Your Search Results

      • Trusted Partner
        March 2024

        Anything Is Possible, Nothing Is Working

        Why we are having less and less sex

        by Juliane Burghardt

        Many would agree that we are living in one of humanity’s most permissive times. Sex seems to be available anywhere, anytime. These developments can lead to the conclusion that we are all having all the sex we want today. In fact, though, a number of international studies have shown in recent years that our mobile phone and pornography consumption in particular, as well as women’s empowerment, have led to a decrease rather than an increase in sexuality. In her entertaining book, Juliane Burghardt analyses and evaluates the situation in our bedrooms.

      • Trusted Partner
        November 2022

        Die Isar-Detektive 3. Eine Falle für die Fahrraddiebe

        by Anja Janotta, Stefan Leuchtenberg

        Was für eine böse Überraschung: Das Fahrrad von Metti wurde gestohlen. Einsatz für die Isar-Detektive!Als weitere Räder verschwinden und bei Elias’Mitschüler Tim eine Kneifzange gefunden wird, gibt es erste Verdächtigungen. Aber ist Tim fähig, im großen Stil Räder zu klauen? Oder steckt etwas ganz anderes hinter seinem merkwürdigen Verhalten?Elias, Metti, Balu, Flo und Detektivhund Fonsi ermitteln in alle Richtungen und kommen der Lösung schnell näher – vielleicht sogar zu nah. Denn der Dieb hat ganz eigene Pläne … Band 3 der unterhaltsamen Kinderkrimi-Reihe von Anja Janotta

      • Trusted Partner
        March 2021

        lieder an das große nichts

        by Juliane Liebert

        An der Schwelle zum Schlaf, unterwegs durch die Großstadt, begegnen wir Nikolai Gogol und Marianne Faithfull, Sockendandys und Partymädchen, Versehrten und Abgehängten, »mit dem gesicht nach unten«, »am broadway an der haltestelle«, »für zehn, fünfzehn minuten wirklich«. Sie sind »der spiele so müde, selbst die messer haben das stechen satt«. Denn was ist das Herz anderes als »ein muskulöses hohlorgan« – Kraken haben drei davon, wir Menschen: »eine plötzliche angst vor zügen«. Mit untrüglichem Rhythmusgefühl und einem Ohr auf der Tanzfläche horcht Juliane Liebert in ihren flirrenden Gedichten auf »die einsamen, die lauten, die leichten dinge« und schreibt Verse von solcher Zartheit, dass sogar die Battlerapper getröstet werden. Denn selbst wenn die Erde »immer langsamer rotiert« und die Niagarafälle »abends abgestellt« werden – »morgens stellt man sie wieder an«.

      • Trusted Partner
        December 2002

        Liebesgeschichten

        by Heinrich von Kleist, Klaus Müller-Salget

        1777 18. Oktober: Bernd Wilhelm Heinrich von Kleist wird als Sohn des preußischen Offiziers Joachim Friedrich von Kleist und seiner zweiten Frau Juliane Ulrike, geb. von Pannwitz, in Frankfurt an der Oder geboren. 1788 Juni: Tod des Vaters. Kleist wird von dem Prediger und Übersetzer Samuel Henri Catel in Berlin unterrichtet (bis 1792). 1792 Juni: Eintritt als Gefreiter-Korporal in das Garderegiment Potsdam. 1793 Februar: Tod der Mutter. März: Teilnahme am Rheinfeldzug der feudalen Koalition gegen die französische Republik (bis 1795). 1795 Juni: Rückkehr nach Potsdam. 1797 März: Beförderung zum Leutnant. Beginn der lebenslangen Freundschaft mit Ernst von Pfuel. 1799 April: Abschied vom Militär. Immatrikulation an der Universität in Frankfurt/Oder zum Studium der Rechtswissenschaften. Freundschaft und Verlobung mit Wilhelmine von Zenge, der Tochter des Ortskommandanten. 1800 August: Abbruch des Studiums und Rückkehr nach Berlin. Entwurf des Trauerspiels 'Familie Ghonorez', das 1803 u. d. T. Familie Schroffenstein erscheint. November: Anstellung als Volontär im preußischen Wirtschaftsministerium in Berlin. Verlobung mit Wilhelmine von Zenge. 1801 Juli-November: Aufenthalt in Paris. November: Rückreise nach Frankfurt am Main. Reise in die Schweiz. 1802 Februar: Kleist bezieht eine Wohnung auf einer Aare-Insel bei Thun. Arbeit an dem Lustspiel Der zerbrochne Krug und dem Trauerspiel Robert Guiskard, Herzog der Nordmänner. Mai: Bruch mit Wilhelmine von Zenge. Juli-August: Schwere Krankheit. 1803 Januar-März: Aufenthalt auf dem Gut Oßmannstedt von Christoph Martin Wieland in der Nähe von Weimar. Selbstmordpläne. Juli: Reise nach Bern, Mailand, Genf und Paris. Mit dem Plan, in die französische Armee einzutreten, reist Kleist weiter nach Boulogne-sur-Mer. Körperlicher und seelischer Zusammenbruch nach seiner Rückkehr nach Paris. November: Rückkehr nach Deutschland. 1804 Januar-Juni: Aufenthalt in Mainz, wo er von dem Arzt und Schriftsteller Georg Wedekind behandelt wird. September: Wiedereintritt in den preußischen Staatsdienst. 1805 Fertigstellung des Lustspiels Der zerbrochne Krug. Mai: Anstellung in Königsberg als Diätar der Domänenkammer. Beginn des Studiums der Kameralwissenschaft an der Universität Königsberg. Arbeit an den Erzählungen 'Michael Kohlhaas' und 'Die Marquise von O.' sowie an der Tragödie Penthesilea und an dem Lustspiel Amphitryon. 1806 August: Krankenurlaub, fünfwöchige Kur in Pillau. Endgültige Aufgabe der Beamtenlaufbahn. 1807 Februar: Kleist gerät in französische Gefangenschaft. April: Internierung im Kriegsgefangenenlager Chálonssur- Marne. Juli-August: Entlassung aus der Gefangenschaft und Rückreise nach Berlin. Arbeit an dem Drama Käthchen von Heilbronn. 1808 Zusammen mit Adam Müller Herausgabe der Monatsschrift ›Phöbus. Ein Journal für die Kunst‹. 2. März: Uraufführung von Der zerbrochne Krug in Weimar. Dezember: Fertigstellung des Dramas Die Herrmannsschlacht. 1809 Juni-Oktober: Aufenthalt in Prag. Schwere Krankheit. November: Reise nach Frankfurt/Oder. 1810 Januar: Rückkehr nach Berlin. Bekanntschaft mit Adam Müller, Achim von Arnim, Clemens Brentano, Bernhard Anselm Weber, Friedrich de la Motte Fouqué, Rahel und Karl August Varnhagen in der Christlich-deutschen Tischgesellschaft. 17. März: Uraufführung von Das Käthchen von Heilbronn in Wien. Der erste Band der Erzählungen ('Das Erdbeben in Chili', 'Die Marquise von O.'; 'Michael Kohlhaas') erscheint. Oktober: Die erste Ausgabe der von Kleist herausgegebenen Tageszeitung ›Berliner Abendblätter‹ erscheint, u. a. mit Kleists Aufsatz Über das Marionettentheater. 1811 Der zerbrochne Krug erscheint. Juni: Kleist beendet sein Schauspiel Prinz Friedrich von Homburg. Der zweite Band von Kleists Erzählungen ('Die Verlobung in San Domingo'; 'Das Bettelweib von Locarno'; 'Der Findling'; 'Die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik'; 'Der Zweikampf') erscheint. Um gang mit Marie von Kleist, August Graf Neithart von Gneisenau und Henriette Vogel. September: Kleist wird die Wiedereinstellung als Offizier in Aussicht gestellt. 21. November: Kleist begeht am Kleinen Wannsee bei Berlin gemeinsam mit Henriette Vogel Selbstmord.

      • Trusted Partner
        July 2022

        Hüpf in die Wanne, kleines Nilpferd!

        Ein Mitmachbuch

        by Nanna Neßhöver, Anja Grote

        Hurra, endlich Badetag! Das kleine Nilpferd freut sich riesig, denn es ist eine echte Wasserratte. Doch was ist das? Die Wanne ist ja noch ganz leer. Wo ist denn die Seife? Durch Schütteln, Klatschen und Stupsen kann dem Nilpferd geholfen werden, und so wird der Badetag doch noch zu einem echten Hit! Eine von Nanna Neßhöver interaktiv erzählte und von Anja Grote charmant illustrierte Bilderbuchgeschichte zum Mitmachen und Spaßhaben – auch für Bademuffel. Interaktives Vorleseerlebnis für Kinder ab 2 Jahren, das die Freude am gemeinsamen Lesen und der Bade-Routine steigert. Fördert die Kreativität und Vorstellungskraft von Kleinkindern. Ideal sowohl für Wasserliebhaber als auch für Bademuffel - das Buch schafft eine positive Assoziation mit der Badezeit und ist ein wertvolles Hilfsmittel für Eltern, um Kindern Lust aufs Baden zu machen. Schöner Bestandteil des abendlichen Schlafenszeit-Rituals.

      • Trusted Partner
        March 1994

        Die schöne Müllerin

        Mit 7 Bildnissen. Mit einem Nachwort von Ute Wollny

        by Wilhelm Müller, Ute Wollny

        Wilhelm Müller wurde 1794 in Dessau geboren. Er studierte Philologie in Berlin. Müller war Gymnasiallehrer, Bibliothekar der Hofbibliothek und Hofmeister in Dessau und starb dort 1827. Zahlreiche seiner Gedichte wurden als Volkslieder vertont.

      • Trusted Partner
        February 2022

        Der Streit um Pluralität

        Auseinandersetzungen mit Hannah Arendt

        by Juliane Rebentisch

        In zehn hochkonzentrierten Kapiteln legt Juliane Rebentisch Hannah Arendts politische Philosophie der Pluralität frei und diskutiert sie im Horizont gegenwärtiger Debatten. Politik und Wahrheit, Flucht und Staatenlosigkeit, Sklaverei und Rassismus, Kolonialismus und Nationalsozialismus, Moral und Erziehung, Diskriminierung und Identität sowie Kapitalismus und Demokratie sind die Stichworte der entsprechenden Auseinandersetzungen. Indem sie den Fokus auf das Motiv der Pluralität legt, lässt Rebentisch in diesen unterschiedlichen thematischen Kontexten jeweils den Zusammenhang von Arendts Gesamtwerk ebenso greifbar werden wie die Widersprüche, die es durchziehen. Das Buch macht vermittels genauer Lektüren und unter Einbeziehung zeitgeschichtlicher Hintergründe die weitreichenden Implikationen von Arendts Denken sichtbar, und zwar vor allem dadurch, dass es die begrifflichen Sperren, die Arendt selbst diesem Denken setzte, klar herausarbeitet und konsequent kritisiert. Gerade deshalb erweist sich der Streit um Pluralität, der hier mit und gegen Hannah Arendt auf beeindruckende Weise ausgetragen wird, als überaus passende Reverenz an eine Autorin, deren Liebe zur Welt sich auch in der Streitbarkeit ihrer Urteile gezeigt hat.

      • Trusted Partner
        May 2024

        Meine Fußballgeschichten. Alle 3 Bände in einem Buch

        by Thomas Müller, Julien Wolff, Michael Vogt, Jan Birck

        Volltreffer: Geballte Fußball-Action von und über Weltstar Thomas Müller. Als Kind hat Thomas Müller einen großen Traum: Er möchte für seinen Lieblingsverein, dem großen FC Bayern München, spielen. Er trainiert fleißig in der Mannschaft seines Heimatdorfes und schießt ein Tor nach dem anderen – bis er tatsächlich entdeckt wird! Doch nun muss er es noch in die Startelf schaffen, um endlich auch Tore für seinen Traumverein machen zu können.  Von der Entdeckung bis zur ersten Meisterschaft – Thomas Müllers Weg zu den Profis motiviert Leseanfänger*innen am Ball zu bleiben. Drei Geschichten in einem Band voller Fußball-Action! Meine Fußballgeschichten. Alle 3 Bücher von Thomas Müller jetzt in einem Band. Vom Dorfverein zum Fußballprofi: über den spannenden Weg von Thomas Müller zu seinem Traumverein.  Mit Spaß und Humor und ganz viel Liebe zum Fußball: Ein tolles Geschenk für alle Mädchen und Jungs, die gar nicht genug vom runden Leder bekommen. Der praktische Sammelband mit allen bisher erschienenen Kinderbüchern von Thomas Müller – pünktlich zur EM 2024 in Deutschland! Lesenlernen mit Thomas Müller: Mit coolen Illustrationen im Comic-Stil und einer einfachen Sprache geschrieben, sind die „Fußballgeschichten“ das perfekte Buch für leseschwache, aber fußballbegeisterte Erstleser*innen ab 7 Jahren. Er ist nicht nur auf dem Fußballplatz ein Erfolgsgarant: Thomas Müller. In den Büchern über seinen persönlichen Werdegang zeigt der Fußballprofi, dass Übung den Meister macht – auch beim Lesen! In diesem Sammelband sind alle drei Lesestarter-Bücher enthalten: Band 1: Mein Weg zum Traumverein Band 2: Mein Weg in die Startelf Band 3: Meine erste Meisterschaft

      • Trusted Partner
        August 2020

        Der amerikanische Leviathan

        by Heiner Müller, Frank M. Raddatz

        Ein Lexikon als Lesebuch Über 160 Einträge Von Amerikanisierung, Ami und Coyote über Charles Manson und Marilyn Monroe bis Zombie und Zweiter Weltkrieg Zeitlebens war »Amerika« für Heiner Müller eine Traum- und Projektionsmaschine. Unvergessen bleibt der erste Mickey-Mouse-Film des Kindes in Eppendorf, prägend die Faulkner-Lektüre des Jugendlichen. Die frühe Faszination paart sich mit der ablehnenden Skepsis gegenüber der aggressiven Politik des Systemgegners im Kalten Krieg. Als Müller 1975 und in späteren Jahren die USA und Mexiko bereist, verbringt er Tage und Wochen im Kino, trifft den Regisseur Robert Wilson und gewinnt den Weiten des Landes mit dem Begriff der Landschaft die entscheidende Kategorie für die Erneuerung der eigenen Theaterarbeit ab. Zugleich blieb »Amerika« für Müller die Chiffre des schlechten Ganzen im mittlerweile globalen Kapitalismus – und der verpassten Möglichkeit von Geschichte. Alphabetisch geordnet, versammelt das Buch die wichtigsten Passagen aus dem Werk Müllers zum Komplex Amerika.

      • Trusted Partner
        March 1998

        Werke. Herausgegeben von Frank Hörnigk

        Werke 1: Die Gedichte

        by Heiner Müller, Frank Hörnigk

        Dieser Band I der Werkausgabe enthält neben allen Gedichten, die der Autor zu Lebzeiten in Büchern, Zeitschriften, Zeitungen und an entlegeneren Orten veröffentlichte, auch sämtliche 120 im persönlichen Archiv Heiner Müllers hinterlegten unveröffentlichten Gedichte. Erstmals wird hiermit das gesamte lyrische Schaffen des Autors im Zusammenhang vorgestellt. Heiner Müller hat an der Vorbereitung dieses Bandes noch selbst teilgenommen, Material gesichtet und geordnet. Es entspricht seinem Wunsch, daß diese Ausgabe dem Prinzip »brutaler Chronologie« folgt. Bitte beachten Sie: Der Band enthält zwei Gedichte, die nicht von Heiner Müller, sondern von Günter Kunert stammen. Es handelt sich um die Texte »Impressionen am Meer« und »Die Uhr läuft ab«. Der Fehler wird in der nächsten Auflage des Bandes korrigiert.

      • Trusted Partner
        August 2010

        Verfassungspatriotismus

        by Jan-Werner Müller

        Dolf Sternberger und Jürgen Habermas entwickelten das Konzept des Verfassungspatriotismus als Antwort auf die Situation der Bundesrepublik nach dem Zweiten Weltkrieg: Als alle Formen des kulturell oder ethnisch motivierten Patriotismus diskreditiert waren, plädierten sie für die rationale Identifikation mit den universellen Werten und Prinzipien des Grundgesetzes. Ist diese Form des Patriotismus in der postnationalen Konstellation, in der Nationalstaaten durch Migration kulturell vielfältiger werden und in der politische Kompetenzen auf supranationale Staatenverbände wie die Europäische Union übergehen, in der Lage, Solidarität und kollektive Identifikation zu stiften? Dieser Frage geht Jan-Werner Müller in seiner präzisen ideengeschichtlichen Rekonstruktion nach. »Ich kenne keine präzisere und sorgfältigere Darstellung des politischen und ideengeschichtlichen Kontexts, in dem die Debatte um den Verfassungspatriotismus einst begann. Vor allem bietet Müller eine meisterhafte Interpretation dieses wichtigen Konzepts, die viele Mißverständnisse beseitigt.« Jürgen Habermas

      • Trusted Partner
        September 2023

        Meine erste Meisterschaft

        Lesestarter. 2. Lesestufe

        by Thomas Müller, Julien Wolff, Michael Vogt

        Thomas Müller weiß: Ob Fußballstar oder Leseprofi, manchmal hilft nur Üben. Lesenlernen mit einem echten Fußballstar: Thomas Müllers Erfolgsgeschichte für Leseanfänger*innen geht weiter. Endlich ist Thomas nach seinem Weg zum Traumverein in der Startelf beim großen FC Bayern München angekommen. Mit hartem Training und viel Freude am Fußball will er immer höher hinaus – zu den Profis. Bei seiner ersten Meisterschaft geht es nicht nur für ihn um alles. Wird er das entscheidende Tor schießen können? Eine autobiografische Geschichte mit vielen Bildern im Comic-Stil. Weltstar Thomas Müller vom FC Bayern München bringt dir das Lesen bei. So lernen auch leseschwache, aber fußballbegeisterte Kinder ab 7 Jahren Lesen wie die Weltmeister. Lass dich von Thomas Müller höchstpersönlich motivieren, häufiger das Lesen zu üben. Mit vielen Leserätseln und -spielen auf 16 Seiten, die zum Mitmachen animieren. Der Fußballprofi erzählt wahre Geschichten aus seinen fußballerischen Anfängen, die vor allem Jungs begeistern und mitreißen. Der dritte Oetinger Lesestarter nach „Mein Weg zum Traumverein“ und „Mein Weg in die Startelf“.

      • Trusted Partner
        December 2021

        Die Isar-Detektive 2. Verdacht im Tierheim

        by Anja Janotta, Stefan Leuchtenberg

        In "Die Isar-Detektive 2. Verdacht im Tierheim" von Anja Janotta stolpern die jungen Ermittler Elias, Mutti, Balu und Flo über einen neuen, kniffligen Fall, der ihre ganze Aufmerksamkeit fordert. Nachdem ein ausgesetzter Hund sie zum Tierheim führt, entdecken sie, dass dort seltsame Dinge vor sich gehen. Das Tierheim steht kurz vor der Schließung, Gelder scheinen abgezweigt worden zu sein, und die Tochter des Betreibers, Saskia, scheint in die dubiosen Machenschaften verwickelt zu sein. Entschlossen, das Tierheim zu retten, planen sie eine Petition beim Bayerischen Landtag. Doch bald wird klar, dass sie es mit einem skrupellosen Gegner zu tun haben, und es steht mehr als nur das Wohl der Tiere auf dem Spiel. Ein packender Kinderkrimi, der nicht nur die Herzen junger Tierfreunde höher schlagen lässt, sondern auch wichtige Themen wie politische Bildung spielerisch vermittelt. Detektivarbeit für junge Leser: Kinder tauchen in spannende Ermittlungen ein und lernen nebenbei das Funktionieren politischer Prozesse. Spannende Themen: Die Geschichte verbindet Krimispannung mit gesellschaftlich relevanten Themen wie Tierschutz und Korruption. Förderung von Gemeinschaftssinn: Die Protagonisten zeigen, wie man durch Zusammenhalt und Cleverness auch große Probleme angehen kann. Lokalkolorit und Bildung: Der Krimi bietet regionalen Bezug zu Bayern und vermittelt Wissen über politische Prozesse auf kindgerechte Weise. Hochwertige Illustrationen: Die Zeichnungen von Stefan Leuchtenberg ergänzen die Geschichte visuell und tragen zum Lesevergnügen bei.

      • Trusted Partner
        September 1986

        Die Winterreise und andere Gedichte

        Herausgegeben von Hans-Rüdiger Schwab

        by Wilhelm Müller, Hans-Rüdiger Schwab, Hans-Rüdiger Schwab

        Wilhelm Müller wurde 1794 in Dessau geboren. Er studierte Philologie in Berlin. Müller war Gymnasiallehrer, Bibliothekar der Hofbibliothek und Hofmeister in Dessau und starb dort 1827. Zahlreiche seiner Gedichte wurden als Volkslieder vertont.

      • Trusted Partner
        April 2019

        Mein Weg in die Startelf

        Lesestarter. 2. Lesestufe

        by Thomas Müller, Julien Wolff, Jan Birck

        "Mein Weg in die Startelf" von Thomas Müller schildert die motivierende Geschichte des jungen Thomas Müller, der seinen Platz in der ersten Mannschaft des renommierten FC Bayern München erkämpft. Mit nur zehn Jahren beginnt seine Reise, die von der Ersatzbank startet und durch unermüdliches Training und die Ermutigung seines Teamkollegen Martin zu seiner ersten großen Chance führt. Dieses Buch ist perfekt für Leseanfänger zwischen 7 und 9 Jahren, die durch Thomas Müllers echte Erfahrungen sowohl die Freuden als auch die Herausforderungen des Fußballs kennenlernen. Die Geschichte ist angereichert mit vielen Illustrationen im Comicstil, großen Schriftarten und kurzen Textabschnitten, die das Lesen erleichtern. Zusätzlich enthält es 16 Seiten mit Leserätseln und Spielen, die das Verständnis vertiefen und die Handlung lebendig machen. Gelistet bei Antolin. Förderung der Lesebegeisterung: Speziell für junge Fußballfans konzipiert, die durch die spannende Geschichte von Thomas Müller zum Lesen motiviert werden. Bildungsreich und unterhaltsam: Enthält Spiele und Rätsel, die das Gelesene vertiefen und gleichzeitig Spaß machen. Visuell unterstütztes Lernen: Große Schrift und zahlreiche Illustrationen helfen jungen Leser*innen, den Text leichter zu verstehen und fördern das Interesse am Lesen. Reale Vorbildfunktion: Thomas Müllers Geschichte inspiriert Kinder, durch Anstrengung und Ausdauer ihre Träume zu verfolgen. Ideal für Sportbegeisterte: Verbindet die Leidenschaft für Fußball mit dem Lesenlernen und macht beide Aspekte ansprechend für junge Leser.

      • Trusted Partner
        April 2017

        »Für alle reicht es nicht«

        Texte zum Kapitalismus

        by Heiner Müller, Clemens Pornschlegel, Helen Müller

        Ein Vierteljahrhundert nach dem Fall der Mauer ist es an der Zeit, die Texte Heiner Müllers neu zu lesen. Der Begriffsflitter der verflossenen Postmoderne konnte ihnen ebenso wenig etwas anhaben wie die ideologische Zensur der Open Society. Zu entdecken sind prophetische Analysen, die Elend und Schrecken des triumphierenden Kapitalismus im Voraus zur Sprache bringen. Der Band legt eine Auswahl bekannter und weniger bekannter Texte Heiner Müllers zum Kapitalismus vor. Die Gliederung orientiert sich an fünf grundlegenden Aspekten der Kritik, die das Gesamtwerk durchziehen: die Dialektik des Kapitals, der Affekt des Ekels, die Kritik der Sprache, die Frage der Religion, die Permanenz des Krieges. Eingeleitet werden die einzelnen Kapitel jeweils durch ein kurzes Vorwort, das einen möglichen Zugriff auf die Texte eröffnen soll. Es geht darum, der Chance, die Heiner Müller als Dialektiker noch in der völligen »Ratlosigkeit des Denkens« erkannt hat, einen Denkraum zu geben.

      • Trusted Partner
        April 2024

        No Romeo

        by Anja Tatlisu, Moon Notes

        Mit schönem Farbschnitt in der Erstauflage – Lieferung je nach Verfügbarkeit Was, wenn die Vergangenheit dich einholt und zu beenden droht, was gerade erst beginnt? Für ihr Studium an der Yale University zieht Mila nach New Haven und trifft dort gleich am ersten Tag auf den charmanten, aber mysteriösen Easton. Sofort spüren die beiden eine Verbindung zueinander. Gleichzeitig trennen sie Welten, denn während Mila wohlbehütet als Polizistentochter aufgewachsen ist, scheint Eastons Familie in der ganzen Stadt gefürchtet zu sein. Trotz aller Warnsignale schafft Mila es nicht, sich von Easton fernzuhalten. Der versucht unterdessen mit aller Kraft, seine dunkle Vergangenheit endlich hinter sich zu lassen. Bis sie ihn eines Tages einholt – und auch Mila mitreißt. No Romeo: Gegensätze, die sich anziehen und eine Liebe gegen jede Vernunft. Erlebe die prickelnde College-Romance zwischen Mila und Easton, die einen dunklen Twist birgt, der den Atem stocken lässt. Wenn du zu den New Adults gehörst und dir die Tropes „Forbidden Love“ und „Morally Grey Characters“ am liebsten sind, dann – Vorsicht! – könntest du dich unsterblich in „No Romeo“ verlieben. Bester Schmökerstoff von Anja Tatlisu um eine verbotene Liebe mit einer Prise Shakespeare – ab 16 Jahren. Für alle jungen Erwachsenen, die den gefühlvollen Liebesromanen von Lena Kiefer, dem federleichten Stil von Mona Kasten und den Dark-Romance-Stories von Nikola Hotel verfallen sind. Genial ausgestattet in der Erstauflage: Softcover mit Klappen, trendig illustriertem Buchschnitt und coolem Lesezeichen zum Abtrennen.

      • Trusted Partner
        June 2020

        Mein Weg zum Fußballprofi

        by Thomas Müller, Julien Wolff

        In "Mein Weg zum Fußballprofi" erzählt Thomas Müller, wie er seinen Kindheitstraum verwirklichte, ein weltberühmter Fußballspieler zu werden. Angefangen mit dem ersten Ballkontakt bis hin zu den triumphalen Momenten des Champions-League-Siegs und dem Gewinn der Weltmeisterschaft in Brasilien, teilt der FC Bayern Superstar ehrlich und mit Sympathie seine fesselnde Geschichte. Durch die Augen Müllers erfahren junge Leser von den Herausforderungen und Erfolgen auf dem Weg zum Profisportler. Das Buch, bereichert durch persönliche Fotos und Einblicke, Kommentare von Familie und Förderern, ist nicht nur eine Inspirationsquelle, sondern auch ein praktischer Ratgeber für angehende Fußballstars, garniert mit Müllers humorvollem Charakter. Autobiografie eines Idols: Thomas Müller, Torschützenkönig und Lesebotschafter, teilt seine Geschichte auf eine Weise, die speziell auf Kinder zugeschnitten ist. Einzigartige Einblicke: Mit exklusiven Privatfotos und umfassenden Hintergrundinformationen erhalten Leser*innen einen seltenen Blick hinter die Kulissen eines Fußballprofis. Inspiration und Praxis: Neben der spannenden Erzählung bietet das Buch praktische Tipps für junge Talente, die den Traum haben, Fußballprofi zu werden. Von der Familie unterstützt: Kommentare von Müllers Familie und Förderern ergänzen die Erzählung, geben dem Buch eine persönliche Note und zeigen den Menschen hinter dem Sportler. Kindgerecht aufbereitet: Die lebendige und zugängliche Schreibweise macht das Buch zu einem idealen Geschenk für junge Fußballfans und unterstützt die Lesemotivation. Motivierend und realistisch: Das Buch vermittelt eine realistische Sicht auf die Anstrengungen und den Aufwand, der nötig ist, um Erfolg im Profisport zu erzielen, und motiviert junge Leser*innen ab 10 Jahren, ihre Träume zu verfolgen. Breite Zielgruppe: Obwohl es für Kinder konzipiert ist, bietet das Buch auch für Erwachsene interessante Einblicke und ist somit eine Lektüre für die ganze Familie. Hochwertige Ausstattung: Das Hardcover und die hochwertige Verarbeitung machen es zu einem langlebigen Schatz in jeder Büchersammlung. Weitere Bücher zum Lesenlernen von Thomas Müller: Mein Weg in die Startelf Mein Weg zum Traumverein Meine erste Meisterschaft Meine Fußballgeschichten. Alle 3 Bände in einem Buch

      Subscribe to our

      newsletter