Your Search Results

      • Trusted Partner

        Kein Bock Club

        Warum wir auch mal keine Lust auf Sex haben

        by Popov, Maria

        Sexuelle Lust gilt als Maßstab für Intimität, Beziehungsqualität und persönliche Erfüllung. Doch was passiert, wenn sie ausbleibt? Wenn wir keinen Bock auf Sex haben, obwohl »eigentlich alles stimmt«? Wenn »Ich bin müde« nur eine Umschreibung für etwas ist, das wir selbst kaum benennen können?  Schon in ihrer Jugend hatte Maria Popov nie richtig Bock auf Sex mit Männern und stößt auf ein Wort, das ihr Gefühl zum ersten Mal beschreibt: Asexualität. Aber was heißt das eigentlich genau? In »Kein Bock Club« erzählt die Moderatorin von ihrer ersten Periode, missglückten Flirtversuchen, aufregenden Ohrmassagen – und von der Erleichterung, wenn man merkt: Ich bin mit all diesen Gefühlen nicht allein. Dieses Buch ist für dich, wenn du dich fragst: Warum wird sexuelle Unlust oft als Problem gesehen? Wie beeinflussen gesellschaftliche Erwartungen unser Sexleben? Wieso fühlen sich viele Menschen gezwungen, bestimmten Normen zu entsprechen? Müssen wir wirklich alle feministische Sexgöttinnen sein? Mit Scharfsinn und Humor deckt Maria Popov Mythen rund um Libido, Beziehungen und Sexualität auf. Sie erklärt, wie Lust funktioniert, warum sexuelle Vielfalt mehr ist als nur eine Identitätsfrage ist und was passiert, wenn wir aufhören, Lustlosigkeit als Defizit zu betrachten.  »Kein Bock Club« ist eine Einladung, Begehren neu zu denken – zärtlicher, ehrlicher, mutiger.

      • Trusted Partner
        The Arts
        July 2025

        Sally Wainwright

        by Kristyn Gorton, Beth Johnson

        The first and only book length study of British screenwriter, director and producer Sally Wainwright. Authors Gorton and Johnson brings together Wainwright's key television series and television films with theoretical work on the concept of emotion and feminist television criticism, exploring Wainwright's contributions to British television through the heroic female characters she creates. The book covers a wide range of theoretical work on melodrama, genre and emotion to explore Wainwright's televisual texts, offering analysis of globally recognised television series such as Happy Valley, Last Tango in Halifax, and Gentleman Jack.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Business strategy
        October 2014

        Karl Polanyi

        New perspectives on the place of the economy in society

        by Edited by Mark Harvey, Ronnie Ramlogan and Sally Randles

        The work of Karl Polanyi has gained in influence in recent years to become a point of reference to a wide range of leading authors in the fields of economics, politics, sociology and social policy. Newly available in paperback, this volume is a combination of reflections on, and assessment of, the nature of Polanyi's contribution and new strands of work, both theoretical and empirical, that has been inspired by Polanyi's insights. It gathers together the key contributions to the first ever workshop on the work of Karl Polanyi held in the United Kingdom. Several of the contributions develop Polanyian ideas in relation to contemporary capitalism. However, in a critical spirit, other contributions in the volume substantially transform his concept 'instituted economic process' in considering a broad range of contemporary socio-economic change: markets for mobile telephony, call centre operations and European labour markets.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner

        Meine Mutter

        by Flitner, Bettina

        Als Bettina Flitner für eine Lesung aus ihrem Buch »Meine Schwester« nach Celle zurückkehrt – dorthin, wo vor 40 Jahren ihre Mutter beerdigt wurde –, springen sie mit unerwarteter Heftigkeit Fragen an, die sie lange von sich fern gehalten hatte: Fragen nach dem großen Unglück im Leben ihrer Mutter und nach einer Familienkatastrophe in einer fernen Zeit und in einem fernen Land.  Und so begibt sich Bettina Flitner auf eine Reise voller Überraschungen und Entdeckungen in den Luftkurort Wölfelsgrund im ehemaligen Niederschlesien, dem heutigen Międzygórze, wo ihre Vorfahren bis zur dramatischen Flucht 1946 ein Sanatorium besessen und geleitet haben. Aus den Erlebnissen ihrer Reise ins heutige Polen, den Tagebüchern und Dokumenten ihrer Familienmitglieder und ihren eigenen Erinnerungen an das Leben ihrer Mutter erschafft Bettina Flitner nicht weniger als ein literarisches Meisterwerk, einen hochspannenden Familienroman, der zugleich eine nachgetragene Versöhnung mit der eigenen Mutter ist und die erlösende Kraft des Erinnerns und des genauen Erzählens demonstriert.

      • Trusted Partner
        December 2021

        Der Wirklichkeit widerstehen

        Soziale Konstruktion und Sozialkritik

        by Sally Haslanger, Daniel James

        Was heißt es, eine Frau oder ein Mann, schwarz oder weiß zu sein? Hierauf geben feministische und antirassistische Theorien scheinbar widerstreitende Antworten: Während die einen diese Kategorien als sozial konstruiert begreifen, sofern unter sie zu fallen bedeutet, in bestimmten sozialen Beziehungen der Unterordnung zu stehen, denken andere sie als objektiv, sofern unter sie zu fallen für Menschen reale Konsequenzen zeitigt, denen sie sich schwer entziehen können. In dieser Sammlung bahnbrechender Aufsätze entwickelt die Philosophin Sally Haslanger eine sozialkonstruktionistische Theorie sozialer Arten, die diesen beiden Erfordernissen gleichermaßen Rechnung trägt.

      • Trusted Partner
        1983

        Null Bock auf DDR

        Aussteigerjugend im anderen Deutschland

        by Wensierski, Peter; Büscher, Wolfgang

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        November 2023

        Envy

        The secret feeling

        by Bettina Schulte

        Envy is a relationship drama. The other is the thorn in the flesh. The first murder in the Bible is when Cain killed Abel: out of envy. And today, influencers dazzle their followers with their enviable lives. Bettina Schulte's essay spans an arc from the gruelling agony of subjective envy to the question of its legitimate social role. And of course, it's also about jealousy as a form of envy ...

      • Trusted Partner
        August 2018

        Brand. Eine deutsche Familiengeschichte/Chapters/Dass wir Geister sind

        by Bettina Erasmy

        Fritz und Greta lernen einander in den 50er Jahren kennen und gründen eine Familie. Die Geschäfts-idee von Fritz, sein Geld in Immobilien zu investieren, wird sich als goldwert erweisen. Deutschland wird nach den Zerstörungen des Krieges schnell wiederaufgebaut und Fritz wirkt kräftig mit am Wirtschaftswunder. Die Kinder Michael und Paulina wachsen in scheinbar gesicherten Verhältnis-sen auf. Doch sie tragen mit, was die Eltern belastet: das Schweigen über traumatische Erfahrungen, die sie als Kriegskinder in Bombennächten oder auf der Flucht erlebt haben, die verdrängte Trauer um Verstorbene. Bettina Erasmy erzählt die komplexe Geschichte einer westdeutschen Familie über den Zeitraum eines halben Jahrhunderts hinweg. Wie Traumata und Gefühlskälte sich einschreiben in die DNA einer Familie, darüber schreibt die Dramatikerin in leichtfüßigen und auch komischen Dialogen. Mit liebevoller Distanz entwirft Erasmy Bühnenfiguren, die einem nahegehen, und schreckt nicht zurück vor drastischen Bildern, die deshalb so stark berühren, weil sie an kollektive Erfahrungen rühren. Dieser Band vereint neben Brand. Eine deutsche Familiengeschichte zwei weitere Stücke der Dramatikerin Bettina Erasmy: Chapters ist das Protokoll eines Ausstiegs, ein Roadmovie, in dem die Protagonistin eine scheinbar gesicherte Existenz eintauscht gegen ein Leben auf der Straße. Dass wir Geister sind erzählt wie Brand eine Familiengeschichte: Zwei Jahre nachdem Klaus am Tag sei-ner Verlobung mit Anna bei einem Autounfall stirbt, ist er wieder da, ausgerechnet am Tag der Verlobung von Anna und Malte. Die besondere Stärke von Erasmys Stücken liegt in der Schärfe und Genauigkeit einer glasklaren Sprache, in der Leichtigkeit und im Esprit der Dialoge, in der Erzählhaltung, in der Tragödien ohne Ironie und Komödie nicht zu denken sind.

      • Trusted Partner
        December 2016

        Unter Menschen

        Roman

        by Bettina Balàka

        Berti heißt auch Fekete, Robert Pattinson, Ricky, Zorro und Bagheera. Er ist das Ergebnis der Liaison eines Jack-Russell-Terriers mit einem Straßenköter. Der übermütige Welpe ruiniert die Geschäfte eines ungarischen Hundehändlers, bricht einer Zwölfjährigen das Herz, weckt die Lebensgeister eines neurotischen Physikers und landet auf der Müllhalde eines Haustiermessies. Überall, wo er hinkommt, hinterlässt er seine Spuren in den Herzen und in den Leben seiner Menschen, die er als kleiner Schatten ihres Glücks und Unglücks begleitet. Bettina Balàka erzählt in ihrem Roman nicht nur die Geschichte eines Hundelebens: Unter Menschen ist zugleich ein Reigen zwischenmenschlicher Tragödien und Komödien – grandios komponiert, ironisch und unterhaltsam, voll überraschendem Witz und geistreicher Erkenntnis.

      • Trusted Partner
        November 2025

        Invasion Genomics

        by Dan Bock, Marc Rius

        This book explores how genomic data are revolutionising basic and applied invasion science. It shows how genomic technologies can reveal key drivers of biological invasions, such as hybridisation and rapid adaptation, and illustrates major breakthroughs achieved through the study of model systems. Multiple layers of variation are considered, including epigenetic variation and genetic variation, from chromosomal rearrangements to single nucleotide polymorphisms. Applied topics emphasise state-of-the-art techniques for rapid detection of invasive species, and analytical tools to model their future spread and adaptive potential. Reflecting the breadth of invasion genomics, the chapters span terrestrial and aquatic ecosystems, as well as plant and animal systems. Contributions come from both emerging and established researchers based on all different continents except Antarctica. The book: Includes diverse contributions on a range of systems, authored by well-known experts as well as up-and-coming invasion scientists. Highlights research being performed at the forefront of invasion science. Identifies current research trends and major promising future research directions, bringing cohesion to this dynamic new subfield.This book will be essential for students and researchers working in invasion biology, and those using molecular genetic techniques to study biodiversity, ecology and the spread of alien invasive species.

      • Trusted Partner
        Animal behaviour
        June 2014

        Livestock Handling and Transport

        by Edited by Temple Grandin

        Edited by world-renowned animal scientist Dr. Temple Grandin, this practical book integrates scientific research and industry literature on cattle, pigs, poultry, sheep, goats, deer, and horses, in both the developed and developing world, to provide a practical guide to humane handling and minimizing animal stress. Reviewing the latest research on transport systems, restraint methods and facilities for farms and slaughterhouses, this fully updated fourth edition of Livestock Handling and Transport includes new coverage of animal handling in South America, and reviews extensive new research on pig transportation in North America.

      • Trusted Partner
        October 2014

        Mindfuck Love

        Wie wir uns in der Liebe selbst sabotieren und was wir dagegen tun können

        by Bock, Petra

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner

        SEX CULTURE

        What is sex? Or: why don't we just let it be?

        by Bettina Stangneth

        Above all else, and despite all the enlightenment of the age, sex in the 21st century seems to be a problem. Abuse, MeToo, human trafficking, circumcision, role-playing, body cult... But if sex is a mere abyss for modern humans, then why not just let it be? We are the first generation that could actually do it without endangering the survival of the species. And voices are getting louder that once again call for abstinence in a supposedly over-sexualised society. Artificial insemination and artificially intelligent technology for the safe removal of instincts should finally pacify what humans cannot control: instinctive nature. Sex is not the epitome of our animal nature. Every attempt to control the animal in us, either by taming it or by freeing it from tamers in a sexual revolution, inevitably misses the point. Bettina Stangneth asks the quite simple question: what is sex? If every culture of prohibition has failed so far, clearer ideas are obviously needed. Even if we prefer to ignore it, attempts to establish a culture through desire instead of the cultivation of desire have been around for a long time. After all, if you don't want to learn to talk positively about sex, you can't talk meaningfully about coercion and violence.

      Subscribe to our

      newsletter