Your Search Results(showing 116150)
-
Promoted Content
-
Promoted Content
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
August 2022Vega - Der Wind in meinen Händen
Band 1 der neuen Klima-Saga | Folge Vega ins Auge des Sturms
by Marion Perko
Deutschland 2052: Die Menschen leiden unter heißen, trockenen Sommern. Um die Wasserknappheit zu lindern, arbeitet Vega als Wettermacherin – sie beeinflusst die Wolken und lässt es regnen. Doch sie hütet ein Geheimnis: Anders als ihre Kollegen benutzt sie dazu keine Chemikalien und Drohnen. Denn Vega kann mit der Kraft ihrer Gedanken Wind und Regen rufen. Als bei einem rätselhaften Wetterunfall Kinder verletzt werden, wird Vega zur Zielscheibe. Wie soll sie ihre Unschuld beweisen, wenn niemand von ihrer Gabe erfahren darf? Hilfe erhält sie unerwartet von Leo, einem jungen Wissenschaftler, der das Wesen von Stürmen erforscht. Auf ihrer Suche nach der Wahrheit gerät Vega immer tiefer in ein Netz aus einflussreichen Umweltbehörden, Aktivisten und Konzernen ... Wem kann sie noch vertrauen? Und wie die Menschen schützen, die sie liebt?
-
Trusted Partner
August 2022Vega – Der Wind in meinen Händen
Band 1 der neuen Klima-Saga | Folge Vega ins Auge des Sturms
by Marion Perko
Deutschland 2052: Die Menschen leiden unter heißen, trockenen Sommern. Um die Wasserknappheit zu lindern, arbeitet Vega als Wettermacherin – sie beeinflusst die Wolken und lässt es regnen. Doch sie hütet ein Geheimnis: Anders als ihre Kollegen benutzt sie dazu keine Chemikalien und Drohnen. Denn Vega kann mit der Kraft ihrer Gedanken Wind und Regen rufen. Als bei einem rätselhaften Wetterunfall Kinder verletzt werden, wird Vega zur Zielscheibe. Wie soll sie ihre Unschuld beweisen, wenn niemand von ihrer Gabe erfahren darf? Hilfe erhält sie unerwartet von Leo, einem jungen Wissenschaftler, der das Wesen von Stürmen erforscht. Auf ihrer Suche nach der Wahrheit gerät Vega immer tiefer in ein Netz aus einflussreichen Umweltbehörden, Aktivisten und Konzernen ... Wem kann sie noch vertrauen? Und wie die Menschen schützen, die sie liebt?
-
Trusted Partner
FictionEl baile de la abuela muerta (Dead grandma's dance)
by Elina Malamud
A hundred years of history from two branches of a Jewish family, set against the backdrop of Tsarist Russia, from the early 19th century to their migration to Argentina in the early 20th century. It's not just the tradition of the Jews from Eastern Europe, but a vivid portrayal of the characters that inhabited this complex and diverse society of declining nobility, gypsies, and Bolsheviks. Clandestine loves, uprisings, and persecutions are described with nostalgic detail, alongside an unexpected display of Hasidic humor and magic.
-
Trusted Partner
FictionLa hermandad de la Casa Grande (The brotherhood of the Big House)
Una novela negra sobre el juicio del Estado a los brujos de Chiloé (A detective novel about the state's trial of the witches of Chiloé)
by Eduardo Pérez Arroyo
It's 1879. To the north, Chile defends foreign investment in the Pacific War. To the south, beyond the already invaded Araucania, from a large, almost unexplored island, rumors of violence, superstition and a state incapable of enforcing its law spread. The elite would be at ease if some “elements” that are not occupied at the border with Peru penetrated Chiloé. They need evidence to condemn those criminals who terrorize the population with old indigenous beliefs. They call themselves witches. They are organized as La Recta Provincia or La Hermandad de la Casa Grande. They lie to scare and change the names of the cities on the island –Achao, Dalcahue or Quicaví–, confusing them with others: Buenos Aires, Villarrica, Salamanca. If they were only myths, it would be enough for the government to forget that secret place. But the one who calls himself the Greatest Liar in the World claims to have escaped the sorcerers and travels the north glimpsing the aliens: he talks to them of malice, monsters and murders; of the bloody clans' struggles to become a decaying reign. For these lies, or to secure an unstable national pride, coronels and tenants decide to put an end to things that a mortal has no power to finish.
-
Trusted Partner
Literature & Literary StudiesOctober 2006El Caballero de Olmedo by Lope de Vega Carpio
by Catherine Davies, Anthony Lappin
El Caballero de Olmedo is a history play, a retelling of a folk talk, a celebrated piece of Golden Age drama, and also an intense mediation upon the power of desire, the deceits of eroticism and literary convention, the injustice of a world obsessed with appearance, and the tragic potential inherent in the courting of beautiful women. The introduction sets this play within the context of Baroque eroticism and sexual mores as well as dramatic practice. The text is presented with glosses to words unfamiliar to undergraduate students; the notes comprise summaries of acts and scenes from a dramatic point of view, and in-depth notes to problematic passages in the text, written with an undergraduate readership in mind. ;
-
Trusted Partner
Business, Economics & LawSeptember 2022Diario de un defensor de pibes chorros (Journal of a juvenile delinquent's defender)
by Julian Axat
This book chronicles Julián's journey to his role as a juvenile defender in the province of Buenos Aires, from which they sought to oust him through harassment and political trials. Others would follow the path he paved: those trained by him, officials and defenders who, witnessing his work, learned to commit to the adolescents and their heart-wrenching stories that he brought to light and presents to us again in these tales.
-
Trusted Partner
July 2017Un chemin de tables (AT)
by Maylis de Kerangal, Andrea Spingler
Maylis de Kerangal, geboren 1967, veröffentlichte im Jahre 2000 ihren ersten Roman. Ihre Romane und Erzählungen wurden vielfach ausgezeichnet. Andrea Spingler, geboren 1949 in Stuttgart, ist seit 1980 als freie Übersetzerin tätig. Sie hat unter anderem Werke von Marguerite Duras, Alain Robbe-Grillet, Patrick Modiano, Jean-Paul Sartre, André Gide ins Deutsche übertragen. 2007 wurde sie mit dem Eugen-Helmlé-Preis für herausragende deutsch-französische Übersetzungen ausgezeichnet, 2012 mit dem Prix lémanique de la traduction. Sie lebt in Oldenburg und Südfrankreich.
-
Trusted Partner
December 2023Aufzeichnungen aus der Rue de l'Odéon
Schriften 1917–1953 | Erinnerungen der legendären Pariser Buchhändlerin
by Adrienne Monnier
Buchhandlung, literarischer Treffpunkt und Zufluchtsort der Avantgarde des 20. Jahrhunderts – La Maison des Amis des Livres in Paris links der Seine. Gründerin Adrienne Monnier war nicht nur Buchhändlerin, Herausgeberin und Verlegerin, sondern auch Schriftstellerin. Ihre Aufzeichnungen lassen die Welt der Rue de l’Odéon, in der fünf Jahre nach ihr auch Sylvia Beach die ebenfalls legendär gewordene Buchhandlung Shakespeare & Company eröffnet hat, wieder lebendig werden – mit Betrachtungen zum Beruf der Buchhändlerin, Lektürenotizen, essayistischen Reflexionen sowie ihre Erinnerungen an Sylvia Beach, Walter Benjamin, Bryher, Joyce, Colette, Hemingway, Saint-Exupéry, Valéry, Gisèle Freund und anderen, die Adrienne Monnier als große Porträtistin sichtbar werden lassen.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
August 2012Das Collège de Sociologie
1937–1939
by Denis Hollier, Horst Brühmann, Irene Albers, Stephan Moebius
Kaum eine intellektuelle Gruppierung des 20. Jahrhunderts hat eine vergleichbare Wirkung und Faszinationskraft entfaltet wie das Collège de sociologie, das 1937 von Georges Bataille zusammen mit Roger Caillois und Michel Leiris gegründet wurde. Den Mitgliedern des Collège geht es im Anschluß an die Religionssoziologie von Durkheim und Mauss um die Etablierung einer Soziologie des Sakralen, das aus seinen religionswissenschaftlichen und ethnologischen Bezügen gelöst und für eine allgemeine Wissenschaft moderner Gesellschaften fruchtbar gemacht werden soll. Einer sich rapide individualisierenden Gesellschaft, deren atomistischer und anomischer Zustand sie besonders anfällig für faschistische Propaganda macht, setzen die Collègiens die Schaffung frei wählbarer Gemeinschaften entgegen, die durch Erfahrungen der kollektiven Ekstase, von Festen und Mythen zusammengehalten werden. Die reich kommentierte Edition von Denis Hollier hat den Diskussionszusammenhang des Collège de sociologie erstmals erschlossen und zeitlich nachvollziehbar gemacht. Zahlreiche Texte sind nur in dieser Ausgabe zugänglich; nun liegt sie erstmals in vollständiger deutscher Übersetzung vor. Editorisch bearbeitet und mit einem Nachwort von Irene Albers und Stephan Moebius.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
July 1983Miau
Roman
by Benito Pérez Galdós, Wilhelm Muster, Rafael Vega
Der Protagonist dieses Romans, Don Ramón Villaamil, ist ein ins 19. Jahrhundert transportierter Don Quijote, der in verzweifeltem, tragikomischem Kampf um die Würde seiner Person der Korruption und Günstlingswirtschaft spanischer Prägung schließlich unterliegt. Der ehemalige Beamte der Steuerbehörde ist arbeitslos und versucht vergeblich, durch Bittbriefe eine neue Stellung zu erhalten, da ihm nur noch zwei Monate Arbeitszeit fehlen, um eine bescheidene Pension beziehen zu können. Seine Gattin, Doña Pura, frönt ihrem eigenen Interesse, der Oper. Ihre ledige Schwester Milagros, eine heruntergekommene Soubrette, lebt ebenfalls im Haushalt und „führt die Küche“. Die Tochter von Doña Pura und Don Ramón, Abelarda, die „Unbedeutende“, ist eine unscheinbare Person, die ihre einzige Chance darin sieht, einen ebenso farblosen Herren namens Ponce zu ehelichen, auf den eine kleine Erbschaft wartet. Den drei Frauen gemeinsam ist der Spitzname ›Miau‹, „denn sie haben so eine Fisonomie im Gesicht wie Katzen“, erklärt ein Schulfreund dem Luisito, Enkel von Don Ramón und Doña Pura, den man mit diesem Spitznamen in der Schule quält. Der anständige und ehrliche Don Ramón bleibt ohne Stellung, denn „Anständigkeit bedeutet manchmal dasselbe wie Dummheit“. Miau ist einer der frühen europäischen Romane, in denen der Einzelne der seelenlosen modernen Massenbürokratie entgegengestellt wird.
-
Trusted Partner
Children's & YA2017Contes de la forêt et de la savane
Fables d'ici et d'ailleurs
by Ntsama Abah, Balafun studio by K. Willy
"Contes de la forêt et de la savane (Fables d'ici et d'ailleurs)" is a collection of tales that immerses us at the crossroads of different Cameroonian cultures and, in a broader sense, of Central Africa. Here, through a very surprising mixture of French-speaking literature and mother tongue which is based on this particular cultural context, the author allows the power and delicacy of oral transmission to shine through in all simplicity in our regions. Consisting of ten tales of unequal lengths, the book presents the exceptional adventures of different living beings in which man meets much more than his “animal” or “insect” brothers… Indeed, and through these multiple adventures, the reader rubs shoulders with wisdom as well as its history and that of the world in which he lives.
-
Trusted Partner
January 1995La compétence de l'Aréopage en matière de procès publics
Des origines de la polis athénienne à la conquête romaine de la Grèce (vers 700-146 avant J.-C.)
by de Bruyn, Odile
-
Trusted Partner