Your Search Results
-
Promoted ContentHumanities & Social SciencesJuly 2024
Affective bordering
The emotional politics of migration, race, and deservingness
by Billy Holzberg
Affective Bordering is an incisive exploration of the emotional politics of migration and borders. Billy Holzberg dives into the intricate interplay between emotions and migration governance, revealing how emotions work to reinforce racial, sexual, and national hierarchies. Examining pivotal events in Germany during the aftermath of the misnamed 'refugee crisis' in Germany, the book traces the construction of different emotions during key events of this period. Challenging the assumption that positive emotions like hope and empathy necessarily work as a counter to negative emotions like anger or fear, Affective Bordering reveals the racial grammars of deservingness that shape border governance today. Bringing together queer feminist theories of affect with postcolonial border and migration studies, the book offers a thought-provoking perspective on the reproduction and contestation of borders in today's world.
-
Promoted Content
-
Trusted Partner
April 1996The Best of H. P. Lovecraft
by H. P. Lovecraft, Rudolf Hermstein, H. C. Artmann
Mit seinem Cthulu-Mythos wollte H. P. Lovecraft eine Atmosphäre kosmischen Grauens schaffen, die Archaisches mit den modernen Erkenntnissen der Wissenschaft verbindet und unserer Zeit angemessen ist. Die Angst hielt er für das älteste und stärkste Gefühl, mit dem er in seinen Erzählungen gerne spielte. Die besten Erzählungen von H. P. Lovecraft sind in diesem Rand zusammengefaßt.
-
Trusted Partner
October 2007Billy
Ein Künstlerbuch
by Käte Steinitz, Käte Steinitz, Stefan Soltek, Francis Wood, Stefan Soltek
Die Malerin und Typographin Käte Steinitz hat zusammen mit Kurt Schwitters und Theo van Doesburg avantgardistische Kinderbücher gestaltet. Dafür wurde sogar ein eigener Verlag gegründet, der Aposs-Verlag (ein Akronym von: "aktiv", "paradox", "ohne Sentimentalität", "sensibel"). Einer der herausragendsten unter Käte Steinitz’ Entwürfen ist der für das Kinderbuch Billy, vermutlich kurz nach ihrer Immigration in die USA 1936 entstanden.
-
Trusted Partner
January 1992Der Schatten aus der Zeit
Erzählung. Deutsch von Rudolf Hermstein
by H. P. Lovecraft, Rudolf Hermstein
Howard Phillips Lovecraft wurde am 20. August 1890 in Providence, Rhode Island geboren und starb am 15. März 1937 ebenda. Im Alter von acht Jahren verlor er seinen Vater. Er wurde fortan hauptsächlich von seiner Mutter, seinem Großvater und zwei Tanten aufgezogen und zeigte bereits früh literarische Begabung. Als Kleinkind lernte er Gedichte auswendig und begann im Alter von sechs Jahren, eigene Gedichte zu schreiben. Sein Großvater unterstützte diese Neigung und erzählte ihm selbsterfundene Horrorgeschichten. 1914 wurde Lovecraft Mitglied einer Vereinigung von amerikanischen Hobbyautoren, deren Ziel es war, durch Kongresse den Austausch unter den Autoren zu fördern. Dieser Austausch mit Gleichgesinnten verlieh Lovecraft neuen Schwung: Die Kurzgeschichten The Tomb und Dagon erstanden in dieser Zeit. 1924 heiratete Lovecraft die sieben Jahre ältere jüdische Ukrainerin Sonia Greene. Einige Jahre später einigten sich die getrennt lebenden Sonia Greene und Lovecraft auf eine einvernehmliche Scheidung, die jedoch nie rechtswirksam vollzogen wurde. Lovecraft kehrte zurück nach Providence und lebte dort wieder mit seinen Tanten. Dieser letzte Abschnitt seines Lebens war der produktivste. Nahezu sämtliche seiner bekannten Erzählungen, wie Der Fall Charles Dexter Ward oder Berge des Wahnsinns stammen aus dieser Zeit. 1936 wurde bei Lovecraft Darmkrebs diagnostiziert. Bis zu seinem Tode ein Jahr später litt er an ständigen Schmerzen und Unterernährung. Rudolf Hermstein, geboren 1940 in Juliusburg in Niederschlesien, ist seit 1971 als freier Übersetzer aus dem Englischen tätig. Er lebt im oberbayerischen Bad Feilnbach.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
January 1989Azathoth
Vermischte Schriften
by H. P. Lovecraft, Kalju Kirde, Franz Rottensteiner
Dieser Band vereinigt Erzählungen und Essays, die höchst interessante Schlaglichter auf den Menschen – den Sonderling – Lovecraft werfen. Man findet frühe Geschichten, Fragmente, Überarbeitungen der Prosa anderer Autoren, posthum von August Derleth vollendete Erzählungen sowie Aussagen Lovecrafts zur phantastischen Literatur. Aufgenommen sind Lovecrafts Notizbücher, in denen er flüchtige Einfälle für die eventuelle Verwertung in künftigen Erzählungen niederlegte oder Kataloge von Handlungselementen und Situationen für unheimliche Geschichten aufstellte, teilweise auf Träume zurückgehend. Die spärlichen Selbstaussagen Lovecrafts sind von sympathischer Bescheidenheit, ja Unsicherheit geprägt.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
September 1997Stadt ohne Namen
Horrorgeschichten
by H. P. Lovecraft, Charlotte Gräfin Klinckowstroem, Dirk W. Mosig
Tief in die Vergangenheit zurück führt H. P. Lovecraft seine Leser. In eine Vergangenheit, in der vormenschliche Wesen und Gottheiten von fernen Sternen die Erde bevölkerten. Sie hinterließen Spuren wie Brandmale, es ist gefährlich, sich den unheiligen Überresten ihrer Zivilisation auch nur zu nähern. Aber gerade das ist die Profession der Lovecraftschen Helden, allesamt versponnene Privatgelehrte oder Abenteurer, sich der Gefahr auszusetzen.
-
Trusted Partner
January 1972Cthulhu
Geistergeschichten
by H. P. Lovecraft, H. C. Artmann, Gerald Bisinger, Giorgio Manganelli
Seine grundlegende Idee, daß der Mensch sich fürchtet vor dem Unbekannten und Unheimlichen aus den unermeßlichen Tiefen des Universums, verwendete Lovecraft erfolgreich bei der Schöpfung seiner Cthulhu-Mythologie, die in den Erzählungen des vorliegenden Bandes Cthulhu das Kernstück bildet. Der Cthulhu-Mythos ist eine Wiederbelebung alter Sagen und Dämonengeschichten im kosmischen Rahmen und stellt eine Verbindung zwischen Weird- und Science-Fiction her.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
March 2009Billy Budd
Die großen Erzählungen
by Melville, Herman / Herausgegeben von Göske, Daniel; Übersetzt von Walter, Michael; Übersetzt von Göske, Daniel
-
Trusted Partner
January 1979Billy Budd
Vortoppmann auf der "Indomitable"
by Melville, Herman / Englisch Möring, Richard; Nachwort von Winter, Helmut
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner