Your Search Results
-
Sarah McKenzie Literary Agency
Sarah McKenzie Literary Management provides advice, advocacy and representation to Australian authors. As well as representing best-selling authors with a proven track record, we love to identify and champion talented new and emerging writers of children's fiction, commercial fiction, literary and narrative nonfiction.
View Rights Portal
-
Promoted ContentOctober 2009
Die Gespenster von Berlin
Unheimliche Geschichten
by Sarah Khan
Ein Gespenst geht um in Friedrichshain und setzt teure Autos in Brand. Ein politisch motivierter Sühneakt? Sarah Khan geht der Sache nach und macht in alten Archiven der Stadt eine fürchterliche Entdeckung: Im Tunnel des Stettiner Bahnhofs, heute Nordbahnhof, wurden 1945 verwundete Wehrmachtssoldaten ermordet. Im Mietshaus in Prenzlauer Berg will niemand lange wohnen bleiben, auch Sarah Khans Freundin Heike nicht. Durchs Treppenhaus spukt eine im Zweiten Weltkrieg verhungerte Klavierlehrerin. Wer war diese Frau? Sarah Khan sucht in alten Berliner Adressbüchern, auf Deportationslisten und findet ihren Namen schließlich im Totenbuch der Elias-Gemeinde aus dem Jahr 1945. Ob mal jemand was gehört hat, von Spukhäusern, unerklärlichen Vorkommnissen? hat Sarah Khan Freunde und Bekannte, zugezogene und alteingesessene Berliner gefragt. Die Auskünfte haben es in sich. Haarsträubende Ereignisse, unerklärliche Vorkommnisse, jenseitige Erfahrungen. Die Gespenster haben eine Botschaft, sagt Sarah Khan, sie macht sich zur Vermittlerin. Mit Geschichten, die uns Schauer über den Rücken jagen. "Sarah Khan forscht Gespenstern nach und fördert deutsche Geschichte zutage. Meisterhaft recherchiert, großartig geschrieben, zutiefst unheimlich." Daniel Kehlmann
-
Promoted ContentApril 2017
Das Stammeln der Wahrsagerin
Unglaubliche Geschichten hinter Kleinanzeigen. Recherchiert und erzählt von Sarah Khan
by Sarah Khan
Wohnungsauflösungen und Tabula rasa, Not- und Spontanverkäufe. Was treibt Menschen dazu, sich über Kleinanzeigen für kleines Geld von ihren Dingen zu trennen? Ernsthaft, in Kaufabsicht, hat Sarah Khan viele Inserierende getroffen und genau hingehört, als sie anfingen, ihre Lebensgeschichten zu erzählen – u nd aus Oral History Literatur gemacht. Entstanden sind Geschichten von Abschied und Neuanfang, Glück und Unglück, von hochfahrenden oder bereits geplatzten Träumen. Seit Sarah Khan mit ihrer Familie ein altes Schulhaus in Brandenburg renoviert und als Wochenendhaus einrichtet, studiert sie ständig eBay-Kleinanzeigen. Sie findet dort nicht nur Haushaltsgegenstände, sondern auch ungetragene Hochzeitskleider, Pferdebücher, Kosmetikartikel, Fotoalben. Und sie stellt fest: Hinter diesen Anzeigen verbergen sich Menschen. Die traurige Yvonne mit ihrem Hochzeitskleid; eine junge Frau, die ernsthaft glaubt, mit ihrer Pferdebuchsammlung könne sie ihre Altersversorgung sichern; eine Wahrsagerin, die ihre Dienste anbietet und dabei ins Stammeln gerät; ein Tierpfleger, genannt der »Affen-Walter«, der einst Michael Jackson durch den Berliner Zoo geführt hat, Bilder im Album zeugen davon. Was ist diesen Menschen passiert, die sich von Teilen ihres Lebens trennen wollen? Sie haben es Sarah Khan erzählt, und Sarah Khan hat ihre Geschichten aufgeschrieben.
-
Trusted PartnerApril 1991
betrifft: Sarahs Cousin
Roman
by Raymond Federman, Peter Torberg
»Ich kann schon die Einsprüche hören. Nicht schon wieder!Warum eigentlich nicht? Ein Thema so gut wie jedes andere und ziemlich in Mode heutzutage.«Ein Autor wie Raymond Federman darf diese bestürzende Wahrheit so lakonisch in Erinnerung rufen, denn sein ›Thema‹ heißt Deportation und Vernichtung. ›Post-Holocaust‹ hat Raymond Hederman seine Literatur genannt. Das schriftstellerische Werk des heute in den Vereinigten Staaten lebenden Avantgarde-Autors bringt der Suhrkamp Verlag seit vergangenem Jahr neu heraus oder stellt es, wie den vorliegenden Roman - ›betrifft: Sarahs Cousin‹, erstmals in deutscher Übersetzung vor. Das Versteck im Wandschrank bewahrte Raymond Federman davor, wie seine Eltern und Schwestern am 16. Juli des Jahres 1942 aus Paris nach Auschwitx deportiert zu werden. Er »hat den Tod hinter sich« — aber nicht vom Tod wollen Raymond Federmans Romane erzählen, sondern vom Überleben, vom zweiten Leben eines Verschonten.Sarah und ihr Cousin warten aufeinander: er wartet wegen eines verspäteten Weiterflugs nach Israel auf dem Flughafen jener Stadt, in der er geboren wurde; sie erwartet seit Stunden mit ihrem Mann Elis auf einem israelischen Flughafen ihren Cousin. Beide, Sarah hier und ihr Cousin dort, sehen tiefbewegt von schmerzhaften, schuldbeladenen und selbstzweiflerischen Erinnerungen an ein geteiltes Schicksal ihrem ersten Wiedersehen seit 35 Jahren entgegen. Der Schrecken in ihrer Vergangenheit, durch den ihnen auch ein »Mehr an Leben verliehen worden war«, ist datierbar auf den 16. Juli des zweiten Invasionsjahres, als sie die Deportation ihrer Eltern und Geschwister überlebten: die neunjährige Sarah auf der Straße, weil ihre Mutter sie zum Einkaufen schickte, kurz bevor die Familie abgeholt wurde; der drei Jahre ältere Cousin im Wandschrank, in den ihn seine Mutter stieß, als die Soldaten kamen. Auf dem Land versteckt, überlebten Sarah und ihr Cousin, fanden sich nach dem Krieg wieder, bevor sich ihre Wege trennten. Er emigrierte nach Amerika und wurde ein berühmter Bildhauer, sie, weil ihr das Visum wegen einer Krankheit verweigert wurde, wanderte aus, um in einem Kibbuz mitzuhelfen, ein neues jüdisches Land und Leben aufzubauen.Das ist die Geschichte, die Raymond Lederman erzählt - oder genauer: er denkt nach über diese Geschichte, die in »betrifft: Sarahs Cousin« aus nichts anderem besteht als den melancholisch-heiteren Spekulationen über Form und Möglichkeiten, diese Überlebensgeschichte mitzuteilen.
-
Trusted PartnerJanuary 2020
Sea Level
A Portrait of Zanzibar
by Sarah Markes
‘Sea Level’ is a creative celebration of Zanzibar’s rich and fascinating heritage as seen today. Captured in drawings by artist and designer Sarah Markes, this is a unique and personal portrait of Stone Town’s colourful streets, and a portrayal of the island’s natural beauty and culture. It is also a plea for recognition of the threats posed to Zanzibar’s heritage and the inestimable value of conserving it.This is the second book in the series, following ‘Street Level - A collection of drawings and creative writing inspired by Dar es Salaam’. Now in its third edition, ‘Street Level’ was described by MG Vassanji as “A truly delightful book, a must for those who love Dar and care about its history.”
-
Trusted PartnerJune 2019
Legenden der Schattenjäger-Akademie
by Brennan, Sarah Rees; Wasserman, Robin; Johnson, Maureen; Clare, Cassandra
Der Spin-off zur Bestsellerserie „Chroniken der Unterwelt“ - Action, Romantik, Spannung pur! Ohne Erinnerungen muss Simon, Clarys irdischer Freund, herausfinden, wer er eigentlich ist. Hat er das Zeug zum Helden und Dämonenjäger? Oder ist er doch der bleiche Comic-Fan, der nicht einmal die Kraft hat, eine Waffe der Nephilim richtig in der Hand zu führen? Seine Schattenjäger-Freunde Clary und Jace sind die einzigen, die alles über Simons Vergangenheit wissen. Und was sie erzählen, kann er kaum glauben: Simon hat als treuer Freund die Schattenjäger mehr als einmal aus tödlicher Gefahr gerettet. Jetzt muss er um Isabelle kämpfen, an deren Liebe er sich nicht erinnern kann, obwohl es in seinem Bauch kribbelt, wann immer Simon an sie denkt. War er wirklich mit diesem heldenhaften Mädchen zusammen - und wenn ja: Wie hat er das nur angestellt? 10 romantische und actionreiche Geschichten rund um die beliebten Heldengestalten Jace, Clary und Simon aus der Bestseller-Reihe „Chroniken der Unterwelt“. Von Kultautorin Cassandra Clare. Zu jeder Geschichte gibt es einen illustrativen Comic-Strip von Cassandra Jean. Dieser Band enthält die Episoden: Cassandra Clare/ Maureen Johnson, Legenden der Schattenjäger-Akademie (1): Willkommen in der Schattenjäger-Akademie Cassandra Clare/ Robin Wasserman, Legenden der Schattenjäger-Akademie (2): Der verschollene Herondale Cassandra Clare/ Maureen Johnson, Legenden der Schattenjäger-Akademie (3): Der Teufel von Whitechapel Cassandra Clare/ Sarah Rees Brennan, Legenden der Schattenjäger-Akademie (4): Nichts als Schatten Cassandra Clare/ Robin Wasserman, Legenden der Schattenjäger-Akademie (5): Das Böse, das wir lieben Cassandra Clare/ Robin Wasserman, Legenden der Schattenjäger-Akademie (6): Könige, Fürsten, so bleich Cassandra Clare/ Sarah Rees Brennan, Legenden der Schattenjäger-Akademie (7): Bittere Wahrheit Cassandra Clare/ Sarah Rees Brennan, Legenden der Schattenjäger-Akademie (8):Die Feuerprobe Cassandra Clare/Sarah Rees Brennan, Legenden der Schattenjäger-Akademie (9): Zu endloser Nacht geboren Cassandra Clare/ Robin Wasserman, Legenden der Schattenjäger-Akademie (10): Die Wiederkehr der Engel
-
Trusted PartnerHumanities & Social SciencesMarch 2025
Wildly different
How five women reclaimed nature in a man’s world
by Sarah Lonsdale
The globe-trotting tales of five women who fought for the right to enjoy the wild places of the earth. For millennia the 'wild' was a place heroic men went on epic quests. Women were prevented from joining them, either through physical control or powerful myths about what would happen if they ventured beyond the city wall or village boundary. So how did women claim their place in the remote and lovely parts of our planet? In Wildly different, historian Sarah Lonsdale traces the lives of five women who fought for the right to work in, enjoy and help to save the earth's wild places. We'll meet Mina Hubbard, who outraged the exploration community when she stepped into a canoe in northern Labrador. Evelyn Cheesman, who became the first female keeper of insects at London Zoo. Dorothy Pilley, who shocked polite society by donning men's climbing breeches. Ethel Haythornthwaite, who helped make the Peak District Britain's first National Park. And Wangari Maathai, who started a movement to plant millions of trees across sub-Saharan Africa. Drawing on interviews with Sir David Attenborough, Wangari Maathai's daughter and others, Lonsdale recounts the women's adventures across five continents. Evocative and inspiring, this book shows how women can be 'wildly different'.
-
Trusted PartnerSeptember 2017
Der Koloss
Gedichte
by Sylvia Plath, Judith Zander, Sarah Illenberger, Erik Spiekermann
Der erste und einzige Gedichtband, der zu Lebzeiten der berühmtesten amerikanischen Dichterin des 20. Jahrhunderts erschienen ist »Nights, I squat in the cornucopia / Of your left ear, out of the wind, / Counting the red stars and those of plum-colour. Nachts kauere ich im Füllhorn / Deines linken Ohrs, geschützt vorm Wind, / Zähle die roten Sterne und jene pflaumenfarbenen.« Diese Ausgabe von Der Koloss ist Teil der Edition SUHRKAMP LETTERPRESS, die in Zusammenarbeit mit dem Typographen Erik Spiekermann und der SÜPERGRÜP, einer Gruppe von sieben ausgezeichneten deutschen Designern – neben Erik Spiekermann Mirko Borsche, Johannes Erler, Lars Harmsen, Sarah Illenberger, Eike König und Mario Lombardo –, entstanden ist: sieben herausragende Werke des 20. Jahrhunderts, alle erschienen im Suhrkamp Verlag, neu gestaltet, gesetzt und von digital belichteten Platten im Buchdruckverfahren auf einem Original Heidelberger Zylinder gedruckt. Die exklusive nummerierte Auflage ist limitiert auf 1.000 Exemplare und mit Lesebändchen und einer Broschüre zum Projekt ausgestattet. Sarah Illenberger, SÜPERGRÜP, entwarf den Umschlag. Erik Spiekermann hat Satz und Layout vorgenommen.
-
Trusted PartnerFilm theory & criticismOctober 2013
The child in Spanish cinema
by Sarah Wright
In this, the first full-length treatment of the child in Spanish cinema, Sarah Wright explores the ways that the cinematic child comes to represent 'prosthetic memory'. The central theme of the child and the monster is used to examine the relationship of the self to the past, and to cinema. Concentrating on films from the 1950s to the present day, the book explores religious films, musicals, 'art-house horror', science-fiction, social realism and fantasy. It includes reference to Erice's The Spirit of The Beehive, del Toro's Pan's Labyrinth, Mañas's El Bola and the Marisol films. The book also draws on a century of filmmaking in Spain and intersects with recent revelations concerning the horrors of the Spanish past. The child is a potent motif for the loss of historical memory and for its recuperation through cinema. This book is suitable for scholars and undergraduates working in the areas of Spanish cinema, Spanish cultural studies and cinema studies.
-
Trusted Partner
-
Trusted PartnerJanuary 1988
Madame Sarah
Das Leben der Schauspielerin Sarah Bernhardt
by Skiner, Cornelia O / Englisch Danehl, Günther
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted PartnerOctober 1977
Briefe an Sarah
Text von Elisabeth Borchers
by Wilhelm Schlote, Elisabeth Borchers, Wilhelm Schlote
Elisabeth Borchers wurde am 27. Februar 1926 in Homberg am Niederrhein geboren. Aufgewachsen ist sie im Elsaß. Es folgten Aufenthalte in Frankreich und in den USA. Elisabeth Borchers war Mitglied des P.E.N. Zentrums der Bundesrepublik Deutschland, der Internationalen Erich Fried Gesellschaft für Literatur und Sprache in Wien und der Académie Européenne de Póesie, Luxemburg. Sie verstarb 2013 in Frankfurt am Main.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
ROLLENWECHSEL
by Basil Porter
ROLLENWECHSEL: Der seriöse Arzt wird zum seriösen Patienten Basil Porter Der Autor, ein Kinderarzt, beginnt sein Buch mit einer Beschreibung seiner lebhaften Erinnerungen an einen schlimmen Fall von Blinddarmentzündung als kleines Kind. Er beschreibt weiterhin eine Reihe schwerer Krankheiten und Traumata, die er als Erwachsener hatte: einen unentdeckten Tumor im Kiefer, ein Zugunglück mit schwerwiegenden Schäden an Wirbelsäule und Nervensystem und dann die unerwartete Entdeckung einer Leukämie, die seine Leidensfähigkeit als Patient auf die Probe stellt. Besonders anschaulich stellt Prof. Porter die zusätzliche Herausforderung dar, die auftritt, wenn der Arzt selbst zum Patienten wird. Er schilderr die erstaunlichen Fortschritte in Medizintechnik und Wissenschaft, die ihm mehrfach das Leben gerettet haben, und macht auf die mangelnde Empathie der Fachleute aufmerksam, die er auf seinem Krankheitsweg so häufig verspürte. Als Arzt wurde von ihm häufig erwartet, dass er seine Probleme toleriert und tapferer ist als ein Durchschnittspatient. In Wirklichkeit ist der Arzt in solchen Situationen auch nicht mehr als ein Patient. Der Autor legt nahe, dass ein Großteil der Lösung in jedem von uns liegt und dass eine positive Einstellung zum Leben und eine gute soziale Unterstützung viel dazu beitragen können, dass wir Schwierigkeiten überwinden. Dieses Buch ist kein Lehrbuch für die Ärzteschaft, sondern das erzählerische Geständnis eines Oberarztes, der aus Sicht des Patienten mit mehreren Prüfungen im Leben konfrontiert war. Basil Porter ist ein Kinderarzt mit langjähriger Erfahrung in der akademischen Medizin und im Management von Gesundheitssystemen. Er ist emeritierter Professor an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Ben-Gurion-Universität des Negev in Israel. Er ist außerdem ein versierter Geiger und Bratschist. Klicken Sie auf den folgenden Link, um den entsprechenden Artikel anzuzeigen: https://www.ima.org.il/FilesUpload/IMAJ/0/271/135527.pd
-
Trusted Partner
CHANGING ROLES
The Serious Physician becomes a Serious Patien
by Basil Porter
The author, a pediatrician, begins his book with a description of his vivid memories of suffering from a bad case of appendicitis as a young child, He proceeds to describe a series of serious illnesses and trauma that affected him in his adult life: a missed tumor in his jaw, a train accident resulting in major damage to his spine and nervous system, and then the unexpected discovery of leukemia, all of which test his endurance as a patient. But what Prof. Porter so vividly presents is the additional challenge faced when the doctor becomes the patient. While stressing the amazing advances in medical technology and science that saved his life on a number of occasions, he draws attention to the lack of empathy from the professionals felt so frequently during his medical trials. As a physician, he has been frequently expected to tolerate his problems and to be a braver warrior than the average patient, when in reality, in such situations the doctor is still just a patient. The author suggests that much of the solution lies within each of us, and that a positive approach to life and good social support can do much to help us through adversity. This book is not a textbook for the medical profession, but rather the narrative confession of an senior physician who has had to face multiple testing experiences from the viewpoint of the patient. Basil Porter is a pediatrician with years of experience in both academic medicine settings and health systems management. He is an emeritus professor of the Faculty of Health Sciences of Ben Gurion University of the Negev, Israel. He is also an accomplished violinist and violist. 184 pages, 13.5X20.5 Cm Click the following link to view the related article: https://www.ima.org.il/FilesUpload/IMAJ/0/271/135527.pdf
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner