Burnet Media
Burnet Media is an independent publisher based in Cape Town, South Africa. We specialise in forging close author-publisher partnerships for trade and customised projects.
View Rights PortalBurnet Media is an independent publisher based in Cape Town, South Africa. We specialise in forging close author-publisher partnerships for trade and customised projects.
View Rights PortalEstablished in 2001, Sandu Publishing (China) embraces a global vision ever since. Specialized in international design and visual communication, Sandu keeps abreast with the latest design trends and diffuse outstanding and all-round design information. So far Sandu has published Chinese and English books and magazines in more than 70 countries worldwide. Amongst Design 360°, Asian Pacific Design and a series of professional design books are highly appreciated by design institutes and designers. For more info, please go to www.sandupublishing.com and www.design360.cn.
View Rights PortalAu Backe! Hat Tom da etwa richtig gehört? Plant Papa allen Ernstes einen Campingausflug? Die Reaktionen der Familie Gates sind durchwachsen: Mama in Panik, Tom total dafür, Delia mürrisch (also wie immer). Das kann ja heiter werden … Ob sich Papas Idee vielleicht doch noch als absoluter Volltreffer entpuppt und Tom den besten Urlaub aller Zeiten erlebt?
In Toms Leben geht's mal wieder drunter und drüber: Sein Vater kreuzt beim Elternabend in einem oberpeinlichen Outfit auf und seine Oma will fürs Schulfest unbedingt Kuchen backen – mit Würstchen und Oliven! Und das ausgerechnet jetzt, wo Tom möglichst viele Sternchen im Unterricht sammeln will, um es bis zu den Ferien an die Klassenspitze zu schaffen...
Gutsherr Allworthy findet einen Säugling und zieht den Jungen an Sohnes Statt auf. Der Findling – Tom Jones – wächst und gedeiht prächtig, in den Augen seines Ziehvaters mitunter sogar etwas zu prächtig. Als sich Tom in die Nachbarstochter verliebt, die Allworthys Neffen versprochen ist, verweist der Gutsherr Tom des Hauses. Der junge Mann macht sich auf nach London, wobei ihn seine Reise quer durchs Land und auch durch sämtliche Schichten der vorviktorianischen Gesellschaft führt. Auf Toms Suche nach sich selbst, seiner Herkunft und vor allem nach der großen Liebe erschließt sich ein wahres Panoptikum des 18. Jahrhunderts.
Cats are one of the most popular pets in the world, and as homes become smaller, and single-person households become more common, it is predicted that the numbers being bred and kept will only grow. In Feline Reproduction, the global author team cover all aspects of reproduction in the queen and the tom. Beginning with basic anatomy and normal reproduction, it goes on to cover practical knowledge about pregnancy, neonatal care, breeding soundness exams, and semen cryopreservation. It also includes an overview of factors, diseases, and abnormal conditions affecting reproduction, such as infertility, causes of abortion and contraception. Covering both pet patients and nondomestic species, this book provides a thorough grounding in feline reproduction for the general veterinary practitioner, veterinary student, animal scientist, and experienced cat breeder.
Tom Sawyer hat den Kopf voller abenteuerlicher Ideen: Gemeinsam mit seinen Freunden Huckleberry Finn und Joe Harper geht er unter die Piraten und auf Schatzsuche. Eines Tages verirrt er sich mit seiner Freundin Becky in einer Höhle. Doch Tom gibt nicht auf, und ganz nebenbei fängt er auch noch einen gemeinen Verbrecher. Ein Klassiker der Weltliteratur - für Kinder neu erzählt und liebevoll illustriert.
Klassiker für starke Kids Tom Sawyer und sein Freund Huckleberry Finn erleben einen abenteuerlichen Sommer am Mississippi: Sie belagern eine Flussinsel und werden Piraten, gehen auf Schatzsuche, fangen einen gemeinen Verbrecher und Tom rettet seine Freundin Becky aus einer Höhle. Nach dem berühmten Roman von Mark Twain - kindgerecht geschrieben und leicht zu lesen für Kinder ab 7/8 Jahren. Abenteuer am Mississippi - Klassiker einfach lesen Der Titel ist auf Antolin.de gelistet. Im Arena Verlag ist von Mark Twain außerdem erschienen: 978-3-401-70557-6 Huckleberry Finns Abenteuer
In Mark Twains "Die Abenteuer des Tom Sawyer" entfaltet sich die Geschichte des jungen, gewitzten Tom Sawyer, der in der fiktiven Kleinstadt St. Petersburg am Mississippi lebt. Tom, bekannt für seine Streiche und Abenteuerlust, wird von seiner Tante Polly erzogen und erlebt mit seinem besten Freund Huck Finn zahlreiche Eskapaden. Ob es das berühmte Weißeln des Zauns ist, die vorgetäuschte eigene Beerdigung oder die dramatische Entdeckung eines Mordes auf dem Friedhof - Tom steht stets im Mittelpunkt des Geschehens. Das Buch bietet eine fesselnde Mischung aus Humor, Spannung und Drama und zeichnet sich durch seine lebendige Darstellung des ländlichen Amerikas im 19. Jahrhundert aus. Durch seine Kombination aus kindlicher Unschuld und mutigem Heldentum ist Tom Sawyer eine Figur, die nicht nur junge Leser begeistert, sondern Menschen aller Altersgruppen anspricht. Klassische amerikanische Literatur: "Die Abenteuer des Tom Sawyer" ist ein unverzichtbarer Klassiker, der Leser weltweit fasziniert. Entwicklung des Charakters: Tiefgründige Charakterentwicklung und eine Geschichte, die die Leser dazu bringt, über Mut, Freundschaft und die Herausforderungen des Erwachsenwerdens nachzudenken. Spannende Handlung: Bietet eine abenteuerliche und spannende Handlung, die junge Leser dazu anregt, das Buch nicht mehr aus der Hand zu legen. Bildungswert: Durch die historischen und sozialen Kontexte des ländlichen Amerikas im 19. Jahrhundert bietet das Buch auch einen erheblichen Bildungswert. Sprachlicher Reichtum: Mark Twains einzigartiger Erzählstil und Sprachwitz machen das Buch zu einem Genuss für Leser, die feine Literatur schätzen.
The new wave of cultural materialists in Britain and new historicists in the United States here join forces to depose the sacred icon of the "eternal bard" and argue for a Shakespeare who meditates and exploits political, cultural and ideological forces. Ten years on, this second edition presents additional essays by Jonathan Dollimore and Alan Sinfield. ;
Tom hat große Pläne mit seiner Band DogZombies – die soll nämlich die beste Band der Welt werden. Dafür müssen neue, freche Songs und ein Musikvideo her. Aber Tom wäre nicht Tom, wenn dabei alles glattlaufen würde …
Monstrous births, rains of blood, apparitions of battles in the sky - people in early modern England found all of these events to carry important religious and political meanings. In An age of wonders, available in paperback for the first time, William E. Burns explores the process by which these events became religiously and politically insignificant in the Restoration period. The story involves the establishment of early modern science, the shift from 'enthusiastic' to reasonable religion, and the fierce political combat between the Whigs and the Tories. This historical study is based on close readings of a variety of primary sources, both print and manuscript. Burns claims that prodigies lost their religious meaning and became subjects of scientific enquiry as a result of political struggles, first by the supporters of the restored monarchy and the Church of England against Protestant dissenters, and then by the Whig defenders of the Revolution of 1688 against the Tories and the Jacobites. By integrating religious and political history with the history of science, An age of wonders will be of great use to those working in the field of early modern history. ;
»Glauben Sie niemandem, der sagt, es sei einfach, Gemüse anzubauen. Das ist eine dreiste Lüge.« Tom Hodgkinson erzählt vom Leben auf dem Land: Er hält Hühner, Schweine und Kaninchen, und seine Frau Victoria versucht sich als Imkerin, backt Brot und stampft Butter. Sie brauen mieses Bier und machen köstlichen Holunderlikör. Tom Hodgkinson ist kein „Zurück-zur-Natur“-Guru. Er gibt zu, dass das einfache Leben manchmal sehr kompliziert ist. Aber es verheißt trotzdem all das, wovon die meisten Menschen träumen: weniger Routine, weniger Konsum, weniger Müll, mehr Sinn, mehr Spaß, mehr Lebenslust. »Schöne alte Welt« ist ein Buch über die Kunst der praktischen Lebensführung – für alle, die Haus und Garten haben oder davon träumen.
Als Ende der sechziger Jahre Wolfgang Zapf seinen nunmehr klassichen Band über »Theorien sozialen Wandels« einleitete, konnte er auf das sich damals herauskristallisierende Paradigma der Makrosoziologie verweisen. Er stürzte sich – cum grano salis – methodisch auf einen strukturell-funktionalen Ansatz, theoretisch auf die Differenzierungstheorie und in der historisch-praktischen Anwendung auf die Modernisierungsforschung. Inzwischen hat sich dieses Paradigma aufgelöst und entlang der genannten Richtungen ausdifferenziert. »Paradigmatisch« läßt sich ein theoretischer Kern nicht mehr eindeutig identifizieren, sondern es können nur noch methodologische Minimalstandards dynamischer Analysen ausgewiesen werden. Ausgehend von modelltheoretischen Überlegungen (Neil J. Smelser und Gudmund Hernes), umfaßt der Band differenzierungstheoretische (Renate Mayntz), strukturationstheoretische (Anthony Giddens), kulturtheoretische (Margaret Archer), selektionstheoretische (Bernhard Giesen), bewegungstheoretische (Klaus Eder), populationsökologische (Michael Hannan und John Freeman) sowie institutionentheoretische (Tom R. Burns und Thomas Dietz) Ansätze.
Ein Lob auf die Faulheit, die Muße und die Individualität und ein praktischer Ratgeber darüber, den Müßiggang in den Alltag zu lassen. In seinem unterhaltsamen Bestseller spricht sich der britische Kultautor Tom Hodgkinson für mehr Genuss, Gelassenheit und Müßiggang im Leben aus. Er gibt zu, dass es gar nicht so einfach ist, sich Oasen des bewussten Nichtstuns zu schaffen und sich vom Moment verführen zu lassen. Aber man muss sich nicht schuldig fühlen, wenn man sich mittags ein Bad gönnt, anstatt die Steuererklärung zu machen. Alles zu seiner Zeit. Mit der für ihn typischen Mischung aus Humor, enzyklopädischem Wissen und Zitaten verführt Hodgkinson den Leser, die Zwänge des Lebens nicht mehr allzu ernst zu nehmen und die Schönheiten des Lebens mehr zu genießen.
This book examines the extent and nature of Irish social and cultural difference. It is a collection of twenty-three short essays written in a clear and accessible manner by human scientists who are international experts in their area. The essays cover topics covered include the nature of Irish nationalism and capitalism, the Irish political elite, the differences and similarities of the Irish family, the upsurge in immigration, Northern Ireland, the Irish diaspora, the Irish language, sport, music and many other topics. The book will be bought by those who have an academic and personal interest in Irish Studies. It will be attractive to those who are not familiar with the theories and methods of the human sciences and how they can shine a light on the transformations that have taken place in Ireland. Tom Inglis, the editor of the collection, is a sociologist who has written extensively on Irish culture and society. ;
According to Tom Gallagher, Romania's predatory rulers, the heirs of the sinister communist dictator Ceausescu, have inflicted a humiliating defeat on the European Union. He argues convincingly that Brussels was tricked into offering full membership to this Balkan country in return for substantial reforms which its rulers now refuse to carry out. This book unmasks the failure of the EU to match its visionary promises of transforming Romania with the shabby reality. Benefiting from access to internal reports and leading figures involved in a decade of negotiations, it shows how Eurocrats were outwitted by unscrupulous local politicians who turned the EU's multi-level decision-making processes into a laughing-stock. The EU's famous 'soft power' turned out to be a mirage, as it was unable to summon up the willpower to insist that this key Balkan state embraced its standards of behaviour in the political and economic realms. The book unravels policy failures in the areas of justice, administrative and agricultural reform and shows how Romania moved backwards politically during the years of negotiations. ;
Toms Familie beschließt, einen Ausflug zu machen. Er ist schon ganz aufgeregt: Es wird bestimmt megaspannend! Doch dann besichtigen sie ein düsteres altes Schloss, in dem man nichts anfassen darf. Bis sich die Gates-Familie in einem Labyrinth verirrt – und auf einmal geht alles schief!
Toms Familie beschließt, einen Ausflug zu machen. Er ist schon ganz aufgeregt: Es wird bestimmt megaspannend! Doch dann besichtigen sie ein düsteres altes Schloss, in dem man nichts anfassen darf. Bis sich die Gates-Familie in einem Labyrinth verirrt ? und auf einmal geht alles schief! Das 13. Abenteuer der erfolgreichen Serie.
CO2. A WORLD WITH NO TOMORROW is a fast-paced science thriller. For this story, Tom Roth takes movements such as Fridays for Future and the increasingly radical protests for climate change as his inspiration and point of departure. It seems that increasing numbers of people see themselves justified in resorting to radical measures in their efforts to save the planet and the future of humanity (children). And for the first time in history, the movement is emanating primarily from children and young people – whose future is at stake. Twelve children from twelve nations are kidnapped. They’ve been participating in a climate camp in Australia. From now on, one child will die every week unless the international community meets certain demands of the kidnappers for climate protection. As mankind waits with bated breath in anticipation of the first ultimatum expiring, the governments of the countries concerned are fighting over solutions. It soon becomes clear that this race is about much more than the lives of individuals, and that time knows no mercy. A topical issue of our times, highly emotional For readers of Marc Elsberg and Andreas Eschbach English outline and sample translation available