Your Search Results

      • Penned in the Margins

        Penned in the Margins creates award-winning publications and performances for people who are not afraid to take risks.   From modest beginnings as a reading series in a converted railway arch in south London, Penned in the Margins has grown over the last 15 years into an award-winning independent publisher of poetry, fiction, non-fiction and cross genre work.    "A marvellously exciting venture, bringing together the worlds of experimentalism and performance, always looking for new ways to present the spoken and written word in a time of artistic flux. The mainstream will, in the future, be redefined and enriched by companies like Penned in the Margins." Ian McMillan, poet and broadcaster

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        June 2010

        Helena

        by Euripides, Peter Handke

        Durch seine Neuübersetzung der "Helena" des Euripides hat Peter Handke, zusammen mit "Prometheus, gefesselt" von Aischylos und "Ödipus in Kolonos" von Sophokles, eine Trilogie ganz eigener Art geschaffen: drei eminente Stücke der drei großen griechischen Tragödiendichter. "Helena" zählt zu den weniger bekannten Stücken – 412 v. Chr. in Athen zum ersten Mal vor Publikum gebracht, entfaltet Euripides seine eigene Geschichte der schönen Helena. Bei ihm wird sie von Hera auf der ägyptischen Insel Pharos in Sicherheit gebracht, sie selbst ist also nicht in Troja, sondern nur ihr Ebenbild. Kurz bevor sie die Gattin von König Theoklymenos werden soll, landet Menelaos auf der Insel, uns es gelingt beiden, in diesem Spiel von Sein und Schein durch Vorspiegelung von Tatsachen nach Griechenland zurückzukehren. Peter Handke schreibt über seine Methode bei der Neuübersetzung: »Offen gesagt: keine – bis vielleicht auf das Befolgen jenes Leitsatzes, mir auf den Weg gegeben von einem Altphilologen schon vor der Übersetzung des Prometheus, gefesselt: ›Einfach laufen lassen!‹ […] Einfach? Ja – aber vorher hatte eben das Verstehen jedes einzelnen Wortes, jeder Wendung, eines jeden Satzes sich zu ereignen – und solch ein Verstehen, nach einem doch immer langwierigen Grübeln, Erwägen, Abwägen, solch ein Verstehensaugenblick, von Wort zu Wort, von Vers zu Vers, gab dann jeweils den Takt für das Deutsche an. Dem ›Laufen lassen‹ hatte der Rhythmus des Verstehens, schön notwendig, vorauszugehen.«

      • Trusted Partner
        June 2018

        Helena und die Ratten in den Schatten

        by Marzi, Christoph

        „Du musst vorsichtig sein“, warnen die anderen Kinder Helena. „Da sind Ratten in den Schatten.“ Und vor denen, das weiß jeder in der Stadt, muss man sich in Acht nehmen. Doch dann fällt eines Nachts Chico, das Stoffäffchen, vom Fensterbrett - und mitten hinein in den wilden und dunklen Garten. Da macht Helena sich auf den Weg, dorthin, wo die Schatten am tiefsten sind, um ihren Freund zu retten.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        March 2024

        How to be multiple

        The philosophy of twins

        by Helena de Bres, Julia de Bres

        In How to be multiple, Helena de Bres - a twin herself - argues that twinhood is a unique lens for examining our place in the world and how we relate to other people. The way we think about twins offers remarkable insights into some of the deepest questions of our existence, from what is a person? to how should we treat one another? Deftly weaving together literary and cultural history, philosophical enquiry and personal experience, de Bres examines such thorny issues as binary thinking, objectification, romantic love and friendship, revealing the limits of our individualistic perspectives. In this illuminating, entertaining book, wittily illustrated by her twin sister, de Bres ultimately suggests that to consider twinhood is to imagine the possibility of a more interconnected, capacious human future.

      • Trusted Partner
        June 2011

        Schriften zum Theater

        by Ivan Nagel

        Ivan Nagel ist dem Theater seit vielen Jahren aufs engste verbunden, als Intendant, Dramaturg, Festspielleiter, Kritiker – in den »Schriften zum Theater«, die den »Schriften zum Drama« folgen und diese ergänzen, sind seine brillant formulierten Texte über einzelne Gestalter und Spieler der Bühne und über die Chancen und Probleme des deutschen Theaters von 1960 bis heute zu entdecken. Dieser Band enthält zum großen Teil Porträts: Bildnisse von Regisseuren und Schauspielern. Ivan Nagel stellt die großen Regisseure vor, die »Theaterarbeiter«, die das Theater seit der Nachkriegszeit maßgeblich geprägt haben: Kortner, Zadek, Stein, Grüber, Wilson, Bondy, Castorf, Marthaler. Ihre Arbeit ist undenkbar ohne die Schauspieler, die den Inszenierungen erst greifbare Wirkung gaben. Einige unvergessene Darsteller werden hier liebevoll und kenntnisreich porträtiert. Schließlich eröffnet Ivan Nagel mit seinen Reden, Briefen und Aufrufen aus fünfzig Jahren Bühnengeschichte viele erhellende und faszinierende Einblicke in die Innenwelt des Theaters und der Theater- und Kulturpolitik.

      • Trusted Partner
        October 2009

        Gemälde und Drama

        Giotto Masaccio Leonardo

        by Ivan Nagel

        Über Jahrhunderte, von 1300 bis 1800, war die Leitgattung der europäischen Malerei das Historiengemälde. Götter, Helden, Menschen aus heidnischer, jüdischer, christlicher Sage wurden ins Bild geholt. Ivan Nagel zeigt den Aufstieg des neuen Historienbildes von 1300 bis 1500. In einem weit verbreiteten Vorurteil sah man Giottos, Masaccios und Leonardos Werke als »erzählende Bilder«. Ivan Nagel zeigt indessen, daß sie ihr präsentisches Aufleuchten einer Handlung nicht mit dem Epos oder dem Roman teilen, sondern mit dem Drama, das sie, lange vor dem Theater, erneuern. Der Autor zeigt, wie Giotto und Dante gemeinsam die Kunst als sichtbares Sprechen, »visibile parlare«, als Dialog der Gesten, Mienen und Blicke entdecken; wie Giotto seinen lebenslangen Helden Franz von Assis erst als aufrührerischen Lebensreformer, dann als kanonisierten Wundertäter, schließlich als modernen Menschen autonomer Entschlüsse in diesen Bilddialogen spiegelt. Eine weitere Untersuchung gilt der (bislang oft ignorierten) Freundschaft zwischen Masaccio und Alberti. In neuem Licht erscheint »Filippos Kreis«, drei Bund unverheirateter Männer um den wegweisenden Baumeister Brunelleschi, zu dem außer Masaccio und Alberti der Bildhauer Donatello gehörte. Der Kreis wird in den homoerotischen Sitten von Florenz verortet. Sein neuer Blick ermöglichte eine Renaissance des in Freiheit handelnden Männerkörpers, Liebe des Menschen zum Menschen, behielt unterdessen die Entrechtung der Frau als Schandfleck. Zum Abschluß deutet Ivan Nagel die maßgebenden Bilder der Neuen Historie: Giottos "Navicella", Masaccios "Zinsgroschen" und Leonardos »Abendmahl«.

      • Trusted Partner
        February 2011

        Schriften zum Drama

        by Ivan Nagel

        Regisseure, Autoren, Schauspieler. »Wie diese drei miteinander auskommen: die Beziehung zwischen Autor, Regisseur, Schauspieler ist unvermeidlich eine Frage auch der Theorie, nicht nur der herstellenden Praxis«, so Ivan Nagel. Große Aufführungen erweisen sich oft als die tiefsten und überraschendsten Deutungen berühmter »klassischer« Dramen. Die Schriften zum Drama versammeln Ivan Nagels beste Essays und bieten damit einen gelungenen Überblick über das Theaterschaffen in den letzten Jahrzehnten. Nagel nähert sich essayistisch und exemplarisch Dramatikern und Inszenierungen. Er analysiert scharfsinnig Shakespeares "Troilus und Cressida", "Antonius und Cleopatra", "Timon von Athen" in ihrer Beziehung auf Krieg und Frieden, Ost und West, Reichtum und Armut – und er stellt ihnen epochemachende Aufführungen gegenüber wie Fritz Kortners legendäre Inszenierung von "Emilia Galotti" 1970 in Wien, wie Peter Steins Inszenierung von "Torquato Tasso" 1969 in Bremen, die das deutschsprachige Theater nachhaltig verändert haben. Er porträtiert große Autoren wie Elfriede Jelinek und Heiner Müller. Nagel, der seit vielen Jahren aufs Engste mit dem Theater verbunden ist als Kritiker, Dramaturg, Intendant zeigt sich in diesen Texten einmal mehr als großer Kenner und leidenschaftlicher Theatermann.

      • Trusted Partner
        November 2012

        Shakespeares Doppelspiel

        »Der Kaufmann von Venedig« neu gelesen

        by Ivan Nagel

        "Der Kaufmann von Venedig" ist eines der am meisten gespielten Stücke William Shakespeares. Weshalb also sollte es neu gelesen werden? Das Stück ist voll zwiespältiger Charaktere, Beweggründe, Handlungen, die einander und oft sich selbst widersprechen. Alle vier Protagonisten scheint es doppelt zu geben: Shylock als grotesken Bösewicht und leidenden Verfolgten; Antonio als selbstlosen Freund und todessüchtigen Homosexuellen; Bassanio als Liebhaber und Mitgiftjäger; Portia als Heldin eines Feenmärchens oder eines realen Entwicklungsromans: vom verwöhnten Schloßfräulein über die selig Verliebte bis zur Frau, die ihren Streit um den Geliebten kämpft und gewinnt. Die buchstabengenaue Lektüre des Stücks durch den Theatermann und Literaturforscher Ivan Nagel führt zu einem erstaunlichen Ergebnis. Shakespeare hat in diesem Stück zwei Stücke geschrieben: eines für sein Publikum von (laut Magistrat von London) »entlaufenen Dienern, Beutelschneidern, Pferdedieben, Zuhältern, Falschspielern« – ein anderes für die Wachsamsten seiner Zeit und der Nachwelt. Das Buch geht dem Stück bis in Shakespeares Probenarbeit als Theaterunternehmer, Autor und Regisseur nach. Er erscheint hier nicht als »ein Elisabethaner« – sondern als der Dichter-Dramatiker, der Genaueres vom Menschen wußte als irgendein anderer.

      • Trusted Partner
        April 1986

        Das Märchen vom herrlichen Falken und andere russische Märchen mit Illustrationen von Ivan Bilibin

        Nacherzählt von Elisabeth Borchers

        by Ivan Bilibin, Elisabeth Borchers, Ivan Bilibin

        Elisabeth Borchers wurde am 27. Februar 1926 in Homberg am Niederrhein geboren. Aufgewachsen ist sie im Elsaß. Es folgten Aufenthalte in Frankreich und in den USA. Elisabeth Borchers war Mitglied des P.E.N. Zentrums der Bundesrepublik Deutschland, der Internationalen Erich Fried Gesellschaft für Literatur und Sprache in Wien und der Académie Européenne de Póesie, Luxemburg. Sie verstarb 2013 in Frankfurt am Main.

      • Trusted Partner
        The Arts
        February 2022

        "I am Jugoslovenka!"

        Feminist performance politics during and after Yugoslav Socialism

        by Jasmina Tumbas, Amelia Jones, Marsha Meskimmon

        "I am Jugoslovenka" argues that queer-feminist artistic and political resistance were paradoxically enabled by socialist Yugoslavia's unique history of patriarchy and women's emancipation. Spanning performance and conceptual art, video works, film and pop music, lesbian activism and press photos of female snipers in the Yugoslav wars, the book analyses feminist resistance in a range of performative actions that manifest the radical embodiment of Yugoslavia's anti-fascist, transnational and feminist legacies. It covers celebrated and lesser-known artists from the 1970s to today, including Marina Abramovic, Sanja Ivekovic, Vlasta Delimar, Tanja Ostojic, Selma Selman and Helena Janecic, along with music legends Lepa Brena and Esma Redzepova. "I am Jugoslovenka" tells a unique story of women's resistance through the intersection of feminism, socialism and nationalism in East European visual culture.

      • Trusted Partner
        Gardens (descriptions, history etc)
        February 2017

        The factory in a garden

        A history of corporate landscapes from the industrial to the digital age

        by Helena Chance. Series edited by Christopher Breward

        When we think about Victorian factories, 'Dark Satanic Mills' might spring to mind - images of blackened buildings and exhausted, exploited workers struggling in unhealthy and ungodly conditions. But for some employees this image was far from the truth, and this is the subject of 'The Factory in a Garden' which traces the history of a factory gardens movement from its late-eighteenth century beginnings in Britain to its twenty-first century equivalent in Google's vegetable gardens at their headquarters in California. The book is the first study of its kind examining the development of parks, gardens, and outdoor leisure facilities for factories in Britain and America as a model for the reshaping of the corporate environment in the twenty-first century. This is also the first book to give a comprehensive account of the contribution of gardens, gardening and recreation to the history of responsible capitalism and ethical working practices.

      • Biotechnology
        July 2021

        Flower Production and Gardening

        by P.K. Yadav & R.P.Singh

        Floriculture is a fast emerging and rapidly expanding industry through strong research and development. It covers all aspects related to commercial growing, marketing, arrangement of seeds and bulbs, plants, flowers etc. On the other hand gardening is all about the planning and planting of an area to secure a relationship between the landscape and plants to meet the human needs for beauty and function in the best way. The present title has been planned and designed to meet the long - felt need for a book covering major aspects of important floriculture crops. This book would serve as a reliable source of information about all the important and relevant aspects of floriculture and ornamental horticulture for various uses including production technology of export quality flowers to the persons who are associated with or working in floriculture with the latest information for further advancement. In this book important aspects of floriculture are explained in a concise and easy to understand format using simple and lucid language. Encompassing 32 chapters the book is a detailed summary of facts, figures yet in a comprehensive way.

      • Trusted Partner
        Literature: history & criticism
        July 2013

        Maxine Hong Kingston

        by Helena Grice

      • Waste management
        January 2011

        Agriculture and Waste Management for Sustainable Future

        by Asoke Kumar Sannigrahi

        In this book the author has selected important topics like global warming, e-wastes management, solid waste management, organic farming, vermicomposting and alternatives to fossil fuels. Lot of information and data are included for the benefit of science and engineering students as well as research scholars working on these lines. Hope this book will be useful to them as reference book and will be a priced collection for their own library. All the topics are debatable, some say in favour while other say against of it while the author has tried to analyze all topics from scientific background. Global warming, though not agreed by many people, has already started showing its symptoms by irregular rains, hot summer in some places while cold winter somewhere else indicating the imbalance of nature. A systematic, low cost and employment generating approach has been discussed to manage the solid waste menace of the urban locality. Easy vermicomposting technique and its prospects and problems are discussed in detail for the benefit of people. The necessity of alternatives to petroleum fuel for keeping the wheels of nations progress always in dynamic speed has also been narrated with facts and figures. Hope, all these will attract the readers to refer the book in different perspective

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Children's & YA
        January 2011

        The Turnip

        by Ivan Franko (Author), Art Studio Agrafka (Illustrator)

        The Turnip is a classic Ukrainian folktale by Ivan Franko which has now found a creative and illustrative embodiment in the project of the art studio Agrafka (Romana Romanyshyn and Andriy Lesiv, Lviv). The text of the book is now adapted to modern Ukrainian language while preserving all the linguistic features of the original. The publication also provides a dictionary of archaisms, which facilitates reading for young children.    From 3 to 5 years, 532 words   Rightsholders: Diana Semak; bohdanbooksco@gmail.com

      • Organic farming
        January 2014

        Conservation Agriculture for Carbon Sequestration and Sustaining Soil Health

        by J. Somasundaram,,R.S.Chaudhary, A.Subba Rao, K.M.hati, N.K.Sinha & N.Vassunda Coumar

        This book comprises 41 s dealing various issues, prospects and importance of conservation agriculture practices followed across different regions with special emphasis on rainfed regions. We hope this book on conservation agriculture will be highly useful to researchers, scientists, students, farmers and land managers for efficient and sustainable management of natural resources.

      Subscribe to our

      newsletter