of music imagines music education as a series of games - each with its own rules, play currency and players - to challenge readers to rethink the significance of music and musical upbringing in shaping social structures. Drawing on their own empirical research and a wide range of international contributions, the authors unravel the intertwining of social positioning and power hierarchies with players beliefs in the pure values and virtues of their games, whether these relate to parenting, children's play, schooling, academic pursuits, musical leisure activities or the television and music industries. In a world where music is often celebrated as an important tool for inclusion and democratisation, this groundbreaking book offers a timely critique, revealing complexities and contradictions that tend to be overlooked by teachers, researchers, politicians and others interested in the powers of music education.

      • Trusted Partner
        September 2016

        Muschel mit Landschaft

        Eine Erkundung in Bildern und Texten

        by Ulrich Moritz, Sibylle Lewitscharoff

        Lange Zeit war der Zeichner Ulrich Moritz ein Geheimtip. Als ihm im März 2012 sieben Schriftsteller in einem ZEIT-Magazin ihre Referenz erwiesen, rieben sich die Betrachter seiner wundersamen Kunst die Augen: »Niemand hat je mit der scharfen Spitze härtester Buntstifte so augentäuschende Wirkungen hervorgebracht«, staunte etwa Anita Albus, »hinreißend in der Feinheit ihrer Ausführung«, fand Sibylle Lewitscharoff, »Demut und Souveränität« erkannte Hans Magnus Enzensberger in den Zeichnungen des Künstlers. In diesem Buch nun mag sich jeder von der Virtuosität des Buntstifts überzeugen, mit der Ulrich Moritz Muscheln, Flechten und Steine ebenso wie Landschaften verzaubert – begleitet von pointierten Texten aus zweieinhalb Jahrhunderten, die der Küsntler selbst ausgesucht und seinen Bildern beigestellt hat.

      • Trusted Partner
        January 2021

        Escape School 2. Der unheimliche Nebel

        by Jule Ambach, Stefanie Wegner, Timo Müller-Wegner

        "Escape School 2. Der unheimliche Nebel" von Jule Ambach ist ein spannendes Erstlesebuch, das junge Leser*innen im Alter von 7 bis 9 Jahren in ein mitreißendes Abenteuer entführt. In dieser Geschichte wird die Schule von einem rätselhaften Phänomen heimgesucht: Alle Schüler und Lehrer scheinen plötzlich in einen tiefen Schlaf gefallen zu sein. Die Protagonisten Tom und Anni, zusammen mit Toms Affen Katta, stehen vor der Herausforderung, das Geheimnis hinter diesem mysteriösen Zustand zu lüften. Dabei spielen sie nicht nur eine Rolle in der Geschichte, sondern sind auch aufgefordert, verschiedene Rätsel zu lösen, um die Schule zu retten. Dieses Buch kombiniert die Spannung eines Escape Games mit dem Lesespaß eines Kinderbuches und regt auf innovative Weise die Interaktion und die Problemlösungsfähigkeiten der jungen Leser an. Spannendes Erstlesebuch: Perfekt für Kinder im Alter von 7 bis 9 Jahren, die Freude am Lesen und an Abenteuern haben. Interaktives Leseerlebnis: Kinder werden nicht nur Teil der Geschichte, sondern müssen aktiv Rätsel lösen, um die Charaktere und die Schule zu retten. Förderung der Problemlösungsfähigkeit: Durch das Lösen von Codes und das Durchqueren von Labyrinthen entwickeln Kinder spielerisch ihre kognitiven Fähigkeiten weiter. Hochwertige Illustrationen: Farbenfrohe und ansprechende Zeichnungen unterstützen die Geschichte und helfen, die Aufmerksamkeit der Kinder zu fesseln. Innovative Vermittlung von Lesespaß: Das Buch vermittelt auf neue Art den Spaß am Lesen, indem es Elemente eines Escape Games mit einer fesselnden Geschichte verbindet. Antolin-Listung: Ideal für Schulen und Bildungseinrichtungen, die das Buch in ihr Leseförderungsprogramm integrieren möchten. Von der Autorin der 3 !!!: Geschrieben von einer erfahrenen Kinderbuchautorin, die weiß, wie man junge Leser begeistert.

      • Trusted Partner
        Sports & outdoor recreation
        November 2007

        Olympic Games

        by Kristine Toohey. Edited by A.J. Veal.

      • Agriculture & farming
        July 2019

        Green Education: Plants for Fun and Games

        by Mahendra K. Satapath & Sidhanta Sekhar Bisoi

        In earlier days, Children used to play outdoor games with natural resources such as plant parts (fruits, flowers, leaves, seeds, stems, etc.) and formed an integral part of nature. However with shrinkage of open spaces and play grounds, present day children are often seen putting their leisure hours with electronic gadgets such as computers, mobile phones and video games and consequently the indigenous knowledge associated with playing in nature is being lost and their social attitude is disturbed. From a wide survey of rural and tribal pockets, the authors have gathered the vanishing indigenous knowledge and have described 90 plant species with their fruits, flowers, leaves, seeds, stems etc. which are used for fun and games besides as learning materials supplemented with pictures, diagrams and photographs for the benefit of the readers, especially the plant lovers and Environmentalists.

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        June 2021

        Passing into the present

        Contemporary American fiction of racial and gender passing

        by Sinead Moynihan

        This book is the first full-length study of contemporary American fiction of passing. Its takes as its point of departure the return of racial and gender passing in the 1990s in order to make claims about wider trends in contemporary American fiction. The book accounts for the return of tropes of passing in fiction by Phillip Roth, Percival Everett, Louise Erdrich, Danzy Senna, Jeffrey Eugenides and Paul Beatty, by arguing meta-critical and meta-fictional tool. These writers are attracted to the trope of passing because passing narratives have always foregrounded the notion of textuality in relation to the (il)legibility of "black" subjects passing as white. The central argument of this book, then, is that contemporary narratives of passing are concerned with articulating and unpacking an analogy between passing and authorship. The title promises to inaugurate dialogue on the relationships between passing, postmodernism and authorship in contemporary American fiction.

      • Trusted Partner

      Subscribe to our

      newsletter