Your Search Results

      • Trusted Partner
        June 2019

        Ich kenn dich nicht, ich geh nicht mit!

        Drei Geschichten, die stark machen

        by Apenrade, Susa; Korthues, Barbara

        Hannah und Charlotte spielen im Garten, als ein netter Mann vorbeikommt, der von seinen neu geborenen Hundewelpen erzählt. Zu gerne würde Hannah die Hündchen sehen … Drei Bilderbuchgeschichten vom Nein sagen und Starksein sind hier gesammelt. Zum Vorlesen in Kindergärten und Kinderzimmern. Enthält die Bände: "Ich kenn dich nicht, ich geh nicht mit", "Ich bin stark, ich sag laut NEIN" und "Verlauf dich nicht, Michi".

      • Trusted Partner
        September 2022

        Ich kenne einen Ort weit weg von hier

        Von der Autorin des Weltbestsellers »Ich weiß, warum der gefangene Vogel singt«

        by Maya Angelou, Marieke Heimburger

        So viel Leben in so kurzer Zeit: das Aufwachsen im segregierten Süden der USA, die erste turbulente, Liebe, frühe Mutterschaft, eine Karriere als weltreisende Sängerin, der Kampf für Bürgerrechte an der Seite von Martin Luther King Jr. … Und im Jahr 1962 beginnt für die legendäre Schriftstellerin und Bürgerrechtlerin Maya Angelou ein neues Abenteuer, erneut spiegelt ihr Schicksal das der afroamerikanischen Community. Sie geht nach Accra, Ghana. Vertrieben von der Gewalt und Bigotterie ihrer Heimat, magisch angezogen von der Erfüllung eines Traums: gleiches, gerechtes Leben in einem jungen unabhängigen Land Afrikas. Doch bei der Arbeit am Theater, im Umgang mit den Freunden, angesichts der Gepflogenheiten der Liebe an diesem Ort ist sie mit neuen Konflikten konfrontiert. Ihre Hautfarbe ist keine gewaltvolle Zuschreibung mehr, vielmehr bleibt ihre amerikanische Herkunft unhintergehbar … Ich kenne einen Ort weit weg von hier ist das Tagebuch eines Traums. Darin erzählt Maya Angelou vom Hoffen, Handeln, Freuen und Bereuen nach der Rückkehr auf den afrikanischen Kontinent nach Hunderten von Jahren. Und teilt auf virtuos-lebendige Weise ihren Glauben: Kraft und Selbstvertrauen liegen in der Schönheit der Sprache.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        September 1981

        Das kanadische einheitliche Sicherungsrecht.

        Eine rechtsvergleichende Studie zur Reform des Mobiliarsicherungsrechts.

        by Kenne, Fritz von

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        September 1997

        Alfred Nobel

        Idealist zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

        by Kenne Fant, Wolfgang Butt

      • Trusted Partner
        October 2002

        Mein Frankfurt

        by Martin Mosebach, Barbara Klemm, Rainer Weiss, Rainer Weiss

        Es gehört zu meinem besonderen Verhältnis zu meiner Geburtsstadt Frankfurt am Main, daß ich sie als eine der verdorbensten und häßlichsten Städte Deutschlands erlebe und in meiner Phantasie und in meinem inneren Bild von der Stadt an sie als eine der schönsten Städte denke, die ich kenne. Ein Frankfurt der Vorstellung und das reale Frankfurt wohnen in mir dicht nebeneinander und berühren sich und überlappen sich sogar ...« Martin Mosebach hat sich nicht selten über sein Frankfurt geäußert, in Feuilletons, Reportagen, Reden, aber auch in Romanen und Erzählungen. Es ist eine Stadt, die er liebt und die ihn als Geliebte verfolgt. Dieses Buch zeigt ein Frankfurt mit vielen Gesichtern.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        August 2010

        Verfassungspatriotismus

        by Jan-Werner Müller

        Dolf Sternberger und Jürgen Habermas entwickelten das Konzept des Verfassungspatriotismus als Antwort auf die Situation der Bundesrepublik nach dem Zweiten Weltkrieg: Als alle Formen des kulturell oder ethnisch motivierten Patriotismus diskreditiert waren, plädierten sie für die rationale Identifikation mit den universellen Werten und Prinzipien des Grundgesetzes. Ist diese Form des Patriotismus in der postnationalen Konstellation, in der Nationalstaaten durch Migration kulturell vielfältiger werden und in der politische Kompetenzen auf supranationale Staatenverbände wie die Europäische Union übergehen, in der Lage, Solidarität und kollektive Identifikation zu stiften? Dieser Frage geht Jan-Werner Müller in seiner präzisen ideengeschichtlichen Rekonstruktion nach. »Ich kenne keine präzisere und sorgfältigere Darstellung des politischen und ideengeschichtlichen Kontexts, in dem die Debatte um den Verfassungspatriotismus einst begann. Vor allem bietet Müller eine meisterhafte Interpretation dieses wichtigen Konzepts, die viele Mißverständnisse beseitigt.« Jürgen Habermas

      • Trusted Partner
        September 2006

        Werke in 16 Bänden

        Band 4: Tauben im Gras

        by Wolfgang Koeppen, Hans-Ulrich Treichel, Hans-Ulrich Treichel

        Zehn Jahre nach dem Tod von Wolfgang Koeppen beginnt die Ausgabe seiner sämtlichen Werke. Sie greift auch auf den umfangreichen Nachlaß zurück und kann somit erstmals anhand seiner Romane, Reisebücher, Feuilletons, Interviews, Romanprojekte, Entwürfe und Fragmente alle Facetten seines Schreibens präsentieren.Koeppens Schriftstellerkollege Hans-Ulrich Treichel, zugleich Literaturwissenschaftler, hat es sich als Herausgeber der Ausgabe zur Aufgabe gemacht, das gesamte Schaffen philologisch höchst exakt in Bänden zu präsentieren, deren Kommentare für normale Leser wie für Spezialisten bisher Unbekanntes und Basisinformationen in vergnüglicher Form vermitteln.Die Ausgabe ist auf 14 Bände angelegt. Als erster erscheint Tauben im Gras, der 1951 von Koeppen publizierte Roman, mit dem der Autor seinen Ruf als zeitkritischer Erzähler begründete. Marcel Reich-Ranicki erklärte lakonisch-präzise: »Wer diesen Roman nicht gelesen hat, der solle nicht glauben, er kenne die deutsche Literatur nach 1945.«

      • Trusted Partner
        March 2013

        Ich lebe aus dem Mond, du aus der Sonne

        Liebesgedichte

        by Anna Achmatowa, Jutta Bauer

        Über den Dichter Nikolaj Gumilijow, der ihr erster Ehemann werden sollte, sagte sie: »Ob ich ihn liebe, weiß ich nicht, aber ich glaube es.« Über ihr Heimatland, in dem ihre Gedichte jahrzehntelang nicht gedruckt, ihre Angehörigen verbannt und ermordet wurden, sagte sie: »Ich kenne überhaupt kein Land, in dem man Gedichte mehr lieben würde als in unserem und wo man sie mehr brauchen würde als bei uns.« Anna Achmatowa ist die berühmteste Dichterin der UdSSR und Russlands geworden, verehrt von ihren Lesern, hochgeschätzt von den Kolleginnen und Kollegen. Der vorliegende Band versammelt ihre hundert schönsten Liebesgedichte. Sie handeln von Freude und Leid, Erwartung und Enttäuschung, Erfüllung und Traum: »Ich lebe aus dem Mond, du aus der Sonne.« Jutta Bauer hat die Anthologie mit ihren unverwechselbaren Illustrationen zu einem idealen Geschenkbuch für gegenwärtige und zukünftige Liebende gestaltet.

      • Trusted Partner
        March 2019

        Ich habe es satt!

        Wie uns Ernährungsgurus krank machen

        by Nils Binnberg

        „Ich leide an Orthorexia Nervosa. Den Begriff kenne ich selbst erst seit kurzem, er beschreibt den Zwang, gesund zu essen. Klingt doch gut, meinen Sie? Ist es aber nicht. Ich folge zwanghaft jeder neuen Gesundheitslehre. Beim Verzehr alltäglicher Nahrungsmittel fühle ich mich mittlerweile wie ein Selbstmörder. Ich bin übrigens nur einer von einer Millionen Betroffenen in Deutschland. Beim Mittagessen können wir uns ganz ungezwungen über Fesselsex wie in »Fifty Shades Of Grey« unterhalten. Aber wir verkrampfen, wenn ein Brotkorb herumgereicht wird. Wann hat unsere Dauer-Diät begonnen? Was versuchen wir zu kontrollieren? Ist es wirklich nur der Wunsch nach grenzenloser Jugend und überirdischer Schönheit? Oder brauchen wir eine Ersatzreligion, weil wir sonst nichts mehr haben, woran wir glauben können? Ich suche Antworten auf diese Fragen und fange bei mir an. Weil mein Leben, wie ich mir eingestehen muss, gerade den Bach runtergeht. . . “

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner

      Subscribe to our

      newsletter