Your Search Results

      • Angelo Pontecorboli Editore Firenze - EDAP

        Angelo Pontecorboli Editore - Florence – ItalyAcademic Contents, Professional Editing, Premium Design, Online Distribution and Marketing. Editore indipendente con sede a Firenze.  Le riviste e gli articoli pubblicati riguardano principalmente l’Antropologia, l’Architettura, il Giardino e le Scienze Umane. Independent publisher based in Florence (Italy). The Journals and Articles it publishes are concentrated mainly in the areas of Anthropology, Architecture, Gardens, and Human Sciences.

        View Rights Portal
      • AG Book Publishing / AG Solutions sas di Angela Cristofaro & C.

        AG BOOK PUBLISHING is a small, independent, strictly no-fee, Rome–based publishing house. We publish a wide range of fiction and non-fiction titles, with particular attention to performing arts, environment and nature, social and educational issues, and children's literature.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        September 2002

        Ich bin schwanger: natürlich pflegen und heilen

        Öle und Düfte - Beschwerden lindern - Sanfte Geburtsvorbereitung

        by Laue, Birgit / Zusammen mit Salomon, Angelika

      • Trusted Partner
        April 2017

        Charlotte Salomon

        Bilder eines Lebens

        by Astrid Schmetterling

        Charlotte Salomon – 1917 in Berlin geboren, 1939 nach Südfrankreich emigriert, 1943 in Auschwitz ermordet – hat ein außergewöhnliches Werk hinterlassen: Leben? oder Theater? . In Bildern und Texten von zeitloser, eigenwilliger Kraft setzt Charlotte Salomon die Lebensgeschichte einer jungen Frau im Berlin der zwanziger und dreißiger Jahre in Szene, die nach der Pogromnacht ins Exil geht. Sie erzählt von der zunehmenden Verfolgung der Juden, von Liebes- und Familienbeziehungen, die alles andere als einfach sind, unsentimental, selbstironisch oft noch da, wo es eigentlich bodenlos wird. Elemente aus Malerei, Literatur, Film und Musik sind in diesem in den Jahren 1940 bis 1942 im französischen Exil entstandenen Zyklus spielerisch miteinander verwoben. Astrid Schmetterling zeigt ein außergewöhnliches Leben, zeigt, wie Charlotte Salomon in ihrer kühnen Vermischung unterschiedlicher Genres eine visuelle Sprache fand, mit der sie ihrem Leben zwischen verschiedenen Identitäten und Orten, als jüdische Frau im Exil, auf einzigartige Weise Ausdruck zu verleihen vermochte. »Geblieben ist uns nur ihr Werk – komplex, lebensvoll, ganz verrückt besonders.«

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        1981

        Charlotte Salomons Buch

        Leben oder Theater?

        by Salomon, Charlotte

      • Trusted Partner
        Children's & YA
        2018

        What on Earth am I?

        by Lara Salomon

        What on Earth am I? is Lara Salomon's and Megan Bird's first children's book together, investigating complex topics, like identity, diversity, and existentialism, for kids. It is a wonderful picture book for children with more questions than answers about the world. The book follows a young child’s over-active imagination, which often leaves them confused as to what kind of creature they are. They try their very best to discover the answer by recalling the many creatures that they've read about in their storybooks and fairytales. "I've been reading all these stories, and they've got me quite confused. Because they feature all these creatures, and I'm really not amused."

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        January 2004

        100 Fragen: Geburt

        (mit großem Serviceteil)

        by Laue, Birgit

      • Trusted Partner
        April 2005

        Heilpflanzen für Frauen

        Sanfte Naturmedizin und die besten Hausmittel: Symptome erkennen, Beschwerden lindern - Viele praktische Selbsthilfetipps (mit großem Pflanzen-ABC)

        by Laue, Birgit

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        April 1997

        Die Kunst der Verführung

        by Birgit Haustedt

        Birgit Haustedt ist promovierte Literaturwissenschaftlerin, lehrte mehrere Jahre an der Universität in Salerno und lebt seit über 30 Jahren als freie Autorin in Hamburg.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        January 1980

        Insel-Almanach auf das Jahr 1980

        by Angelika Gundlach

        Angelika Gundlach, geboren 1950 in Hamburg, lebte als freie Übersetzerin in Frankfurt am Main. Sie übertrug Texte aus dem Schwedischen, Dänischen, Norwegischen, Französischen und Englischen ins Deutsche. Gundlach starb am 18. August 2019 in Seligenstadt.

      • Trusted Partner
        September 1980

        Mit geschlossenen Augen

        Tagebuch

        by Birgit Heiderich

        Mit geschlossenen Augen: Tagebuch vom 2.8.1977 bis zum 29.5.1978. Neun Monate. Am Anfang die Trennung von einem Mann, am Ende die Übersiedlung aus dem ungebunden sich entfaltenden in ein geregeltes Arbeitsleben. Abschied, Trennung, Umzug von Bonn nach Tübingen. Das Tagebuch erzählt die Geschichte zahlreicher Beziehungen zu Männern und Frauen. Im Zentrum, offen und präsent, in der Fülle und in dem extremen Auf und Ab ihrer Gefühle die Verfasserin selber. Am wichtigsten ist die Artikulation dieser Gefühle. In deren dichtem Zusammenhang werden Erlebnisse, Geschichten, Beobachtungen notiert. Emotion dominiert – aber Birgit Heiderichs Tagebuch setzt sich aus einer Mehrzahl von Einstellungen zusammen. Es ist reich an Apercus und an Reflexionen über Liebe, Sehnsucht, Trauer, Verzweiflung, über Frausein, Weiblichkeit, aber auch über gesellschaftliche Differenzen, über den Wissenschaftsbetrieb, es enthält Beschreibungen und Gedichte. Als Tagebuch sind diese Aufzeichnungen ernstzunehmenden realistischen Romanen der Gegenwart vergleichbar. Birgit Heiderich schreibt zugänglich, klug, schonungslos auch sich selbst gegenüber, aber noch in dieser Schonungslosigkeit bleibt sie mitteilsam und verstehbar. Ein taumelig souveränes und lebendiges, ein schönes und durch seine Kraft Zuversicht vermittelndes Buch.

      • Trusted Partner
        July 1985

        Im Streit um Kafka und das Judentum

        Max Brod, Hans-Joachim Schoeps, Briefwechsel. Herausgegeben und eingeleitet von Julius H. Schoeps

        by Max Brod, Hans-Joachim Schoeps, Julius H. Schoeps

        Julius H. Schoeps, geboren 1942 in Djursholm/Schweden, ist ein namhafter Historiker. Nach einer Verlagstätigkeit war er von 1974 bis 1992 Professor an der Universität Duisburg und gründete dort das Salomon-Ludwig-Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte. Von 1992 an war er Professor an der Universität Potsdam und seit 1992 Direktor des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien, 1993 Gründungsdirektor des Jüdischen Museums in Wien. Er hat zahlreiche Bücher und Aufsätze veröffentlicht, zuletzt eine Biographie der Familie Mendelssohn (2009) und seine Autobiographie Mein Weg als deutscher Jude (2003).

      Subscribe to our

      newsletter