Your Search Results(showing 6759)

    • Trusted Partner

      Sich sehen

      Gespräche über das Gesicht

      by Braun, Luzia & März, Ursula

    • Trusted Partner
      May 2023

      Die Kunst, sich selbst zu verstehen

      Den Weg ins eigene Leben finden

      by Michael Bordt SJ

      Wie kann unser Leben gelingen und was gibt ihm Sinn? Warum sind uns Freundschaft und Liebe, aber auch unsere Arbeit so wichtig? Und wie können wir mit Leid und Tod umgehen? Wesentlich für unser Leben ist nicht nur, dass wir über uns nachdenken; sich selbst zu verstehen bedeutet auch, unsere Emotionen zu verstehen. »Sich selbst verstehen zu lernen ist eines der spannendsten Projekte, denen wir uns im Leben widmen können. Ganz verstehen werden wir uns sicherlich nie, aber wir können zumindest den Versuch wagen, etwas Licht auf das manchmal schwer zu durchschauende Knäuel unserer Gefühle, Gedanken, Motivationen und Wünsche, aber auch unserer Enttäuschungen und Verletzungen zu werfen. Dabei ist es nicht einfach nur interessant, sich selbst besser kennenzulernen. Es hat eine ganz lebenspraktische Konsequenz. Es hilft uns bei unserem vielleicht wichtigsten Vorhaben, nämlich dabei, ein glückliches, gelungenes Leben zu führen, das wir trotz aller Spannungen, Konflikte und Schwierigkeiten, trotz Leid und Trauer bejahen können.« Prof. Dr. Michael Bordt hat ein erhellendes Buch geschrieben, das uns dabei hilft, Klarheit über uns selbst zu gewinnen. Dabei geht es um eine Haltung uns selbst gegenüber, die es ermöglicht, auch in schwierigen Phasen das Gespür für das eigene Leben zu behalten.

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      1975

      Sich ändern lernen

      Anleitungen zur Selbsterfahrung und Verhaltensmodifikation

      by Teegen, Frauke; Grundmann, Anke; Röhrs, Angelika

    • Trusted Partner
      November 2019

      Sich selbst vertrauen

      Kleine Philosophie der Zuversicht

      by Charles Pépin / Caroline Gutberlet

    • Trusted Partner
      1992

      Sich erfolgreich durchsetzen

      Handlungsstrategien für Frauen im Beruf

      by Baerwald, J Michael

    • Trusted Partner

      Sich selbst fremd

      Wahre Geschichten von psychischen Ausnahmezuständen

      by Rachel Aviv

    • Trusted Partner
      January 1994

      Sich beobachten heißt sich verändern

      Betrachtungen

      by Alain, Franz Joseph Krebs, Franz Joseph Krebs, Franz Joseph Krebs

      Der Philosoph ist für Alain (eigentlich Emile Auguste Chartier, 1868-1951) in gewisser Weise ein Seelenarzt, die Philosophie ihrem Wesen nach Ethik und Erkenntniskritik, weil unser natürlicher Zustand der Irrtum ist, die Verwirrung und Zusammenhanglosigkeit unserer Gedanken. Der innere Vorgang jeder Betrachtung (jedes Propos) versucht daher, den Leser zu sammeln und zur Klarheit zu führen; denn auf dem gedankenlosen Dunkel gründet die Angst, unser unglücklichster Zustand. Demnach besteht das Talent des Arztes darin, den Teil des Menschen, der den übrigen retten kann, wiederzuerwecken und ihm eine Richtung zu geben. Das aber vermag allein die Kraft der Idee im Entstehen. In ihr liegt die eigentliche Faszination des Propos, einer Mischung aus gedrängtem Essay und Prosagedicht. »Die Vernunft steht über den Tatsachen; sie erhellt sie unermüdlich; das ist ihre Weise, in der Welt zu wirken. Wie ein Leuchtturm, der weder den Wind noch die Wellen, noch den Nebel verändert, sondern nur nach Zahl und Vorschrift leuchtet.«

    • Trusted Partner
      February 2011

      Sich durchsetzen – aber richtig!

      5 Strategien für mehr Erfolg im Beruf

      by Dale Carnegie Training / Englisch Skiba, Carolin

    • Trusted Partner
      January 1990

      Sich dem Leben öffnen

      Schritte zu persönlichem Wachstum und geistiger Kraft

      by Roman, Sanaya / Vorwort von Orin; Englisch Ferrari, Waltraud

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      1982

      Sich der Krise stellen

      Reden, Aufsätze, Interviews

      by Richter, Horst E

    • Trusted Partner
      July 1996

      Sich im Denken orientieren

      Für Herbert Schnädelbach

      by Anke Thyen, Simone Dietz, Heiner Hastedt, Geert Keil

      Mit Herbert Schnädelbach bestimmen die Autoren dieses Bandes Philosophie als »Versuch gedanklicher Orientierung im Bereich der Grundsätze unseres Denkens, Erkennens und Handelns«. Ihre Texte sind Beiträge zur inhaltlichen Ausführung dieser programmatischen Begriffsbestimmung.

    • Trusted Partner
      March 1997

      Sich besser motivieren - erfolgreicher lernen

      Lern- und Arbeitsverhaltenstraining (LAT)

      by Keller, Gustav; Binder, A; Thiel, R D

    • Trusted Partner
      November 2005

      Sich im Irdischen zu üben

      Frankfurter Poetikvorlesungen

      by Tankred Dorst

      In den vier Vorlesungen, die Tankred Dorst im November 2003 gehalten hat, gibt er einen Einblick in seine Arbeitsweise, reflektiert den "Anspruch Theater" als Dramatiker derart spannend, daß es auch den in Theaterangelgenheiten Abgeklärten wieder in Schwingung versetzt.

    • Trusted Partner
      Children's & YA
      March 2011

      Krähenschrei

      Thriller

      by Siche, Torsten N.

    • Trusted Partner
      May 2007

      Paris, Joyce, Paris

      by Djuna Barnes, Karin Kersten, Kyra Stromberg

      »Ein Liebhaberbändchen zum Mit-sich-Herumschleppen (nicht nur in Paris), zum Fotos-Anschauen (Paris, wie es einmal war, von unnachahmlichem Zauber), zum Sich-Freuen, daß es solche Bücher noch gibt.« BuchJournal

    Subscribe to our

    newsletter