All titles - Dressler
    Trusted Partner

    ellermann

    Your Results(showing 127)

    • July 2022

      Warum tragen Bienen gelbe Hosen?

      Vorlesegeschichten mit Aha!-Effekt

      by Johanna Prinz, Caroline Opheys

      Kinder lieben Warum-Fragen. Hier kommen die Antworten auf viele lustige Tierfragen. Ist der Oktopus ein Tintenfisch? Was fressen eigentlich Schmetterlinge? Und warum müssen Vögel nicht pinkeln? Die Antworten auf diese Fragen hat Dr. Johanna Prinz, Biologin und Expertin für Tiere. Im Vorlesebuch erklärt sie knifflige Zusammenhänge auf einfache und unterhaltsame Weise und löst ein paar der erstaunlichsten Rätsel der Natur. In allen Geschichten stecken jede Menge große und kleine Aha-Effekte – auch für Vorleserinnen und Vorleser. Kinder ab 5 Jahren werden hier zu Forschern und Entdeckern, entlang fröhlicher und frecher Illustrationen. Tiere und ihre Natur verstehen: Diese Geschichten zum Vorlesen machen Spaß und schlau. Spannende Fragen aus der Tierwelt und verblüffende Antworten als unterhaltsame Vorlesegeschichten. Spielerisch leichte Wissensvermittlung rund um die Biologie der Tiere. Mit vielen farbigen Abbildungen – gelungener Mix aus Vorlese- und Bilderbuch. Welches ist dein Lieblingstier? Das Pferd oder der Eisbär? Hier lernst du, deine tierischen Lieblinge besser zu verstehen. Die Autorin Johanna Prinz, Biologin und Museumspädagogin, versteht es, komplizierte, naturwissenschaftliche Sachverhalte verständlich und kindgerecht zu erklären.

    • July 2022

      Warum zwinkert der Delfin im Schlaf?

      Vorlesegeschichten mit Aha!-Effekt

      by Susanne Orosz, Heike Vogel

      Geschichten zum Vorlesen liefern Antworten auf häufige Kinderfragen. Warum ist es nachts dunkel? Wie schlafen Tiere und warum müssen wir eigentlich nachts schlafen? Kinder sind fasziniert von der Nacht und verspüren dennoch im Dunkeln Unbehagen. Dieses Buch beantwortet kindgerecht die meistgestellten Kinderfragen rund um das Thema Nacht und Dunkelheit. Die Vorlesegeschichten sind reich illustriert und auch Erwachsene können hier noch etwas lernen. Lustige Gute-Nacht-Geschichten rund ums Schlafengehen. Allgemeinwissen rund um Schlaf, Nacht und Dunkelheit, kindgerecht verpackt. Mit ca. 70 farbigen Abbildungen, für wissensdurstige Kinder ab 5 Jahren. Schlafenszeit – und du möchtest noch eine Geschichte hören? Diese hier machen Spaß und haben sogar einen Aha-Effekt. Lockere Vermittlung von Sachwissen zum Thema Tag und Nacht. Spielerisch lernen über den Mond, den Schlaf, über Sternschnuppen und das dunkle Firmament. Empfohlen von Stiftung Lesen.

    • January 2021

      Wasser. Geschichten zum Planschen, Staunen und Forschen

      by Susanne Orosz, Meike Töpperwien

      Dieses Buch führt junge Leser in die faszinierende Welt des Wassers ein und erklärt dessen Bedeutung durch eine Sammlung von kurzweiligen Geschichten und informativen Sachtexten. Jede Geschichte beantwortet kindgerechte Fragen rund um das Thema Wasser: von der Funktionsweise des Wasserkreislaufs und der Bedeutung von Wasser in der Wüste bis hin zu warum Tränen salzig sind und wie virtuelles Wasser unseren Alltag beeinflusst. Zusätzlich wird das Bewusstsein für Umweltschutz und Nachhaltigkeit geschärft, indem Themen wie Wassersparen und die Auswirkungen von Plastik im Meer behandelt werden. Durch die Kooperation mit Viva con Agua, einer Organisation, die sich weltweit für Wasserprojekte einsetzt, vermittelt das Buch nicht nur Wissen, sondern auch einen sozialen Impuls, der zum Nachdenken und Handeln anregt. Bildung und Unterhaltung: Verknüpft lehrreiche Inhalte über Wasser mit spannenden Geschichten, die das Interesse und Verständnis von Kindern wecken. Förderung von Umweltbewusstsein: Sensibilisiert junge Leser für die Bedeutung von Wasser und Nachhaltigkeit. Vielfältige Lerninhalte: Deckt eine breite Palette von Themen ab, von Naturphänomenen bis zu alltäglichen Wasserfragen. Interaktive Elemente: Enthält Fragen und Aktivitäten, die Kinder zum Mitdenken und Diskutieren anregen. Soziales Engagement: Unterstützt durch die Kooperation mit Viva con Agua, die globale Wasserprojekte fördert. Empfohlen von Stiftung Lesen: Als pädagogisch wertvoll eingestuft, ideal für Vorlesestunden und das frühe Lesealter.

    • January 2022

      Wims wunderbar wilde Woche

      by Jasmin Schaudinn, Tessa Rath

      In "Wims wunderbar wilde Woche" begleiten wir den lebhaften Wim, der mit seiner Familie in einem lebendigen Mehrfamilienhaus in der Stadt wohnt, durch eine Reihe alltäglicher Abenteuer. Wim, ein aufgeweckter Junge von viereinhalb Jahren, erlebt zusammen mit seiner älteren Schwester Ella und seiner Freundin Zeynep spannende Tage, die vom gemeinsamen Gang zum Kindergarten über Besuche im Einkaufszentrum bis hin zu Fahrten mit dem Bus reichen. Jeder Tag ist gefüllt mit neuen Erlebnissen, die die Welt durch Wims Augen zu einem aufregenden Platz machen. Dank eines neu eingeführten Wochenkreises können Wim und seine Begleiter stets den Überblick behalten, welcher Tag ist und welche Abenteuer anstehen, was das Buch zu einem charmanten Begleiter durch Wims besondere Woche macht, nicht nur für ihn und seine Freunde, sondern auch für die gesamte Hausgemeinschaft. Spielerisches Lernen: Durch die Strukturierung der Geschichte nach Wochentagen lernen Kinder ab 4 Jahren spielerisch die Tage und ihre Abfolge. Kreativität und Eigeninitiative: Die Idee des Wochenkreises inspiriert zum Nachbasteln und fördert so die Kreativität und Eigeninitiative von Kindern. Identifikation und Alltagsbezug: Die kindlichen Abenteuer in der Stadt bieten vielfältige Identifikationsmöglichkeiten für junge Zuhörer*innen und halten zugleich einen engen Bezug zum Alltag. Charismatische Charaktere: Wim und seine Freunde sind charismatisch und bringen durch ihre Erlebnisse Lebensfreude und Optimismus in den Alltag der Leser. Einfach und verständlich erzählt: Die Geschichten sind nachvollziehbar und in einer lockeren Sprache erzählt, was das Buch besonders für Vorlesestunden geeignet macht. Hohe Bewertungen: Mit ausgezeichneten Rezensionen von Lesern, die die guten und leicht verständlichen Geschichten loben, verspricht dieses Buch eine bereichernde Leseerfahrung. Förderung der Lesekompetenz: Neben Unterhaltung unterstützt das Buch auch die Entwicklung der Lesekompetenz bei Selbstlesern im Grundschulalter.

    • September 2021

      Wohin fliegst du, kleiner Storch?

      by Maren von Klitzing, Elisa Vavouri

      Maren von Klitzings "Wohin fliegst du, kleiner Storch?" erzählt die mitreißende Geschichte des kleinen Storchenkinds August und seiner Familie, die von Norddeutschland aus ihre weite Reise in den Süden antritt. Auf ihrem Weg von Europa nach Afrika begegnen August und seine Geschwister zahlreichen Herausforderungen und Abenteuern. Von der ersten Entdeckung der Welt außerhalb ihres Nestes über die Begegnung mit der Unwettergefahr in den Bergen bis hin zur Ankunft in ihrem Winterquartier – die Reise ist gespickt mit spannenden Erlebnissen und wertvollen Lektionen über Mut, Familie und die Bedeutung der Migration in der Tierwelt. Die authentische Darstellung der Storchenreise, angereichert mit Fakten und in Zusammenarbeit mit der NAJU, der Jugendorganisation des NABU, entstanden, macht dieses Buch nicht nur zu einem spannenden, sondern auch zu einem lehrreichen Leseerlebnis. Das Buch vereint gekonnt Sachinformationen mit einer packenden Erzählung, die Kinder für die Natur und ihre Geheimnisse begeistert. Es bietet einen tiefen Einblick in das Leben der Störche und vermittelt auf unterhaltsame Weise Wissen über Tiermigration und Umweltschutz. Die Zusammenarbeit mit der NAJU bürgt für fachliche Genauigkeit und unterstreicht die Bedeutung des Naturschutzes. 'Wohin fliegst du, kleiner Storch?' ist damit nicht nur eine Bereicherung für junge Leserinnen und Leser, sondern fördert auch ein Bewusstsein für die Schönheit und Fragilität unserer Welt. Spannende und wahre Geschichte: Ein fesselndes Leseerlebnis, das auf wahren Begebenheiten basiert und die Leserinnen und Leser mit auf die abenteuerliche Reise des Storchenkinds August nimmt. Lehrreiches Naturerlebnis: Vermittelt wichtige Lektionen über Tiermigration, Umweltschutz und die Bedeutung von Familie in der Tierwelt, ideal für junge Naturforscherinnen und -forscher. Expertise und Glaubwürdigkeit: In Zusammenarbeit mit der NAJU, der Jugendorganisation des NABU, entstanden, garantiert das Buch sachlich korrekte Informationen und fördert das Verständnis für ökologische Zusammenhänge. Förderung von Umweltbewusstsein: Weckt die Aufmerksamkeit für den Umgang mit Tieren, Umwelt und Natur und inspiriert Kinder, sich für den Naturschutz zu engagieren. Hochwertige Aufbereitung: Sachinformationen werden auf Augenhöhe und in einem spannenden Setting präsentiert, was das Buch zu einem idealen Geschenk für wissbegierige Kinder macht. Positive Rezensionen: Gelobt für seine Spannung, Informationsgehalt und schöne Lesbarkeit, ist dieses Buch von Kritikern als Highlight empfohlen.

    • January 2024

      Wozu sind eigentlich Gefühle da?

      Vorlesegeschichten mit Aha!-Effekt

      by Andrea Schütze, Dagmar Henze

      Kleine Geschichten über große Gefühle Glück, Wut, Stolz und Angst - Kinder können ihre Gefühle nicht immer benennen, empfinden sie aber umso stärker. Dieses Vorlesebuch für Kinder ab 5 Jahren erzählt, wie unterschiedlich Gefühle sein können. Es enthält 15 unterhaltsame Geschichten aus der turbulenten Welt der Gefühle mit altersgerechten Sachinformationen - einfühlsam erzählt und fröhlich illustriert. Ein wunderbares Bilderbuch, das Kindern hilft, ihre Gefühle zu verstehen und richtig mit ihnen umzugehen. Wozu sind eigentlich Gefühle da? - Eine Reise durch die Welt der Emotionen Die Vielfalt unserer Gefühle: Ein Vorlesebuch über Mut, Wut, Freude, Angst & Co. Wichtiges Thema im Kinderalltag: 15 Vorlesegeschichten, die Kindern ab 5 Jahren ihre Gefühle erklären. Einfühlsam erzählt: Kindnahe Geschichten aus der turbulenten Welt der Gefühle von Andrea Schütze. Emotionen bei Kindern: Mit altersgerechten Sachinfos und fröhlichen Illustrationen. Die lebensnahen Geschichten zum Vorlesen vermitteln auf liebevolle Weise, wie unterschiedlich Gefühle sein können. Ob wütend, mutig oder ängstlich - Gefühle kann man nicht sehen, sie sind aber ein wichtiger Teil von uns. Ein unterhaltsames Gefühle-Kinderbuch mit 15 Vorlesegeschichten – perfekt für Familien mit Kindern ab 5 Jahren.

    • July 2023

      Zahnalarm

      Vorlesegeschichten zum Anbeißen

      by Kathrin Lena Orso, Elli Bruder

      An die Zähne, fertig, los – mit Zahnwichtelin Blitzi Blank! Was macht Frieda Fuchs bei einem Wackelzahn? Was passiert eigentlich, wenn man zum Zahnarzt muss? Wie läuft ein Zahnputztag im Waldkindergarten ab? Wichtelin Blitzi ist die Zahnärztin im Wichtelwald. Wenn ein Tierkind „Zahnalarm“ ruft, ist Blitzi sofort zur Stelle. Mit ihrem besten Freund, dem Roboter Willi, hilft sie bei Zahnproblemen aller Art. 12 lustige Geschichten erzählen die Abenteuer von Blitzi Blank und Willi und führen kindgerecht an das Thema Zähne heran. So muss niemand mehr Angst vor dem Zahnarztbesuch haben! Zähneputzen kann ganz schön Spaß machen. Wichtiges Thema im Familienalltag: Alles rund um das Bedarfsthema „Zähne“ – lustig und mit einem Augenzwinkern erzählt. Starke Identifikationsfigur: Zahnwichtelin Blitzi Blank nimmt kleinen Leserinnen und Lesern die Angst vor dem Zahnarzt. Lustig verpacktes Bedarfsthema: 12 „zahntastische“ Vorlesegeschichten führen Kinder ab 3 Jahren spielerisch und leicht an das Thema heran. Von Zahnärztinnen und Zahnärzten empfohlen: einfache Zahnputztipps für jeden Tag. Zahnstarke Kombination: Das Trendthema Wichtel trifft auf das wichtige Alltagsthema Zähne. Dieses allererste Zahnbuch lädt spielerisch zum Zähneputzen ein und nimmt Kindern ab 3 Jahren die Angst vor dem Zahnarzt. Wichtelige Geschichten führen behutsam an das Thema heran. Die einfachen Zahnputztipps lassen sich bestens in den Alltag integrieren. Ein tolles erstes Zähne-Buch für Eltern, die ihre Kinder spielerisch zur Zahnpflege motivieren wollen. Ein perfektes Vorlesebuch für alle, die ihren Kindern die Angst vor dem Zahnarzt nehmen wollen.

    Subscribe to our

    newsletter