Your Search Results(showing 380)

    • Trusted Partner
      September 1998

      Medien – Computer – Realität

      Wirklichkeitsvorstellungen und Neue Medien

      by Sybille Krämer

      "Dieser Band fragt nach den Voraussetzungen und Folgen der medialen Nutzung des Computers - und zwar nicht in einer technikwissenschaftlichen Perspektive; den Autoren geht es vielmehr um geistes- bzw. kulturwissenschaftlich inspirierte Interpretationen der neuen Medien. Die Beiträge zentrieren sich um drei miteinander verwandte Themen: (1) In einer grundlagentheoretischen Perspektive wird die Frage gestellt: »Was ist ein Medium?« (2) Dann wird der Computer als ein Medium thematisiert. (3) Schließlich geht es um Veränderungen unseres Wirklichkeitsverständnisses im Gefolge von Phänomenen, die mit dem Einsatz digitalisierter Medien verbunden sind."

    • Trusted Partner
      July 2002

      Gibt es eine Sprache hinter dem Sprechen?

      by Sybille Krämer, Ekkehard König, Sybille Krämer, Ekkehard König

      Nicht nur Sprachphilosophen, auch Sprachwissenschaftler unterscheiden zwischen dem Regelsystem einer ›Sprache‹ bzw. der Sprachkompetenz und der aktuellen Verwendung dieser Fähigkeit in der Kommunikation, dem ›Sprechen‹. In den letzten Jahrzehnten mehren sich allerdings Stimmen, die kritisch fragen, ob eine solche ›Sprache hinter dem Sprechen‹ tatsächlich zu entdecken ist oder ob sie nicht vielmehr durch die sprachwissenschaftliche Praxis überhaupt erst erzeugt werde. Der Band will das aktuelle Problemfeld zeitgenössischer Sprachreflexion und Sprachtheorie vermessen, indem zeitgenössische Verfechter oder Kritiker der Idee von einer ›Sprache hinter dem Sprechen‹ zu Wort kommen und sich mit den möglichen Wechselwirkungen zwischen den beiden Phänomenen auseinandersetzen.

    • Trusted Partner
      February 2006

      Stimme

      Annäherung an ein Phänomen

      by Doris Kolesch, Sybille Krämer

      Die Stimme ist ein performatives Phänomen par excellence. Das gilt für ihre Ereignishaftigkeit, ihren Aufführungscharakter, ihre Eigenschaft, Spur unseres individuellen wie auch sozialen Körpers zu sein, aber auch für ihr Subversions- und Transgressionspotential. Die Stimme ist zugleich ein Schwellenphänomen, nicht einfach Körper oder Geist, Sinnliches oder Sinn, Affekt oder Intellekt, Sprache oder Bild, Index oder Symbol, sondern sie verkörpert stets beides. Situiert zwischen zwei Seiten, stiftet sie ein Verhältnis zwischen beiden. Gerade weil das Phänomen der Stimme die Grenzen der Einzelwissenschaften überschreitet, ist ihre fachspezifische wie interdisziplinäre Erkundung und begriffliche Bearbeitung eine vorrangige Aufgabe, der sich die Beiträge in diesem Band widmen.

    • Trusted Partner
      October 2021

      Kori, Kora, Korinthe

      Die schönsten Gedichte von James Krüss

      by James Krüss, Claudia Müller, Sybille Hein, Martina Mair

      In dieser liebevoll zusammengestellten Anthologie erweckt James Krüss mit feinem Humor und unbändiger Phantasie die Welt der Poesie zum Leben. "Kori, Kora, Korinthe" versammelt dreizehn der schönsten Gedichte des Autors, von "Der Zauberer Korinthe" bis hin zur "Weihnachtsmaus". Diese Sammlung ist ideal für junge Leser*innen ab 4 Jahren, die durch lautmalerische Texte und lebendige Bilder in die faszinierende Welt der Verse eingeführt werden. Erwachsene werden ebenso ihren Spaß an den tiefgründigen und spielerischen Reimen finden, die oft zum Schmunzeln anregen. Sprachentwicklung: Mit Reimen und spielerischer Sprache fördert dieses Buch effektiv die sprachliche Frühförderung und ist ideal für Kindergartenkinder und Grundschüler*innen ab 4 Jahren. Emotionale Bindung: Die Gedichte von James Krüss sprechen universelle Themen an, die sowohl Kinder als auch Erwachsene berühren, und stärken so die emotionale Verbindung zwischen jungen Leser*innen und ihrer Familie. Bildungswert: Diese Anthologie bietet einen spielerischen Einstieg in die Poesie und erleichtert das Erlernen von Gedichtformen und Sprachrhythmen, wodurch sie sich hervorragend für den Einsatz in Bildungseinrichtungen eignet. Qualitativ hochwertige Illustrationen: Die ansprechenden Illustrationen von Sybille Hein und Martina Mair unterstützen das Textverständnis und erhöhen den visuellen Genuss beim Lesen. Vielseitigkeit: Die Bandbreite der Themen und Charaktere in den Gedichten - von Tieren bis hin zu märchenhaften Figuren - sorgt für Abwechslung und hält das Interesse der jungen Leser*innen aufrecht. Klassiker neu erleben: Die zeitlosen Werke von James Krüss, gepaart mit modernen Illustrationen, machen dieses Buch zu einer wertvollen Bereicherung für jede Kinderbuchsammlung.

    • Trusted Partner
      March 2001

      Sound Signatures

      Pop-Splitter

      by Jochen Bonz, Ulf Poschardt, Heike Blümmer, Susanne Binas, Moritz Uslar, Sebastian Hammelehle, Thorsten Krämer, Tom Holert, Fee Magdanz, Thomas Meinecke, Rose Pinky, Sven Opitz, Sascha Kösch, Eckhard Schumacher, Matthias Waltz, Diedrich Diederichsen, Gabriele Klein, Dirk von Lotzow, Mercedes Bunz, Barbara Kirchner, Andreas Neumeister, Hans Nieswandt, Jochen Bonz

      Was ist Pop? So wenig originell diese Frage ist, so originell, vielfältig und überraschend können die Antworten ausfallen, wenn man sie den Richtigen stellt: Schriftstellern wie Thomas Meinecke, Andreas Neumeister oder Thorsten Krämer; Musikern und DJs wie Dirk von Lowtzow (»Tocotronic«) oder Hans Nieswandt; Journalisten wie Diedrich Diederichsen, Ulf Poschardt, Pinky Rose, Sacha Kösch oder Moritz von Uslar; Wissenschaftlern wie Gabriele Klein oder Eckhard Schumacher. Alle Autorinnen und Autoren gehen in den vorliegenden Originalbeiträgen anhand der Beschreibung eines Gegenstands, einer Person, einer Moderichtung, eines (Schreib-)Stils der Frage nach, was Popkultur eigentlich ist. Diese Phänomenologie der derzeitigen Popkultur bildet insofern auf ebenso unterhaltsame wie erhellende Weise ab, wie in der Gegenwart Kultur wahrgenommen wird und als symbolische Ordnung funktioniert; und nicht zuletzt wird der Begriff selber einer Revision unterzogen, indem er – ganz nebenbei – in unendlich viele Teilchen zersprengt wird.

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      October 2020

      Kleines Einhorn Funkelstern. Vorlesegeschichten aus dem Wunschwald

      by Berg, Mila

      Im geheimen Wunschwald wartet eine großartige Einhornwelt darauf, entdeckt zu werden! Erlebe gemeinsam mit dem kleinen Einhorn Finya Funkelstern und ihren Freunden, dem Koboldmädchen Trixi und Kalle Fledermaus, zauberhafte Abenteuer. Beim nächtlichen Zeltausflug finden die drei mutig heraus, was hinter den unheimlichen Geräuschen steckt. Sie helfen dem großen Einhorn Elara, das sich seit Tagen schrecklich traurig fühlt, mit einem klugen Plan. Und als Finya und Trixi einen schlimmen Streit haben, schafft Kalle es, dass die beiden sich versöhnen. Denn beste Freunde sind schließlich immer füreinander da! Zwölf Vorlesegeschichten mit einem großen Themenspektrum - zum Träumen schön! Mit opulent gestalteten vierfarbigen Illustrationen von Marina Krämer auf jeder Seite und edler Folienprägung auf dem Cover. Ideal auch als Gute-Nacht-Geschichten. Weitere Abenteuer mit dem kleinen Einhorn: Kleines Einhorn Funkelstern - Schön, dass wir Freunde sind Kleines Einhorn Funkelstern - Mit dir werden Wünsche wahr

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      1987

      Ich schaff das schon!

      Junge Frauen werden Mütter: Wünsche, Ängste, Wirklichkeit

      by Hofmann, Sybille

    Subscribe to our

    newsletter