Your Search Results

      • Elain Publishing House

        Dr. Fatima Al-Boudi in brief Nationality: Egyptian. - She holds a Bachelor of Science, Department of Biochemistry, Alexandria University, in 1977. - Master of Biochemistry, Ain Shams University, 1985. - PhD in Biochemistry, Ain Shams University, 1990. - Holder of a diploma in criticism and art appreciation from the Academy of Arts in Cairo 1996. - Consultant medical analysis at the Faculty of Medicine, Ain Shams University. - Owner and director of “Dar Al-Ain Publishing” since 2000, and she founded one of the bookshops of the house in 2011 in Alexandria. - Director of the "Al Ain Cultural" salon. - She holds the 65th position out of 200 influential businesswomen in the Arab world. Al Ain Publishing House participated in many international book fairs. Al Ain Publishing House won many awards, including the Sheikh Zayed Prize, and reached the short list for the Booker Prize five times. - Dr. Fatima Al-Boudi in many cultural seminars at Arab International Exhibitions. - Member of the Egyptian Publishers Union. - Member of the Arab Publishers Union.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        The Arts
        January 2026

        David Simon's American City

        by Mikkel Jensen

        This book examines the television serials created by influential showrunner David Simon. The book argues that Simon's main theme is the state of the contemporary American city and that all of his serials (barring one about the Iraq War) explore different facets of the metropolis. Each series offers distinctly different visions of the American city, but taken together they represent a sustained and intricate exploration of urban problems in modern America. From deindustrialisation in The Wire and residential segregation in Show Me a Hero to post-Katrina New Orleans in Treme and the transformation of the urban core in The Deuce, David Simon's American city traces the urban through-line in Simon's body of work. Based on sustained analysis of these serials and their engagement with contemporary politics and culture, David Simon's American city offers a compelling examination of one of television's most arresting voices.

      • Trusted Partner
        December 1995

        Peter Huchel

        Leben und Werk in Texten und Bildern

        by Peter Walther

        In den Erinnerungen von Freunden und Bekannten an Begegnungen mit dem Dichter entsteht ein Bild von der Persönlichkeit Huchels. Zugleich wird ein Stück jüngster deutscher Literaturgeschichte rekonstruiert.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        December 2021

        Crafting identities

        by Jasmine Kilburn-Toppin

      • Trusted Partner
        Teaching, Language & Reference
        February 2003

        Claude Simon

        Adventures in Words

        by Alastair B. Duncan

        Introducing novels by the Nobel Prize for Literature author, Claude Simon, this text gives emphasis to peaks in his literary achievement: "The Flanders Road" (1960), "The Georgics" (1981) and "The Acacia" (1989). Alastair Duncan traces the development and recurrence of major themes, such as war, time and memory, and the constantly renewed inventiveness of Simon's manner. Duncan illustrates and comments on the various critical approaches which have been made to the novels over the years, from phenomenological interpretations, through structuralism to the autobiographical and psychobiographical approaches of the 1980s and 1990s. The text includes a chapter on Simon's most recent works ("Le Jardin des Plantes" 1997 and "Le Tramway" 2001).

      • Trusted Partner
        May 2022

        Know Us 3. Know our love. Ella & Dilan & Simon

        by Jette Menger, Moon Notes

        In "Know Our Love", dem dritten Band der "Know us"-Reihe, wird die Geschichte um Ella, Simon und den geheimnisvollen Dilan entfaltet. Ella, ein geschätztes Mitglied ihrer eng verbundenen Freundesgruppe, stellt ihren neuen Freund Dilan vor, was unerwartete Gefühlsverwirrungen auslöst. Simon, der heimlich Gefühle für Ella hegt, spürt eine unerklärliche Anziehung zu Dilan. Diese sofortige, tiefgreifende Verbindung zu Dilan wirft bei Simon Fragen auf, zumal auch Dilan scheinbar mehr über Simon weiß, als es den Anschein hat. Die unerwartete Vertrautheit zwischen den beiden und Ellas Wahl führen zu einem Gefühlschaos, das Simon zwingt, seine eigenen Vorstellungen von Liebe und Beziehung zu hinterfragen. Als Simon schließlich Dilans Geheimnis aufdeckt, steht er vor einer Zerreißprobe, die ihn alles, was er über Liebe zu wissen glaubte, in Frage stellen lässt. Die Entdeckung wirft nicht nur seine Gefühle für Ella und Dilan durcheinander, sondern konfrontiert ihn auch mit tiefen Wahrheiten über sich selbst und die Natur der Liebe. Diese Dreiecksgeschichte, gewürzt mit Elementen der Selbstfindung, des Vertrauens und der Akzeptanz, verspricht eine emotionale Achterbahnfahrt. "Know Our Love" erkundet die Vielschichtigkeit menschlicher Beziehungen und die Bedeutung von echtem Vertrauen und tiefer Verbundenheit, was den Roman zu einem unvergesslichen Leseerlebnis innerhalb der beliebten "Know us"-Reihe macht. Beleuchtet intensiv die Herausforderungen und emotionalen Turbulenzen einer Dreiecksbeziehung, in der traditionelle Partnerschaftsgrenzen durchbrochen werden, und bietet tiefe Einblicke in die Polyamorie. Authentische Charakterentwicklung und vielschichtige Gefühlswelten der Protagonisten werden einfühlsam dargestellt, während sie ihre Beziehungen in einer Welt voller gesellschaftlicher Erwartungen navigieren. Durchgängig spannend mit einem unvorhersehbaren Finale, das die Leser*innen bis zur letzten Seite fesselt. Moderne Themen wie die Queerbewegung und Fridays for Future werden geschickt in die Handlung integriert, was dem Roman eine zusätzliche aktuelle Relevanz verleiht. Lebendige Nebencharaktere bereichern die Handlung mit ihrer Vielfalt und sorgen für zusätzliche Tiefe im Erzähluniversum. Feiert die Vielfalt der Liebe und bietet eine Plattform für eine offene Auseinandersetzung mit alternativen Beziehungsformen und der Akzeptanz verschiedener Lebensmodelle.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        December 2021

        Crafting identities

        Artisan culture in London, c. 1550–1640

        by Jasmine Kilburn-Toppin, Christopher Breward, James Ryan

        Crafting identities explores artisanal identity and culture in early modern London. It demonstrates that the social, intellectual and political status of London's crafts and craftsmen were embedded in particular material and spatial contexts. Through examination of a wide range of manuscript, visual and material culture sources, the book investigates for the first time how London's artisans physically shaped the built environment of the city and how the experience of negotiating urban spaces impacted directly on their distinctive individual and collective identities. Applying an innovative and interdisciplinary methodology to the examination of artisanal cultures, the book engages with the fields of social and cultural history and the histories of art, design and architecture. It will appeal to scholars of early modern social, cultural and urban history, as well as those interested in design and architectural history.

      • Trusted Partner
        December 2002

        Zur preußischen Verfassungsfrage. Reprint. Hrsg. von Norbert Simon.

        Erstveröffentlichung in: "Deutsche Vierteljahrs Schrift. Erstes Heft. 1852". Verlegt durch W. Keiper Berlin, 1940. Besorgt und mit einem Nachwort versehen von Carl Schmitt. Mit handschriftlichen Randbemerkungen und Notizen von Joseph H. Kaiser.

        by Stein, Lorenz von / Epilog von Schmitt, Carl; Herausgegeben von Simon, Norbert

      • Trusted Partner
        July 2020

        Kühle Pfötchen für Piet

        by Peter Wohlleben, Carina Wohlleben, Stefanie Reich

        Lerne mit Peter & Piet die Natur kennen! Puh, ist das heiß! Förster Peter und Eichhörnchen Piet schwitzen vor dem Forsthaus um die Wette. Während Peter sich mit einem Eis erfrischt, macht sich das Eichhörnchen auf die Suche nach einem kühleren Plätzchen. Unterwegs begegnet Piet vielen anderen Tieren, die ihm verraten, was sie machen, wenn ihnen zu warm ist. Der Frosch springt ins kalte Wasser, das Wildschwein suhlt sich in der großen Matschpfütze, und der Grashüpfer versteckt sich im Schatten der Grashalme. Doch diese Tipps sind nichts für Piet. Schließlich erreicht das Eichhörnchen den alten Buchenwald. Wie angenehm kühl es dort ist! Das muss Piet unbedingt seinem Freund Peter erzählen. Ein neues Abenteuer im Wald von Erfolgsautor Peter Wohlleben und seiner Tochter Carina Wohlleben. Ganz viele Klappen, hinter denen du spannende Infos rund um den Wald entdecken kannst. Das erste Pappbilderbuch von Bestsellerautor Peter Wohlleben und seiner Tochter Carina Wohlleben. Macht Lust, die Wunder der Natur zu erleben. Eine sehr charmant und liebevoll erzählte Sachgeschichte. Klimapositiv produziert. Wenn du Lust auf weitere Peter Wohlleben Kinderbücher hast, schau dir auch diese Bücher rund um Wald und Tiere an: „Hörst du, wie die Bäume sprechen“, „Weißt du, wo die Tiere wohnen“, „Kommst du mit nach draußen“ oder „Weißt du, wo die Baumkinder sind?“ an.

      • Trusted Partner
        April 2022

        Corona Chaos. Confessions from a pharmacist

        by Simon Krivec

        More than two years of pandemic is more than two years of corona clutter. Only a staggering level of helpfulness, improvisation and flexibility prevented the healthcare system from collapsing completely. In this highly topical book, pharmacist Simon Krivec tells of his incredible experiences and the stormy ups and downs of pandemic madness, missing masks and disinfectants, and the feeling of having been totally abandoned by a helpless state. We learn, for instance, of the short-term procurement of large quantities of ethanol and the transportation of the highly flammable substance, and just what lured the author – and 71,400 euros in cash – to visit the port of Neuss at night.

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        October 2025

        Early modern drama and the theatre of war

        Militarism, conflict and disruption in the plays of Shakespeare and his contemporaries

        by Bronwen Price, Hilary Hinds

        This volume explores the disruptive effects of militarism, war and social unrest in early modern drama. Engaging with Simon Barker's seminal work on dramatic representations of war and militarism, contributors highlight what often lies hidden beneath the surface of martial narratives, treating them as formative interventions in contemporary discourses, whether in justifying war, excluding dissident voices or shaping cultural identities. Discussions include new examinations of militarism, the figure of the soldier and early modern theories of war in Shakespearean tragedy, history and comedy, alongside antimasque and dramatic satire by lesser-known playwrights. The essays investigate how ideas of war underpin emerging concepts of gender, leadership, marriage and the family, as well as the continuing mobilisation of Shakespearean drama in the context of modern armed conflict. Together, they offer rich new contributions to the current lively critical debates on this topic.

      • Trusted Partner
        Children's & YA
        2020

        Ayélévi's Secret

        by Simon de Saint-Dzokotoe, Maryse Montron

        Little Ayélévi is very cunning. She always wins at the game of "Who would win the most beautiful flower." This situation intrigued his brother who wanted to understand the secret of these repeated successes. Ayélévi is very clever; will it still be for a long time?

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        October 1996

        Polnischer Realismus

        by Karl Dedecius, Charlotte Eckert, Christoph Ferber, Henryk Markiewicz

        Die Texte wurden übersetzt von Karl Dedecius, Charlotte Eckert, Christoph Ferber, Rolf Fieguth, Christine Fischer, Kurt Harrer, Hans-Peter Hoelscher-Obermaier, Johannes Jankowiak, Jolanta Nölle, Curt Poralla

      • Trusted Partner
        January 1964

        Das Seil

        by Eva Moldenhauer, Claude Simon

        Eva Moldenhauer, 1934 in Frankfurt am Main geboren, ist seit 1964 als Übersetzerin tätig. Sie übersetzt Literatur und wissenschaftliche Schriften französischsprachiger Autoren ins Deutsche, u.a. von Claude Simon, Jorge Semprún, Marcel Mauss, Mircea Eliade, Gilles Deleuze und Lévi-Strauss. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet: 1982 'Helmut-M.-Braem-Preis', 1991 'Celan-Preis'.  Claude Simon, geboren am 10. Oktober 1913 auf Madagaskar, gilt als Vertreter des "Nouveau Roman". Er starb am 6. Juli 2005 in Paris. 1985 erhielt er den Nobelpreis für Literatur.

      • Trusted Partner
        August 2012

        Klassiker zum Vorlesen. Peter Pan

        by Sabine Rahn, Andrea Offermann, James M. Barrie

        In "Klassiker zum Vorlesen. Peter Pan" von Sabine Rahn erleben die Geschwister Wendy, John und Michael eine außergewöhnliche Nacht, die ihr Leben für immer verändern wird. Peter Pan, der Junge, der niemals erwachsen wird, und seine treue Gefährtin, die Fee Tinkerbell, erscheinen in ihrem Kinderzimmer und lehren sie das Fliegen. Gemeinsam begeben sie sich auf eine abenteuerliche Reise ins magische Nimmerland, einem Ort, an dem die Fantasie keine Grenzen kennt. Dort treffen sie auf Meerjungfrauen, Indianer und stellen sich der Bedrohung durch den berüchtigten Piraten Captain Hook. Sabine Rahns Neuinterpretation des zeitlosen Klassikers von J.M. Barrie macht diese fantastische Geschichte zugänglich für jüngere Zuhörer, ohne dabei den Zauber und die Spannung des Originals zu verlieren.Die wundervollen Illustrationen von Andrea Offermann ergänzen die erzählte Geschichte perfekt und fangen die Atmosphäre von Nimmerland und seiner Bewohner eindrucksvoll ein. Durch die kindgerechte Aufbereitung und die lebhaften Bilder wird "Peter Pan" zu einem idealen Vorlesebuch, das Kinder in die Welt der Fantasie entführt und gleichzeitig wichtige Themen wie Freundschaft, Mut und das Heranwachsen behandelt. Sabine Rahn gelingt es, die Abenteuer von Peter Pan und seinen Freunden so zu erzählen, dass sie junge Zuhörer fesseln und inspirieren. Zeitloser Klassiker neu erzählt für kleine Zuhörer, macht die Geschichte von Peter Pan zugänglich und verständlich. Lebendige und detailreiche Illustrationen von Andrea Offermann, die die Magie von Nimmerland und seiner Bewohner zum Leben erwecken. Kindgerechte Sprache und Aufbereitung, ideal für Vorlesestunden und als Einführung in die Welt der klassischen Literatur. Spannende Abenteuer und wertvolle Lehren über Freundschaft, Mut und das Erwachsenwerden, die Kinder begeistern und zum Nachdenken anregen. Hochwertige Ausgabe, die in keinem Kinderbuchregal fehlen sollte und die zu gemeinsamen Lesemomenten einlädt. Förderung der Fantasie und Kreativität bei Kindern durch die Einführung in die Welt von Peter Pan und Nimmerland. Ideales Geschenk für junge Leser*innen ab 4 Jahren und alle, die die Magie des Vorlesens schätzen.

      Subscribe to our

      newsletter