Your Search Results

      • David and Charles Ltd

        David and Charles is an independent publisher of non-fiction books, predominantly in art, craft and creative categories. Our titles feature industry-leading authors and award-winning editorial and design, commissioned for commercial success in all markets. Category focus on practical how-to books in art, crochet, knitting, general crafts, patchwork & quilting, sewing and wellbeing. Cornerstone titles which are highly illustrated, project, technique and trend orientated.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        July 2019

        Ultramarin (3)

        by Eschbach, Andreas

        Ein erschütterndes Zukunftsszenario von Bestseller-Autor Andreas Eschbach. Und ein Meermädchen, das für das Überleben der Menschheit an ihre Grenzen geht. 2152: In den Tiefen der Weltmeere braut sich eine große Gefahr zusammen. Denn nach Jahrzehnten der Genforschung sind die Submarines, die Wassermenschen, nun bereit, für die Alleinherrschaft über ihren Lebensraum zum Äußersten zu gehen und gegen die Menschen zu kämpfen… Saha, halb Meermädchen, halb Mensch, weiß, sie hat keine Wahl: Sie muss ihr Schicksal annehmen und als Mittlerin zwischen Wasser- und Luftmenschen den großen Krieg verhindern. An Bord der Segeljacht „Ultramarin“ beginnt ein rasanter Wettlauf gegen die Zeit. Ein Wettlauf, der nicht nur beide Völker, sondern auch die ganze Welt in den Abgrund reißen könnte! Mit seinen Erwachsenenromanen ist Andreas Eschbach neben Frank Schätzing und Sebastian Fitzek einer der erfolgreichsten deutschen Belletristikautoren. Zuletzt erschien sein brisanter Roman „NSA“, der einen großen Erfolg verzeichnen konnte. „Ein großes Lesevergnügen!“ - Die Rheinpfalz „Andreas Eschbach legt erneut einen spannenden Thriller vor, der jugendliche und erwachsene Leser nicht aus der Lektüre entlässt, bevor die letzte Zeile gelesen ist.“ - BuchMarkt „Andreas Eschbach kreiert eine pralle, fantasievolle und zugleich gesellschaftskritische Welt für Jung und Alt.“ - Kölner Stadtanzeiger Die „Meermädchen-Saga“ im Arena Verlag: Aquamarin (Band 1) Submarin (Band 2) Ultramarin (Band 3)

      • Trusted Partner
        September 2020

        Submarin (2)

        by Eschbach, Andreas

        Bestsellerautor Andreas Eschbach entwirft ein fesselndes Zukunftsszenario, das die Grenzen zwischen Meer und Land verschwimmen lässt … Noch immer kann es Saha kaum glauben: Sie ist ein Submarine, halb Mensch, halb Meermädchen. Gemeinsam mit ihrem Schwarm erkundet sie den Ozean. Als Saha auf den mysteriösen Prinzen des Graureiter-Schwarms trifft und mit ihm auf seinem Wal reitet, ist sie wie verzaubert. Sie ist entschlossen, von nun an selbst über ihr Schicksal zu bestimmen. Doch der König der Graureiter hegt finstere Pläne für die Submarines, in denen ausgerechnet Saha als Mittlerin zwischen den Welten eine wichtige Rolle spielt. Saha gerät in große Gefahr und muss eine folgenschwere Entscheidung treffen … Weitere Bücher dieser Trilogie: Aquamarin (Band 1) Ultramarin (Band 3) Weitere Bücher von Andreas Eschbach im Arena Verlag: Black*Out (1) Hide*Out (2) Time*Out (3) Das Marsprojekt (Reihe) Die seltene Gabe Perfect Copy

      • Trusted Partner
        September 1984

        Bühler-Studien. Zwei Bände

        Band 1

        by Achim Eschbach, Achim Eschbach, Victória Eschbach-Szabó, Achim Eschbach

        "Die im 1. Band enthaltenen Beiträge - es handelt sich ausschließlich um Originalbeiträge - beziehen sich im wesentlichen auf zwei Themenkomplexe: Zunächst geht es um eine wissenschaftshistorische und systematische Einordnung und Analyse des Ansatzes von Karl Bühler; sodann um wichtige Einzelaspekte und Denkmodelle in seinem Werk - seinen axiomatischen Ansatz, sein Kommunikationsmodell, seinen Zeichenbegriff, seine Überlegungen zur Feldtheorie, zur Deixis usw."

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        December 1991

        Prinzipien der Wirklichkeit

        Schriften 3

        by Jürgen Kempski, Achim Eschbach

        Versuch über die Zärtlichkeit. Die Philosophie Whiteheads. (1982). Bemerkungen zu Heinrich Syllogistik. (1956). Zur Logik der der "Odyssee". (1987). Das Rustikale als (1958). (1983). Zimzum: Schöpfung aus dem Nichts. (1960). Kant und der Geist der europäischen Philosophie. (1947). Auguste Comte. (1947). Eduard von Hartmanns. Versuch einer Nachkonstruktion. (1942). Prinzipien der Wirklichkeit. Zur Philosophie Alfred North Scholz' Grundlegung der Metaphysik. (1948). Nachwort zu Jonas Cohn: Wirklichkeit als Aufgabe. (1955). Zur Dialektik. Robert Heiß. (1963). Charles Sanders Peirce und der Pragmatismus. (1952). Charles Sanders Peirce und die Apago#_ge#_ des Aristoteles. (1951). Charles Sanders Peirce zu Aristoteles' Analytica Priora II 23, 25. Relationen- und prädikatenlogische Untersuchungen zur Ordnungsbegriffe, besonders in den Sozialwissenschaften. (1952). Philosophische Logik in der Neuzeit. Das philosophische Tagebuch. Versuch über Paul Weiss. (1984). Vater und Sohn: die Sellars und andere. Die Wahrheit des weiblichen Blicks. Erwägungen zur Urheberschaft ästhetische Kategorie: Ein doppeltes Mißverständnis. (1989). Hermann Samuel Reimarus als Ethologe. (1982). Spinoza, Reimarus, Bruno Bauer - drei Paradigmen radikaler Bibelkritik. (1973). Nietzscheana. (1959). Der Fall Hauser und E.T.A. Hoffmanns Nachlaß. (1991). Wie sich Bildung vollzieht. Clemens Münster und Georg Picht

      • Trusted Partner
        December 1991

        Brechungen

        Kritische Versuche zur Philosophie der Gegenwart. Schriften 1

        by Jürgen Kempski, Achim Eschbach

        Stilisierte Geschichte (Toynbee). (1961). Religio historici?. (1960). Universalgeschichte und Gegenwartsdiagnose (Spengler, A. Weber, Sorokin). (1952). Ortsbestimmung der Gegenwart? (Rüstow). (1960). Die Logik der Geisteswissenschaften und die Geschichte. (1958). Das kommunistische Palimpsest. (1948). Über Bruno Bauer. Eine Studie zum Ausgang des Hegelianismus (1962). "Voraussetzungslosigkeit". Eine Studie zur Geschichte eines Wortes (1951). Hoffnung als Kritik. Zur Philosophie Ernst Blochs (1960). Bloch, Recht und Marxismus. (1962). Literatur und Lukács. (1963). Zur Ästhetik von Georg Lukács. (1965). Sartres "Wahrheit" vom Menschen. (1960). Vorbild oder Verführer?. Über den politischen Einfluß von Philosophie (Adorno)(1969). Brückenschlag aus Mißverständnis. (1962). Philosophie als Anruf (Jaspers). (1961). Zum Selbstverständnis des Positivismus. Über Wittgenstein. (1961). Wittgenstein und die analytische Philosophie. (1961). Aspekte der Wahrheit. (1961). Der Aufbau der Erfahrung und das Handeln. (1956). Philosophie und theoretischer Fortschritt. (1963).

      • Trusted Partner
        March 2016

        Bettine und Achim von Arnim

        Die Geschichte einer ungewöhnlichen Ehe

        by Hildegard Baumgart

        Es war eine der großen Liebesgeschichten der deutschen Romantik: Bettine Brentano und Achim von Arnim. Ihre Ehe dauerte von 1811 bis 1831 und verband zwei eigenwillige, gegensätzliche Gefühlsmenschen in einer höchst modern anmutenden Melange aus Zärtlichkeit und Konflikten, idealistischen Höhenflügen und profanen Sachzwängen. Das ist der Ausgangspunkt der großen Erzählung dieser Ehe, die Hildegard Baumgart auf der Basis intensiver Quellenrecherche unternimmt. Nach einigen gemeinsamen Jahren lebte das Paar räumlich getrennt, Bettine mit den Kindern in Berlin, Arnim auf seinem Gut Wiepersdorf – eine Trennung aufgrund ökomischer Notwendigkeiten, aber auch aufgrund unterschiedlicher persönlicher Charaktere und Bedürfnisse. Und doch blieb ihre Gemeinschaft intensiv. Arnim wirkte weiterhin als Autor und leidenschaftlicher politischer Journalist, Bettine lebte auf im gesellschaftlich-intellektuellen Leben der Hauptstadt.In dieser Doppelbiographie gelingt Hildegard Baumgart eine wunderbare Mischung aus genauer Recherche und lebendiger Erzählfreude. Es ist, als würde man die Arnims persönlich kennen.

      • Trusted Partner
        March 2016

        Bettine Brentano und Achim von Arnim

        Lehrjahre einer Liebe

        by Hildegard Baumgart

        Die heimliche Hochzeit Bettine Brentanos und Achim von Arnims im Jahr 1811, viele Jahre nachdem sie sich kennen- und liebengelernt haben, besiegelt das Bündnis zweier Menschen, die gegensätzlicher nicht sein konnten und die doch, jeder auf seine Weise, das Fühlen, Denken und Schreiben der Romantik verkörpern. Kenntnisreich wie niemand vor ihr beleuchtet Hildegard Baumgart die Vorgeschichte dieser Ehe und die Kristallisationspunkte der Biographien von Bettine und Arnim: Elternhaus, Erziehung, soziale Umwelt, kulturelle Einflüsse, Freunde. Die ganze Welt dieser auch politisch so ereignisreichen Jahre wird lebendig. Hildegard Baumgart zitiert ausführlich aus den zahllosen Briefen, die sich die Liebenden geschickt haben, und aus anderen, bisher weitgehend vernachlässigten Texten. Indem sie ihre Protagonisten so authentisch zu Wort kommen läßt und den vielfältigen Überschneidungen, Parallelen und Unterschieden beider Lebensstränge Raum gewährt, legt Hildegard Baumgart eine Doppelbiograhie vor, die den »romantischen« Reichtum dieses Paares noch einmal entfaltet. »Eine Studie der Menschenkenntnis.« Hanns-Josel Ortheil, Die Welt

      • Trusted Partner
        August 1988

        Achim und Bettina in ihren Briefen

        Briefwechsel Achim von Arnim und Bettina Brentano. Herausgegeben von Werner Vordtriede. Mit einer Einleitung von Rudolf Alexander Schröder. (2 Bde.)

        by Bettina Brentano, Achim Arnim, Werner Vordtriede

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        January 1999

        Samurai oder Von der Würde des Scheiterns

        Tragische Helden in der Geschichte Japans

        by Ivan Morris, Gunther Ludwig, Ursula Gräfe

        Alle Helden, deren ruhmreichen Aufstieg und ergreifenden Fall Morris schildert, haben eine Eigenschaft gemeinsam: Ihr ganzes Tun ist beherrscht von »makoto«, der kompromißlosen Aufrichtigkeit, die sich weder dem Pragmatismus noch dem gesunden Menschenverstand beugt.

      • Trusted Partner
        April 2023

        King Charles III.

        Little People, Big Dreams. Deutsche Ausgabe | Kinderbuch ab 4 Jahre

        by María Isabel Sánchez Vegara, Matt Hunt, Silke Kleemann

        Der vierjährige Charles ist mit dabei, als seine Mutter, Elizabeth II., 1952 gekrönt wird. Fünf Jahre später ernennt die Queen ihn zum Prince of Wales und damit offiziell zum Thronfolger. Der erste Royal mit Hochschulabschluss, der zu Schulzeiten gern Theater spielte, engagiert sich für die Benachteiligten der Gesellschaft und setzt sich sehr früh mit großem Engagement für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und einen besseren Umgang des Menschen mit der Natur ein. Anfangs nahm man ihn nicht ernst, denn er war seiner Zeit weit voraus. Nun tritt er in die Fußstapfen seiner Mutter und wird König. Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Menschen: Jede dieser Persönlichkeiten, ob Künstlerin, Pilotin oder Wissenschaftler, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.

      • Trusted Partner
        October 1973

        Geist, Identität und Gesellschaft

        Aus der Sicht des Sozialbehaviorismus

        by George Herbert Mead, Charles W. Morris, Ulf Pacher, Charles W. Morris

        Geist, Identität und Gesellschaft ist ein Klassiker, vielleicht der Klassiker der Sozialpsychologie. Das postum aus Vorlesungsnachschriften herausgegebene Werk steht in der amerikanischen Tradition pragmatischen und behavioristischen Denkens.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        July 2021

        Post-everything

        An intellectual history of post-concepts

        by Herman Paul, Adriaan van Veldhuizen

        Postmodern, postcolonial and post-truth are broadly used terms. But where do they come from? When and why did the habit of interpreting the world in post-terms emerge? And who exactly were the 'post boys' responsible for this? Post-everything examines why post-Christian, post-industrial and post-bourgeois were terms that resonated, not only among academics, but also in the popular press. It delves into the historical roots of postmodern and poststructuralist, while also subjecting more recent post-constructions (posthumanist, postfeminist) to critical scrutiny. This study is the first to offer a comprehensive history of post-concepts. In tracing how these concepts found their way into a broad range of genres and disciplines, Post-everything contributes to a rapprochement between the history of the humanities and the history of the social sciences.

      • Trusted Partner
        May 2016

        Der Jesus-Deal

        Thriller

        by Eschbach, Andreas

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        June 1990

        Traditionen Humboldts

        by Jürgen Trabant

        Das Sprachdenken Wilhelm von Humboldts, das im Verlauf der Geschichte von Sprachphilosophie und Linguistik durch reduktionistische Lektüren vor allem dazu gedient hat, die disparatesten theoretischen Unternehmungen zu legitimieren, wird in den letzten Jahren zunehmend aus seinem spezifischen philosophischen und wissenschaftlichen Kontext rekonstruiert und als Ganzes rezipiert, das heißt als einzigartige synthetische Verbindung transzendentalphilosophischer Reflexion in der Nachfolge Kants mit empirischer sprachwissenschaftlicher Forschung. Der Reichtum des Humboldtschen Sprachdenkens verdankt sich der Vielzahl von Traditionen, die in diesem anthropologisch-linguistischen Projekt zusammenlaufen, sowie der Art und Weise, wie Humboldt diese Traditionen verarbeitet. Einige Linien deses Geflechts der verschiedensten sprachphilosophischen und linguistischen Fragestellungen, die zu Humboldt hinführen, aber auch solche Diskussionsstränge, die von ihm ausgehen, werden in Traditionen Humboldts nachgezeichnet. Bei diesen um Humboldt als Zentrum kreisenden Erkundungen wird auf die Beziehungen zu solchen Autoren und Fragestellungen besonderer Wert gelegt, die bisher weniger beachtet worden sind, wie etwa das Verhältnis zu Leibniz, zu Vico, zu Hegel oder wie die Fragen nach der Entstehung neuer Sprachen und der Rolle des Hörens oder wie Humboldts grammatologische Überlegungen. Jürgen Trabant, geb. 1942, ist Professor für romanische Sprachwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Veröffentlichungen: Zur Semiologie des literarischen Kunstwerks (1970); Elemente der Semiotik (1976); (Hg. zus. m. A. Eschbach) History of Semiotics (1973); (Hg.) Wilhelm von Humboldt: Über die Sprache (1985); (Hg. zus. m. W. Busse) Les Idéologues (1986); Apeliotes oder Der Sinn der Sprache (1986); (Hg.) Beiträge zur Geschichte der romanischen Philologie in Berlin (1987); Zeichen des Menschen (1989); Aufsätze zur Textlinguistik, Semiotik, Sprachphilosophie und Geschichte der Sprachwissenschaft; Herausgeber der semiotischen Zeitschrift Kodikas/Code.

      Subscribe to our

      newsletter