Your Search Results
-
Dar al Saqi
Dar al Saqi is an award-winning independent publishing house based in Beirut. Founded in 1990, their books cover various subjects including children's and young adults’ for ages between 3 and 18.
View Rights Portal
-
Promoted ContentChildren's & YA
I Am Special
by Nadine Kamal Karrit
You may be both different and the same as all the other children.This is what this book tackling the Down Syndrome explains, through the story of a child who just wants to be friends with everybody else.
-
Promoted ContentChildren's & YA
I Am Not Alone
by Ramy Tawil
Maher realizes one day he is an only child with no siblings. He starts to feel a bit lonely, and wishes he had siblings - like his friends and cousins. Luckily, his toys are here and now it’s time to show Maher what it means to be surrounded with brothers and sisters.It’s a heartwarming story that shows how rich and powerful the imagination of an only child can be.
-
Trusted Partner
Children's & YAWhat's On Your Face?
by Fatima Jamal Abdullah
Amin, a little boy, is the narrator of this story. Ill with the vitiligo disease, which causes his skin to have large white stains, Amin struggles in school.As Amin describes his daily challenges, young readers gain a better understanding of his behaviors and learn valuable lessons about tolerance and acceptance. As his parents say, what matters is that he has a white heart, pure and kind
-
Trusted Partner
Children's & YAA Paper Tale
by Takla Oubada
The white paper felt sad for being left blank. But its feelings changed when it saw the writer’s hand waking the sleeping pen up, and drawing letters and words on its white page.
-
Trusted Partner
Fiction2022Rejoice, My Heart
by Alawiya Sobh
Ghassan, a musician and Oud player, leaves for New York, fleeing the Lebanese civil war after his extremist bother, Afif, murdered his older and pacifist brother Jamal, who sought to open the door to Muslim-Christian dialogue. In New York, Ghassan struggles to erase all his memories but his thoughts would always bring him back to his hometown, Dar El Ezz, as it was long before the war. ///Soon, he falls in love with and marries Kristin, becomes more emotionally stable, and embraces American culture. But when he must return to Lebanon for his father’s funeral, nostalgia for his homeland and a series of events force Ghassan to face a convergence of two cultures. ///“Efrah Ya Qalbi” (Rejoice, My Heart!) is a novel about love, music, identity, one’s sense of belonging, brotherly conflicts, and the diaspora. It dives into the lives, troubles, and dilemmas of the characters. ///The stories intertwine amid a fascinating narrative, thus revealing the turmoil and troubles of the Lebanese community torn by wars and outbursts. The novel also addresses the relationship between the East and the West, where struggling and cracked identities are silenced and offers a new vision through analysis and narration.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
September 1979Reflexionen über die Universalgrammatik
by Helen Leuninger
Noam Chomskys Buch »Reflexionen über die Sprache« (= stw 185) stellt eine Zusammenfassung der sprachphilosophischen Kontroverse zwischen Empirismus und Rationalismus und zwischen Semantik und Pragmatik dar. Es präsentiert aber auch einen neuen Entwicklungsstand in der Kontroverse darum, ob die Syntax unabhängig von der Semantik operieren kann. Chomsky führt in diesem Buch die bereits 1973 in den »Conditions of Transformation« entwickelte Spurentheorie ein und motiviert diese sowohl aus empirischen Gründen der Sprachbeschreibung als auch mit kognitiven Argumenten sowie mit Beobachtungen aus dem Prozeß des Spracherwerbs. Diese Theorie stellt eine starke Revision der bekannten Annahmen Chomskys dar. In den »Reflexionen über die Sprache« liefert Chomsky sozusagen »nur« den konzeptuellen Rahmen der neuen Spurentheorie. Helen Leuningers Arbeit diskutiert nun die methodologischen und empirischen Fragen, die sich aus dieser neuen Theorie ergeben, und stellt sie in den forschungs- und wissenschaftsgeschichtlichen Zusammenhang, aus dem sie entstanden sind.
-
Trusted Partner
April 1999Gedichte
by Wilhelm Busch, Wilhelm Busch, Theo Schlee
Diese Ausgabe stellt eine Auswahl aus den genannten Bänden dar, eine bunte Mischung von Reflexionen und Beobachtungen des Dichters und Zeichners Wilhelm Busch.
-
Trusted Partner
May 2000Marcel Proust
Die Geschichte seines Lebens
by Ronald Hayman, Max Looser
Ronald Hayman geht in seiner Proust-Biographie einen neuen Weg. Er stellt die äußeren Bedingungen für jenen ›inneren Zustand‹ dar, in dem Proust die »Recherche« schreiben konnte. Hayman macht dazu als erster von dem in Deutschland nur wenig bekannten gesamten Briefwechsel Prousts Gebrauch.
-
Trusted Partner
March 2007Buddhistisches Denken
Drei Phasen buddhistischer Philosophie in Indien
by Edward Conze, Ursula Richter, Herbert Elbrecht
In seinem grundlegenden Buch über die Philosophie des Buddhismus stellt Edward Conze diese Religion als eine gewaltige Denkform dar, die durchaus mit den gleichrangigen westlichen konkurrieren könnte und die einerseits ein rational erfassbares, einleuchtendes und gültiges System, andererseits auch ein Verfahren zur Diesseitsüberwindung darstellt.
-
Trusted Partner
September 2000Über Haschisch
by Walter Benjamin, Tillman Rexroth, Hermann Schweppenhäuser
Über Haschisch enthält außer dem bekannten Text »Haschisch in Marseille« eine an entlegener Stelle veröffentlichte Haschischgeschichte sowie zahlreiche, bisher unveröffentlichte Protokolle und Berichte von Drogenexperimenten, die Benjamin in den Jahren 1927 bis 1934 gemeinsam mit Freunden unternahm. Die Protokolle stellen Material zu einem geplanten Buch über Haschisch dar.
-
Trusted Partner
August 1985Industriearbeit und Arbeiterbewußtsein
Eine empirische Untersuchung über den Einfluß der aktuellen technischen Entwicklung auf die industrielle Arbeit und das Arbeiterbewußtsein
by Michael Schumann, Horst Kern, Klaus Peter Wittemann
Die Studie Industriearbeit und Arbeiterbewußtsein stellt die erste große soziologische »Automationsuntersuchung« in der Bundesrepublik Deutschland dar. Die Mechanisierungssprünge, die in den sechziger Jahren in den wichtigsten westdeutschen Industrien stattfanden, werden auf breiter empirischer Grundlage analysiert und soziologisch interpretiert. Unter anderem bietet die Studie eine Typologie der Industriearbeit und des Arbeiterbewußtseins.
-
Trusted Partner
May 1980Rationalismus der Weltbeherrschung
Studien zu Max Weber
by Wolfgang Schluchter
Die hier gesammelten Abhandlungen stellen Versuche dar, Max Webers makrosoziologisches Forschungsprogramm zu bestimmen und für die gegenwärtige Diskussion fruchtbar zu machen. Sie wollen Interpretationen, Explikationen teilweise auch Anwendungen der Weberschen Perspektive sein. Sie orientieren sich an theoretischen und sozialen Problemen und suche dafür engagierte Antworten, die der Tradition eines kritischen Rationalismus verpflichtet sind.
-
Trusted Partner
March 1977Pragmatische Semiotik und Handlungstheorie
by Charles W. Morris, Achim Eschbach, Stefan Eschbach, Achim Eschbach, Achim Eschbach
Dieser Band stellt einen in der deutschen Diskussion bisher weitgehend vernachlässigten Aspekt des Werkes von Charles W. Morris dar, nämlich seine Beziehung zur pragmatischen Bewegung in der amerikanischen Philosophie. In seiner Einleitung diskutiert Achim Eschbach nach einer wissenschaftshistorischen und systematischen Charakterisierung der ausgewählten Texte, inwiefern Morris' Begründung der Zeichentheorie den Forderungen moderner Pragmasemiotik genügt.
-
Trusted Partner
January 1991Mystische Schriften
by Meister Eckhart, Gustav Landauer
»Mystische Schriften« stellt eine Auswahl dessen dar, was von Meister Eckhart auf uns gekommen ist. Der große theologische Lehrer zeigt sich hier ebensosehr als Erkenntnistheoretiker und Kritiker wie als Mystiker. Eckhart löst die Welt und Gott in dem auf, was er manchmal Gottheit nennt, was unaussprechbar ist, was aber jenseits von Zeit, Raum und Individualisierung und etwas Seelenhaftes ist.
-
Trusted Partner
December 1977Strukturale Anthropologie I
by Claude Lévi-Strauss, Hans Naumann
Diese Sammlung von Aufsätzen enthält die Quintessenz der Forschungen von Lévi-Strauss. Sie stellen eine vergleichende Strukturanalyse aller Äußerungen des sozialen Lebens dar, von den Verwandtschaftsbeziehungen und Siedlungsformen bis zu Sprache, Religion, Kunst und Kochgewohnheiten. All das sind Manifestationen der unbewußten Tätigkeit des menschlichen Geistes, die als eine Gesamtheit symbolischer Systeme oder als eine Syntax betrachtet werden können.
-
Trusted Partner
September 1985Der Autor und sein Verleger
by Siegfried Unseld
»Etwas vom Wichtigsten und Spannendsten für passionierte Leser und Bücherfreunde« stellen die fünf Vorlesungen dar: vier Autoren – Hesse, Brecht, Rilke und Robert Walser – in ihren jeweils verschiedenen Beziehungen zu Verlegern. Eröffnet wird der Band mit einer Abhandlung, die die Aufgaben eines literarischen Verlegers heute beschreibt, Widersprüche und Rollenkonflikte untersucht und die Arbeit des literarischen Verlages durch den Umgang mit seinen Autoren definiert.
-
Trusted Partner
March 1997Nietzsche für Gestreßte
by Friedrich Nietzsche, Ursula Michels-Wenz
Shakespeares Sonette stellen die Frage nach Wahrheit, sie stellen sie dar, richten sie auf, richten sich als sie auf: Doch Wahrheit und Geltung, Schönheit und Schönschein, Obsession und Treue, Sinn und Widersinn, Lieb und Liebe, Tag und Nacht - in paradoxalen Konfigurationen werden sie der Magie des großen »Durcheinanderwerfers« ausgeliefert, und es erscheint nicht sogleich ausgemacht, wer als wessen Schatten zu gelten habe.
-
Trusted Partner
July 1984Jüdisch-christliches Religionsgespräch in neunzehn Jahrhunderten
by Hans-Joachim Schoeps, Edna Brocke
Dieses Buch stellt die Geschichte des Gesprächs dar, das Israel und die Kirche im Ringen um die Wahrheit miteinander führen. Das innere Spannungsverhältnis zwischen Israel und der Kirche wird im Spiegel der Kontroversen von neunzehn Jahrhunderten aufgezeigt. Die Leitlinie dieser Auseinandersetzung, die die Kirchenväter und Rabbiner der frühtalmudischen Zeit begonnen haben und bis zu Martin Buber und Franz Rosenzweig reicht, geht vom Dogmenstreit zum Glaubensgespräch.
-
Trusted Partner
August 2005Schriften zur Ethnologie
by Fritz Kramer, Tobias Rees, Tobias Rees
Die eigene Welt mit den Augen einer fremden Welt zu sehen, das ist identisch mit der Anstrengung, eine andere Gesellschaft aus sich selbst heraus zu verstehen. Zur Frage steht also: Wie sehen wir außereuropäische Kulturen, wie stellen wir sie dar — und umgekehrt, wie sehen andere Kulturen uns? In den hier gesammelten Essays geht Fritz Kramer diesen Fragen sowohl in ethnographischer wie genealogischer Perspektive nach.