Your Search Results

      • Kindberg

        Spanish literary fiction. House founded in 2015 in Valparaíso (Chile). We want to provide a haven for readers in times of storm. Now that the arrival of new titles is overwhelming, at Kindberg we are committed to a detailed rhythm, to slow-publishing instead of disposable titles. The books we choose are the ones we like and that is why we believe in them and we want other readers to like them. And yes, we only publish fiction, because "poetry, beauty, art, love are the things that keep us alive".

        View Rights Portal
      • Dorling Kindersley Ltd. - A Penguin Random House company

        At DK, we are global pioneers in the publishing world. With over 46 years of publishing excellence, we sell in 63 languages to every corner of the globe and continue to grow, reaching new readers everyday. We are part of the Penguin Random House family and have offices in London, New York, Toronto, Indianapolis, Delhi, Melbourne, Munich, Madrid, Beijing, and Jiangmen.    We believe in the power of discovery. We create books for everyone that explore ideas and nurture curiosity about the world we live in. Our book loving DK community is empowered to publish the topics that matter to readers everywhere. Visit dk.com for more information.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        May 2008

        Tausend Geschichten sind nicht genug

        Leipziger Poetikvorlesung 2007

        by Ingo Schulze, Josef Haslinger, Michael Lentz

        Geschichte ist uns nur in Form von Geschichten zugänglich, der Autor vermittelt zwischen den Ereignissen und der Erfahrung der Leser. Das scheint insbesondere für den großen Erzähler Ingo Schulze zu gelten: Simple Storys (1998) wurde als "erstes großes Buch der deutschen Einheit" bezeichnet, Neue Leben (2005) als Wenderoman schlechthin. Doch wie funktioniert dieses geheimnisvolle Medium, der Autor? Einen Einblick in diese black box gab Ingo Schulze in seiner Leipziger Poetikvorlesung "Tausend Geschichten sind nicht genug" (2007). Diese wird hier zusammen mit seiner aufsehenerregenden Rede "Was wollen wir?" aus Anlaß der Verleihung des Thüringer Literaturpreises dokumentiert. Ingo Schulze, geboren 1962 in Dresden, lebt in Berlin. Zuletzt erhielt er für Handy – Dreizehn Geschichten in alter Manier den "Preis der Leipziger Buchmesse" 2007.

      • Trusted Partner
        October 2006

        Umbauland

        Zehn deutsche Visionen

        by Ingo Niermann

        Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs tat man in der Bundesrepublik alles, um einen nationalen Sonderweg zu vermeiden. Selbst wenn ein neuer Patriotismus gefordert wurde, geschah das in der Absicht, Deutschland als westliche Demokratie endlich restlos zu normalisieren. Doch damit sich Deutschland gegen die wachsende internationale Konkurrenz behaupten kann, braucht es Standortvorteile, die einmalig und möglichst schwer nachzuahmen sind. So zwingt gerade die Globalisierung zur Suche nach spezifisch deutschen Visionen. In seinem Buch »Umbauland« formuliert Ingo Niermann zehn provozierend einfache Vorhaben, wie es mit Deutschland doch noch klappen kann, unter anderem eine neue Grammatik, eine Bodenreform, eine neue Partei und das größte Bauwerk der Welt.

      • Trusted Partner
        January 2014

        In wessen Namen?

        Internationale Gerichte in Zeiten globalen Regierens

        by Armin Bogdandy, Ingo Venzke

        Internationale Gerichte sind zu multifunktionalen Akteuren des globalen Regierens erstarkt. Das überlieferte Verständnis der internationalen Gerichtsbarkeit, welches diese allein als Instrument der Streitbeilegung in den Händen der Staaten ansieht, ist dieser Entwicklung gegenüber allerdings blind. Armin von Bogdandy und Ingo Venzke legen einen neuen Ansatz vor, der den Funktionen internationaler Rechtsprechung jenseits der Streitbeilegung nachspürt, die internationale Spruchpraxis als Ausübung öffentlicher Gewalt konzipiert und ihre demokratische Rechtfertigung prüft. Dadurch erschließen sie die legitimatorische Problematik und eröffnen zugleich bislang ungesehene Möglichkeiten der Weiterentwicklung internationaler Gerichtsbarkeit.

      • Trusted Partner
        December 2014

        Die Erste

        Mutige Frauen verändern die Welt

        by Barbara Sichtermann, Ingo Rose

        Die Erste zu sein war für Frauen eine schwierige Angelegenheit, mussten sie doch lange Zeit den Männern den Vortritt lassen. Ob als Studentin, Juristin, Physikerin oder Hochleistungssportlerin – es bedurfte eines großen Durchhaltevermögens und vieler hartnäckiger Versuche, um sich durchzusetzen und schließlich die Erste zu sein. Barbara Sichtermann und Ingo Rose erzählen von Frauen, die den Mut hatten, Widerständen zu trotzen und ihren Traum zu verwirklichen – und somit als erste Nachrichtensprecherin, als erste Landesbischöfin oder als erste Gondelfahrerin in Venedig in die Geschichte der Ersten einzugehen.

      • Trusted Partner
        September 1997

        Leg mich wie ein Siegel auf Dein Herz

        Ein Indizienroman über die kinderreiche "Heilige Familie" in Nazareth

        by Kindler, Helmut

      • Trusted Partner
        February 2009

        Gottesdienste unter freiem Himmel

        Von der Sehnsucht nach dem Paradies

        by Kindler, Dieter

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        November 2012

        Affectionis aestimatio.

        Vom Ursprung des Affektionsinteresses im römischen Recht und seiner Rezeption.

        by Kindler, Martin

      • Trusted Partner
        October 2023

        Scheiß auf Selflove, gib mir Klassenkampf

        Eine neue Kapitalismuskritik

        by Kindler, Jean-Philippe

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner

        Goethe in Karlsbad

        Eine Erzählung

        by Günther, Ralf

        1. Auflage

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner

        Thronfall

        Ein historischer Krimi aus der Kaiserzeit

        by Simon, Axel

        1. Auflage

      • Trusted Partner
        November 2019

        Brief an Matilda

        Ein italienisches Leben

        by Andrea Camilleri

      Subscribe to our

      newsletter