Your Search Results

      • Trusted Partner
        May 2024

        Die Radleys

        Roman

        by Haig, Matt

        Aus dem Englischen von Friederike Levin

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        September 2023

        The Comfort Book – Gedanken, die mir Hoffnung machen

        Deutsche Ausgabe

        by Haig, Matt

        Aus dem Englischen von Hella Reese

      • Trusted Partner
        July 2021

        The Comfort Book - Gedanken, die mir Hoffnung machen

        by Haig, Matt

        Aus dem Englischen von Hella Reese

      • Trusted Partner
        March 2011

        Entwürfe zu einem dritten Tagebuch

        by Max Frisch, Peter Matt, Peter Matt

        Die Entdeckung glich einer Sensation: Im August 2009 wurde im Max-Frisch-Archiv in Zürich das Typoskript eines bislang unbekannten Werkes des großen Schweizer Autors gefunden. Die Resonanz auf die Veröffentlichung war gewaltig und machte das Buch zum Bestseller. Nach den legendären Tagebüchern, die 1950 und 1972 erschienen, arbeitete Max Frisch seit 1982 an einem dritten. Wieder werden äußere Ereignisse zu Kristallisationspunkten: Das Verhältnis zu einer viel jüngeren Frau, der Kalte Krieg, der Krebstod eines engen Freundes – Frisch verarbeitet sie zu brillanten Nachdenklichkeiten über Leben und Sterben, Momente des Glücks und die Last des Alterns. Frisch komponiert Augenblicksnotizen und längere reflexive Passagen zu einem kunstvollen Ganzen und hebt das scheinbar flüchtig hingeworfene Notat in den Rang des Literarischen: »ein Lebens- und Todesbuch, ein Glücks- und Verzweiflungsbuch – und ein stilistisches Juwel«. Andreas Isenschmid, NZZ am Sonntag

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies

        Die verdächtige Pracht

        Über Dichter und Gedichte

        by Peter von Matt

      • Trusted Partner
        November 2010

        Entwürfe zu einem dritten Tagebuch

        by Max Frisch, Peter von Matt, Peter von Matt

        Im August 2009 meldeten die Feuilletons eine Sensation: In einem der Öffentlichkeit nicht zugänglichen Teil des Max-Frisch-Archivs in Zürich war das Typoskript eines bisher unbekannten Werks des Schweizer Autors gefunden worden: 184 Seiten, von Frisch auf Tonband diktiert, von seiner Sekretärin in die Maschine getippt. Der Autor selbst hatte auf der Titelseite notiert: »Tagebuch 3. Ab Frühjahr 1982«. Max Frisch lebte zu dieser Zeit in New York, zusammen mit seiner damaligen Lebensgefährtin Alice Locke-Carey, bekannt als »Lynn« aus der Erzählung Montauk. Ihr ist das Tagebuch 3 gewidmet, und vermutlich fällt das abrupte Ende der Aufzeichnungen Mitte der achtziger Jahre mit der Trennung von der Amerikanerin zusammen. Die USA und die Schweiz, die Reagan-Administration und das belastete Verhältnis zu der um vieles jüngeren Frau, der Kalte Krieg und der Krebstod eines engen Freundes: Wie die beiden legendären, 1950 und 1972 erschienenen Tagebücher verzeichnet auch das Tagebuch 3 Augenblicksnotizen neben längeren reflexiven Passagen – und hebt das scheinbar flüchtig hingeworfene Notat in den Rang des Literarischen: »Es gibt in Amerika alles – nur eins nicht: ein Verhältnis zum Tragischen.«

      • Trusted Partner
        September 1976

        Was nützt die Soziologie?

        Übersetzt von Bernd Schwibs

        by Alain Touraine, Bernd Schwibs

        Die in diesem Band vereinigten Studien fragen nach der Notwendigkeit und der Möglichkeit von Soziologie, nach ihrer Bedeutung für die gegenwärtigen Gesellschaften, die Touraine zufolge dabei sind, sich zu »postindustriellen« Gesellschaften zu wandeln. Die Soziologie, oft verlästert und angegriffen, entwickelt sich in dem Maße, in dem einer Gesellschaft bewußt wird, daß sie ihr eigenes Handeln analysieren muß – weil sie Berufungen auf irgendwelche (jedenfalls nicht soziale) »Gesetze« nicht mehr für Erklärungen ihres Handeln halten kann – zu der Instanz, die gesellschaftliche Bewegungen und Ziele durchsichtig machen kann. »Wir müssen«, schreibt Touraine, »die Soziologie schaffen, weil die Gesellschaft begreift, daß sie sich selbst schafft.«

      • Trusted Partner
        April 2018

        Schief gewickelt

        Papa werden ohne Plan | Das perfekte Geschenk für frischgebackene Väter

        by Matt Coyne

        Elternratgeber lügen. Dieser hier nicht. Er steckt voller irrwitziger Tipps und Geschichten für verunsicherte frischgebackene Väter – und jene, die auf dem Weg dahin sind. Noch nie wurden die Qualen der Geburt für Männer nachvollziehbarer beschrieben. Oder die Auswirkungen von Schlafentzug. Matt Coyne nimmt kein Blatt vor den Mund und zeigt gleichzeitig, dass Kinder tatsächlich ein einziges Glück sind. Das hat ihn zum Facebook-Star gemacht, dem Tausende Menschen begeistert folgen. Wenn Sie wissen wollen, wie die ideale Geburt, die ideale Entwicklung Ihres Kindes und die ideale Erziehung aussehen, lesen Sie ein anderes Buch. Wenn Sie aber die ungeschönte, dreckige Wahrheit über das Kinderkriegen und das Elterndasein hören möchten, lesen Sie dieses. Es ist schonungslos ehrlich und macht Sie mit der harten Realität vertraut, aber es zeigt Ihnen auch, dass Sie kein überambitonierter Helikoptervater sein müssen, um die absurdesten und nervenaufreibendsten Situationen meistern zu können. Denn das, was es immer wieder braucht, um durch diese verrückte, schlafraubende und seltsam wunderbare Zeit zu kommen, die Ihr ganzes Leben komplett auf den Kopf stellt, ist ein gesunder Sinn für Humor.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        October 1984

        Die Struktur der Moderne

        Grundmuster und differentielle Gestaltung des institutionellen Aufbaus der modernen Gesellschaften

        by Richard Münch

        Die Moderne verstehen – dies ist ein prominentes Thema der Soziologie. Richard Münch versucht in seinem neuen Buch, durch die soziologische Analyse ihres institutionellen Aufbaus zu einem Verständnis der Grundstruktur und der Strukturprobleme der modernen Gesellschaften zu gelangen. Im Vordergrund der Analyse steht zunächst die gemeinsame institutionelle Tiefenstruktur moderner Gesellschaften. Diese generalisierende Betrachtung wird dann durch die Analyse ihrer unterschiedlichen institutionellen Oberflächenstruktur im inter- und intrakulturellen Vergleich konkretisiert.

      • Trusted Partner

        DIE LIEBE GEHT

        by Edna Buchman

        DIE LIEBE GEHT von Edna Buchman Edna Buchman schildert in ihrem Buch unterhaltsame traurige ebenso wie glückliche Anekdoten, die jeder Frau nur allzu bekannt sind. Der erste Teil des Buches beschreibt Situationen zwischen Frauen und Männern, die sich tatsächlich zugetragen haben, und solche, die sich so hätten abspielen können... Männer aus der Sicht einer Frau, von ihr geprüft mit kritischem Blick und gewinnendem Humor. Der zweite Teil besteht aus sehr persönlichen, enthüllenden Geschichten: über eine Kindheit in einem Haus, in dem nichts fehlte außer einer streichelnden Hand, über den ewigen Kampf gegen das Übergewicht und über Essen als Kompensation für fehlende Liebe. Den Abschluss bildet schließlich eine Auswahl von Texten ganz anderer Art – reif, versöhnlich, nahezu glücklich. Die natürliche Menschlichkeit dieser Lyriksammlung wird mit Sicherheit das Herz jeder Frau gewinnen, und wahrscheinlich auch die Herzen nicht weniger Männer... Edna Buchman wurde als Tochter deutschsprachiger Eltern geboren, die 1939 nach Israel immigrierten. Sie gehört zur dritten Generation einer Textilfabrikantenfamilie und wurde in Israel, der Schweiz und England aufgezogen. »Edna Buchmans Wenn die Liebe geht beleuchtet die emotionalen Fallstricke und die typische Dynamik romantischer Zweierbeziehungen auf poetische Weise… Sie wirft einen scharfen Blick auf das Gefühlsleben einer Frau bei ihren Begegnungen mit Männern, fein beobachtet und mit einer kräftigen Prise Feminismus. Es ist gut geschrieben – mit Einfühlungsvermögen, unterschwelligem Humor und einigen überraschenden Wendungen.«

      • Trusted Partner
        February 2007

        Das Wilde und die Ordnung

        Zur deutschen Literatur

        by Matt, Peter von

      Subscribe to our

      newsletter