Your Search Results

      • Red Hen Press

        Red Hen Press seeks to discover and publish works of literary excellence, support diversity in a creative industry, promote literacy in our local schools, and serve as a hub for literary events and enrichment. We are a community of readers and writers who are actively engaged in the essential human practice known as literature.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        November 1998

        Ein arabisches Dorf

        Erzählung

        by S. Yishar, Ruth Achlama

        Ruth Achlama, geboren 1945 in Quedlinburg, studierte Rechtswissenschaft in Heidelberg und Bibliothekswissenschaft in Jerusalem. Heute ist sie hauptberuflich als freie Übersetzerin tätig und lebt in Tel Aviv.

      • Trusted Partner
        July 2003

        Und Ruth

        Roman

        by Urs Faes

        Die Frau auf dem Bahnhof, ist es wirklich Ruth, die geheimnisvolle Freundin eines Mitschülers auf der Klosterschule? Oder nur eine Einbildung? Zögernd erinnert sich der Erzähler: an den ersten Schultag, die strengen Regeln des Zusammenlebens im Internat, die Rivalitäten und Intrigen der Jungen, die Eigenarten der Lehrer, die ersten Erfahrungen mit Liebe und Liebelei. Immer wieder gehen die Erinnerungen zu Erich, dem verletzlichen Zimmergenossen von damals, von den anderen verspottet und – uneingestanden – beneidet. Was waren das für Briefe, die Erich zu seiner Verzweiflungstat trieben? Wer schrieb sie? Und welche Rolle spielte Ruth bei alldem?

      • Trusted Partner
        February 2001

        Und Ruth

        Roman

        by Urs Faes, Peter Peitsch

        Die Frau auf dem Bahnhof, ist es wirklich Ruth, die geheimnisvolle Freundin eines Mitschülers auf der Klosterschule, kaum verändert nach all den Jahren? Oder nur eine Einbildung? Zu erzählen wäre eine irritierende Liebesgeschichte. Plötzlich, unabweisbar tauchen Erinnerungsbilder auf aus einer Welt, die jahrzehntelang versunken war. Eine Eisenbahnbrücke wird sichtbar, ein Stauwehr, eine Totenwache. Zögernd tastet sich der Erinnernde zurück, vergegenwärtigt: den ersten Schultag, die strengen Regeln des Zusammenlebens im Internat, die Bösartigkeiten der Jungen, aber auch das Schweigen zwischen ihnen, die Rivalitäten und Intrigen, die Eigenarten der Lehrer, die ersten Erfahrungen mit Liebe und Liebelei. Immer wieder gehen die Erinnerungen zu Erich, dem verletzlichen Zimmergenossen von damals, der von den anderen verspottet wurde und – uneingestanden – beneidet. Das Erinnern gerät ins Stocken und setzt immer wieder neu an. Was waren das für Briefe, die Erich zu seiner Verzweiflungstat trieben? Wer schrieb sie? Und welche Rolle spielt Ruth bei allem? Immer wieder werden einzelne Motive umkreist, wie Mosaiksteine fügen sich langsam die Details zu einem Bild, wird das Unaussprechliche benennbar: Einer ist gegangen. Erich. Und Ruth? Urs Faes’ Roman fragt mit bohrender Intensität nach Verantwortung und Schuld, ohne durch einfache Zuweisungen Entlastung zu gewähren.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        September 1975

        The Best of H. C. Artmann

        by H. C. Artmann, Klaus Reichert

        Von allen deutschen Autoren, die nach 1945 zu schreiben begannen, ist Artmann ohne jeden Zweifel der vielseitigste, originellste und erfinderischste. So wie Artmann in fast allen Gattungen gearbeitet hat, auch den angeblich antiquierten, und ohne sich um die Tagesparolen der mal reine Dichtung betreibenden, mal engagierten, mal die Literatur totsagenden Kollegen zu kümmern, so hat er seine Quellen, seine Herkunft überall: in der Artusepik, in barocker Schäferpoesie, in den Wörterbüchern und Grammatiken von gut zwei Dutzend Sprachen, in Irland und im England des Sherlock Holmes, bei Villon und dem Wiener Vorstadtdialekt, Lorca, Gomez de la Serna, den Surrealisten und Dadaisten, in den Detektivheftchen der 20er Jahre und den Comic strips von damals bis heute. Unsere Auswahl versucht, nicht nur einen repräsentativen Querschnitt durch das Werk Artmanns zu geben, sondern gleichzeitig Verstreutes, an entlegensten Orten Publiziertes zu sammeln.

      • Trusted Partner
        Children's & YA

        Snöfrid from Meadow Valley (3). The Hectic Hunt for the River Pearl

        by Andreas H. Schmachtl

        What a disaster! Snöfrid’s stream has disappeared during the night! Without water there can be no porridge, and Snöfrid doesn’t have to think twice. This problem must be solved immediately! The hunt for water begins with a wet meeting at the pond of the little nymph Flumina, but when it turns into a hunt for the mysterious river pearl, involving a submersible boat, the story quickly becomes an underwater adventure, and who knows how it will end? Magical adventure, great fun for boys and girls, by Spiegel bestselling author Andreas H. Schmachtl.

      • Trusted Partner
        March 1992

        Kulturen der Achsenzeit II

        Ihre institutionelle und kulturelle Dynamik

        by Shmuel N. Eisenstadt, Ruth Achlama

        Ruth Achlama, geboren 1945 in Quedlinburg, studierte Rechtswissenschaft in Heidelberg und Bibliothekswissenschaft in Jerusalem. Heute ist sie hauptberuflich als freie Übersetzerin tätig und lebt in Tel Aviv.

      • Trusted Partner
        The Arts
        February 2025

        Passage works

        Ruth Beckermann’s art

        by Patricia Allmer, John Sears

        Passage Works is the first book-length English language critical analysis of the transdisciplinary work of the Austrian film-maker, writer, and artist Ruth Beckermann (b. 1952, Vienna). Beckermann's works interrogate identity and geography as formations of the intersections between the past and the contemporary. Taking as her central topics Austria and its history and politics, her own identity as a Jewish woman, and the contemporary global geopolitics of migration and displacement, Beckermann develops wider meditations in film, art, and writing on the persistence of European memory, and the meanings of Europe itself; on borders, migrations, and identities; on memories, traumas, and traditions; on the image as marker of presence and absence, repository of the traces of historical violence; and on the passage as metaphor for a range of physical, psychological, and ideological movements defining the complexities of contemporary cosmopolitan identities.

      • Trusted Partner
        September 2021

        Ruth Bader Ginsburg

        Little People, Big Dreams. Deutsche Ausgabe | Kinderbuch ab 4 Jahre

        by María Isabel Sánchez Vegara, Judit Orosz, Svenja Becker

        Als Ruth geboren wurde, hatten Männer und Frauen noch nicht die gleichen Rechte. Das fand sie nicht fair. Sie nahm sich vor, etwas zu ändern und für gleiche Chancen für alle zu kämpfen. Nach ihrem Studium wurde sie Richterin und setzte sich vor allem dafür ein, dass Frauen nicht mehr benachteiligt werden. Mit ihrem Mut und ihrem Einsatz für Gerechtigkeit wurde sie zum Vorbild für zahlreiche Menschen. Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Menschen: Jede dieser Persönlichkeiten, ob Künstlerin, Pilotin oder Wissenschaftler, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        The Arts
        March 2013

        Space and being in contemporary French cinema

        by James S. Williams

        This book brings together for the first time five French directors who have established themselves as among the most exciting and significant working today: Bruno Dumont, Robert Guédiguian, Laurent Cantet, Abdellatif Kechiche, and Claire Denis. Whatever their chosen habitats or shifting terrains, each of these highly distinctive auteurs has developed unique strategies of representation and framing that reflect a profound investment in the geophysical world. The book proposes that we think about cinematographic space in its many different forms simultaneously (screenspace, landscape, narrative space, soundscape, spectatorial space). Through a series of close and original readings of selected films, it posits a new 'space of the cinematic subject'. Accessible and wide-ranging, this volume opens up new areas of critical enquiry in the expanding interdisciplinary field of space studies. It will be of immediate interest to students and researchers working not only in film studies and film philosophy, but also in French/Francophone studies, postcolonial studies, gender and cultural studies. Listen to James S. Williams speaking about his book http://bit.ly/13xCGZN. (Copy and paste the link into your browser) ;

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        January 2013

        Eleventh-century Germany

        The Swabian chronicles

        by I. Robinson

        Three of the most important chronicles of eleventh-century Germany were composed in the south-western duchy of Swabia. The chronicles reveal how between 1049 and 1100 the centripetal attraction of the reform papacy became the dominant fact of intellectual life in German reformed monastic circles. In the abbey of Reichenau Herman 'the Lame' composed a chronicle of the reign of Emperor Henry III (1039-56). His pupil, Berthold of Reichenau, continued his master's work, composing a detailed account of 1076-1079 in Germany. Bernold, a clergyman of Constance, continued the work of Herman and Berthold in a text containing the fullest extant account of 1080-1100. Herman's waning enthusiasm for the monarchy and growing interest in the newly reformed papacy were intensified in Berthold's chronicle, and writing in the new context of the reformed monasteries of south-western Germany, Bernold preached total obedience to the Gregorian papacy. The Swabian chronicles are an indispensable resource to the student of the changing loyalties and conflicts of eleventh-century Germany.

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        May 2000

        Henry V

        by James Loehlin

        This study examines the profound changes that twentieth-century performance has wrought on Shakespeare's complex drama of war and politics. What was accepted at the turn of the century as a patriotic celebration of a national hero has emerged in the modern theatre as a dark and troubling analysis of the causes and costs of war. The book details the theatrical innovations and political insights that have turned one of Shakespeare's most traditional-bound plays into one of his most popular and provocative. Henry V gives details analyses of several important modern productions. Beginning with a consideration of the play's political significance in Elizabethan London, the book goes on the reveal its subsequent reinvention, both as patriotic pageant and anti-war manifesto. Individual chapters consider important productions by the Royal Shakespeare Company, and other British and North American companies, as well as the landmark film versions. A compelling account of the theatrical revolution that has transformed one of Shakespeare's most challenging plays. ;

      • Trusted Partner
        August 2015

        Die vielen Leben der Ruth Landshoff-Yorck

        by Thomas Blubacher

        Die erste Biographie der Ruth Landshoff-Yorck Sie spielte Krocket mit Thomas Mann, wurde von Oskar Kokoschka porträtiert, verhalf Marlene Dietrich zu ihrer Rolle im Blauen Engel, verkehrte mit Andy Warhol, Patricia Highsmith und Salvador Dalí … Ruth Landshoff-Yorck war Glitzergirl und androgyne Stil-Ikone, vor allem aber eine vielseitige Literatin, die die Presse der Weimarer Republik mit flotten Feuilletons versorgte und mehrere Romane publizierte. Ihre Kurzgeschichten und Gedichte wurden weltweit veröffentlicht. Das Leben der Ruth Landshoff schlägt eine Brücke von der Bohème der Weimarer Republik zur amerikanischen New Bohemia der 60er Jahre, vom expressionistischen Stummfilm zur Entstehung des experimentellen Off-Off-Broadways und nicht zuletzt von der schwulen Subkultur der „goldenen“ Zwanziger zur alternativen Szene New Yorks. In jahrelanger Arbeit hat Thomas Blubacher unbekannte Dokumente aufgespürt und Zeitzeugen befragt. Erstmals liegt nun eine Biographie der verkannten Avantgarde-Literatin und engagierten Antifaschistin vor, deren viele Leben in Berlin, Paris und Venedig, London und New York die Zeitläufte eines halben Jahrhunderts spiegeln.

      • Trusted Partner
        December 2023

        Verantwortung

        Philosophische Grundlagentexte

        by Christoph Halbig, Jörg Löschke, Philipp Schwind

        Die Zuschreibung von Verantwortung für unsere Handlungen ist ein zentraler Bestandteil unserer moralischen Praxis. Aber sie wirft schwierige philosophische Fragen auf. Müssen wir beispielsweise über einen freien Willen verfügen, um für unsere Handlungen verantwortlich zu sein? Ist Verantwortung ein einheitliches Phänomen oder gibt es verschiedene Arten von Verantwortung? Und können wir nur für unsere Taten verantwortlich sein oder beispielsweise auch für unsere Überzeugungen? Der Band versammelt – zum Teil erstmals in deutscher Übersetzung – die zentralen Texte der philosophischen Debatte über Verantwortung, u. a. von Stephen Darwall, Harry G. Frankfurt, H. L. H. Hart, Thomas Nagel, Peter Strawson, Susan Wolf und Iris Marion Young.

      • Trusted Partner
        March 1993

        Der Berg des bösen Rates

        by Amos Oz, Ruth Achlama

        Amos Oz richtet in der 1976 entstandenen Erzählung Der Berg des bösen Rates sein Augenmerk auf die Zeit unmittelbar vor der Gründung des Staates Israel. Im Mai 1946 werden der aus Schlesien 1932 nach Palästina eingewanderte Veterinärmediziner Hans Kipnis und seine aus Warschau stammende Frau Ruth zu einem Ball im Palast des Britischen Hochkommissars für Palästina eingeladen. Beide nehmen die Einladung zu dem Fest auf dem Berg des bösen Rates an, und im Verlaufe des Abends treffen beide eine existentielle Entscheidung - eine Entscheidung, die Ausdruck ihrer Elinstellung zu der sich abzeichnenden Gründung des Staates Israel ist. In dieser vielstimmigen, nach dem klassischen Muster der Novelle komponierten Erzählung ruft Amos Oz die unterschiedlichen Erwartungen der europäischen Einwanderer in Palästina vor der Gründung des Staates Israel in Erinnerung.

      Subscribe to our

      newsletter