Your Search Results

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner

        Un oso en la cama y un chacal en el horno

        by Avinoam Lourie y Cissy Shapiro

        Un oso en la cama y un chacal en el horno Divertidas aventuras de un zoólogo israelí especializado en la fauna silvestre Avinoam Lourie y Cissy Shapiro   ?Cuántos pueden decir que han tenido un oso en la cama, que calentaron un chacal en el horno, que fueron corneados por un corzo celoso o atacados por un tigre, que han tenido monos colgados de la araña, o que han perdido una víbora en un avión?   Las vivencias  reconfortantes, divertidas y educativas del zoólogo israelí Avinoam Lourie con una exótica variedad de animales salvajes y también con los miembros de su familia, contadas con la calidez, el humor, el ingenio y la sabiduría que bien conocen sus asiduos lectores.   Avinoam Lourie ha recibido la Medalla de Honor del Presidente de Israel, ha sido seleccionado como una de las "100 personas más importantes" de Haifa, y ha ayudado a traer a Israel varias especies en peligro de extinción.   "Como alguien que ha acompañado a Avi en el terreno, mientras enseñaba a nuevas generaciones de israelíes acerca de sus ecosistemas nativos, es una alegría compartir el dramatismo, el humor y las ideas que esta fascinante colección contiene", señala Sneed Collard III, autor y editor, que ha recibido el premio del Washington Post y del Children's Book Guild a obras de noficción.   "Muchos de nuestros amigos tenían perros, gatos y otras mascotas, ?pero nadie tenía un padre que trajera a casa un tigre, un oso o incluso un mono, como nosotros!", dice Dr. Barak Lourie (el hijo intermedio de Avinoam), Haifa, Israel.   “Él me enseñó que los animales son como la gente: trátalos de la misma manera y bien". Resumen del estudiante de una comunicación de Avinoam a la escuela secundaria media de octavo grado de Conservación de la naturaleza y ecología de Green Bay, Wisconsin, Estados Unidos.

      • Trusted Partner
        March 2022

        Briefe der Frau Rat Goethe

        by Joachim Seng

        Selbstbewusst und souverän, gesellig und gläubig, klug und belesen, mit viel Humor und Esprit: So ließe sich Goethes Mutter Catharina Elisabeth (1731–1808) charakterisieren. Und sie war eine begnadete Erzählerin. Ihre Briefe sind authentische Zeugnisse ihres Wesens und ihrer »Fabulierkunst«.Sie geben lebendige und unterhaltsame Einblicke in Goethes Kindheit und Jugend, den Alltag im Großen Hirschgraben und das kulturelle Leben Frankfurts in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Der vorliegende Band präsentiert u.a. die schönsten Briefe von Frau Aja an ihren Sohn, die Schwiegertochter Christiane, ihre Enkel, die Herzogin Anna Amalia und Bettine Brentano.

      • Trusted Partner
        March 2004

        Goethe und Tischbein in Rom

        Bilder und Texte

        by Johann Wolfgang Goethe, Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, Petra Maisak

        Goethe hatte ihm ein Stipendium verschafft. Damit konnte der Maler Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1751–1829) einen Aufenthalt in Rom finanzieren, wo er seine künstlerische Ausbildung vervollkommnen wollte. Als Goethe zu seiner ersten Italienreise aufbrach und am 29. Oktober 1786 in Rom ankam, nahm er sofort zu Tischbein Kontakt auf, und bereits am nächsten Tag zog er in Tischbeins Wohnung ein. In den folgenden Wochen und Monaten durchwanderten die Freunde gemeinsam das neue und das alte Rom, und Tischbein unterrichtete Goethe im Zeichnen.Der vorliegende Band dokumentiert diese Künstlerfreundschaft anhand der Gemälde und Zeichnungen Tischbeins, die während ihres gemeinsamen Romaufenthalts entstanden, und durch ausgewählte Passagen aus Briefen und der Italienischen Reise. Ein Essay von Petra Maisak, der diese außergewöhnliche Künstlerfreundschaft kenntnisreich und anschaulich beschreibt, leitet den Band ein.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        October 1996

        Polnischer Realismus

        by Karl Dedecius, Charlotte Eckert, Christoph Ferber, Henryk Markiewicz

        Die Texte wurden übersetzt von Karl Dedecius, Charlotte Eckert, Christoph Ferber, Rolf Fieguth, Christine Fischer, Kurt Harrer, Hans-Peter Hoelscher-Obermaier, Johannes Jankowiak, Jolanta Nölle, Curt Poralla

      • Trusted Partner
        October 2017

        Martin Luther und Katharina von Bora

        Der rebellische Mönch, die entlaufene Nonne und der größte Bestseller aller Zeiten

        by Petra Gerster, Christian Nürnberger

        Ein unbekannter Mönch, der sich mit dem Papst anlegt, und eine adlige Ordensschwester, die aus dem Kloster flieht: Martin Luther und Katharina von Bora waren ein skandalträchtiges Paar! Christian Nürnberger und Petra Gerster begeben sich auf die Spuren des Paares. Sie zeigen, wie Luther die katholische Kirche und die gesamte damalige Welt zum Wanken brachte und wie sich das bis heute auf unser Leben auswirkt. Und welch große Unterstützung dieser mutige und unbeirrbare Mann von seiner Frau Katharina von Bora erhielt – sie war ihm eine ebenbürtige, geistreiche Gesprächspartnerin, hielt ihm den Rücken frei und regelte den häuslichen Alltag und die finanziellen Angelegenheiten der Familie. »Eine beeindruckende, unterhaltsame und lehrreiche Lektüre zu Luther und seiner Zeit, die aus der Vielzahl der zum Jubiläumsjahr schon erschienenen Titel heraussticht.« Jury des EMYS-Sachbuchpreises

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        November 1986

        Die Briefe an Karl und Elisabeth von der Heydt 1905 – 1922

        by Rainer Maria Rilke, Renate Scharffenberg, Ingeborg Schnack

        "Es fehlte nicht an Krisen, denn sowohl Rilkes Lebensführung wie seine künstlerische Entwicklung stießen auf von der Heydts Kritik, etwa die »Karl und Elisabeth von der Heydt in Freundschaft« gewidmeten Neuen Gedichte I. Der Leser nimmt aber auch teil an Rilkes Venedig-Erleben: in einem unter den 123 Briefen und Karten dieses Bandes einzigartigen Brief-Essay aus dem Jahre 1908; er folgt ihm nach Ägypten und Spanien und zuletzt in die Kriegs- und Nachkriegsjahre voller Konfliktstoff, in denen das Bedürfnis nach brieflichem Austausch schwand und Bitterkeit die Freundschaft bedrohte, die erst mit Karl von der Heydts Tod am 9.8.1922 endete."

      • Trusted Partner
        June 2006

        Licht für ein ganzes Leben

        Mein Erinnerungsalbum zur Erstkommunion

        by Illustriert von Holzhausen, Elisabeth

      • Trusted Partner
        September 1988

        Gedichte von Hildegard von Bingen bis Ingeborg Bachmann

        by Elisabeth Borchers

        Elisabeth Borchers wurde am 27. Februar 1926 in Homberg am Niederrhein geboren. Aufgewachsen ist sie im Elsaß. Es folgten Aufenthalte in Frankreich und in den USA. Elisabeth Borchers war Mitglied des P.E.N. Zentrums der Bundesrepublik Deutschland, der Internationalen Erich Fried Gesellschaft für Literatur und Sprache in Wien und der Académie Européenne de Póesie, Luxemburg. Sie verstarb 2013 in Frankfurt am Main.

      • Trusted Partner
        March 1997

        Leben und Legende der heiligen Elisabeth

        by Dietrich Apolda, Rainer Kößling, Rainer Kößling

        Am 24. März 1481, aller Wahrscheinlichkeit nach im Klarissenkloster zu Freiburg im Breisgau, ist die Handschrift abgeschlossen worden, die hier erstmals in seiner übersetzung vorgestellt wird. Sie zeigt in Bildern und erzählt in legendendurchwobenen Geschichten das Leben der mit 24 Jahren verstorbenen Landgräfin Elisabeth von Thüringen. Keine der heiligen Frauengestalten, Maria einmal ausgenommen, wird bis heute so verehrt wie sie. Den bemerkenswertesten Schmuck der Handschrift, die sich im Besitz des Deutschen Buch- und Schriftmuseums in Leipzig befindet, bilden die in unserer Ausgabe wiedergegebenen 14 Miniaturen von leuchtender Farbkraft und großem Liebreiz der Figuren und Szenerien.

      • Trusted Partner
        October 1998

        Carlo Schmid

        1896–1979. Eine Biographie

        by Petra Weber

        Carlo Schmid, der bekannte SPD-Politiker, 1896 in Perpignan geboren und 1979 in Bad Honnef gestorben, gilt als einer der letzten großen Humanisten, als lebendige Verkörperung von Geist und Macht. Die Historikerin Petra Weber hat mit diesem glänzend geschriebenen Buch nicht nur die gültige Biographie des großen Mannes der Sozialdemokratie geschrieben, sondern auch ein eindrucksvolles Porträt der Gründerjahre der Bundesrepublik Deutschland.

      • Trusted Partner
        September 2016

        Petra Perles Hot Wollée MützenMania

        Meine Lieblingsmützen und Beanies - gehäkelt und gestrickt

        by Perle, Petra

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        April 2013

        Elsass

        Wo der Zander am liebsten im Riesling schwimmt

        by Petra Cronenburg

        Das Elsass: Auf verschlungenen Wegen wandelt der Leser durch die ebenso schöne wie vielfältige Landschaft, erfährt von keltischen Mythen, alten Pilgerstätten und kann das winterliche Straßburg neu für sich entdecken. Mit vielen liebevoll ausgewählten Rezepten hat Petra van Cronenburg den Reiseband ihrer Wahlheimat versehen, von Wildschwein in Hagebuttensauce bis Lebkucheneis und Mandeltarte. Denn: Essen und Trinken sind hier Kunst, Ausdruck von menschlichem Miteinander, Hochgenuss, soziales und kulturelles Ereignis. So wird dieser Band zu einem Genuss für alle Sinne!

      Subscribe to our

      newsletter