Your Search Results
-
Promoted ContentOctober 2015
Gelassen bleiben, Baby
Coole Tipps für ruhige Eltern
by Vienna, David / Englisch Wais, Johanna
-
Promoted ContentSeptember 2015
The Life Visa
by Tan Zhongchi
Mr. He Fengshan, born in Yiyang city of Hunan province, issued visas to thousands of Jews when he was the Consul General of the Chinese Embassy in Vienna but at the risk of his own life. Finally, he protected these Jews from being murdered by Nazi.
-
Trusted Partner
Humanities & Social SciencesMarch 2017Imperial cities
Landscape, display and identity
by Felix Driver, David Gilbert
Imperial cities explores the influence of imperialism in the landscapes of modern European cities including London, Paris, Rome, Vienna, Marseilles, Glasgow and Seville. Examines large-scale architectural schemes and monuments, including the Queen Victoria Memorial in London and the Vittoriano in Rome. Focuses on imperial display throughout the city, from spectacular exhibitions and ceremonies, to more private displays of empire in suburban gardens. Cconsiders the changing cultural and political identities in the imperial city, looking particularly at nationalism, masculinity and anti-imperialism.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
Humanities & Social SciencesFebruary 2023Globalized urban precarity in Berlin and Abidjan
Young men and the digital economy
by Hannah Schilling
Digital technologies promise efficiency and comfort, but the smoothness of platform services relies on the hidden social labour of those who keep the gig economy running. This book presents a comparative ethnography of young men making a living through digital technologies: selling mobile airtime in Abidjan, Côte d'Ivoire, and app-based delivery riders in Berlin, Germany. These case studies explore the significance of symbolic capital in urban youth's social existence and organisation of livelihood in the digital economy, and the technological mechanisms producing a new form of urban precarity. Globalized urban precarity in Berlin and Abidjan puts forward an original comparative approach to develop a global urban sociology for the digital era. It provides an innovative analytical toolbox that decentres discussions of precarity from the standard of a normal employment contract. With its focus on symbolic capital, the ethnography shows the consequences of the proliferating gig economy for status struggles among urban youth, and carefully embeds the densification of software and services into the socio-material relations on which these new urban infrastructures are built.
-
Trusted Partner
Business, Economics & LawJuly 2024False profits of ethical capital
Finance, labour and the politics of risk
by Claire Parfitt
False profits of ethical capital is a thought-provoking approach to understanding stakeholder capitalism. Rather than focusing on the inadequacies of corporate responsibility, sustainable investment and consumer politics, this book grapples with the technical and rhetorical functions of ethical capital for profit and accumulation. It provides a unique and eclectic analysis of the political dynamics between finance, capital and labour, offering a refreshing perspective on struggles interlocking social, ecological and economic crises, and suggesting new ways of thinking about sustainability politics.
-
Trusted Partner
May 2007Paris, Joyce, Paris
by Djuna Barnes, Karin Kersten, Kyra Stromberg
»Ein Liebhaberbändchen zum Mit-sich-Herumschleppen (nicht nur in Paris), zum Fotos-Anschauen (Paris, wie es einmal war, von unnachahmlichem Zauber), zum Sich-Freuen, daß es solche Bücher noch gibt.« BuchJournal
-
Trusted Partner
Humanities & Social SciencesJanuary 2015Workers and politics in occupied Austria, 1945–55
by Jill Lewis
In March 1946 Winston Churchill warned the world about the 'Iron Curtain' that had descended across Europe and behind which now lay, he said, the eight capitals of the ancient states of central and Eastern Europe. In fact, one of these eight, Vienna, escaped absorption into the Soviet bloc. Between 1945 and 1955, Austria and its capital were occupied by the Four (increasingly mutually antagonistic) Allied Powers. During this decade of confusion, insecurity, suspicion and fear, and confronted by poverty and the threat of famine, Austria's political and economic elites joined forces to promote a culture of political unity and harmony from which eventually emerged the Austrian model of corporatism, commonly referred to as the Social Partnership. This book sets the social and economic difficulties that Austria encountered in this crucial decade in their international context and examines how they were contained. The author also discusses the long-term implications of the Austrian culture of consensus, not only for the way in which the country dealt with its recent past, but also for present-day political developments. A remarkable study that will be essential reading for students and scholars of twentieth-century European history. ;
-
Trusted Partner
May 2005Dublin
Ein Reisebegleiter
by Hans-Christian Oeser
Dublin, mit London, Paris und Rom das beliebteste städtische Reiseziel Europas, ist zugleich auch das literarischste. Spätestens seit James Joyce' Ulysses (1924) findet sich die irische Hauptstadt auf der literarischen Weltkarte eingezeichnet. Auf acht Spaziergängen führt Hans-Christian Oeser zu ihren literarisch bedeutsamen Stätten.Geburts-, Wohn- und Sterbehäuser, Grab- und Denkmäler, Pubs und Theater sowie einige wenige Museen – sie alle eröffnen Zugang zu den Persönlichkeiten der irischen Literatur: den Autoren und ihren Figuren. Ein Serviceteil mit den wichtigsten Adressen und Telefonnummern ergänzt den Band.
-
Trusted Partner
August 2017Tokyo Coffee Time
by Yiju Life Studio, CHEN Ruoyi, Jimmy Wong
What are the things you cannot miss in coffee shops in Tokyo? Why can master baristas make the most memorable tastes? You will find the answers from Tokyo Coffee Time through coffee experts’ professional and harsh eyes. Including 140 coffee shops, 26 master comments and so on.
-
Trusted Partner
September 2010Amsterdam und zurück
Roman
by Marente Moor, Waltraud Hüsmert
Es ist ein ganzer Haufen Russen, den es zu Beginn der Neunziger in Amsterdam an Land gespült hat. Die Sowjetunion gibt es nicht mehr, die Grenzen sind durchlässiger geworden, aber Heimweh ist trotzdem ein Thema für diese Jungs, denen Puschkin-Büsten und Salzgurken inneren Halt geben, die ihre Tage auf dem pittoresken Rembrandtplein verbringen, wo sie Aquarelle an die Touristen verscherbeln, und ihre Nächte dem Studium des Wodkas widmen. Witali Kirillow ist einer von ihnen, der Mann mit den meergrünen Augen. Längst ist sein Visum abgelaufen, seit dem Tag, an dem er »illegal« wurde, fährt er vorsichtshalber in der Straßenbahn nicht mehr schwarz. Doch das ist nicht das einzige Delikt in Witalis Leben. Acht Jahre zuvor, als Offizier an der sowjetisch-finnischen Grenze, hinderte er einen Kameraden nicht daran, sich in den Westen abzusetzen. Von der Familie gutmütig als »das größte Loch im eisernen Vorhang« verspottet, wurde er von der Armee hart bestraft. Seitdem läßt der Gedanke an den Flüchtling Witali nicht mehr los. Und schließlich, unterstützt von der rasant-energischen Jessie, macht er sich auf, um herauszufinden, was aus ihm geworden ist. Nur zwei, drei Pinselstriche braucht Marente de Moor, um in ihrem Debütroman die unterschiedlichsten Viertel Amsterdams lebendig werden zu lassen und vor allem die russische Szene der Stadt zu porträtieren: lauter Charakterköpfe, die – hochsympathisch und besorgniserregend tiefgründig – ganz nebenbei verhandeln, was Grenze, was Identität, was Heimat bedeutet. »Ein mitreißendes Bild – manchmal herrlich komisch, manchmal voller Nostalgie – von einem ungebärdigen Pulk Russen, die wie Schiffbrüchige in Amsterdam gestrandet sind.« Haarlems Dagblad
-
Trusted Partner
September 2012Paris. Eine Liebe
Erzählung
by Urs Faes, Nanne Meyer
Milde Septembertage in Paris: Nach fast dreißig Jahren kehrt Eric zurück in die Stadt, von der er einmal gehofft hatte, sie würde ihm die Erfüllung bringen. Statt dessen brachten ihn die Tage mit Claudine an den Rand der Verzweiflung – Claudine mit ihren hellen, fast weißblonden Haaren, die Hände in den Taschen ihres grünen Mantels vergraben. Jetzt scheint eine Wiederbegegnung möglich. Und es stellt sich die Frage, ob »einer nicht genauso aus dem besteht, was er nicht gelebt hat, wie aus dem, was durch Zufall seine Wirklichkeit geworden ist«. -- Mit Zeichnungen von Nanne Meyer.
-
Trusted Partner
October 2008Die Geheimnisse von Paris
Vollständige Ausgabe. Zwei Bände in Kassette
by Eugène Sue, Helmut Kossodo, Helmut Kossodo
Paris 1838: Ein geheimnisvoller deutscher Herzog kämpft in den verrufensten Gegenden der Stadt für Gerechtigkeit, denn im Labyrinth der nächtlichen Gassen treiben so allerhand finstre Gestalten ihr Unwesen. Eugène Sue (1804-1857) gehört zu den meistgelesenen Autoren des 19. Jahrhunderts. Die Geheimnisse von Paris wurden bei Erscheinen 1843 schlagartig zum Bestseller. Einer der spannendsten und furiosesten Romane der europäischen Literatur!
-
Trusted Partner
March 2025Unter den Sternen von Paris
Roman | Ein romantischer Wohlfühlroman, der das Herz berührt
by Karolina Schützer, Nora Pröfrock
Eine Stadt, die Herzen verbindet – und eine Frau auf der Suche nach sich selbst Unter dem funkelnden Sternenhimmel von Paris versucht Sophia ihr Leben neu zu ordnen: Nach einer schwierigen Scheidung und dem Verlust ihres Traumjobs als TV-Journalistin steht sie an einem Wendepunkt. Als sie unerwartet das Erbe ihrer Großmutter in Form einer kleinen Bar im Quartier Latin antreten soll, wird Sophia in eine Welt hineingezogen, die absolut nichts mit ihrem bisherigen Leben zu tun hat. In der Bar Le Lulu trifft sie auf den charmanten, aber geheimnisvollen Louis, einen alten Freund ihrer Großmutter, und beginnt, die vielen Geheimnisse ihrer Familie zu entdecken. Während sie tiefer in die Geschichte ihrer Großmutter eintaucht, erkennt sie, dass Paris mehr für sie bereithält, als sie jemals gedacht hätte – vielleicht sogar eine zweite Chance auf die Liebe.
-
Trusted Partner
October 1993Jüdisches Städtebild Amsterdam
by Edward Voolen, Carel Haar, Helga Beuningen
Dieser Band stellt das jüdische Amsterdam vor. In literarischen Texten, Bildern und Dokumenten wird die Blütezeit des 17. Jahrhunderts laut. Geschildert wird die Zeit der französischen Besatzung von 1795, die jüdische Lebenswelt des 19. Jahrhunderts, die Zeit der deutschen Besetzung der Niederlande 1940, die Deportation und Ermordung der meisten niederländischen Juden. Das gegenwärtige jüdische Leben kommt in literarischen Zeugnissen zu Wort. Die Anthologie literarischer Texte zeigt die deutschsprachige Literatur im holländischen Exil und gibt zugleich eine Übersicht der modernen niederländischen Literatur.
-
Trusted Partner
March 2006London
Bilder einer großen Stadt
by Virginia Woolf, Kyra Stromberg, Kyra Stromberg
Als zusammenhängende Folge für eine große Londoner Frauenzeitschrift 1931 entstanden, beschreiben diese Prosabilder aus London genau jene Orte, die ein großes Publikum in einer klassischen Schilderung der englischen Hauptstadt erwarten durfte. Es ist das Portrait einer Metropole, die ihrer großen Vergangenheit nachsinnt und die Gegenwart noch nicht recht fassen kann, die längst von ihr Besitz ergriffen hat.
-
Trusted Partner
May 1995Ein Sommer in London
by Theodor Fontane, Harald Raykowski
Theodor Fontane wurde am 30.Dezember 1819 in Neuruppin geboren. Nach der Apothekerlehre publizierte er ab 1839 erste Novellen und Gedichte. Nach einem längeren Auslandsaufenthalt in London lebte Fontane ab 1849 als freier Schriftsteller in Berlin und arbeitete u.a. als Theaterrezensent für die Vossische Zeitung. Er starb am 20. September 1898 in Berlin.
-
Trusted Partner
Humanities & Social SciencesJanuary 2021Vienna’s ‘respectable’ antisemites
by Michael Carter-Sinclair
-
Trusted Partner
Humanities & Social SciencesSeptember 2023Civil war London
Mobilizing for parliament, 1641–5
by Jordan S. Downs
This book looks at London's provision of financial and military support for parliament's war against King Charles I. It explores for the first time a series of episodic, circumstantial and unique mobilisations that spanned from late 1641 to early 1645 and which ultimately led to the establishment of the New Model Army. Based on research from two-dozen archives, Civil war London charts the successes and failures of efforts to move London's vast resources and in the process poses a number of challenges to longstanding notions about the capital's 'parliamentarian' makeup. It reveals interactions between London's Corporation, parochial communities and livery companies, between preachers and parishioners and between agitators, propagandists and common people. Within these tangled webs of political engagement reside the untold stories of the movement of money and men, but also of parliament's eventual success in the English Civil War.
-
Trusted Partner
August 2021Berlin
Psychogramme of a City
by Karl Scheffler, Florian Illies, Michael Hofmann, Florian Illies
“Berlin is damned forever to become, and never to be.” Scheffler could not have anticipated that his dictum would prove prophetic. No other author has captured the city’s fascinating and unique character as perfectly. From the golden twenties to the anarchic nineties and its status of world capital of hipsterdom at the beginning of the new millennium – the formerly divided city has become the symbol of a new urbanity, blessed with the privilege of never having to be, but forever to become. Unlike London or Paris, the metropolis on the Spree lacked an organic principle of development. Berlin was nothing more than a colonial city, its sole purpose to conquer the East, its inhabitants a hodgepodge of materialistic individualists. No art or culture with which it might compete with the great cities of the world. Nothing but provincialism and culinary aberrations far and wide. Berlin: “City of preserves, tinned vegetables and all-purpose dipping sauce.”