Your Search Results
-
Albin Michel Jeunesse
Albin Michel Jeunesse publishes a variety of books, attracting a broad fan base. Pre-readers love characters such as Mouk and Pomelo, early readers adore Geronimo Stilton, and teens devour our top notch Middle Age and YA series. Our catalogue showcases talents as varied as Marion Bataille, Blexbolex, Marc Boutavant, Janik Coat, Benjamin Chaud and Benjamin Lacombe, to name but a few. All of our publications, be they pop-up books, novelty books, picture books, novels or non-fiction titles, are brought to life with imagination and affection.
View Rights Portal
-
Promoted ContentEuropean historyOctober 2013
Popular science and public opinion in eighteenth-century France
by Michael R. Lynn
Now available in paperback, Michael R. Lynn's book analyses the popularisation of science in Enlightenment France. He examines the content of popular science, the methods of dissemination, the status of the popularisers and the audience, and the settings for dissemination and appropriation. Lynn introduces individuals like Jean-Antoine Nollet, who made a career out of applying electric shocks to people, and Perrin, who used his talented dog to lure customers to his physics show. He also examines scientifically oriented clubs like Jean-François Pilâtre de Rozier's Musée de Monsieur which provided locations for people interested in science. Phenomena such as divining rods, used to find water and ores as well as to solve crimes; and balloons, the most spectacular of all types of popular science, demonstrate how people made use of their new knowledge. Lynn's study provides a clearer understanding of the role played by science in the Republic of Letters and the participation of the general population in the formation of public opinion on scientific matters.
-
Promoted ContentHumanities & Social SciencesFebruary 2018
Popular science and public opinion in eighteenth-century France
by Michael Lynn, Joseph Bergin, Penny Roberts, Bill Naphy
In this book, Michael R. Lynn analyses the popularisation of science in Enlightenment France. He examines the content of popular science, the methods of dissemination, the status of the popularisers and the audience, and the settings for dissemination and appropriation. Lynn introduces individuals like Jean-Antoine Nollet, who made a career out of applying electric shocks to people, and Perrin, who used his talented dog to lure customers to his physics show. He also examines scientifically oriented clubs like Jean-François Pilâtre de Rozier's Musée de Monsieur which provided locations for people interested in science. Phenomena such as divining rods, used to find water and ores as well as to solve crimes; and balloons, the most spectacular of all types of popular science, demonstrate how people made use of their new knowledge. Lynn's study provides a clearer understanding of the role played by science in the Republic of Letters and the participation of the general population in the formation of public opinion on scientific matters.
-
Trusted Partner
The ArtsFebruary 2019Bertrand Tavernier
by Lynn Anthony Higgins
Bertrand Tavernier is widely recognized as the leading French filmmaker of his generation. Both a consummate artist and a controversial public figure, he is a passionate advocate for social causes and also a tireless defender of world cinema in general and the French cinematic heritage in particular. Lynn Higgins' book offers a guided tour through Tavernier's oeuvre, taking into account both its prodigious diversity and its unifying themes. It explores his use of genre and adaptation, his work with actors and his affection for characters, his treatment of France's colonial history, his explorations of the powers of art and the complexities of intergenerational relations, both among fictional characters and within French cinema history. This is the most comprehensive and up-to-date scholarly book about Tavernier. Original and lively, sophisticated and engaging, the book will appeal to anyone interested in film studies, gender studies, and French cultural studies including academics, students, cinema enthusiasts, and Tavernier fans.
-
Trusted Partner
The ArtsDecember 2011Bertrand Tavernier
by Lynn Anthony Higgins, Diana Holmes, Robert Ingram
Bertrand Tavernier is widely recognized as the leading French filmmaker of his generation. Both a consummate artist and a controversial public figure, he is a passionate advocate for social causes and also a tireless defender of world cinema in general and the French cinematic heritage in particular. Lynn Higgins' book offers a guided tour through Tavernier's oeuvre, taking into account both its prodigious diversity and its unifying themes. It explores his use of genre and adaptation, his work with actors and his affection for characters, his treatment of France's colonial history, his explorations of the powers of art and the complexities of intergenerational relations, both among fictional characters and within French cinema history. This is the most comprehensive and up-to-date scholarly book about Tavernier. Original and lively, sophisticated and engaging, the book will appeal to anyone interested in film studies, gender studies, and French cultural studies including academics, students, cinema enthusiasts, and Tavernier fans. ;
-
Trusted Partner
August 2017Michel aus Lönneberga. Die große Hörbuchbox
by Astrid Lindgren, Karl Kurt Peters, Günter Adam Strößner, Eberhard Schnellen, Karola Parry, Manfred Steffen, Michel Combo, Björn Berg
Stark wie ein kleiner Ochse! Jetzt in der megastarken Sammelbox. Lustig ist das Landleben in Schweden: Jedenfalls wenn man 5 Jahre alt ist und Michel heißt. Dann muss man einfach alles erkunden und ausprobieren, und leider läuft dabei nicht immer alles nach Plan. Einfach liebenswert. Die Sammelbox enthält die Hörbücher: Michel in der Suppenschüssel Als Michel Klein-Ida an der Fahnenstange hochzog Als Michel ein „lustiges Leben führte“ Michel aus Lönneberga ist seit Generationen ein sehr beliebter Kinderheld.
-
Trusted Partner
October 1975Der Fall Rivière herausgegeben von Michel Foucault
Materialien zum Verhältnis von Psychiatrie und Strafjustiz
by Michel Foucault, Wolf Heinrich Leube
Michel Foucault und seine Mitarbeiter sind im Zusammenhang von Untersuchungen zur Geschichte der Beziehungen zwischen Psychiatrie und Strafjustiz auf den Fall Rivière gestoßen, über den 1836 eine ungewöhnlich umfangreiche Dokumentation publiziert worden war, u. a. ein Memoire Pierre Rivières über die Beweggründe zu seiner Tat: der Ermordung seiner Mutter, seiner Schwester und seines Bruders. Warum hat sich über diese Dokumentation – und insbesondere über das Memoire Pierre Rivières –, nachdem sie einmal das lebhafte Interesse der Ärzte erregt hatte, alsbald wieder absolutes Schweigen gebreitet? Die Autoren der »Anmerkungen« zu den im ersten Teil des vorliegenden Bandes abgedruckten Dokumenten analysieren einige auf den ersten Blick verdeckte Funktionen der vielfach sich überlagernden, sich kreuzenden und gegeneinander gerichteten Diskurse, die scheinbar alle von derselben Sache sprechen – einem Fall von Verwandtenmord –, gleichzeitig aber Gefechte sind. So kämpfen die Ärzte gegeneinander, gegen die Justiz und gegen Rivière; so kämpft die Justiz u. a. um die Anerkennung medizinischer Gutachten und die Zuerkennung mildernder Umstände; so sind die Zeugenaussagen von Dorfbewohnern auch Versuche, mit dem in ihrer Mitte begangenen Verbrechen fertig zu werden … Das Dossier wurde zusammengestellt, bearbeitet und mit Anmerkungen versehen im Rahmen einer Kollektivarbeit am Collège de France von: Blandine Berret-Kriegel, Gilbert Burlet-Torvic, Robert Castel, Jeanne Favret, Alexandre Fontana, Michel Foucault, Georgette Legée, Patricia Moulin, Jean-Pierre Peter, Philippe Riot, Maryvonne Saison.
-
Trusted Partner
February 2023Die verborgene Geschichte des Tom Lynn
Roman
by Wynne Jones, Diana
Aus dem Englischen von Wolf Harranth
-
Trusted Partner
July 2002Montaigne für Gestreßte
by Michel de Montaigne, Uwe Schultz
Uwe Schultz war Leiter der Hauptabteilung »Kulturelles Wort« beim Hessischen Rundfunk und lebt heute als Autor in Paris. Zuletzt erschien: Richelieu. Der Kardinal des Königs. Eine Biographie
-
Trusted Partner
January 2013Michel aus Lönneberga 2. Michel muss mehr Männchen machen
by Astrid Lindgren, Klaus Jepsen, Oliver Rohrbeck, Hermann Nespech, Regine Mahler, Hans Mahlau, Uwe Paulsen, Harald Hofer, Kurt Peters, Björn Berg, Kurt Vethake
Michel aus Lönneberga ist ein richtiger Lausejunge! Er macht mehr Unfug als alle anderen Kinder auf der Welt. Wenn er etwas angestellt hat, schickt sein Papa ihn in den Tischlerschuppen. Jedes Mal schnitzt Michel sich dort ein lustiges Holzmännchen. Mehr als hundert hat er schon und es kommen immer wieder neue dazu. Wie zum Beispiel an dem Tag, als Michel Klein-Ida ganz blau anmalte ... Enthält die Geschichten "Als Michel einige geglückte Wahnsinnsgeschäfte auf der Auktion in Backhorva machte", "Als Michel drei tapfere Versuche machte, Linas Backenzahn zu ziehen, und danach Klein-Ida ganz blau anmalte" und "Als Michel den Frosch in den Vesperkorb steckte und dann so Fürchterliches anstellte, dass man kaum davon reden mag".
-
Trusted Partner
February 2006Michel aus Lönneberga 2. Michel muss mehr Männchen machen
by Astrid Lindgren, Karl Kurt Peters, Astrid Lindgren, Georg Riedel, Kurt Vethake, Klaus Jepsen, Oliver Rohrbeck, Hermann Nespech, Regine Mahler, Hans Mahlau, Uwe Paulsen, Harald Hofer, Björn Berg
Michel aus Lönneberga ist ein richtiger Lausejunge! Er macht mehr Unfug als alle anderen Kinder auf der Welt. Wenn er etwas angestellt hat, schickt sein Papa ihn in den Tischlerschuppen. Jedes Mal schnitzt Michel sich dort ein lustiges Holzmännchen. Mehr als hundert hat er schon und es kommen immer wieder neue dazu. Wie zum Beispiel an dem Tag, als Michel Klein-Ida ganz blau anmalte ... Enthält die Geschichten „Als Michel einige geglückte Wahnsinnsgeschäfte auf der Auktion in Backhorva machte“, „Als Michel drei tapfere Versuche machte, Linas Backenzahn zu ziehen, und danach Klein-Ida ganz blau anmalte“ und „Als Michel den Frosch in den Vesperkorb steckte und dann so Fürchterliches anstellte, dass man kaum davon reden mag“. Entdecke Oetinger Kinder-Hörbücher zum Mitfiebern und Träumen! Mit unseren Hörspielen für Kinder von 4 bis 8 Jahren werden die schönsten Kinderbuch-Klassiker von Astrid Lindgren lebendig wie nie zuvor, von Michel aus Lönneberga bis hin zu Lotta aus der Krachmacherstraße. Ob als Hörspiel oder als musikalisch unterlegte Lesung, mit unseren Hör-CDs tauchen Kinder in die kunterbunte Welt der berühmten schwedischen Kinderbuch-Autorin ein. Renommierte Sprecher*innen und eine sorgfältige Komposition machen jede unserer Audio-CDs zum Erlebnis für junge und jung gebliebene Hörer*innen. Dabei regen Hörbücher für Kinder die Fantasie an, erweitern den Wortschatz und fördern ganz nebenbei die Konzentration. Vom ersten Sonnenstrahl bis zum Einschlafen – ob zu Hause oder als Kinderbeschäftigung auf Reisen: Astrid Lindgrens Hörspiel-Geschichten begleiten Kinder jeden Tag aufs Neue dabei, die Welt für sich zu erobern!
-
Trusted Partner
January 2017Michel aus Lönneberga 2. Michel muss mehr Männchen machen
by Astrid Lindgren, Karl Kurt Peters, Ursula Illert, Frank Gustavus, Björn Berg
Michel aus Lönnberga hat nur Unfug im Kopf und diese Geschichten erzählen davon: Als Michel Blutklößeteig über seinen Vater ausgoss und sein hundertstes Holzmännchen schnitzte; Als Michel sich ein eigenes Pferd anschaffte und Frau Petrell und ganz Vimmerby beinahe um den Verstand gebracht hätte; Als Michel Das große Aufräumen von Katthult veranstaltete und die Maduskan in der Wolfsgrube fing. Herrlicher Hörgenuss mit der bekannten Stimme von Ursula Illert: der Schwedenklassiker komplett neu als ungekürzte Lesung!
-
Trusted Partner
November 2019Michel aus Lönneberga 2. Michel muss mehr Männchen machen
by Astrid Lindgren, Ursula Illert, Karl Kurt Peters, Björn Berg
Michel aus Lönnberga hat nur Unfug im Kopf und diese Geschichten erzählen davon: Als Michel Blutklößeteig über seinen Vater ausgoss und sein hundertstes Holzmännchen schnitzte; Als Michel sich ein eigenes Pferd anschaffte und Frau Petrell und ganz Vimmerby beinahe um den Verstand gebracht hätte; Als Michel Das große Aufräumen von Katthult veranstaltete und die Maduskan in der Wolfsgrube fing. Herrlicher Hörgenuss mit der bekannten Stimme von Ursula Illert: der Schwedenklassiker komplett neu als ungekürzte Lesung!
-
Trusted Partner
March 2019Michel aus Lönneberga 2. Michel muss mehr Männchen machen
by Astrid Lindgren, Björn Berg, Karl Kurt Peters
Der Kinderklassiker Michel aus Lönneberga mit mehr Bildern und in Farbe. Michel aus Lönneberga ist ein richtiger Lausejunge! Er macht mehr Unfug als alle anderen Kinder auf der Welt. Wenn er etwas angestellt hat, schickt sein Papa ihn in den Tischlerschuppen. Jedes Mal schnitzt Michel sich dort ein lustiges Holzmännchen. Mehr als hundert hat er schon, und es kommen immer wieder neue dazu. Wie zum Beispiel an dem Tag, als Michel die Mausefalle ausgerechnet so hinstellt, dass sein Papa mit dem großen Zeh hineintappt. Hier kommt Astrid Lindgrens Michel aus Lönneberga mit vielen bislang unveröffentlichten Illustrationen und farbenfroh in die Kinderzimmer – so frech und liebenswert wie eh und je. Endlich (Vor-)Lese-Zeit! Astrid Lindgrens berühmten Kinderbuch-Held*innen, von der bärenstarken Pippi Langstrumpf bis hin zum frechen Michel aus Lönneberga, garantieren Jung und Alt unvergessliche Stunden. Gemeinsam ein Buch lesen – gemeinsam zur Ruhe kommen: Die beliebten Kinderbücher der schwedischen Autorin versammeln ganze Generationen, ob gemütlich schmökernd auf dem kuscheligen Sofa oder zum allabendlichen Einschlafritual am Bett. Bücher zum Vorlesen schaffen nicht nur Nähe und Geborgenheit. Intensives Zuhören schult die Konzentration, vergrößert den Wortschatz und regt die Fantasie an. Darüber hinaus werden Kinder ab dem Vorschulalter von den zeitlos-spannenden Geschichten zum gemeinsamen Lesen motiviert. Für fortgeschrittenere Leser*innen ab der dritten Klasse eignen sich Astrid Lindgrens Geschichten-Klassiker dann auch perfekt zum Selberlesen. Die wunderschönen Illustrationen in Oetingers Kinderbuch-Klassikern tragen zum besonderen Lesevergnügen bei. Ob schwedische Original-Illustrationen von Björn Berg und Ingrid Vang Nyman oder moderne Neuinterpretationen von Astrid Henn und Katrin Engelking: Kinder- und Vorlesebücher aus dem Oetinger Verlag sind immer die richtige Wahl für geschichtenhungrige Bücherwürmer ab 5 Jahren.
-
Trusted Partner
February 2006Michel aus Lönneberga 3. Michel bringt die Welt in Ordnung
by Astrid Lindgren, Karl Kurt Peters, Astrid Lindgren, Georg Riedel, Kurt Vethake, Kurt Vethake, Madeleine Stolze, Regine Mahler, Richard Handwerk, Margarethe Schön, Margarethe Dinsen, Björn Berg
Michel, fünf Jahre alt und stark wie ein kleiner Ochse, lebt auf dem Hof Katthult in Lönneberga, das ist ein Dorf in Småland in Südschweden. Mit seinen runden blauen Augen und dem hellen wolligen Haar könnte man ihn fast für einen Engel halten - wenn er schläft. Aber wenn er nicht schläft, dann hat er mehr Unsinn im Kopf als irgendein anderer Junge in ganz Lönneberga oder ganz Småland oder ganz Schweden oder vielleicht sogar auf der ganzen Welt! Enthält die Geschichten "Als Michel Blutklößeteig über seinen Vater ausgoss und sein hundertstes Männchen schnitzte", "Als Michel den Kopf in die Suppenschüssel steckte", "Als Michel Klein-Ida an der Fahnenstange hochzog" und "Als Michel 'Das große Aufräumen von Katthult' veranstaltete und die Maduskan in der Wolfsgrube fing" aus der Buchgesamtausgabe "Immer dieser Michel".
-
Trusted Partner
February 2021Michel aus Lönneberga 2. Michel muss mehr Männchen machen
by Astrid Lindgren, Astrid Henn, Karl Kurt Peters
Michels Streiche – jetzt mit farbigen Illustrationen von Neinhorn-Zeichnerin Astrid Henn. Michel aus Lönneberga ist ein richtiger Lausejunge! Er macht mehr Unfug als alle anderen Kinder auf der Welt. Wenn er etwas angestellt hat, schickt sein Papa ihn in den Tischlerschuppen. Jedes Mal schnitzt Michel sich dort ein lustiges Holzmännchen. Mehr als hundert hat er schon und es kommen immer wieder neue dazu. Wie zum Beispiel an dem Tag, als Michel die Mausefalle ausgerechnet so hinstellt, dass sein Papa mit dem großen Zeh hineintappt … Endlich (Vor-)Lese-Zeit! Astrid Lindgrens berühmten Kinderbuch-Held*innen, von der bärenstarken Pippi Langstrumpf bis hin zum frechen Michel aus Lönneberga, garantieren Jung und Alt unvergessliche Stunden. Gemeinsam ein Buch lesen – gemeinsam zur Ruhe kommen: Die beliebten Kinderbücher der schwedischen Autorin versammeln ganze Generationen, ob gemütlich schmökernd auf dem kuscheligen Sofa oder zum allabendlichen Einschlafritual am Bett. Bücher zum Vorlesen schaffen nicht nur Nähe und Geborgenheit. Intensives Zuhören schult die Konzentration, vergrößert den Wortschatz und regt die Fantasie an. Darüber hinaus werden Kinder ab dem Vorschulalter von den zeitlos-spannenden Geschichten zum gemeinsamen Lesen motiviert. Für fortgeschrittenere Leser*innen ab der dritten Klasse eignen sich Astrid Lindgrens Geschichten-Klassiker dann auch perfekt zum Selberlesen. Die wunderschönen Illustrationen in Oetingers Kinderbuch-Klassikern tragen zum besonderen Lesevergnügen bei. Ob schwedische Original-Illustrationen von Björn Berg und Ingrid Vang Nyman oder moderne Neuinterpretationen von Astrid Henn und Katrin Engelking: Kinder- und Vorlesebücher aus dem Oetinger Verlag sind immer die richtige Wahl für geschichtenhungrige Bücherwürmer ab 5 Jahren.
-
Trusted Partner
February 2021Michel aus Lönneberga 1. Michel in der Suppenschüssel
by Astrid Lindgren, Astrid Henn, Karl Kurt Peters
Michels Streiche – jetzt mit farbigen Illustrationen von Neinhorn-Zeichnerin Astrid Henn. Michel aus Lönneberga ist fünf Jahre alt und stark wie ein kleiner Ochse. Wenn er schläft, kann man ihn fast für einen Engel halten. Aber wenn er wach ist, dann hat er mehr Unsinn im Kopf als irgendein anderer Junge auf der ganzen Welt! Wie zum Beispiel an dem Tag, als Michel seinen Kopf in die Suppenschüssel steckt. Endlich (Vor-)Lese-Zeit! Astrid Lindgrens berühmten Kinderbuch-Held*innen, von der bärenstarken Pippi Langstrumpf bis hin zum frechen Michel aus Lönneberga, garantieren Jung und Alt unvergessliche Stunden. Gemeinsam ein Buch lesen – gemeinsam zur Ruhe kommen: Die beliebten Kinderbücher der schwedischen Autorin versammeln ganze Generationen, ob gemütlich schmökernd auf dem kuscheligen Sofa oder zum allabendlichen Einschlafritual am Bett. Bücher zum Vorlesen schaffen nicht nur Nähe und Geborgenheit. Intensives Zuhören schult die Konzentration, vergrößert den Wortschatz und regt die Fantasie an. Darüber hinaus werden Kinder ab dem Vorschulalter von den zeitlos-spannenden Geschichten zum gemeinsamen Lesen motiviert. Für fortgeschrittenere Leser*innen ab der dritten Klasse eignen sich Astrid Lindgrens Geschichten-Klassiker dann auch perfekt zum Selberlesen. Die wunderschönen Illustrationen in Oetingers Kinderbuch-Klassikern tragen zum besonderen Lesevergnügen bei. Ob schwedische Original-Illustrationen von Björn Berg und Ingrid Vang Nyman oder moderne Neuinterpretationen von Astrid Henn und Katrin Engelking: Kinder- und Vorlesebücher aus dem Oetinger Verlag sind immer die richtige Wahl für geschichtenhungrige Bücherwürmer ab 5 Jahren.
-
Trusted Partner
January 2013Michel aus Lönneberga 3. Michel bringt die Welt in Ordnung
by Astrid Lindgren, Christine Gerlach, Mad Stolze, Heinz Rabe, Christine Stolze-Schwarze, Claudia Marnitz, Kurt Vethake
Mit seinen runden blauen Augen und dem hellen wolligen Haar könnte man ihn fast für einen Engel halten - wenn er schläft. Aber wenn er nicht schläft, dann hat er mehr Unsinn im Kopf als irgendein anderer Junge in ganz Lönneberga oder ganz Småland oder ganz Schweden oder vielleicht sogar auf der ganzen Welt! Enthält die Geschichten "Als Michel Blutklößeteig über seinen Vater ausgoss und sein hundertstes Männchen schnitzte", "Als Michel den Kopf in die Suppenschüssel steckte", "Als Michel Klein-Ida an der Fahnenstange hochzog" und "Als Michel 'Das große Aufräumen von Katthult' veranstaltete und die Maduskan in der Wolfsgrube fing" aus der Buchgesamtausgabe "Immer dieser Michel".
-
Trusted Partner
February 1973Michel aus Lönneberga
by Astrid Lindgren, Björn Berg, Senta Kapoun
Ja, dieser Michel aus Lönneberga! Das ist ein Lausejunge, aber seine Mama und sein Papa haben ihn trotzdem lieb. Dabei hat Michel wirklich nur Unfug im Kopf: Er zieht seine Schwester Klein-Ida an der Fahnenstange hoch, gibt der Lehrerin einen dicken Kuss und steckt seinen Kopf in die Suppenschüssel – bis der Kopf festklemmt und seine Eltern mit Michel zum Doktor fahren müssen! Die schönsten Michel-Geschichten mit farbigen Bildern von Björn Berg. Skandinavischer Bilderbuch-Klassiker mit hohem Textanteil für Kinder ab 4 Jahren. Ein schönes Geschenk für Kinder und Enkelkinder. Weitere Abenteuer von Michel aus Lönneberga finden sich in den Bilderbüchern "Als Michel den Kopf in Suppenschüssel steckte", "Mehr von Michel aus Lönneberga", "Der Tag an dem Michel besonders nett sein wollte", "Michels Unfug Nummer 325" und "Als Klein-Ida auch mal Unfug machen wollte". Die Kinderbücher "Michel in der Suppenschüssel" (Band 1), "Michel muss mehr Männchen machen" (Band 2) und "Michel bringt Ordnung in die Welt" (Band 3) sind sowohl mit der klassischen schwarz-weißen Illustration von Björn Berg als auch farbig illustriert von Astrid Henn erhältlich. Gelistet bei Antolin. Astrid Lindgrens große Bilderbuch-Klassiker aus dem Verlag Oetinger verbinden Generationen! Seit mehr als 60 Jahren lauschen Groß und Klein gebannt den Abenteuern von Pippi Langstrumpf, Lotta aus der Krachmacherstraße, Michel aus Lönneberga und Co. Die schönen Bilderbücher begeistern junge Leser*innen mit ihrem warmherzigen Charme, regen die Fantasie an und machen das Vorlesen zum unvergesslichen Erlebnis! Das gemeinsame Betrachten lädt zum Kommentieren und Nacherzählen ein. Auf diese Weise fördern Bilderbücher das Erkennen von Farben, Formen und Gegenständen, schulen das Gedächtnis und beschleunigen die sprachliche Entwicklung. Ob Vorlesebücher mit Original-Illustrationen oder mit Abbildungen im modernen Stil: Die ausdrucksstarken Bilder lassen Kinder auch alleine zum Buch greifen, um Astrid Lindgrens berühmte Geschichten immer wieder neu zu erfahren. So bereichern Oetingers zeitlose Kinderbuch-Klassiker Tag für Tag die Vorlesezeit in Kita und Familie.
-
Trusted Partner
March 2019Michel aus Lönneberga 3. Michel bringt die Welt in Ordnung
by Astrid Lindgren, Björn Berg, Karl Kurt Peters
Der Kinderklassiker Michel aus Lönneberga mit mehr Bildern und in Farbe. Michel macht mehr Unfug, als das Jahr Tage hat! Den Hühnern gibt er vergorene Kirschen zu essen und seine kleine Schwester Ida malt er im Gesicht ganz blau an. Doch Michel bringt die Welt auch in Ordnung und wird diesmal sogar zum Lebensretter. Hier kommt Astrid Lindgrens Michel aus Lönneberga mit vielen bislang unveröffentlichten Illustrationen und farbenfroh in die Kinderzimmer – so frech und liebenswert wie eh und je. Endlich (Vor-)Lese-Zeit! Astrid Lindgrens berühmten Kinderbuch-Held*innen, von der bärenstarken Pippi Langstrumpf bis hin zum frechen Michel aus Lönneberga, garantieren Jung und Alt unvergessliche Stunden. Gemeinsam ein Buch lesen – gemeinsam zur Ruhe kommen: Die beliebten Kinderbücher der schwedischen Autorin versammeln ganze Generationen, ob gemütlich schmökernd auf dem kuscheligen Sofa oder zum allabendlichen Einschlafritual am Bett. Bücher zum Vorlesen schaffen nicht nur Nähe und Geborgenheit. Intensives Zuhören schult die Konzentration, vergrößert den Wortschatz und regt die Fantasie an. Darüber hinaus werden Kinder ab dem Vorschulalter von den zeitlos-spannenden Geschichten zum gemeinsamen Lesen motiviert. Für fortgeschrittenere Leser*innen ab der dritten Klasse eignen sich Astrid Lindgrens Geschichten-Klassiker dann auch perfekt zum Selberlesen. Die wunderschönen Illustrationen in Oetingers Kinderbuch-Klassikern tragen zum besonderen Lesevergnügen bei. Ob schwedische Original-Illustrationen von Björn Berg und Ingrid Vang Nyman oder moderne Neuinterpretationen von Astrid Henn und Katrin Engelking: Kinder- und Vorlesebücher aus dem Oetinger Verlag sind immer die richtige Wahl für geschichtenhungrige Bücherwürmer ab 5 Jahren.
-
Trusted Partner
January 2013Michel aus Lönneberga 1. Michel in der Suppenschüssel
by Astrid Lindgren, Manfred Steffen, Karl Kurt Peters, Björn Berg, Günther Adam Strößner
Michel aus Lönneberga ist fünf Jahre alt und stark wie ein kleiner Ochse. Wenn er schläft, kann man ihn fast für einen Engel halten. Aber wenn er wach ist, dann hat er mehr Unsinn im Kopf als irgendein anderer Junge auf der ganzen Welt! Wie zum Beispiel an dem Tag, als Michel seinen Kopf in die Suppenschüssel steckt ?