Your Search Results

      • Christine Heimannsberg

        Gelobtes Land, die dystopische Climate Fiction Trilogie: Mit CO2 verbindet man den Klimawandel, schmelzende Gletscher und Überflutungen. Mittlerweile ist der Klimawandel auch in der Literatur angekommen. „Climate Fiction“ oder „Cli-fi“ lautet das Stichwort, das zuletzt verstärkt in den Feuilletons auftauchte. Die deutsche Autorin Christine Heimannsberg präsentiert mit ihrer Debüt-Trilogie „Gelobtes Land“ eine ungewöhnliche, spannende Dystopie, die ökologische wie humanistische Themen geschickt im neuen Genre zusammenführt.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        October 2018

        Krieg im Kaukasus

        Die kaukasische Prosa

        by Lew Tolstoj, Rosemarie Tietze, Rosemarie Tietze, Rosemarie Tietze

        Vom Leben auf dem Landgut der Familie angeödet, begleitete der junge Lew Tolstoi 1851 seinen ältesten Bruder Nikolai, der im Kaukasus dient, an seinen Einsatzort – Starogladkowskaja, eine Kosakensiedlung am Terek. Seit Jahrzehnten führte das russische Imperium in der Region Krieg. Erst 1859 gelingt es, die von Imam Schamil geeinten muslimischen Kaukasusfürstentümer zu besiegen. Doch um welchen Preis! Tolstoi, der als Fähnrich an Gefechten teilnahm und verwundet wurde, kennt den Krieg und seine Akteure aus eigener Anschauung. Er beschreibt die Tragödie aus allen Perspektiven: an der Seite russischer Soldaten, die zum Freizeitvergnügen ein tschetschenisches Dorf zerstören, und neben den untröstlichen Überlebenden, die in den Trümmern ihrer Behausungen hocken. Mit scharfer Beobachtungsgabe und ethnographischem Blick schildert er die Faszinationsgeschichte der »Kaukasier«, der russischen Abenteurer, die sich, bestrickt von der stolzen Schönheit und Unbezwingbarkeit der Bergbewohner, auf ein Leben einlassen, an dessen Fremdheit sie scheitern. Ein Werk mit dem Titel »Krieg im Kaukasus« hat Tolstoi nie geschrieben. Aber er hat sein Leben lang über den Kaukasus geschrieben. Der Band konfrontiert den frühen mit dem späten Tolstoi. Von der nüchtern protokollhaften frühen Prosa von Überfall (1852) und Holzschlag (1855) bis zu den romanhaft farbigen Kosaken (1863), dem harten mündlichen Duktus des Gefangenen im Kaukasus (1872) und dem in Montagetechnik verfassten Hadschi Murat (postum 1912) – in Rosemarie Tietzes Neuübersetzung werden sie erstmal in ihrer stilistischen Bandbreite und ihrem sprachlichen Reichtum erfahrbar.

      • Trusted Partner
        March 1999

        Puschkins Hase

        by Andrej Bitow, Rosemarie Tietze

        Bitow wurde 1937 in Leningrad geboren, veröffentlichte seit 1959 Erzählungen, Essays, Romane sowie Reiseberichte. 1990 erhielt er den russischen Puschkin-Preis. Mit dem Roman Das Puschkinhaus ist Bitow 1978 (dt. 1983) weltweit bekannt geworden. In deutscher Sprache erschienen darüber hinaus Das Licht der Toten (1990), Mensch in Landschaft (1994), Puschkins Hase (1999) und Armenische Lektionen (2002). Bitow starb am 3. Dezember 2018 in Moskau. Rosemarie Tietze, geboren 1944, eine der renommiertesten und vielfach ausgezeichneten Übersetzerinnen aus dem Russischen, u. a. des Werks von Andrej Bitow, Gaito Gasdanow und Lew Tolstoi. Ihre Neuübersetzung von Anna Karenina (2012) wurde ein Bestseller.

      • Trusted Partner
        September 2002

        Vom Frieden zwischen den Religionen

        Lateinisch – deutsch

        by Nikolaus Kues, Klaus Berger, Christiane Nord, Klaus Berger, Christiane Nord

        Klaus Berger wurde 1940 in Hildesheim geboren. Von 1974 bis 2006 war er Professor für das Neue Testament an der Theologischen Fakultät in Heidelberg und veröffentlichte mehr als 70 Bücher. Seit 1994 war er Familiar des Zisterzienserordens (Heiligenkreuz). Er starb am 8. Juni 2020 in Heidelberg. Christiane Nord, geboren 1943, ist Professorin für Übersetzungswissenschaften an der Fachhochschule in Magdeburg. Klaus Berger wurde 1940 in Hildesheim geboren. Von 1974 bis 2006 war er Professor für das Neue Testament an der Theologischen Fakultät in Heidelberg und veröffentlichte mehr als 70 Bücher. Seit 1994 war er Familiar des Zisterzienserordens (Heiligenkreuz). Er starb am 8. Juni 2020 in Heidelberg. Christiane Nord, geboren 1943, ist Professorin für Übersetzungswissenschaften an der Fachhochschule in Magdeburg.

      • Trusted Partner
        October 2006

        Mein Kochbuch

        Einfaches zu besonderen Anlässen

        by Christiane Nüsslein-Volhard, Susanne Baumgarten

        „Alle essen, viele kochen, manche besonders gut. Zu denen gehöre ich nicht. Aber ich koche leidenschaftlich gern und mag auch Gäste und Feste. Meistens habe ich schrecklich wenig Zeit. Deshalb koche ich in der Regel relativ einfache Gerichte und oft dasselbe.“ Bei Einladungen gilt für Christiane Nüsslein-Volhard vor allem eines: Die Gäste und nicht die Speisenfolge stehen im Mittelpunkt. Ein gutes Essen soll Spaß machen. Und ein guter Gastgeber zeichnet sich auch dadurch aus, daß er sich ausgeruht seinen Gästen widmet und nicht panisch in der Küche letzte Vorbereitungen trifft. Mit pragmatischen Ratschlägen und anschaulichen Anleitungen erleichtert Christiane Nüsslein-Volhard das Kochen von über 200 köstlichen Gerichten, viele davon aus der Küche ihrer traditionsreichen Familie, aber auch bewährte Rezepte von Freunden und einfallsreiche Abwandlungen: von Käsewindbeuteln und Tomatensuppe über Spinatauflauf, Tafelspitz und Rösti bis zu Zimtsternenund Karamelläpfeln. Tips zum Zeitmanagement in der Küche, zur Vorbereitung und Zusammenstellung des Menüs sowie viele persönliche Beobachtungen aus langjähriger Kocherfahrung vermitteln auch weniger Geübten, daß Kochen keine Zauberei ist. Die Kochphilosophie von Christiane Nüsslein-Volhard ist einfach: Mit wenigen, aber guten Zutaten und vernünftiger Zeiteinteilung kann jeder köstliche Gerichte zubereiten und als Gastgeber den Überblick behalten.

      • Trusted Partner
        September 2013

        Dilectus ciborum

        Essen im Diskurs der römischen Antike

        by Tietz, Werner

      • Trusted Partner
        January 2008

        Johann Winckler (1642–1705)

        Anfänge eines lutherischen Pietisten

        by Tietz, Claudia

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        October 1995

        Christiane

        Goethes Geliebte und Gefährtin

        by Klessmann, Eckart

      • Trusted Partner
        December 2003

        Teatro Calderoniano sobre el tablado

        Calderón y su puesta en escena a través de los siglos. XIII Coloquio Anglogermano sobre Calderón, Florencia, 10–14 de julio de 2002

        by Herausgegeben von Tietz, Manfred

      • Trusted Partner
        July 2001

        Deseo, sexualidad y afectos en la obra de Calderón

        Duodécimo Coloquio Anglogermano sobre Calderón, Leizpg, 14-18 de julio de 1999

        by Herausgegeben von Tietz, Manfred

      • Trusted Partner
        September 1998

        Texto e imagen en Calderón

        Undécimo Coloquio Anglogermano sobre Calderón, St. Andrews, Escocia, 17–20 de julio de 1996

        by Herausgegeben von Tietz, Manfred

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Fiction
        November 2020

        The Guys from Mandalay , 1950

        by Khet Zaw

        The Guys of Manday ,1950s is based in the years just after independence . After Myanmar became independent from English , there were several armed conflicts in Ethnic Areas all over the world. Sein Da Myone ( Golden Dagger) was a leader of a robber gang base in Mandalay ,upper Myanmar . Nobody knows the real life of Mr Golden Dagger and he lived under the face of a gentleman . This book is related to The Guys of Rangoon 1930 as well and they have some links in stories.

      • Trusted Partner
        Fiction
        May 2020

        The Guys of Rangoon 1930

        by Khet Zaw

        The Guys of Rangoon , 1930 is a record breaking bestseller book from Myanmar . It sold 16000 copies within one day during the pre order period. More than one hundred thousand copies have been sold so far. Film rights, several merchandise rights, comic rights already sold.It was based in Yangon , Myanmar during the colonial period. The main character is Pho Thoke who was a gangster and managed a lot of business by himself and his gang. He is very close with politicians as well and he is involved in several dirty political movements in Myanmar . This story is based on real characters and events.

      Subscribe to our

      newsletter