Your Search Results
-
Promoted ContentMarch 2018
Ein preußischer Gesandter in München.
Georg Freiherr von Werthern. Tagebuch und politische Korrespondenz mit Bismarck 1867–1888. Red.: Mathias Friedel.
by Herausgegeben von Baumgart, Winfried; Redaktion Friedel, Mathias
-
Promoted ContentFebruary 2005
Mathias Klostermayr oder der Bayersche Hiesel
by Ludwig Tieck, Heiner Boehncke, Hans Sarkowicz
Die erste Biographie über den berühmten „bayrischen Hiasl“, den Wildschütz und Rebellen Mathias Klostermayr, erschien 1772. Der Bedarf an wahren und zugleich schaurigen Geschichten war groß, der Hiasl galt als ein großer Held der kleinen Leute. So erhielt knapp zwanzig Jahre später der junge Ludwig Tieck den Auftrag, diese anonym erschienene Hiasl-Biographie umzuschreiben. Aktueller, näher an den unruhigen Zeiten, besser zu lesen, sollte die Lebensgeschichte des legendären Wildschützen sein. Mit zupackendem, politisch wachem Geist sortiert er den Stoff neu und stellt ihn auf höchst lebendige Weise dar. Die vorliegende Ausgabe ist die erste Veröffentlichung des Tieckschen Textes seit über 200 Jahren.
-
Trusted PartnerAugust 2016
Der König und sein Beichtvater.
Friedrich Wilhelm IV. und Carl Wilhelm Saegert. Briefwechsel 1848 bis 1856. Red.: Mathias Friedel.
by Herausgegeben von Baumgart, Winfried; Mitwirkung (sonst.) Friedel, Mathias
-
Trusted PartnerJanuary 2011
Bismarck und der deutsche Kolonialerwerb 1883–1885.
Eine Quellensammlung. Hrsg. und bearb. von Winfried Baumgart aufgrund der Vorarbeiten von Axel T. G. Riehl. Red.: Mathias Friedel.
by Urheber (sonst.) Riehl, Axel T. G.; Herausgegeben von Baumgart, Winfried; Mitwirkung (sonst.) Friedel, Mathias
-
Trusted PartnerJanuary 2011
Bismarck und der deutsche Kolonialerwerb 1883 - 1885.
Eine Quellensammlung. Hrsg. und bearb. von Winfried Baumgart aufgrund der Vorarbeiten von Axel T. G. Riehl. Red.: Mathias Friedel.
by Urheber (sonst.) Riehl, Axel T. G.; Herausgegeben von Baumgart, Winfried; Mitwirkung (sonst.) Friedel, Mathias
-
Trusted PartnerJanuary 1997
Quifezit oder Eine Reise im Geigenkoffer
by Gion Mathias Cavelty
Gion Mathias Cavelty, Jahrgang 1974, geboren und aufgewachsen in Chur. Studium der Italienischen und Rätoromanischen Sprache und Literatur in Fribourg und Zürich.
-
Trusted PartnerJuly 2008
Die auswärtige Politik Preußens 1858–1871.
Diplomatische Aktenstücke. Zweite Abteilung: Vom Amtsantritt Bismarcks bis zum Prager Frieden. Band VII (der Gesamtreihe): April bis August 1866. Hrsg. und bearb. von Winfried Baumgart aufgrund der Vorarbeiten von Wolfgang Steglich. Red.: Mathias Friedel.
by Herausgegeben von Baumgart, Winfried; Mitwirkung (sonst.) Steglich, Wolfgang; Mitwirkung (sonst.) Friedel, Mathias
-
Trusted PartnerSeptember 2010
Die auswärtige Politik Preußens 1858 - 1871.
Diplomatische Aktenstücke. Zweite Abteilung: Vom Amtsantritt Bismarcks bis zum Prager Frieden. Band VII (der Gesamtreihe): April bis August 1866. Hrsg. und bearb. von Winfried Baumgart aufgrund der Vorarbeiten von Wolfgang Steglich. Red.: Mathias Friedel.
by Herausgegeben von Baumgart, Winfried; Mitwirkung (sonst.) Steglich, Wolfgang; Mitwirkung (sonst.) Friedel, Mathias
-
Trusted PartnerMarch 2016
Bettine Brentano und Achim von Arnim
Lehrjahre einer Liebe
by Hildegard Baumgart
Die heimliche Hochzeit Bettine Brentanos und Achim von Arnims im Jahr 1811, viele Jahre nachdem sie sich kennen- und liebengelernt haben, besiegelt das Bündnis zweier Menschen, die gegensätzlicher nicht sein konnten und die doch, jeder auf seine Weise, das Fühlen, Denken und Schreiben der Romantik verkörpern. Kenntnisreich wie niemand vor ihr beleuchtet Hildegard Baumgart die Vorgeschichte dieser Ehe und die Kristallisationspunkte der Biographien von Bettine und Arnim: Elternhaus, Erziehung, soziale Umwelt, kulturelle Einflüsse, Freunde. Die ganze Welt dieser auch politisch so ereignisreichen Jahre wird lebendig. Hildegard Baumgart zitiert ausführlich aus den zahllosen Briefen, die sich die Liebenden geschickt haben, und aus anderen, bisher weitgehend vernachlässigten Texten. Indem sie ihre Protagonisten so authentisch zu Wort kommen läßt und den vielfältigen Überschneidungen, Parallelen und Unterschieden beider Lebensstränge Raum gewährt, legt Hildegard Baumgart eine Doppelbiograhie vor, die den »romantischen« Reichtum dieses Paares noch einmal entfaltet. »Eine Studie der Menschenkenntnis.« Hanns-Josel Ortheil, Die Welt
-
Trusted PartnerMarch 2016
Bettine und Achim von Arnim
Die Geschichte einer ungewöhnlichen Ehe
by Hildegard Baumgart
Es war eine der großen Liebesgeschichten der deutschen Romantik: Bettine Brentano und Achim von Arnim. Ihre Ehe dauerte von 1811 bis 1831 und verband zwei eigenwillige, gegensätzliche Gefühlsmenschen in einer höchst modern anmutenden Melange aus Zärtlichkeit und Konflikten, idealistischen Höhenflügen und profanen Sachzwängen. Das ist der Ausgangspunkt der großen Erzählung dieser Ehe, die Hildegard Baumgart auf der Basis intensiver Quellenrecherche unternimmt. Nach einigen gemeinsamen Jahren lebte das Paar räumlich getrennt, Bettine mit den Kindern in Berlin, Arnim auf seinem Gut Wiepersdorf – eine Trennung aufgrund ökomischer Notwendigkeiten, aber auch aufgrund unterschiedlicher persönlicher Charaktere und Bedürfnisse. Und doch blieb ihre Gemeinschaft intensiv. Arnim wirkte weiterhin als Autor und leidenschaftlicher politischer Journalist, Bettine lebte auf im gesellschaftlich-intellektuellen Leben der Hauptstadt.In dieser Doppelbiographie gelingt Hildegard Baumgart eine wunderbare Mischung aus genauer Recherche und lebendiger Erzählfreude. Es ist, als würde man die Arnims persönlich kennen.
-
Trusted PartnerAugust 2023
Die Kinder von Barrøy
Roman | Ein Familienepos auf einer winzigen Schäreninsel
by Roy Jacobsen, Gabriele Haefs, Andreas Brunstermann
Nach einer langen und beschwerlichen Reise durch Norwegen ist Ingrid zurück auf Barrøy. Das Leben auf der winzigen Schäreninsel wird noch immer vom Zweiten Weltkrieg überschattet, die Menschen wollen nichts als vergessen. Eines Tages wird der fünfjährige Mathias auf die Insel gebracht, den Ingrid sofort bei sich aufnimmt. Doch die Gemeinschaft auf der Insel ahnt nicht, dass Mathias‘ Herkunft ein dramatisches Geheimnis umgibt.Roy Jacobsen erzählt mit großer Intensität vom Zusammenleben in einer Gemeinschaft, einem Land im Wandel und der Unerbittlichkeit des Meeres. Aber vor allem ist es das Porträt einer außergewöhnlichen Heldin, einer Mutter, die allen Schicksalsschlägen zum Trotz Verantwortung übernimmt.
-
Trusted PartnerMarch 2015
Goethes Venedig
by Mathias Mayer
Die Lagunenstadt hat Goethe begleitet, seit er als Kind eine Gondel geschenkt bekam: Venedig wird zum Sehnsuchtsort schlechthin. Goethes Interesse gilt den Menschen wie dem Theater, dem Labyrinth der Gassen wie der Fauna auf dem Lido und immer wieder der Kulissenhaftigkeit dieser Stadt, die ihn von seiner »venetianischen Existenz« sprechen lässt, als hätte er dort viele Jahre gelebt. Goethes Venedig entfaltet ein Panorama von Eindrücken, Erinnerungen und Gedichten, Bildern und Karten, Goethes eigenhändigen Zeichnungen und zeitgenössischen Gemälden.
-
Trusted PartnerJanuary 1987
Edelweisspiraten
Erzählendes Sachbuch
by Theilen, Fritz / Herausgegeben von Hellfeld, Mathias von; Beiträge von Hellfeld, Mathias von
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted PartnerSeptember 2022
Goethe - Von Ende und Anfang
by Mathias Mayer
Johann Wolfgang Goethe, der große Dichter, begegnet der Endlichkeit des Lebens auf kreative Weise: Der Tod kommt »immer wieder an die Reihe, ärgert uns und treibt uns doch wieder zu neuem ernstlichen Streben« schreibt er an Zelter im März 1827. Goethes eigene Erfahrungen von Verlust etwa der Schwester und der Mutter, Christianes, Schillers und des Herzogs werden von ihm durchaus als kritische Zäsuren erlebt, aber seine jeweiligen Würdigungen verbinden persönliche Sympathie und literarische Gestaltung immer auch mit einer gewissen Zuversicht. Das Credo: »Der ist der glücklichste Mensch, der das Ende seines Lebens mit dem Anfang in Verbindung setzen kann« zeigt den großen Dichter als ebenso ernsthaften wie ermutigenden Gesprächspartner einer sehr menschlichen Grunderfahrung.
-
Trusted PartnerSeptember 2009
Der Fischer Weltalmanach 2010
Zahlen Daten Fakten
by Herausgegeben von Redaktion Weltalmanach, Redaktion
-
Trusted PartnerSeptember 2010
Der Fischer Weltalmanach 2011
Zahlen Daten Fakten
by Herausgegeben von Redaktion Weltalmanach, Redaktion
-
Trusted PartnerSeptember 2011
Der neue Fischer Weltalmanach 2012
Zahlen Daten Fakten
by Herausgegeben von Redaktion Weltalmanach, Redaktion
-
Trusted PartnerSeptember 2012
Der neue Fischer Weltalmanach 2013
Zahlen Daten Fakten
by Herausgegeben von Redaktion Weltalmanach, Redaktion