Your Search Results

      • Estonian Literature Centre

        The Estonian Literature Centre (ELIC) exists to generate interest in Estonian literature abroad. ELIC organizes translation seminars and publishers’ fellowships, and coordinates the Translator-in-residence program in Estonia. ELIC has created a unique English language web site on Estonian writers and translators of Estonian literature and maintains a developing database of translations of Estonian literature. The web site and database can be accessed at: www.estlit.ee

        View Rights Portal
      • Lorenza Estandia Literary Agency

        The Catalogue has 114 titles, picture books, illustrated stories and novels poetry, plays, series, and non-fiction, and by readers age from 0 to 18+ years.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 2007

        Der Morgen an dem der Zeitungsträger

        Erzählungen

        by Esther Dischereit

        Wenn sie auch abwesend und unerfüllt sind, so beherrschen sie dennoch den Körper, das Leben, den Rhythmus: Leidenschaft und Liebe. Sie stehen hinter der Tür, die eine Frau schließt, werden ausgesperrt wie zugelaufene Köter. Was bleibt, ist die einzelne, die in der Welt steht wie unzugehörig. Eine, die sich wundert, wie Kinder oder Fremde sich wundern. Gewaltphantasien beherrschen die Frau in Der Morgen an dem der Zeitungsträger. Sie inszeniert sich Tag für Tag als weißen wartenden Körper. Wartend wie eine Spinne. Hier wie in den weiteren Erzählungen liegen Traum und Albtraum dicht beieinander. Esther Dischereit hat sich in Prozesse hineingeschrieben, Geschichten, die unvermittelt anfangen und die aufhören, ohne einen Schluß zu haben. Es sind Verweigerungen, die ihre Geschichten so lebendig wie irritierend machen.

      • Trusted Partner
        April 2023

        Weiter Sehen

        Von der unwiderstehlichen Magie des Kinos

        by Esther Kinsky

        Auf einer Reise durch den Südosten Ungarns macht die Erzählerin in einem fast ausgestorbenen Ort an der Grenze zu Rumänien Station. Resignation und Vergangenheitsglorifizierung beherrschen die Gespräche der Bewohner. Wie vieles andere ist auch das Kino, ungarisch »Mozi«, längst geschlossen. Einst Mittelpunkt des Ortes, spielt es nur mehr in den Erzählungen und Erinnerungen der Verbliebenen eine wichtige Rolle. Ihre eigene Leidenschaft für das Kino bewegt die Erzählerin dazu, das vor sich hin verfallende »Mozi« wieder zum Leben zu erwecken. In ihrem neuen Buch erzählt Esther Kinsky von der unwiderstehlichen Magie des Kinos, eines Ortes, »wo Witz, Entsetzen und Erleichterung ihren gemeinschaftlichen Ausdruck fanden, ohne dass die Anonymität im dunklen Raum angegriffen wurde«. Aller glühenden Kinobegeisterung und dem Nachdenken über den »großen Tempel des bewegten Bildes« liegt die Frage zugrunde: Wie ist ein »Weiter Sehen« und eine Verständigung darüber möglich, wenn der Ort einer gemeinsamen Erfahrung zugunsten einer Privatisierung von Leben und Erleben demontiert ist?

      • Trusted Partner
        April 2023

        Kampf gegen die Armut

        50 Jahre stw – Limitierte Jubiläumsausgabe

        by Esther Duflo, Andrea Hemminger

        Die Nobelpreisträgerin Esther Duflo gehört zu den Stars der internationalen Wissenschaft. Ihr Forschungsgebiet ist die Entwicklungsökonomie, also die Frage, wie Armut überwunden und wirtschaftliche Entwicklung angestoßen werden kann. In Kampf gegen die Armut stellt Duflo ihren innovativen entwicklungsökonomischen Ansatz anhand von vier zentralen Problembereichen vor: Bildung, Gesundheit, Mikrokredite und Institutionen/Korruption. Über randomisierte Tests, die von der Praxis klinischer Studien in der Medizin inspiriert sind, werden konkrete entwicklungspolitische Maßnahmen auf ihre Wirksamkeit überprüft, mit nicht selten überraschenden Ergebnissen. Ein Buch, das die Entwicklungsökonomie auf eine neue Grundlage stellt.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        January 2005

        Esther und Rusja

        Wie meine Großmütter Hitlers Krieg und Stalins Frieden überlebten

        by Gessen, Masha / Übersetzt von Binder, Klaus; Übersetzt von Leineweber, Bernd

      • Trusted Partner
        Lifestyle, Sport & Leisure
        March 2025

        Between the salt and the ash

        A journey into the soul of Northumbria

        by Jake Morris-Campbell

        A poet's quest to understand the deep past and uncertain future of his homeland. After inheriting his great-grandfather's Davy lamp, poet Jake Morris-Campbell sets out on a pilgrimage across his homeland. Travelling from the Holy Island of Lindisfarne to Durham Cathedral, he asks what new ways might be made through the old north. This region, a hub of early Christian Britain and later strongly defined by industry and class, now faces an uncertain future. But it remains a unique and starkly beautiful part of the country, with a deep history that is intimately entwined with the idea of Englishness. Jake's journey along the 'Camino of the North' sees him explore the shifting nature of individual and regional identity across thirteen-hundred years of social change. At the same time, it challenges him to reconsider his own trade of writer and how it relates to the lives of the people he meets along the way. Between the salt and the ash asks what stories the North East can tell about itself in the wake of Christianity and coal. Rejecting the damaging trope of 'left behind' communities, Jake uncovers neglected seams of culture and history, while offering a heartfelt celebration of the place he calls hyem.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        1999

        Das Buch Esther

        Erstes Buch der Ernst-Ludwig-Presse Darmstadt

        by C H Kleukens, F W Kleukens, Martin Luther

        Bd 1 d. "Jubiläums-Editon", siehe auch 3-458-17002-2. Nur bis 31.12.1999 lieferb.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        January 1999

        Samurai oder Von der Würde des Scheiterns

        Tragische Helden in der Geschichte Japans

        by Ivan Morris, Gunther Ludwig, Ursula Gräfe

        Alle Helden, deren ruhmreichen Aufstieg und ergreifenden Fall Morris schildert, haben eine Eigenschaft gemeinsam: Ihr ganzes Tun ist beherrscht von »makoto«, der kompromißlosen Aufrichtigkeit, die sich weder dem Pragmatismus noch dem gesunden Menschenverstand beugt.

      • Trusted Partner
        March 1977

        Pragmatische Semiotik und Handlungstheorie

        by Charles W. Morris, Achim Eschbach, Stefan Eschbach, Achim Eschbach, Achim Eschbach

        Dieser Band stellt einen in der deutschen Diskussion bisher weitgehend vernachlässigten Aspekt des Werkes von Charles W. Morris dar, nämlich seine Beziehung zur pragmatischen Bewegung in der amerikanischen Philosophie. In seiner Einleitung diskutiert Achim Eschbach nach einer wissenschaftshistorischen und systematischen Charakterisierung der ausgewählten Texte, inwiefern Morris' Begründung der Zeichentheorie den Forderungen moderner Pragmasemiotik genügt.

      • Trusted Partner

      Subscribe to our

      newsletter