Your Search Results

      • the TinyFolds

        TinyFolds is dedicated to providing a quality language education. Based on our experience and expertise, we have recently released an emergent reading readiness program for young children, called RollingPin. It is grounded in pre-literacy storytelling and experiential, creative play-based learning.

        View Rights Portal
      • Great Plains Publications

        Great Plains Publications Ltd. is an independent publisher based in Winnipeg, Manitoba, Canada and committed to bringing you the very best books from the Prairies – a region we believe has an abundance of quality writers. We also publish fiction from authors across the country in our imprints, Enfield & Wizenty and Yellow Dog.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        March 2019

        Nevermoor 2. Das Geheimnis des Wunderschmieds

        by Jessica Townsend, Eva Schöffmann-Davidov, Franca Fritz, Heinrich Koop

        Im zweiten Band der fesselnden Nevermoor-Reihe, "Das Geheimnis des Wunderschmieds" von Jessica Townsend, navigiert die junge Morrigan Crow durch ihr erstes Jahr in der Wundersamen Gesellschaft und findet sich in einer Welt voller Magie und Mysterien. Trotz ihres Stolzes, Mitglied zu sein, sieht sie sich mit der Bürde konfrontiert, ein Wunderschmied zu sein – eine Enthüllung, die Fragen über die von ihr ausgehende Gefahr aufwirft. Morrigan steht vor einer Zerreißprobe, als sie ein verführerisches Angebot von ihrem Erzfeind Ezra Squall erhält, und sie muss entscheiden, was sie wirklich will. Mitreißende Action, tiefgründige Charakterentwicklung und eine fantasievolle Welt machen dieses Buch zu einem unverzichtbaren Leseerlebnis für junge Fans von magischen Abenteuern. Magische Schulerfahrungen: Eignet sich für junge Leser*innen ab 10 Jahren, die sich nach magischen Akademien und dem Erwachsenwerden sehnen. Für Fans der Harry-Potter-Reihe: Nevermoor bietet eine ähnliche Mischung aus Charme, Humor und tiefer emotionaler Resonanz. Komplexer Weltenbau: Bietet eine reiche und detaillierte Welt, die junge Leser in die Tiefen der Fantasie entführt. Starkes weibliches Vorbild: Morrigan ist ein Beispiel für Mut und Loyalität und eine Identifikationsfigur für junge Mädchen, deren Kämpfe und Triumphe tief berühren. Spannend und humorvoll: Die Geschichte bietet Spannung und unvorgesehene Wendungen und ist zugleich humorvoll, was den Lesefluss steigert. Bildgewaltige Erzählung: Die visuell ansprechende Erzählweise lässt die Leser in eine andere Welt eintauchen. Anerkannte Autorin: Jessica Townsend hat sich als Meisterin des Fantasy-Genres etabliert, was für eine hochwertige Lektüre spricht. Fortsetzung einer Saga: Als zweiter Band einer Serie bietet es die Freude des Wiedersehens mit geliebten Charakteren. Empfehlenswert für alle Altersgruppen: Das Buch ist nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene ein Genuss. Alle Bände der Reihe: Band 1: Fluch und Wunder Band 2: Das Geheimnis des Wunderschmieds Band 3: Leere Schatten

      • Trusted Partner
        February 2018

        Nevermoor 1. Fluch und Wunder

        by Jessica Townsend, Eva Schöffmann-Davidov, Franca Fritz, Heinrich Koop

        "Nevermoor 1. Fluch und Wunder" von Jessica Townsend entführt Leser in die magische Welt von Nevermoor, wo die junge Morrigan Crow einem düsteren Schicksal entflieht. Als verfluchtes Kind ist ihr Tod an ihrem 11. Geburtstag vorherbestimmt, doch in letzter Sekunde wird sie vom exzentrischen Jupiter North gerettet und in die geheime Stadt Nevermoor gebracht. Dort findet Morrigan nicht nur außergewöhnliche Freunde, wie riesige sprechende Katzen und Vampirzwerge, sondern steht auch vor der Herausforderung, sich in einer Reihe schwieriger Prüfungen zu bewähren, um einen Platz in dieser neuen Welt zu sichern. Trotz des Zweifels an ihren eigenen Fähigkeiten, entdeckt Morrigan bald, dass sie möglicherweise mehr zu bieten hat, als sie selbst geglaubt hat. "Nevermoor 1. Fluch und Wunder" ist eine Geschichte voller Fantasie, Freundschaft und der Entdeckung eigener Stärken, die sowohl junge als auch ältere Leser in ihren Bann zieht. "Nevermoor 1. Fluch und Wunder" ist mehr als nur ein Kinderbuch – es ist ein Abenteuer, das die Leser dazu einlädt, die Grenzen ihrer Vorstellungskraft zu erweitern und die Magie in der Welt um sie herum zu entdecken. Magische Welt: Tauche ein in die außergewöhnliche Stadt Nevermoor, voller Wunder und einzigartiger Kreaturen. Spannende Prüfungen: Folge Morrigan durch ihre aufregenden und herausfordernden Prüfungen, um ihren Platz in Nevermoor zu verdienen. Charakterentwicklung: Erlebe Morrigan Crow, wie sie über sich hinauswächst und ihre verborgenen Talente entdeckt. Freundschaft und Zugehörigkeit: Eine herzerwärmende Botschaft über die Bedeutung von Freundschaft und das Finden eines Zuhauses, wo man sich nie erwartet hätte. Für alle Altersgruppen: Eine fesselnde Lektüre für Leser*innen ab 10 Jahren und darüber hinaus, die Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Vergleich mit Harry Potter: Für Fans magischer Abenteuergeschichten im Stil von Harry Potter, jedoch mit einer ganz eigenen, faszinierenden Welt. Bildgewaltige Erzählung: Jessica Townsend kreiert eine lebendige und detailreiche Welt, die die Leser visuell und emotional fesselt. Alle Bände der Reihe: Band 1: Fluch und Wunder Band 2: Das Geheimnis des Wunderschmieds Band 3: Leere Schatten

      • Trusted Partner
        July 2022

        Nevermoor 3. Leere Schatten

        by Jessica Townsend, Franca Fritz, Heinrich Koop, Jim Madsen

        Das erste Schuljahr ist vorbei, aber feiern kann Morrigan Crow trotzdem nicht. Eine seltsame und hochgefährliche Epidemie, die Hohlpocken, bricht über Nevermoor herein und niemand ist vor ihr sicher. Morrigan und ihre Freunde, stolze Gelehrte der elitären Wundersamen Gesellschaft, haben bereits große Abenteuer bestanden, aber nun liegt es allein an Morrigan, ein Heilmittel zu finden. Doch dafür muss sie ihre Wunderschmied-Kräfte unter Kontrolle halten, sonst könnte sie ganz Nevermoor ins Verderben stürzen. Von einer New York Times-Bestsellerautorin: Diese fesselnde und herzzerreißende Geschichte stellt Morrigan Crow vor eine neue, aufregende Herausforderung. Während eine beängstigende Krankheit Nevermoor heimsucht und infizierte Wundertiere in bösartige Undertiere verwandelt, wächst die Panik in der Stadt. Morrigan muss die geheimnisvollen Wundersam-Künste meistern und die Macht kontrollieren, die sie zu verschlingen droht. Begleite Morrigan Crow auf ihrem mutigen Weg, die Hohlpocken zu besiegen und Nevermoor zu retten. Diese magische Fantasy-Reihe für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren, oft verglichen mit J.K. Rowlings Harry Potter, zieht Leserinnen und Leser in ihren Bann. Wirst du mit Morrigan die Dunkelheit besiegen? Fesselnde Handlung: „Leere Schatten“ bietet eine packende Geschichte voller Magie, Spannung und Abenteuer. Leserinnen und Leser werden von der fesselnden Handlung und den unerwarteten Wendungen in den Bann gezogen. Starke Heldin: Die Protagonistin Morrigan Crow ist eine inspirierende Heldin, die Mut und Entschlossenheit zeigt, während sie sich großen Herausforderungen stellt. Ihre Reise ist nicht nur spannend, sondern vermittelt auch wichtige Werte wie Freundschaft, Loyalität und Selbstbeherrschung. Beliebte Bestsellerautorin: Jessica Townsend, die New York Times-Bestsellerautorin, begeistert erneut mit ihrem meisterhaften Erzähltalent. Ihre magische Welt von Nevermoor wird oft mit J.K. Rowlings Harry Potter verglichen, was die Qualität und den Zauber ihrer Bücher unterstreicht. Magische Welt: Nevermoor ist eine faszinierende und detailreich gestaltete Welt, die Leserinnen und Leser aller Altersgruppen in ihren Bann zieht. Die kreativen und einzigartigen Elemente dieser Welt machen das Buch zu einem unvergesslichen Leseerlebnis. Für alle Altersgruppen geeignet: Die „Nevermoor“-Reihe ist ideal für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren, aber auch Erwachsene werden die tiefgründigen Charaktere und die spannende Handlung zu schätzen wissen. Es ist ein perfektes Geschenk für junge Leser und Fantasy-Fans jeden Alters. Hervorragende Rezensionen: „Leere Schatten“ hat bereits zahlreiche positive Bewertungen von begeisterten Lesern erhalten. Die Leser loben die lebendigen Charaktere, die spannende Handlung und die magische Atmosphäre des Buches. Erweiterung einer geliebten Reihe: Als Fortsetzung der beliebten „Nevermoor“-Reihe ist „Leere Schatten“ ein Muss für alle Fans. Leser*innen werden es genießen, in die vertraute Welt zurückzukehren und Morrigans neueste Abenteuer zu verfolgen. Lern- und Wachstumschancen: Durch Morrigans Kampf gegen die Hohlpocken und ihre Bemühungen, ihre Fähigkeiten zu meistern, werden Themen wie persönliches Wachstum, Verantwortung und der Umgang mit Herausforderungen auf eine einfühlsame und zugängliche Weise behandelt.

      • Trusted Partner
        May 2021

        Nevermoor 3. Leere Schatten

        by Jessica Townsend, Eva Schöffmann-Davidov, Franca Fritz, Heinrich Koop

        Das erste Schuljahr ist vorbei, aber feiern kann Morrigan Crow trotzdem nicht. Eine seltsame und hochgefährliche Epidemie, die Hohlpocken, bricht über Nevermoor herein und niemand ist vor ihr sicher. Morrigan und ihre Freunde, stolze Gelehrte der elitären Wundersamen Gesellschaft, haben bereits große Abenteuer bestanden, aber nun liegt es allein an Morrigan, ein Heilmittel zu finden. Doch dafür muss sie ihre Wunderschmied-Kräfte unter Kontrolle halten, sonst könnte sie ganz Nevermoor ins Verderben stürzen. Von einer New York Times-Bestsellerautorin: Diese fesselnde und herzzerreißende Geschichte stellt Morrigan Crow vor eine neue, aufregende Herausforderung. Während eine beängstigende Krankheit Nevermoor heimsucht und infizierte Wundertiere in bösartige Undertiere verwandelt, wächst die Panik in der Stadt. Morrigan muss die geheimnisvollen Wundersam-Künste meistern und die Macht kontrollieren, die sie zu verschlingen droht. Begleite Morrigan Crow auf ihrem mutigen Weg, die Hohlpocken zu besiegen und Nevermoor zu retten. Diese magische Fantasy-Reihe für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren, oft verglichen mit J.K. Rowlings Harry Potter, zieht Leserinnen und Leser in ihren Bann. Wirst du mit Morrigan die Dunkelheit besiegen? Fesselnde Handlung: „Leere Schatten“ bietet eine packende Geschichte voller Magie, Spannung und Abenteuer. Leserinnen und Leser werden von der fesselnden Handlung und den unerwarteten Wendungen in den Bann gezogen. Starke Heldin: Die Protagonistin Morrigan Crow ist eine inspirierende Heldin, die Mut und Entschlossenheit zeigt, während sie sich großen Herausforderungen stellt. Ihre Reise ist nicht nur spannend, sondern vermittelt auch wichtige Werte wie Freundschaft, Loyalität und Selbstbeherrschung. Beliebte Bestsellerautorin: Jessica Townsend, die New York Times-Bestsellerautorin, begeistert erneut mit ihrem meisterhaften Erzähltalent. Ihre magische Welt von Nevermoor wird oft mit J.K. Rowlings Harry Potter verglichen, was die Qualität und den Zauber ihrer Bücher unterstreicht. Magische Welt: Nevermoor ist eine faszinierende und detailreich gestaltete Welt, die Leserinnen und Leser aller Altersgruppen in ihren Bann zieht. Die kreativen und einzigartigen Elemente dieser Welt machen das Buch zu einem unvergesslichen Leseerlebnis. Für alle Altersgruppen geeignet: Die „Nevermoor“-Reihe ist ideal für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren, aber auch Erwachsene werden die tiefgründigen Charaktere und die spannende Handlung zu schätzen wissen. Es ist ein perfektes Geschenk für junge Leser und Fantasy-Fans jeden Alters. Hervorragende Rezensionen: „Leere Schatten“ hat bereits zahlreiche positive Bewertungen von begeisterten Lesern erhalten. Die Leser loben die lebendigen Charaktere, die spannende Handlung und die magische Atmosphäre des Buches. Erweiterung einer geliebten Reihe: Als Fortsetzung der beliebten „Nevermoor“-Reihe ist „Leere Schatten“ ein Muss für alle Fans. Leser*innen werden es genießen, in die vertraute Welt zurückzukehren und Morrigans neueste Abenteuer zu verfolgen. Lern- und Wachstumschancen: Durch Morrigans Kampf gegen die Hohlpocken und ihre Bemühungen, ihre Fähigkeiten zu meistern, werden Themen wie persönliches Wachstum, Verantwortung und der Umgang mit Herausforderungen auf eine einfühlsame und zugängliche Weise behandelt.

      • Trusted Partner
        September 1996

        Tinissima

        Roman

        by Christiane Barckhausen-Canale, Elena Poniatowska

        Elena Poniatowskas Roman Tinissima hält das kurze leidenschaftliche Leben der Tina Modotti (1896-1942) fest, das von Liebe, Kunst und politischer Untergrundarbeit geprägt war. Als Kind italienischer Einwanderer kommt Tina 1913 nach San Francisco, wo sie als „exotische Schönheit“ in Theater und Stummfilm auftritt. Sie erlebt die Atmosphäre geistiger und sexueller Befreiung in den dortigen Künstlerkreisen, lernt Edward Weston kennen - einen der großen Fotografen dieses Jahrhunderts - und wird sein Modell und seine begeisterte Schülerin. Zwischen ihnen beginnt eine Liebesbeziehung, die sie in das pulsierende Mexiko der zwanziger Jahre führt, das sich euphorisch der Welt öffnet. Ihr Haus wird Treffpunkt mexikanischer und ausländischer Künstler, unter ihnen Diego Rivera, der sie auf einem seiner Wandgemälde darstellt. Tina entwickelt sich zur Fotografin mit sozialem Impetus und ausgeprägtem Sinn für die Schönheit der Dinge. Zur gleichen Zeit engagiert sie sich, wie viele ihrer Künstlerfreunde, auf Seiten der revolutionären Linken. In diesen bewegten Jahren lebt Tina die Fülle ihrer künstlerischen und persönlichen Leidenschaften, sie erfährt bewundernde Anerkennung als Frau und steht im Austausch mit den interessantesten Gestalten im brodelnden Mexiko. Da geschieht im Januar 1929 das Unfaßbare: Ihr Liebhaber, der Politemigrant Julio Antonio Mella, wird von Agenten des kubanischen Diktators Machado auf offener Straße erschossen. Tina wird verdächtigt, in einen „Mord aus Eifersucht“ verwickelt zu sein. Die Boulevardpresse zerrt ihre Liebesaffären ans Licht und druckt Westons Aktfotos von ihr. Sie wird des Landes verwiesen, ihr Leben nimmt eine entscheidende Wendung. Von diesem traumatischen Einschnitt aus erzählt Elena Poniatowska Tina Modottis Leben. Die einfühlsame und spannende Romanbiographie geht Tinas Kindheit in Udine nach, folgt ihr nach der Ausweisung aus dem geliebten Mexiko ins Berlin der Vornazizeit, in die politische Untergrundarbeit an der Schaltstelle in Moskau und in den Spanischen Bürgerkrieg. Ihre letzten Jahre lebte Tina zurückgezogen und unter falschem Namen in Mexiko-Stadt, wo sie 1942 in einem Taxi stirbt. Durch die Kraft ihrer Einfühlung verschmilzt Elena Poniatowska Nähe und Distanz zur schillernden Gestalt Tina Modottis so nahtlos miteinander, daß daraus die mitreißende und ganz unsentimentale Lebensgeschichte einer außergewöhnlichen Frau entsteht, das eindringliche Dokument eines widersprüchlichen Lebens. Ganz von innen heraus, durch die Augen Tina Modottis, erleben wir die Atmosphäre dieser unruhigen Epoche, ihren chaotischen, sektiererischen, gewalttätigen, vergnügungssüchtigen, großzügigen Geist, wie er sich etwa in Diego Rivera verkörperte - und eben in Tina Modotti, die ihr Talent und ihre Energie einer Sache lieh, an die sie fest glaubte.

      • Trusted Partner
        Picture storybooks
        March 2017

        Tina Tadole

        Witch in Training

        by Bourke, David

        Tina is a different kind of witch, especially being green and all. Going to school has always seen Tina being the odd one out, and she doesn't mind one bit. But, that means choosing her pet isn't quite so easy as her classmates find it. Which magical beast will Tina choose? Tina Tadpole is a hilarious read with lots fun running from beginning to end. Prepare for nose snorting, hair pulling, belly aching, and eye watering laughs! Don't say we didn't warn you...

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        April 2000

        Modernism and empire

        Writing and British coloniality, 1890–1940

        by Howard Booth, Nigel Rigby

        This is the first book to explore the relationship between literary modernism and the British Empire. Contributors look at works from the traditional modernist canon as well as extending the range of work addresses - particularly emphasising texts from the Empire. A key issue raised is whether modernism sprang from a crisis in the colonial system, which it sought to extend, or whether the modern movement was a more sophisticated form of cultural imperialism. The chapters in Modernism and empire show the importance of empire to modernism. Patrick Williams theorises modernism and empire; Rod Edmond discusses theories of degeneration in imperial and modernist discourse; Helen Carr examines Imagism and empire; Elleke Boehmer compares Leonard Woolf and Yeats; Janet Montefiore writes on Kipling and Orwell, C.L. Innes explores Yeats, Joyce and their implied audiences; Maire Ni Fhlathuin writes on Patrick Pearse and modernism; John Nash considers newspapers, imperialism and Ulysses; Howard J. Booth addresses D.H. Lawrence and otherness; Nigel Rigby discusses Sylvia Townsend Warner and sexuality in the Pacific; Mark Williams explores Mansfield and Maori culture; Abdulrazak Gurnah looks at Karen Blixen, Elspeth Huxley and settler writing; and Bill Ashcroft and John Salter take an inter-disciplinary approach to Australia and 'Modernism's Empire'. ;

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        July 2010

        Race, nation and empire

        Making histories, 1750 to the present

        by Catherine Hall, Keith McClelland, Julian Hoppit

        The essays in this collection show how histories written in the past, in different political times, dealt with, considered, or avoided and disavowed Britain's imperial role and issues of difference. Ranging from enlightenment historians to the present, these essays consider both individual historians, including such key figures as E. A. Freeman, G. M. Trevelyan and Keith Hancock, and also broader themes such as the relationship between liberalism, race and historiography and how we might re-think British history in the light of trans-national, trans-imperial and cross-cultural analysis. 'Britishness' and what 'British' history is have become major cultural and political issues in our time. But as these essays demonstrate, there is no single national story: race, empire and difference have pulsed through the writing of British history. The contributors include some of the most distinguished historians writing today: C. A. Bayly, Antoinette Burton, Saul Dubow, Geoff Eley, Theodore Koditschek, Marilyn Lake, John M. MacKenzie, Karen O'Brien, Sonya O. Rose, Bill Schwarz, Kathleen Wilson. ;

      • Trusted Partner
        September 1991

        Ehrengard

        by Tania Blixen, Brigitte Lorch, Brigitte Kronauer

        »Ehrengard«, die letzte Erzählung, die Tania Blixen geschrieben hat, hätte, wie Tania Blixen kurz vor ihrem Tod verraten hat, auch den Titel »Tagebuch des Verführers« tragen können: wie Søren Kierkegaards berühmtes Buch von 1843. Ein ironischer Unterton wäre dabei aber nicht zu überhören gewesen, denn die raffiniert inszenierte Verführung steht bei Tina Blixen unter einem ganz anderen Zeichen, einer anderen Bedeutung. Was erzählt wird, läßt sich nicht skizzieren, ohne die überraschenden Wendungen zu verraten, die den Leser und die Leserin bei der Lektüre rasch in eine unerwartete, ständig wachsende Anteilnahme versetzten. Nur so viel sei verraten: Im Kern der Handlung geht es um den Wunsch des Malers Johann Wolfgang Cazotte, des »unwiderstehlichsten Don Juan seiner Zeit«, das junge Mädchen Ehrengard zu verführen: sie zur Erkenntnis ihrer selbst zu bringen. Aber Tania Blixen hat mit ihren Gestalten etwas anderes vor, als Cazotte es sich ausgemalt hat, und doch – in tieferem Sinne – eben dasselbe: Formung eines Schicksals.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        The Arts
        November 2022

        In good taste

        How Britain’s middle classes found their style

        by Ben Highmore, Christopher Breward

        In postwar Britain, journalists and politicians prophesised that the class system would not survive a consumer culture where everyone had TVs and washing machines, and where more and more people owned their own homes. They were to be proved entirely wrong. In good taste charts how class culture, rather than being destroyed by mass consumption, was remade from flat-pack furniture, Mediterranean cuisine and lifestyle magazines. Novelists, cartoonists and playwrights satirised the tastes of the emerging middle classes, and sociologists claimed that an entire population was suffering from status anxiety, but underneath it all, a world was being constructed out of duvets, quiches and mayonnaise, easy chairs from Habitat, white emulsion paint and ubiquitous well-scrubbed, second-hand pine kitchen tables. This was less a world of symbolic goods and more an intimate environment alive with new feelings and attitudes.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        May 2019

        Thomas ‘Jupiter’ Harris

        by Warren Oakley

      • Trusted Partner
        September 2021

        Kamala Harris

        Ein Porträt

        by Marie-Astrid Langer

        Im suffragettenweißen Anzug tritt Kamala Harris am 7. November 2020 auf die Bühne in Wilmington, Delaware, als erste Vizepräsidentin der Vereinigten Staaten. Ihre Worte gehen um die Welt, sie selbst wird zur Ikone … Die US-Korrespondentin Marie-Astrid Langer gibt Einblick in die entscheidenden Momente auf dem Lebensweg von der Einwanderertochter zur mächtigsten Schwarzen Frau in Washington. Ihre Mutter aus Indien, ihr Vater aus Jamaika, beide zum Studieren in das Land der unbegrenzten Möglichkeiten gekommen, beide in der Bürgerrechtsbewegung aktiv, und so bekommt Kamala Harris den Kampf für Gleichberechtigung vom ersten Tag an in die Wiege gelegt. Als Grenzgängerin zwischen der harten Realität der Schwarzen Communities und den linken Eliten Kaliforniens entwickelt sie früh ihr politisches Denken, ihr Engagement, ihren Ehrgeiz. Und mit einer Vision von Freiheit, Toleranz und Gerechtigkeit, tief geprägt von der afroamerikanischen Geschichte, macht sie sich an einen unvergleichlichen Aufstieg, der mehr als einmal an den Widersprüchen und Ungleichheiten eines Landes zu scheitern droht.

      • Trusted Partner
        November 2022

        30 Frauen, die Mut machen

        »Falle siebenmal hin und stehe achtmal auf« | Sensationelle Porträts von Frauen

        by Ruth Hobday, Geoff Blackwell

        Frauen aus Lebensumständen, wie sie nicht unterschiedlicher sein könnten, darunter berühmte und völlig unbekannte, wohlhabende und bitterarme, erzählen aufrichtig und zutiefst berührend, warum sie keine Opfer sein wollen und woher ihr grenzenloser Optimismus kommt. Einfühlsam und authentisch berichten sie von ihren Erlebnissen, von ihrem Lebenswillen, der inneren Kraft und ihrem Mut, immer wieder aufzustehen. Fotografiert von Kieran E. Scott, der zusammen mit dem Herausgeberteam Geoff Blackwell und Ruth Hobday um die Welt reiste, und dem sensationelle Porträts gelungen sind.

      • Trusted Partner

        DOORWAYS TO TRANSFOMATION

        Everyday Wisdom for the Creative Soul

        by Karen Kinney

        In Doorways to Transformation, Karen Kinney offers a treasure trove of wisdom to bolster your creativity and your larger life. Drawing from her experience as a professional artist, writer, and practitioner of contemplative spirituality, she leads you on a liberating journey of greater self-awareness and expansion. Interspersing insights gleaned from living cross-culturally in Mexico, Kinney shares reflections on the creative process, abun-dance, stepping into your power, navi-gating fear, and embracing the unknown.

      • Trusted Partner
        September 1989

        Tagebücher 1914–1965

        by Maria Dabrowska, Tadeusz Drewnowski, Klaus Staemmler, Tadeusz Drewnowski

        Nach dem Tode Maria Dabrowskas 1965 machte man eine Entdeckung, die einer literarischen Sensation in Polen gleichkam: 80 Notizbücher, ca. 9000 Seiten, waren mit Tagebucheintragungen aus über 50 Jahren gefüllt. Ein spannungsgeladener Reigen von Epochen von der Wiedererstehung eines unabhängigen Polen bis zum »Tauwetter« nach 1956 spiegelt sich im persönlichen Leben und Erleben einer Schriftstellerin, die ein geschätzter und engagierter Teilnehmer des öffentlichen Lebens in Polen war und es von innen kannte. So entstand ein authentisches Dokument der Zeit und der Person von hoher literarischer Qualität.

      • Trusted Partner
        March 2013

        Wir haben viel erlebt!

        Jahrhundertfrauen erzählen aus ihrem Leben

        by Ute Karen Seggelke

        Zwanzig »Jahrhundertfrauen« erzählen die Geschichte ihres Lebens: Was hat ihnen die Kraft gegeben, in schweren Zeiten durchzuhalten und immer wieder das Glück zu suchen? Ute Karen Seggelke stellt in Text- und Bildporträts charakterstarke Frauen und deren erstaunliche Lebensgeschichten vor. Ob prominent oder unbekannt, was uns die Bildhauerin, Gärtnerin, Schauspielerin, Dramaturgin, Übersetzerin, Kauffrau, Politikerin, Restauratorin, Karikaturistin oder Äbtissin in diesem Buch erzählen, lesen wir mit Bewunderung, denn die Lebenswege dieser »Jahrhundertfrauen« machen uns Mut, alt zu werden.

      Subscribe to our

      newsletter