Your Search Results

      • Barbara E. Euler

        Hello, I am the author and publisher of a German police story situated in Bruges. Available in print and as e-book.   Look at the e-book here: https://www.neobooks.com/ebooks/barbara-e--euler-raphaels-rueckkehr-ebook-neobooks-AXGc1FyzA_UjA5yswzJR?toplistType=undefined   Look at the print and e-book here: https://www.amazon.de/Raphaels-R%C3%BCckkehr-Krimi-Barbara-Euler/dp/3752943653/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=barbara+e.+euler&qid=1602840731&sr=8-1

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        March 2007

        Anna Amalia. Herzogin von Weimar

        by Annette Seemann, Constantin Beyer

        Wer war diese Anna Amalia, die sich von der charmanten jungen Rokokoprinzessin zur Schutzgöttin der Künste wandelte? Dieser reichbebilderte Band illustriert den Lebensweg einer vielschichtigen Persönlichkeit, der es gelang, die eigenen künstlerischen Interessen für die kulturelle Entwicklung des Herzogtums Weimar fruchtbar zu machen. Das klassische Weimar ist ohne Anna Amalia (1739–1807), die Mutter Carl Augusts, undenkbar. Unter ihrer Regentschaft verwandelte sich die kleine Residenz zum geistigen Zentrum der Goethezeit. Es gelang ihr, herausragende Geister der Epoche – darunter Goethe, Wieland, Herder und Schiller – an ihren Hof zu ziehen. Sie begründete den »Weimarer Musenhof« mit seinen berühmten Leseabenden; sie förderte das deutsche Theater und verband das aristokratische Rokoko mit der neuen bürgerlichen Gefühlskultur. Ihre große Italienreise spiegelt die Italienbegeisterung der Zeit und Goethes Einfluß. Annette Seemann schildert den Lebensweg einer der bedeutendsten aufgeklärten Fürstinnen ihrer Zeit. Ein Akzent ihrer Darstellung liegt auf dem vielleicht größten Verdienst der Herzogin: der Gründung der »Herzogin Anna Amalia Bibliothek«. Nach dem verheerenden Brand des Jahres 2004 wird sie in Anna Amalias 200. Todesjahr nach umfangreichen Restaurierungen wieder zur Benutzung freigegeben.

      • Trusted Partner

        The Eagle's Secret

        by Erez Aharoni

        The Eagle's Secret Ido Barnea, an Israeli combat pilot, is flying a routine night flight over the Negev desert when suddenly his reliable Skyhawk jet fighter starts to vibrate uncontrollably and finally crashes, forcing Ido to eject at the last possible second. At that exact moment a young girl in the heart of Brussels is kidnapped. What’s the connection between these two events? Who’s behind them? Accused of betrayal, Ido is forced into a dizzying chase to clear his name. Naama Sharon, a beautiful Mossad agent, is sent after him and the two encounter powerful arms dealers, cynical terrorists, and corrupt army officers. In their struggle, they discover that the two mysterious events hide a deplorable crime. The Eagle's Secret is an original, thrilling novel, full of jet-fighter-like twists and turns. Its fast pace will leave you breathless and wanting more.   Erez Aharoni completed his fighter pilot training course in the Israeli Air Force in 1978. He served as a pilot in the Hercules squadron and participated in various flights and missions, including the immigration of Ethiopian Jews. After his discharge, the author became one of Israel's foremost commercial lawyers and one of the founders and managing partner of the international law firm of Zysman, Aharoni, Gayer & Co., as well as a partner and an owner of the U.S. law firm ZAG/S&W. In 2004, the author's story “Cackling” won first prize in the prestigious Uriel Ofek short fiction competition. His first book, Half a Moustache, was published in Hebrew in 2006, followed by The Eagle's Secret, and then the novel Wildfire. 360 pages, 15X22 cm

      • Trusted Partner

        Das Geheimnis des Adlers

        by Erez Aharoni

        Das Geheimnis des Adlers / Erez Aharoni   Ido Barnea, ein israelischer Kampfpilot, fliegt einen routinemäßigen Nachtflug über die Wüste Negev, als plötzlich sein zuverlässiger Skyhawk-Düsenjäger unkontrolliert zu vibrieren beginnt und schließlich abstürzt und Ido zum Absprung per Schleudersitz in der letzten Sekunde zwingt. Genau in diesem Moment wird ein junges Mädchen im Herzen von Brüssel entführt. Was ist der Zusammenhang zwischen diesen beiden Ereignissen? Wer steckt dahinter? Ido wird des Verrats beschuldigt und in eine schwindelerregende Verfolgungsjagd gezwungen, um seinen Namen zu klären. Naama Sharon, eine attraktive Mossad-Agentin, wird auf seine Spur gesetzt, und die beiden geraten in ein Netz aus Waffenhändlern, zynischen Terroristen und korrupten Armeeoffizieren. Auf ihrem Abenteuer entdecken sie, dass die beiden mysteriösen Ereignisse ein bedauerliches Verbrechen verbergen. Das Geheimnis des Adlers ist ein origineller, aufregender Roman voller temporeicher Wendungen. Sein schnelles Tempo wird Sie in Atem halten und Lust auf mehr machen.   Erez Aharoni absolvierte 1978 seine Ausbildung zum Jagdflieger bei der israelischen Luftwaffe. Er diente als Pilot in der Herkules-Staffel und nahm an verschiedenen Flügen und Missionen teil, unter anderem an der Einwanderung äthiopischer Juden. Nach seiner Entlassung wurde der Autor einer der führenden Wirtschaftsanwälte Israels und einer der Gründer und geschäftsführenden Gesellschafter der internationalen Anwaltskanzlei Zysman, Aharoni, Gayer & Co. sowie Partner und Inhaber der US-amerikanischen Anwaltskanzlei ZAG/S&W. 2004 gewann die Autorengeschichte „Cackling“ den ersten Preis im renommierten Kurzspielwettbewerb Uriel Ofek. Sein erstes Buch, Half a Moustache, erschien 2006 auf Hebräisch, gefolgt von The Eagle's Secret und dem Roman Wildfire. 360 Seiten, 15 x 22 cm.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        December 1993

        Rosendorf Quartett

        Roman

        by Nathan Shacham, Mirjam Pressler

        Mirjam Pressler, geboren 1940 in Darmstadt, war eine der namhaftesten Übersetzerinnen des Hebräischen. Sie übersetzte Werke von Aharon Appelfeld, Lizzie Doron, Batya Gur und David Grossman. Ihre große, sprachlich wie literarisch weite Erfahrung war von größtem Wert auch für die Erschließung der israelischen Lebenswelt, wie Amos Oz sie überliefert. Für die Übersetzung von Oz’ Roman Judas erhielt sie 2015 den Internationalen Literaturpreis – Haus der Kulturen der Welt. Pressler starb am 16. Januar 2019 in Landshut.

      • Trusted Partner
        February 1996

        Grünes Aquarium. Griner Akwarium

        Kurze Beschreibungen. Kurtse Baschrajbungen. Prosastücke. Jiddisch und deutsch. Übersetzt von Jost G. Blum, Michael von Killisch-Horn und Mirjam Pressler. Umschrift und Nachwort von Jost G. Blum

        by Abraham Sutzkever, Mirjam Pressler, Jost G. Blum, Michael Killisch-Horn, Jost G. Blum

        Mirjam Pressler, geboren 1940 in Darmstadt, war eine der namhaftesten Übersetzerinnen des Hebräischen. Sie übersetzte Werke von Aharon Appelfeld, Lizzie Doron, Batya Gur und David Grossman. Ihre große, sprachlich wie literarisch weite Erfahrung war von größtem Wert auch für die Erschließung der israelischen Lebenswelt, wie Amos Oz sie überliefert. Für die Übersetzung von Oz’ Roman Judas erhielt sie 2015 den Internationalen Literaturpreis – Haus der Kulturen der Welt. Pressler starb am 16. Januar 2019 in Landshut.

      • Trusted Partner
        May 1995

        Ich lebte für die Liebe

        by Paola Capriolo, Annette Seemann

        Annette Seemann, geboren 1959 in Frankfurt am Main, lebt als freie Autorin und Übersetzerin in Weimar. Sie ist Vorsitzende des Fördervereins zugunsten der Herzogin Anna Amalia Bibliothek.

      • Trusted Partner
        January 2022

        Sommernächte

        by Appelfeld, Aharon

        1. Auflage

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        January 1984

        Teure Amalia, vielgeliebtes Weib!

        Die Briefe des Gefreiten Adolf Hirnschal an seine Frau in Zwieseldorf (Verboten und verbrannt /Exil)

        by Lucas, Robert

      • Trusted Partner
        September 2009

        Das Weimarer Residenzschloß

        by Annette Seemann

        Das Weimarer Residenzschloß war nicht nur der Wohnsitz von Herzogin Anna Amalia. 1617 wurde hier die »Fruchtbringende Gesellschaft zu Reinigung der deutschen Sprache« gegründet; in der Schloßkapelle, »Himmelsburg« genannt, war Johann Sebastian Bach an der Orgel zu hören; Goethe versuchte beim Wiederaufbau des Ostflügels, sein in Italien entwickeltes Architekturideal zu verwirklichen. Im 20. Jahrhundert tagten die Abgeordneten der Weimarer Republik im Schloß. Annette Seemann schildert seine wechselvolle Geschichte vom Mittelalter an bis heute.

      • Trusted Partner
        March 2022

        Briefe der Frau Rat Goethe

        by Joachim Seng

        Selbstbewusst und souverän, gesellig und gläubig, klug und belesen, mit viel Humor und Esprit: So ließe sich Goethes Mutter Catharina Elisabeth (1731–1808) charakterisieren. Und sie war eine begnadete Erzählerin. Ihre Briefe sind authentische Zeugnisse ihres Wesens und ihrer »Fabulierkunst«.Sie geben lebendige und unterhaltsame Einblicke in Goethes Kindheit und Jugend, den Alltag im Großen Hirschgraben und das kulturelle Leben Frankfurts in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Der vorliegende Band präsentiert u.a. die schönsten Briefe von Frau Aja an ihren Sohn, die Schwiegertochter Christiane, ihre Enkel, die Herzogin Anna Amalia und Bettine Brentano.

      • Trusted Partner
        March 2013

        Die klugen Frauen von Weimar

        Regentinnen, Salondamen, Schriftstellerinnen und Künstlerinnen

        by Ulrike Müller

        Es waren nicht nur die Herren Goethe, Herder, Schiller, Liszt, Feininger und Gropius, sondern ganz besonders auch die Damen, die entscheidend dazu beigetragen haben, dass aus dem kleinen thüringischen Städtchen Weimar eine weltberühmte Stätte der Kunst und Kultur geworden ist. Ob als Regentinnen, Salondamen, Schriftstellerinnen, Frauenrechtlerinnen oder avantgardistische Künstlerinnen – Herzogin Anna Amalia, Charlotte von Stein, Johanna Schopenhauer, Jenny Lind, Fanny Lewald, Marianne Brandt und viele andere kluge und eigensinnige Damen haben seit der Zeit der Klassik bis in die Moderne des frühen 20. Jahrhunderts ihre ganz besonderen Spuren im Leben von Weimar hinterlassen.

      Subscribe to our

      newsletter