Your Search Results(showing 24722)

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      August 2023

      Rheuma

      Wissen statt Mythen – rheumatische Erkrankungen verstehen und in den Griff bekommen

      by Aries, Peer

    • Trusted Partner
      October 2001

      Spanische Universalmonarchie oder "teutsche Libertet"

      Das spanische Imperium in der Propaganda des Dreißigjährigen Krieges

      by Schmidt, Peer

    • Trusted Partner
      January 1990

      Die Privatisierung des Besitzes der Toten Hand in Spanien

      Die Säkularisation unter König Karl IV. in Andalusien (1798-1808)

      by Schmidt, Peer

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      September 2021

      Blut und Schokolade

      by Peer Martin

      Als die 18-jährige Manal auf der Suche nach ihren Wurzeln an die Elfenbeinküste reist, ändert sich ihr Leben auf einen Schlag: Hinter einem von Hunden bewachten Zaun steht Issa, mitten im Urwald. Und braucht ihre Hilfe. Er will seinen kleinen Bruder nach Hause holen, der, wie viele andere Kinder, zum Arbeiten auf die Kakaoplantage verschleppt wurde. Doch so einfach ist das nicht, denn in der Welt hinter dem Zaun herrschen eigene Regeln, und viele der Kinder haben Angst vor der Freiheit. Schließlich gelingt ihnen jedoch mit Manals Hilfe die Flucht. Und eine gnadenlose Verfolgungsjagd durch ein ausgetrocknetes Land beginnt ...

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      November 2007

      »in Gefahr gewesen ... und bis ans Ende gegangen«

      Rilke als Mentor junger Künstlerinnen

      by Tina Simon

      »Kunstdinge sind ja immer Ergebnisse des In-Gefahr-gewesen-Seins, des in einer Erfahrung Bis-ans-Ende-gegangen-Seins, bis wo kein Mensch mehr weiter kann.« (Rilke an seine Frau Clara am 24. Juni 1907) Rainer Maria Rilke stand mit vielen jungen Frauen in Kontakt, die seinen Rat als Künstler suchten: Schriftstellerinnen wie Regina Ullmann und Annette Kolb, bildende Künstlerinnen wie Paula Becker und Rilkes spätere Frau Clara Westhoff, darunter aber auch die angehende Schauspielerin Annette de Vries-Hummes.

    • Trusted Partner
      June 2013

      Schizophrenie ist scheiße, Mama!

      Vom Leben mit meiner psychisch erkrankten Tochter

      by Berg-Peer, Janine

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      November 2015

      Mittendurch statt drüber weg

      Zwei Freunde, ein Traum und die Reise ihres Lebens

      by Bergholter, Peer; Müller, Jochen

    • Trusted Partner

      Der Ruf deines Herzens

      Wie du lernst, deinem Gefühl zu vertrauen und dein Leben frei zu gestalten

      by Kusmagk, Janni Kusmagk, Peer

      1. Auflage

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      February 2024

      Ein Garten offenbart sich

      Erzählung von einem anderen Leben

      by Katrin de Vries

    • Trusted Partner
      August 2023

      Frau Kapitän

      Aus Liebe zum Meer

      by Grete de Vries

    • Trusted Partner
      Literature & Literary Studies
      July 2025

      Strange matter

      Medieval disruptions of time

      by Martin Bleisteiner, Jan-Peer Hartmann, Andrew James Johnston

      Medieval and early modern texts reflect a fascination with material objects, from ancient heirlooms to ingenious automata. Often imbued with power or beauty, these objects carry an uncanny sense of otherness, their mysterious origins evoking wonder and suggesting temporal and spatial distance. Acting as repositories of temporal alterity, such artefacts bridge the past and present in profound ways. This volume, featuring contributions from experts in literature and art history, explores how texts from these periods use material objects to engage with temporal otherness. From everyday items to marvellous creations, objects challenge distinctions between human and material, natural and cultural. Whether examining the hybrid status of Hector's body in Lydgate's Troy Book or the temporal agency of humble bubbles, the chapters illuminate the vibrant networks connecting people and objects. By highlighting the 'hybridity' of matter, the book offers fresh insights into Bruno Latour's critique of nature-culture divides.

    Subscribe to our

    newsletter