Your Search Results

      • Universidad de La Sabana

        The Universidad de La Sabana University Press publishes both printed and digital versions of all the books in its catalog.   Our books are the intellectual property of our teachers and researchers.   We share with you in this fair book series in peace, conflict, and professional gastronomy techniques, focused on Colombian gastronomy.   Check our online catalog https://publicaciones.unisabana.edu.co/

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        March 2003

        Der goldene Skarabäus

        Roman

        by Nicholas Drayson, Sonja Schuhmacher, Rita Seuß

        Nicholas Drayson wurde 1954 in England geboren. Er studierte Geschichte sowie Wissenschaftsphilosophie in London und absolvierte eine Ausbildung als Journalist. Seit 1982 lebt der Autor in Australien. Er schrieb Kolumnen und Artikel für verschiedene Zeitschriften und Magazine, daneben beschäftigte er sich mit dem Studium der Zoologie und Naturgeschichte, das er 1997 abschloß. Anschließend verbrachte er zwei Jahre in Kenia. In dieser Zeit entstand sein erster Roman Der goldene Skarabäus, nachdem bereits 1988 das Sachbuch Wildlife: Australia's flora and fauna gently erschienen war. Heute lebt Nicholas Drayson wieder in Canberra, wo er zunächst einige Zeit als Kurator am National Museum of Australia arbeitete. Inzwischen ist er freier Schriftsteller.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 2005

        Zwölf Ringe

        Roman

        by Juri Andruchowytsch, Sabine Stöhr, Sofia Onufriv, Jurko Prochasko

        Juri Andruchowytsch, geboren 1960 in Iwano-Frankiwsk/Westukraine, dem früheren galizischen Stanislau, studierte Journalistik und begann als Lyriker. Außerdem veröffentlicht er Essays und Romane. Andruchowytsch ist einer der bekanntesten europäischen Autoren der Gegenwart, sein Werk erscheint in 20 Sprachen. 1985 war er Mitbegründer der legendären literarischen Performance-Gruppe Bu-Ba-Bu (Burlesk-Balagan-Buffonada). Mit seinen drei Romanen Rekreacij (1992; dt. Karpatenkarneval, 2019), Moscoviada (1993, dt. Ausgabe 2006), Perverzija (1999, dt. Perversion, 2011), die unter anderem ins Englische, Spanische, Französische und Italienische übersetzt wurden, ist er unfreiwillig zum Klassiker der ukrainischen Gegenwartsliteratur geworden. Sabine Stöhr, 1968 geboren, studierte Slawistik in Mainz und Simferopol. Seit 2004 übersetzt sie aus dem Ukrainischen, v.a. die Werke von Juri Andruchowytsch und, gemeinsam mit Juri Durkot, das Romanwerk von Serhij Zhadan. 2014 wurde sie mit dem Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung ausgezeichnet. Ebenfalls 2014 erhielt sie, gemeinsam mit Juri Durkot und dem Autor, den Brückepreis Berlin für Die Erfindung des Jazz im Donbass von Serhij Zhadan. 2018 wurde Sabine Stöhr und Juri Durkot der Preis der Leipziger Buchmesse verliehen für ihre Übersetzung des Romans Internat von Serhij Zhadan.

      • Trusted Partner
        December 2022

        Die letzte Party

        Kriminalroman

        by Mackintosh, Clare

        Übersetzt von Sabine Schilasky

      • Trusted Partner
        June 2018

        Die allerbeste Prinzessin

        by Poznanski, Ursula / Illustrated by Büchner, SaBine

        An innovative & different princess story!   • The three princesses love to quarrel • Original and incredibly witty • Written by Ursula Poznanski and stunning illustrations by Sabine Büchner • Translation Grant!   Bianca, Violetta and Rosalind are three adorable princesses. But they share a tiny quirk: they love to argue! One day a visitor asks for entrance into the castle. Prince Waldomir doesn’t enjoy hunting dragons anymore and rather prefers to get married know. Of course each princess is convinced to be the best choice and the prince’s one and only. So a rat race is launched before they have even met the puny prince for the first time…

      • Trusted Partner

        Reclaiming The Gods

        Magic, Sex, Death and Football

        by Nicholas Mann

        In the same way as the Goddess has been reclaimed in recent years this book reclaims the archetypal God. Nicholas Mann, in this vibrant new work shows how the figure of the God has become monopolised, marginalised and corrupted to our great loss. In this important and original new work Nicholas Mann establishes himself as one of our most provocative commentators on contemporary spirituality.

      • Trusted Partner
        March 2020

        Bartleby, the Scrivener

        A Story of Wall-Street

        by Herman Melville, Sabine Wilharm

        Herman Melvilles »Geschichte aus der Wall Street« mit der sprichwörtlich gewordenen Sentenz »I would prefer not to« wurde – nach dem Erscheinen seines Romans Moby Dick – 1853 erstmals publiziert. Im Mittelpunkt steht der Angestellte einer New Yorker Rechtsanwaltskanzlei, Bartleby, der die ihm aufgetragenen Schreib- und Kopiertätigkeiten zunächst mit Fleiß und Hingabe erfüllt, plötzlich aber nicht mehr »mitmachen« möchte. Er wird immer schweigsamer, will die aufgetragenen Büroarbeiten nicht ausführen und lässt seinen Arbeitgeber verwirrt zurück. Bartleby verweigert sich schließlich dem Leben selbst … Die parabelhafte und absurd-komische Erzählung erscheint in der Insel-Bücherei mit Illustrationen von Sabine Wilharm, deren Coverillustrationen für die Harry-Potter-Bücher alle Leser kennen. »Ich möchte lieber nicht …«

      • Trusted Partner
        September 2021

        Gemeinschaft der Ungewählten

        Umrisse eines politischen Ethos der Kohabitation

        by Sabine Hark

        Frei ist, wer an der sozialen Praxis einer Gemeinschaft teilhat und sich als Teil eines »Wir« verstehen kann. Ein in unserer Gegenwart vielfach bestrittenes Menschenrecht. Doch ein gutes Leben ist nur das mit anderen geteilte Leben. In diesem Essay erzählt Sabine Hark die Geschichte von Zugehörigkeit und Gleichheit ausgehend von den Leben jener, deren Gemeinschaften mit Gewalt zertrennt werden, deren Hoffnungen auf ein gutes Leben an den Grenzzäunen der Macht zerschellen, deren Stimmen unerhört bleiben und deren Gleichheit mit Füßen getreten wird. Hark entwirft in einer zwischen Theorie und Dichtung oszillierenden Sprache ein machtsensibles politisches Ethos für ein plurales, demokratisches Zusammenleben, das Räume zum Atmen für die Vielen entstehen lässt.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        August 2023

        Verfassende Urteile

        Eine Theorie des Rechts

        by Sabine Müller-Mall

        Gerichte nehmen mit ihren Urteilen großen Einfluss auf Verfassungsentwicklungen. Wie aber können diese Urteile Verfassungen erweitern, verdichten oder verändern? Und was heißt es überhaupt, rechtlich zu urteilen? Um verfassende Urteile über ihre Rechtsförmigkeit zu erklären, rekonstruiert Sabine Müller-Mall in ihrem scharfsinnigen Buch Verfahren juridischen Urteilens. Sie entwirft nicht nur eine grundlegende Perspektive auf den Zusammenhang von Recht und Konstitutionalisierung, sondern auch eine Theorie des Rechts, die das Urteilen zum Ausgangspunkt nimmt.

      • Trusted Partner
        March 2019

        Bartleby, der Schreiber

        by Herman Melville, Sabine Wilharm, Jürgen Krug

        Herman Melvilles »Geschichte aus der Wall Street« mit der sprichwörtlich gewordenen Sentenz »I would prefer not to« wurde – nach dem Erscheinen seines Romans Moby Dick – 1853 erstmals publiziert. Im Mittelpunkt steht der Angestellte einer New Yorker Rechtsanwaltskanzlei, Bartleby, der die ihm aufgetragenen Schreib- und Kopiertätigkeiten zunächst mit Fleiß und Hingabe erfüllt, plötzlich aber nicht mehr »mitmachen« möchte. Er wird immer schweigsamer, will die aufgetragenen Büroarbeiten nicht ausführen und lässt seinen Arbeitgeber verwirrt zurück. Bartleby verweigert sich schließlich dem Leben selbst … Die parabelhafte und absurd-komische Erzählung erscheint in der Insel-Bücherei mit Illustrationen von Sabine Wilharm, deren Coverillustrationen für die Harry-Potter-Bücher alle Leser kennen. »Ich möchte lieber nicht …«

      • Trusted Partner
        January 1994

        Griffin & Sabine

        Briefe und Postkarten der Liebe

        by Bantock, Nick / Übersetzt von Aichele, Rose

      • Trusted Partner
        March 2016

        Rosenliebhaberinnen

        Ein Leben für Blüte, Duft und Dornen

        by Sabine Frank

        Immer schon war die Beziehung zwischen Rosen und Frauen eine besondere. Dabei war die »Königin der Blumen« lange Zeit kaum mehr als schmückendes Beiwerk. Doch die Frauen haben die Rose für sich selbst entdeckt – und Rosenliebhaberinnen aus aller Welt machten sich um sie verdient: Sie legten Rosengärten an, brachten neue Züchtungen hervor, beschäftigten sich mit Blütenformen und Düften, erhoben die Rosenmalerei zu hoher Kunst und widmeten sich ihr in Gedichten, Romanen und Briefen. Sabine Frank erzählt in diesem Band von leidenschaftlichen und entschlossenen Rosenliebhaberinnen und ihrem Leben für Blüten, Duft und Dornen. Über Gertrude Jekyll, Maria Sibylla Merian, Anne Vallayer-Coster, Kaiserin Auguste Viktoria, Louisette Meilland u. v. a. »Ein perfektes Geschenk für alle, die Rosen lieben, aber schon jedes erdenkliche Pflegebuch im Regal haben.« Börsenblatt

      • Trusted Partner
        May 1998

        Santa Evita

        Roman

        by Tomás Eloy Martínez, Peter Schwaar

        Eva Perón starb 1952 im Alter von nur 33 Jahren; eine bombastische Zeremonie des langsamen Abschieds nahm ihren Lauf. Evita war eine aus der Provinz auf- und von der Leinwand herabgestiegene Göttin, eine lebende Heilige. Was jedoch nach ihrem Tode geschah, scheint jedes Maß der Verehrung zu sprengen: Ihr Leib wurde einbalsamiert, versteckt, gejagt, ging auf eine makabre Wanderschaft und wurde zum Objekt unglaublicher Intrigen und Obsessionen – mehr noch als Evita selbst. »›Santa Evita‹ hat mich von der ersten Seite an überwältigt – ich war gerührt, litt, genoß, eignete mir schändliche Laster an und verriet meine heiligsten Prinzipien. Wenn ein Roman es fertigbringt, einen Sterblichen mit festen Grundsätzen und strengen Gewohnheiten zu derartigem Unfug zu verleiten, dann kann es keinen Zweifel geben: Er gehört entweder verboten, oder er muß unverzüglich gelesen werden.« »Mario Vargas Llosa« »Hier ist endlich der Roman, den ich immer lesen wollte.« »Gabriel García Márquez«

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        September 2010

        Der Weihnachtsmann oder Das abenteuerliche Leben des Santa Claus

        by Lyman Frank Baum, Hans-Christian Oeser

        L. Frank Baum, der Schöpfer des Kinderbuchklassikers Der Zauberer von Oz, hat mit der Geschichte über das abenteuerliche Leben des Santa Claus ein weiteres, bezauberndes Märchen geschrieben. Und er findet wunderbare Antworten auf all das, was wir schon immer wissen wollten: Wo wohnt der Weihnachtsmann? Wie kam Santa Claus zu seinem Namen? War der Weihnachtsmann auch einmal ein kleiner Junge? Warum wird Santa Claus von Rentieren durch die Lüfte gezogen und wieso können Rentiere überhaupt fliegen?

      • Trusted Partner
        January 2018

        Meine Insel der Stille. Entspannungsgeschichten für Zappelkinder

        by Seyffert, Sabine

        Nicht wenige Kinder sind heute übermäßig unruhig, haben Schwierigkeiten, stillzusitzen und sich zu konzentrieren. Die Entspannungspädagogin Sabine Seyffert lädt „Zappelkinder“ dazu ein, sich ganz bewusst zu entspannen. Ihre Geschichten nehmen die Kinder mit auf die Reise ins Land der Fantasie und der schöpferischen Kräfte. So finden sie zu mehr innerer Ruhe, Gelassenheit, Mut und Kreativität.

      • Trusted Partner
        September 2015

        Das Traumpaar des Diktators

        Die unglaubliche Geschichte einer Entführung nach Nordkorea

        by Fischer, Paul / Übersetzt von Längsfeld, Sabine

      Subscribe to our

      newsletter