Your Search Results

      • Trusted Partner
        November 1988

        Die Stimme und das Phänomen

        Ein Essay über das Problem des Zeichens in der Philosophie Husserls Aus dem Französischen übersetzt und mit einem Vorwort versehen von Jochen Hörisch

        by Jacques Derrida, Jochen Hörisch, Jochen Hörisch

        Jacques Derrida wurde am 15. Juli 1930 in El-Biar in der Nähe von Algier als Sohn jüdischer Eltern geboren und starb am 8.Oktober 2004 in Paris. Während seiner Schulzeit war er antisemitischen Repressionen ausgesetzt. Ab 1949 lebte er in Frankreich und besuchte das Lycée Louis-le-Grand in Paris. Von 1952 bis 1954 studierte er an der École Normale Supérieure, wo er Vorlesungen bei Louis Althusser und Michel Foucault besuchte und sich mit Pierre Bourdieu anfreundete. 1956 gewann er ein Stipendium für einen Studienaufenthalt an der Harvard University. Während seines Militärdienstes von 1957 bis 1959 lehrte er Englisch und Französisch in Algerien. Von 1960 bis 1964 war er wissenschaftlicher Assistent an der Sorbonne. Ab 1965 bis 1984 bekleidete er eine Professur für Geschichte der Philosophie an der École Normale Supérieure. Den Durchbruch erlangte Derrida im Jahr 1967, als er nahezu zeitgleich in drei bekannten Verlagen drei wichtige Schriften veröffentlichte: De la grammatologie, La Voix et le phénomène sowie L'écriture et la différence. Auf Vortragsreisen in den USA lernte er Paul de Man und Jacques Lacan kennen. 1981 gründete er die Gesellschaft Jan Hus (eine Hilfsorganisation für verfolgte tschechische Intellektuelle). Im selben Jahr wurde er in Prag verhaftet und erst nach einer energischen Intervention François Mitterrands und der französischen Regierung von der Tschechoslowakei freigelassen. 1983 gründete er das Collège international de philosophie, zu dessen erstem Direktor er gewählt wurde. Im selben Jahr wurde er zum Forschungsdirektor an der École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS) in Paris ernannt. Er starb am 8. Oktober 2004 in Paris. Jochen Hörisch, geboren 1951, ist Professor für Neuere Germanistik und Medienanalyse an der Universität Mannheim. Jochen Hörisch, geboren 1951, ist Professor für Neuere Germanistik und Medienanalyse an der Universität Mannheim.

      • Trusted Partner
        March 2018

        Die Kunst, einfach gut zu sein

        Warum uns kleine Erfolge weiter bringen als große Anstrengung

        by Twigger, Robert / Übersetzt von Schwarzer, Jochen; Übersetzt von Becker, Ulrike

      • Trusted Partner
        May 1973

        Peter Schlemihls wundersame Geschichte

        by Adelbert Chamisso, Emil Preetorius, Thomas Mann

        Adelbert von Chamisso (Louis Charles Adelaide de Ch.), Dichter und Naturforscher, wurde am 30.1.1781 als Sohn eines lothringischen Offizers auf Schloß Boncourt (Champagne) geboren und starb am 21.1.1838 in Berlin. Seine nach der Konfiskation gänzlich verarmten Eltern flüchteten 1790 mit dem Kind vor der Fränzöischen Revolution nach Lüttich. Von dort kamen sie über Den Haag, Düsseldorf und Bayreuthz nach Berlin. Dort wurde Chamisso 1801 Leutnant mit einem preußischen Regiment. Vom Millitärdienst enttäuscht, nahm er 1806 seinen Abschied und widmete sich in Frankreich und auf dem Gut der Mme. de Stael naturwissenschaftliche Studien. 1812-1815 Studium der Medizin und Botanik in Berlin. 1815-1818 nahm Chamisso als Naturforscheran einer russischen Weltumsegelung teil, die er in seinen "Bemerkungen und Ansichten auf einer Entdeckungsreise" (1821) schilderte. Seine symbolische Novelle vom verkauften Schatten, "Peter Schlemihls wundersame Geschichte", schrieb er während der Freiheitskriege 1813 in Kunersdorf. In fast alle Weltsprachen übersetzt, machte sie ihren Verfasser weltberühmt. Die reizvollsten Illustrationen zu "Peter Schlemihls wundersame Geschichte" erschienen 1908. Mit ihren hat Emil Preetouris (1883-1973) - Mitarbeiter der Zeitschriften "Simplicissismus" und "Jugend" - seine Laufbahn als Erneuerer der Buchkunst und als einer der einflußreichsten Graphiker unseres Jahrhunderts begonnen. Seine Essay "Adelbert von Chamisso" schrieb Thomas Mann 19211 eigens für die Einzelausgabe dieser Novelle.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 2004

        Gott, Geld und Medien

        Studien zu den Medien, die die Welt im Innersten zusammenhalten

        by Jochen Hörisch, Jochen Hörisch

        Am 11. September 2001 wurden mit terroristischer Überdeutlichkeit drei weit voneinander entfernt scheinende Sphären aufeinander bezogen: Im Namen Gottes wurde das hochsymbolische Zentrum des internationalen Geldverkehrs medientauglich in Schutt und Asche gelegt. Gott, Geld und Medien stehen aber nicht erst seit diesem Terrorakt in einem intimen Spannungsverhältnis zueinander. Die Studien von Jochen Hörisch gehen der Geschichte und der Tiefenstruktur theologischer, monetärer und medialer Grammatiken nach und vertiefen die Analysen, die in den Bänden »Brot und Wein – Die Poesie des Abendmahls« (es 1692), »Kopf oder Zahl – Die Poesie des Geldes« (es 1998) und »Ende der Vorstellung – Die Poesie der Medien« (es 2115) vorgestellt wurden. Ihr Befund ist frappant: Gott, Geld und Medien stehen deshalb in einem so scharfen Konkurrenzverhältnis zueinander, weil sie so viele Gemeinsamkeiten haben.

      • Trusted Partner
        September 1994

        Der Roman, woran ich weiter und weiter schreibe

        Ich-Buch der Berner Jahre

        by Robert Walser, Jochen Greven

        Es ist der Roman des Spaziergängers, des urbanen Flaneurs, der mit überwachen Sinnen innere und äußere Landschaften durchstreift, Räume der Geschichte und Räume der Imagination. Die Bühne ist Bern, die Stadt, in der Walser von 1921 bis 1933 lebte. Hunderte seiner Beiträge erschienen in Dutzenden von Zeitungen und Zeitschriften, 220 weitere Prosastücke verblieben am Ende bei ihm, dazu nochmals Hunderte von unbearbeiteten Entwürfen. Jochen Greven ermöglicht es, durch eine behutsame Selektion und Anordnung, 133 dieser Skizzen, Impressionen, Tagebuchblätter, Berichterstattungen, Selbstportraits und Selbsterfindungen in jenem inneren Zusammenhang zu lesen, den Robert Walser gemeint haben mag, als er sagte, daß sie im Grunde genommen einen »Roman, an dem er weiter und weiter schreibe«, darstellten.

      • Trusted Partner
        October 2021

        Clanlands

        Zwei Männer, Kilts und jede Menge Whisky | Mit einem Vorwort von Diana Gabaldon

        by Heughan, Sam McTavish, Graham

        Übersetzt von Barbara Schnell

      • Trusted Partner

        Achtsam leben 2023

        Taschenkalender m. Wochenplaner, Ferienterminen & Jahresübersichten 2023/2024, Platz für Notizen, m. Leseband

        by Thich Nhat Hanh

        Übersetzt von Ursula Richard

      • Trusted Partner

        Das Kartell

        Roman

        by Winslow, Don

        Übersetzt von Chris Hirte

      • Trusted Partner

        Tante Giulietta tanzt

        Roman

        by Bertola, Stefania

        Übersetzt von Gabriela Schönberger

      • Trusted Partner
        November 2022

        Ihr wisst nicht, was Krieg ist

        Tagebuch eines jungen Mädchens aus der Ukraine

        by Skalietska, Yeva

        Übersetzt von Alexandra Berlina

      • Trusted Partner
        November 2022

        Manifest eines Alltagshelden

        Meine besten Methoden, um das Genie in dir zu wecken

        by Sharma, Robin

        Übersetzt von Hans Freundl

      • Trusted Partner
        November 2022

        Wer sein Haus auf Sünden baut

        Kriminalroman

        by James, P. D.

        Übersetzt von Christa Seibicke

      • Trusted Partner
        December 2022

        Die letzte Party

        Kriminalroman

        by Mackintosh, Clare

        Übersetzt von Sabine Schilasky

      • Trusted Partner
        December 2022

        Was gut und böse ist

        Roman

        by James, P. D.

        Übersetzt von Christa Seibicke

      • Trusted Partner
        April 2023

        Empty Your Mind

        Die universelle Weisheit des Kung Fu

        by Lee, Bruce

        Übersetzt von Bernhard Kleinschmidt

      • Trusted Partner
        April 2024

        Das Meer der Lügen

        Ein Lord-John-Roman

        by Gabaldon, Diana

        Übersetzt von Barbara Schnell

      • Trusted Partner
        April 2024

        Die Gabe der Lüge

        Ein Fall für Karen Pirie

        by McDermid, Val

        Übersetzt von Karin Diemerling

      Subscribe to our

      newsletter