Your Search Results

      • Trusted Partner
        September 2009

        Weihnachtsgedichte und Weihnachtslieder für Kinder

        by Sabina Berchtold

        Die schönsten Weihnachtsgedichte und Weihnachtslieder für Kinder sind in diesem Band versammelt: vergnügliche, überraschende, besinnliche und festliche Verse für groß und klein, die es wieder und neu zu entdecken gilt – zum Lesen, Vorlesen und Singen. Christine Nöstlinger, Fredrik Vahle, James Krüss und Josef Guggenmos sind hier ebenso vertreten wie Johann Wolfgang Goethe, Rainer Maria Rilke, Christian Morgenstern und Joachim Ringelnatz.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        October 2011

        Tattoo Krause

        Deutschlands prominentester Tätowierer sticht zu

        by Krause, Daniel / Herausgegeben von Meyer zu Kueingdorf, Ulf

      • Trusted Partner
        March 2013

        Wir haben viel erlebt!

        Jahrhundertfrauen erzählen aus ihrem Leben

        by Ute Karen Seggelke

        Zwanzig »Jahrhundertfrauen« erzählen die Geschichte ihres Lebens: Was hat ihnen die Kraft gegeben, in schweren Zeiten durchzuhalten und immer wieder das Glück zu suchen? Ute Karen Seggelke stellt in Text- und Bildporträts charakterstarke Frauen und deren erstaunliche Lebensgeschichten vor. Ob prominent oder unbekannt, was uns die Bildhauerin, Gärtnerin, Schauspielerin, Dramaturgin, Übersetzerin, Kauffrau, Politikerin, Restauratorin, Karikaturistin oder Äbtissin in diesem Buch erzählen, lesen wir mit Bewunderung, denn die Lebenswege dieser »Jahrhundertfrauen« machen uns Mut, alt zu werden.

      • Trusted Partner
        September 1969

        Woyzeck. Kritisch herausgegeben von Egon Krause

        by Georg Büchner, Egon Krause

        Georg Büchner wurde am 17. Oktober 1813 in Goddelau bei Darmstadt geboren und starb am 19. Februar 1837 in Zürich. Er war das erste von sechs Kindern. Ab 1831 studierte er Medizin und Naturwissenschaften in Straßburg und ab 1833 auch Geschichte und Philosophie in Gießen. Er gründete 1834 die geheime ›Gesellschaft für Menschenrechte‹ und verfasste zusammen mit Ludwig Weidig, einem führenden Oppositionellen, die Flugschrift ›Hessischer Landbote‹. Damit riefen sie die hessische Landbevölkerung zur Revolution gegen die Unterdrückung auf. 1834 siedelte er nach Darmstadt um. In dieser Zeit entstand Dantons Tod. Ein Jahr später floh er nach Straßburg. 1836 wurde ihm die Doktorwürde der Universität Zürich verliehen und er begann seine Lehrtätigkeit als Privatdozent für vergleichende Anatomie. Schon vor seiner Übersiedlung nach Zürich hatte Büchner seine Arbeit am Woyzeck begonnen. Das Werk blieb ein Fragment. Anfang 1837 erkrankte Büchner an Typhus und starb kurz darauf an dieser Krankheit.

      • Trusted Partner
        November 2017

        Eine neue Politische Wissenschaft für eine neue Welt

        Alexis de Tocqueville im Spiegel seiner Zeit

        by Skadi Siiri Krause

        Im Mittelpunkt dieses grundlegenden Buches stehen Alexis de Tocqueville und seine »neue Wissenschaft der Politik«. Zum einen liefert Skadi Siiri Krause eine genaue Rekonstruktion von Tocquevilles Konzeption und wirft einen ausführlichen Blick auf ihre Einbindung in die sich gerade erst etablierenden Sozialwissenschaften. Zum anderen zeigt sie, dass Tocquevilles Analyse der Demokratie bis heute höchst relevant ist: als Kritik an dieser spezifischen Staats-, Gesellschafts- und Lebensform. Ein umfassendes Porträt dieses wirkmächtigen Denkers und seiner Zeit.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        October 1997

        Greenwichprosa

        by Ute-Christine Krupp

        »Orientierungspunkt Greenwich: Der Nullmeridian geht durch Greenwich, von dort zählt man 180 Grad nach Osten und 180 Grad nach Westen.« Ute-Christine Krupp leiht als »Augen- und Ohrenzeuge« ihre Stimme einer jungen Frau namens Lene Mertens. Die ist Bürokauffrau, in der Gegenwartsliteratur gewöhnlich keine tragende Rolle. Wir lesen ein poetisches 24-Stunden-Protokoll - einer in die helle und die dunkle Seite gespaltenen Zeit.In einer Sprache, in der das Klappern der Tastatur und der Stundentakt nachhallen, beschreibt Ute-Christine Krupp einen ritualisierten und beispielhaften Alltagszyklus, in dem das Leben nur noch tabellarisch vorkommt. Aber - Lene Mertens kündigt. Auf der Suche nach einer anderen als der mechanischen Zeit. Stilistisch glanzvoll und streng komponiert, gelingt es Ute-Christine Krupp, unsere Wahrnehmung von Zeit sprachlich abzubilden.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        October 2007

        Weihnachten

        by Joachim Ringelnatz, Ute Maack, Ute Maack

        Am 7. August 1883 wurde er als Hans Bötticher in Wurzen an der Mulde, einem sächsischen Städtchen, geboren. In jungen Jahren heuerte er, der sich jetzt Kuttel Daddeldu nannte, als Leichtmatrose auf einem Frachter an. Später setzte er eine kaufmännische Lehre in Hamburg fort, arbeitete in Leipzig, ging auf Reisen und landete, die eigenen Verse vortragend, in der Münchner Künstlerkneipe "Simplicissimus", wo er schnell bekannt wurde. 1910 erschien sein erster Gedichtband. Unrast und Neugier plagten ihn, er reiste in Europa umher, arbeitete für kurze Zeit als Bibliothekar und wurde im Ersten Weltkrieg zur Marine eingezogen. Nach dem Krieg fand er sich schlecht zurecht, wurde von Alpträumen geplagt, spielte wieder und dichtete. Und verwandelte sich in Joachim Ringelnatz. Bald darauf erkrankte er schwer, und die Freunde riefen seine Leser öffentlich auf, dem mittellosen Ringelnatz zu helfen. Am 17. November 1934 starb er in Berlin. Ute Maack, Dr. phil., wurde 1960 geboren. Sie lebt als freie Lektorin, Herausgeberin und Autorin in Hamburg. Ute Maack, Dr. phil., wurde 1960 geboren. Sie lebt als freie Lektorin, Herausgeberin und Autorin in Hamburg.

      • Trusted Partner
        Children's & YA

        Wir feiern Ostern

        Bräuche, Geschichten und Ideen zum Frühling und zur Osterzeit

        by Claudia Toll (Text); Ilka Sokolowski (Text); Hans Döring (Illustrationen)

      • Trusted Partner
        August 2013

        Hunan Culture Textbook

        by Xuande WEN, Fulong TIAN

        Exploring from the origin of Hunan culture, this book explains the philosophy,education,cultures,arts,science&technology,traditions,religions,customs and talents of Hunan Province step by step,which introduce Hunan culture comprehensively and systematically.

      • Trusted Partner
        January 1994

        Mobil mit dem Fahrrad

        Ein Handbuch für Fahrrad-Initiativen

        by Kallenbach, Ute; Krause, Juliane

      Subscribe to our

      newsletter