Your Search Results(showing 3876)

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      November 2024

      Nannerl Mozart

      by Eva Rieger

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      August 2447

      Don Giovanni

      Dramma giocoso in zwei Akten. Ein Opernführer

      by Wolfgang A Mozart,

    • Trusted Partner
      November 2447

      Cosi fan tutte ossia La scuola degli amanti

      So machen's alle oder Die Schule der Liebenden. Dramma giocoso in zwei Akten

      by Wolfgang A Mozart, Lorenzo DaPonte,

    • Trusted Partner
      November 1996

      Warum weinte Mozart?

      Reden aus fünfundzwanzig Jahren

      by Wolfgang Hildesheimer

      Wolfgang Hildesheimer wurde am 9. Dezember 1916 als Sohn jüdischer Eltern in Hamburg geboren und starb am 21. August 1991 in Poschiavo in der Schweiz. 1933 emigrierte er über England nach Palästina, wo er eine Schreinerlehre absolvierte. 1937 begann er an der Central School of Arts and Crafts (London) Malerei, Textilentwurf und Bühnenbildnerei zu studieren und nahm von London aus am Sommerkurs für Bühnenbild bei Emil Pirchan in Salzburg teil. Anfang 1939 gestaltete er in London am Tavistock Little Theatre sein erstes Bühnenbild. Nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs kehrte er nach Palästina zurück, arbeitete als Information Officer, war Englisch-Lehrer am British Institute und leitete zusammen mit einem Freund einige Zeit die Werbeagentur »HW«. Er beteiligte sich an Kunstausstellungen und veröffentlichte einige Gedichte, Essays und Kritiken. 1946 kehrte er nach London zurück, um Bühnenbildner zu werden, wurde aber für die Nürnberger Prozesse engagiert. Im Januar 1947 reiste er nach Nürnberg, dolmetschte für die amerikanische Besatzungsmacht und beteiligte sich wieder an Kunstausstellungen. 1949 zog er nach Ambach am Starnberger See, um als freier Maler und Grafiker zu arbeiten, schrieb im Januar 1950 aber eine Geschichte für Kinder – der Beginn seiner literarischen Karriere. Bereits 1951 wurde er zur Gruppe 47 eingeladen, 1955 erhielt er den Hörspielpreis der Kriegsblinden und im selben Jahr wurde zudem sein erstes Theaterstück von Gustav Gründgens uraufgeführt; ebenfalls in diesem Jahr begann er auch wieder zu malen. Nachdem er 1953 nach München gezogen war, übersiedelte er 1957 nach Poschiavo und widmete sich einer neuen Art von Theaterstücken, deren Besonderheiten er 1960 mit der Rede Über das absurde Theater fundierte. Anlässlich der Internationalen Theaterwoche der Studentenbühnen in Erlangen gehalten, sorgte diese für Aufsehen. Sein Prosabuch Tynset wurde 1966 mit dem Georg-Büchner-Preis und dem Bremer Literaturpreis ausgezeichnet. Sein Bestseller Mozart (1977) beeinflusste das Theaterstück und den Film Amadeus. Seit 1961 beteiligte er sich wieder an Ausstellungen, seit 1965 wurde sein bildkünstlerisches Werk in rund fünfzig Einzelausstellungen gezeigt. 1980 hielt Hildesheimer die Eröffnungsrede der Salzburger Festspiele Was sagt Musik aus. Neben seinen literarischen Werken verfertigte Hildesheimer auch Collagen, die er in mehreren Bänden sammelte. Spektakulär war 1984 seine Ankündigung, angesichts der drohenden Umweltkatastrophe nicht mehr zu schreiben, sondern zur bildenden Kunst zurückzukehren.

    • Trusted Partner
      May 1995

      Mozart

      Leben und Werk in Texten und Bildern

      by Gernot Gruber

      Ein Mozart-Buch, das nicht nur die biographischen Blickwinkel offenlegt, sondern auch die Musikgeschichte, die Politik, die Geistes- und Kulturgeschichte jener fünfunddreißig Jahre berücksichtigt, die das Leben von Mozart währte. Ein ausführlicher Essay zeigt Mozarts Wirkung auf die Zeitgenossen bis in die Gegenwart.

    • Trusted Partner
      Fiction
      May 2019

      Mozart and the Wolf Gang

      By Anthony Burgess

      by Alan Shockley

      Written in 1991 to commemorate the bicentennial of Mozart's death, Burgess's novella-length piece is a compendium of themes, genres and even art-forms revolving around the one central preoccupation of the entire Burgess oeuvre: the reconcilability of life and art. This is a kaleidoscope of a book, which stretches even the bounds of even Anthony Burgess's fiction in an attempt to understand Mozart through celestial dialogue, an opera libretto, and fragments of a film script. As gracefully witty as it is daringly experimental, Mozart and the Wolf Gang is one of Burgess's late, great works, often overlooked due to its experimental form, which nevertheless remains accessible, entertaining and yet refreshingly original to this day. This new critical edition with analysis from noted musicologist and a first-class literary critic Alan Shockley enables this work's significance within the fields of literary modernism, fictional biography, and fiction about music, to be assessed by a new generation of readers and scholars.

    • Trusted Partner
      April 1993

      Mozart

      Zur Soziologie eines Genies

      by Norbert Elias, Michael Schröter

      Anläßlich des Vorabdrucks dieser »Soziologie eines Genies« hieß es in der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung«: »... ein überaus lesbares Buch, in dem Elias mit erzählerischer Anschaulichkeit Antworten gibt auf die Frage, wie ›das Genie Mozart‹ zustande kommen konnte. Er erhellt die inneren Antriebe und die äußeren Einflüsse: die Beziehung zum Vater, das nie gestillte Liebesbedürfnis, das Ringen um Anerkennung und die Konflikte eines bürgerlichen Künstlers in einer höfischen Gesellschaft, der sich dem Verhaltenskanon und den Schaffenszwängen eines angestellten Hofmusikers nicht unterwerfen will. Vor allem anhand der Jahre um 1781 zeigt Elias die sozialen Konflikte eines Genies in einer Gesellschaft, die den Geniebegriff noch nicht kannte.«

    • Trusted Partner
      October 2023

      Wolfgang Amadeus Mozart

      Little People, Big Dreams. Deutsche Ausgabe | Kinderbuch ab 4 Jahre

      by María Isabel Sánchez Vegara, Svenja Becker

      Als er vier Jahre alt war, erhielt »Wolferl« von seinem Vater Musikunterricht in den Fächern Klavier, Geige und Komposition. Zwei Jahre später folgten erste Auftritte, zusammen mit seiner Schwester Nannerl, auch sie ein Wunderkind. Mit fünf komponierte er sein erstes Stück, mit 13 seine erste Oper. Der junge Mozart reiste, komponierte, beeindruckte den europäischen Hochadel und löste in den Konzertsälen eine Welle der Begeisterung aus. Über 1000 Kompositionen sind von ihm überliefert. Darunter die »Zauberflöte«, eine Oper, die auch heute noch Kinder (und Erwachsene) verzaubert. Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Menschen: Jede dieser Persönlichkeiten, ob Philosophin, Forscherin oder Sportler, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.

    • Trusted Partner
      October 2005

      Wolfgang Amadeus Mozart

      by Malte Korff

      Wunderkind und Enfant terrible, Publikumsliebling und gleichzeitig Schöpfer von Kompositionen, die seine Zuhörer an ihre Grenzen brachten – die eigenwillige Persönlichkeit Wolfgang Amadeus Mozarts hat viele Facetten, und ebenso rätselhaft ist der Zauber seiner so leicht klingenden wie tiefsinnigen Musik.

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      July 1999

      Die Hochzeit des Figaro

      Le Nozze di Figaro. Komische Oper in vier Akten nach Beaumarchais von Lorenzo Da Ponte. Ein Opernführer

      by Wolfgang Amadeus Mozart, Staatsoper Unter den Linden

    • Trusted Partner
      October 2000

      Die Entführung aus dem Serail

      Singspiel in drei Aufzügen von von Johann Gottlieb Stephanie d.J. Ein Opernführer

      by Wolfgang Amadeus Mozart, Staatsoper Unter den Linden

    Subscribe to our

    newsletter