Your Search Results
-
Lorenza Estandia Literary Agency
The Catalogue has 114 titles, picture books, illustrated stories and novels poetry, plays, series, and non-fiction, and by readers age from 0 to 18+ years.
View Rights Portal
-
Promoted ContentMay 1963
Don Juan oder Die Liebe zur Geometrie
Eine Komödie in fünf Akten
by Max Frisch
Max Frisch im Nachwort: »Don Juan ist ein Intellektueller wenn auch von gutem Wuchs und ohne alles Brillenhafte. Was ihn unwiderstehlich macht für die Damen von Sevilla ist durchaus seine Geistigkeit, sein Anspruch auf eine männliche Geistigkeit, die ein Affront ist, indem sie ganz andere Ziele kennt als die Frau und die Frau von vornherein al Episode einsetzt - mit dem bekannten Ergebnis freilich, daß die Episode schließlich sein ganzes Leben verschlingt.«
-
Promoted ContentNovember 2015
Gesammelte Werke
Bände 1 bis 5
by Juan Carlos Onetti
Juan Carlos Onetti ist der große Solitär in der modernen lateinamerikanischen Literatur, einer der maßgeblichen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, ein Autor von künstlerischer, ästhetischer und moralischer Kompromisslosigkeit. In gründlich revidierten Übersetzungen und zum Teil erstmals auf Deutsch bietet die Werkausgabe sämtliche vollendete Romane und Erzählungen Onettis, zusammen mit Anmerkungen und Nachworten der Herausgeber. Am Anfang steht sein ruppiger Erstling Der Schacht von 1939 – ein unausschöpflicher, immer neu zu lesender Text. Daneben enthält Band 1 der Werkausgabe die beiden bislang noch nie auf Deutsch erschienenen frühen Romane Niemandsland (1941) und Für diese Nacht (1943). Band 2 der Werkausgabe versammelt drei Romane: Das kurze Leben, 1950 erschienen, hat Onettis Ruhm begründet: ein herausforderndes, ebenso faszinierendes wie hartes Stück Literatur. Noch stärker verdichtet, enigmatisch bei erster Lektüre und immer leuchtender beim Wiederlesen, sind Onettis Kurzromane Abschiede und Für ein Grab ohne Namen von 1954 und 1959. Band 3 der Werkausgabe enthält die beiden Romane Leichensammler (1964) und Die Werft (1961), die das Herzstück des Zyklus von Santa María bilden: Mit wenigen Strichen eine Gestalt in ihrer widersprüchlichen persönlichen Wahrheit hervortreten zu lassen, eine Konstellation zweier Menschen wie eingeätzt zu umreißen, herausgelöst aus allen vorgegebenen Mustern: diese Kunst Onettis ist oft bewundert worden. Band 4 der Werkausgabe enthält Onettis letzten Romane, in ihnen steigt er tief hinab in den Schacht seiner Erfahrung des Lebens – aber wie unterschiedlich ist das, was er als Erzähler schreibend hervorholt: vier Romane, ›reife‹ und ›späte‹, die verschiedener nicht sein könnten und die in je eigener Form und Sprache eine besondere Geschichte erzählen. Der große Romancier Onetti hat ein Leben lang auch Geschichten geschrieben. In Band 5 der Werkausgabe sind erstmals sämtliche Erzählungen auf Deutsch versammelt, und so sehr
-
Trusted PartnerApril 2004
Du kamst, Vogel, Herz, im Flug
Spanische Lyrik der Gegenwart
by Javier Gómez-Montero, Petra Strien-Bourmer, Manfred Bös, Thomas Brovot, Ludger Damm, Julia Gramberg, Alexandra Ihmig, Martin Koppenfels, Susanne Lange, Franck Meyer, Theres Moser, Gerhard Poppenberg, Petra Strien-Bourmer, Javier Gómez-Montero
Erst in den sechziger Jahren erholte sich die Lyrik in Spanien vom Schock des Bürgerkriegs und vom Druck der alles erstickenden Franco-Diktatur. Langsam, aber unüberhörbar erhoben sich die Stimmen junger Autoren, deren Gedichte mit kraftvollen Sprachbildern ästhetische Paradigmen und ethische Grundmuster für die Lyrik unserer Gegenwart entwerfen. Heute sind diese Stimmen unverwechselbar geworden; jede einzelne kann den Status eines Klassikers der Moderne beanspruchen. Ob mit leicht zugänglicher Alltags- und Gedankenlyrik oder mit hermetischen, auf den ersten Blick schwer erschließbaren Texten: Diese Lyriker erdichten den Standort für den Menschen aufs neue – in immer wieder überraschenden Wendungen.Die Anthologie versammelt ein Dutzend dieser poetischen Stimmen, herausragende Beispiele der spanischen Gegenwartslyrik, die selbstbewußt das Erbe der international bekannten Großen der ersten spanischen Moderne – Antonio Machado, Federico García Lorca, Luis Cernuda, Pedro Salinas – antreten: José Ángel Valente, Jaime Gil de Biedma, Leopoldo M. Panero, José Agustín Goytisolo, Carlos Barral, José Hierro, Pere Gimferrer, Ángel González, Juan-Eduardo Cirlot, Antonio Gamoneda, Ángel Crespo, Clara Janés.
-
Trusted PartnerJuly 2001
Iwan S. Turgenjew
Eine Biographie
by Juan Eduardo Zúñiga, V. A. Brobor, Peter Schwaar
Peter Schwaar, geboren 1947 in Zürich, dort Gymnasium und Abitur, literatur- und musikwissenschaftliche Studien in Zürich und Berlin, Redakteur Kultur und Lokales beim Zürcher Tages-Anzeiger. Seit 1987 freier Übersetzer und Autor. Übertragungen aus dem Spanischen von Eduardo Mendoza, Carlos Ruiz Zafón, Tomás Eloy Martínez, Juan José Millás, David Trueba, Zoé Valdés, Adolfo Bioy Casares, Francisco Ayala, Javier Tomeo, Álvaro Mutis, Jorge Ibargüengoitia u.a. Lebt in Barcelona.
-
Trusted PartnerSeptember 2022
Abschied von Don Juan
Roman. Spanische Bibliothek
by Esther Tusquets, Angelica Ammar
Liebe, die sich in Schmerz und Wut verwandelt, Liebe, die nie zu Wort kam. Sich alles von der Seele schreiben, schonungslos gegenüber sich selbst und den Geliebten: Esther Tusquets‘ autobiographischer Roman lässt einen nicht los. Da ist das übermächtige Bild der Mutter, an die die Tochter nie heranreicht – eine elegante Erscheinung, immer von Bewunderern umgeben, scharfzüngig und geistreich. Da ist die erste Liebe, ein Literaturlehrer an der Deutschen Schule, streng und überzeugter Anhänger der Falange. Da ist der religiöse Eduardo, Komplize der Rebellion, ein Antiheld, der sich der Liebe entzieht und Zuflucht in einem bolivianischen Priesterseminar sucht. Und schließlich kommt Don Juan, die Verkörperung aller Träume, ein Frauenheld, natürlich – und mit ihm die Erkenntnis, dass sich auch an seiner Seite nicht alles ändern wird. Ein Frauenleben, intelligent, selbstironisch, manchmal wehmütig und doch voller Kraft und Lebensfreude erzählt, und zugleich eine Zeitreise aus der rigiden Franco-Epoche durch die wilden Turbulenzen der sechziger und siebziger Jahre bis in die Gegenwart – Wandlungen, denen die Brüche im eigenen Leben in nichts nachstehen.
-
Trusted Partner
God is also a bitch
by Maria Paz Guerrero
“The appearance of God is also a bitch” has shaken the commonplaces of poetic language and has earned María Paz Guerrero sustained national and international recognition. The Colombian author's first book of poems also marks a turning point in the willingness of expression of young poetry in the country and proposes a new way of thinking about our own fragility through experimentation and sharp and hilarious contempt. For Himpar editores, we are proud to present this title to our readers in a second corrected edition.[...]but god was wronggod was the queen of painthat's how she managed to attract attentionso she managed to have loversthat mistreated godbecause poor godgod is so weakcryhe stays at homelocked upstudying and workinghe stays at hometremblingbecause everything hurts God[...]”
-
Trusted PartnerMay 2018
The Pinochet Plot
by David Myles Robinson
Successful San Francisco attorney Will Muñoz has heard of the brutal former Chilean dictator Augusto Pinochet, of course, but it's not until he receives his mother's suicide letter that he has any inkling Pinochet may have had his father, Chilean writer Ricardo Muñoz, assassinated thirty years earlier.Her suspicions spur Will on to a quest to discover the truth about his father's death–and about the psychological forces that have driven his mother to her fatal decision. His journey takes him deep into unexpected darkness linking his current step-father, the CIA, drug-experimentation programs, and a conspiracy of domestic terrorism. The Pinochet Plot is not just a story of a man seeking inner peace; it is also a story of sinister history doomed to repeat itself.
-
Trusted Partner
Pink Tongue Out, Blind Female Cat
by Maria Paz Guerrero
“Himpar editores inaugurates its poetry collection with the new book by María Paz Guerrero, one of the most audacious voices of contemporary Colombian poetry. This book is no exception to Guerrero's quests: it is experimental, full of heartbreaking humor and combines the exploration of the animal with popular speech and the materiality of flesh and language. María Paz Guerrero's third collection of poems is inhabited by a series of characters: a blind cat that hits herself against everything she comes across; bodies that undergo medical examinations to measure the progress of the disease in their organs; legs that can barely hold on until they collapse; a language that unravels like a kite's pita; repetitions and verses crossed and transformed by songs by Héctor Lavoe, Henry Fiol and Simón Díaz. The structure of the book is also novel. It has a unity that is configured from the repetitions of characters and verses that reappear slightly transformed, each time. It differs from books that gather a multitude of singular poems. For its part, the language seems very simple, almost spoken, with a strange syntax, cut, broken. It is a bet on a musical poetry with some raw images, which differentiates it from the metaphorical poetry of abstract images.”
-
Trusted PartnerSeptember 2015
Weiblich, dynamisch, verpeilt
Mein Leben und ich
by Agustina Guerrero, Sabine Erbrich
Es gibt sie, diese verflixten Tage, an denen rein gar nichts läuft: Die frisch gewaschene Jeans spannt wie der Teufel. Und natürlich hast du den Schirm vergessen, als der Wolkenbruch des Jahrhunderts losbricht. Dann streikt auch noch der Drucker, und als im Yoga endlich die Tiefenentspannung einsetzen soll, schwirren Millionen mentaler Post-its durch deinen Kopf. Zum Glück gibt es Agustina Guerrero! Die Zeichnerin aus Barcelona kennt sie nämlich alle, die kleinen Geheimnisse und Gemeinheiten des Alltags. Und in ihrem Graphic Diary zeigt sie uns, wie wir sie schaukeln können. Denn schließlich gibt es ja auch diese vielen Momente, die uns das Leben versüßen: der Freund, der die Lieblingsblumen vergessen hat und deshalb gleich den ganzen Blumenladen aufkauft, die ersten Sonnenstrahlen, die auf der Wange kitzeln, schlicht: die kleinen großen Freuden des Alltags. Ein charmantes und ungeheuer lustiges Buch, das man sich selbst, seiner besten Freundin oder seiner Mutter schenken mag – und vielleicht sogar der Schwiegermutter. Achtung, Wiedererkennungsgefahr!
-
Trusted PartnerOctober 2018
Don Juan (erzählt von ihm selbst)
by Peter Handke
Peter Handke erzählt nichts weniger als »die endgültige und die einzig wahre Geschichte Don Juans«. Genauer gesagt: Er läßt Don Juan selbst erzählen, sieben Tage lang in einem Maigarten nahe Port-Royal-des-Champs, und nur ab und an findet sich ein Kommentar desjenigen, dem die Abenteuer der vergangenen sieben Tage vorgetragen werden. Dieser Zuhörer bezeugt, daß all die Don Juans im Fernsehen, in der Oper, im Theater oder auch im »primären Leben« die falschen sind. »Don Juan ist ein anderer. Ich sah ihn als einen, der treu war – die Treue in Person.« Das heißt nun nicht, daß die Geschichten mit Frauen, Geschichten von geglückten Begegnungen und geglückten Abschieden, ausgeblendet bleiben, im Gegenteil: An jeder Station der Reise, die Don Juan zunächst zu einer Hochzeit in den Kaukasus führt, dann nach Damaskus, am dritten Tag in die nordafrikanische Enklave von Ceüta, weiter auf einen Bootssteg in einem Fjord bei Bergen, zu einer Düne in Holland … überall trifft er Frauen, mit denen er, energisch trauernd, in eine Zeit des großen Innehaltens eintauchen kann, in eine Zeit, in der Augenblick und Ewigkeit in eins fallen.
-
Trusted PartnerNovember 1982
Spanien und die Spanier
by Juan Goytisolo, Fritz Vogelgsang
Juan Goytisolo konfrontiert in seinem Essay die in ganz Europa verbreiteten Vorstellungen über Spanien, die Mythen und Selbsttäuschungen, die die Spanier im Lauf der Jahrhunderte sich und der Mitwelt eingeredet haben, mit der historischen Wahrheit und der spanischen Lebenswirklichkeit, die noch in vielem die Spuren der verhängnisvollen Fehler der Vergangenheit zeigt: der Verdrängung des maurischen und jüdischen Erbes, das Kreuzzugsdenken und die Abkapselung gegenüber dem liberalen Streben nach wirtschaftlichem Fortschritt und geistiger Emanzipation. Im Spanischen Bürgerkrieg vollzieht sich für Goytisolo das Gleichnis von Kain und Abel, dem mit dem Franco-Regime eine Zeit des moralischen Genozids folgte, die als schwere Hypothek auf der Zukunft der jungen Demokratie lastet.Zahlreiche Fotos halten mit faszinierender Eindringlichkeit das zeitlose Spanien fest: seine so vielgestaltige Landschaft, die großartigen Zeugnisse seiner Architektur und Kunst wie das Gesicht seiner städtischen und ländlichen Kultur.
-
Fiction
The Murmur of Bees
by Sofía Segovia
From the day that old Nana Reja found a baby abandoned under a bridge, the life of a small Mexican town forever changed. Disfigured and covered in a blanket of bees, little Simonopio is for some locals the stuff of superstition, a child kissed by the devil. But he is welcomed by landowners Francisco and Beatriz Morales, who adopt him and care for him as if he were their own. As he grows up, Simonopio becomes a cause for wonder to the Morales family, because when the uncannily gifted child closes his eyes, he can see what no one else can, visions of all that’s yet to come, both beautiful and dangerous. Followed by his protective swarm of bees and living to deliver his adoptive family from threats, both human and those of nature; Simonopio’s purpose in Linares will, in time, be divined.
-
Trusted PartnerPicture books, activity books & early learning material
Juan O’Gorman. Un autorretrato pintándose (Juan O'Gorman. An selfportrait paiting itself)
by Juan O'Gorman, Manuel Marín
Who is it that is painted? Who is it that sees what is painted? They can be the artist and his portrait, the viewer and the person portrayed.
-
Trusted PartnerJuly 2003
Abschied von Don Juan
Roman
by Angelica Ammar, Esther Tusquets
Esther Tusquets wurde am 30.8.1936 in Barcelona geboren. Dort besuchte sie die Deutsche Schule. Später studierte sie in Barcelona und Madrid Philosophie, Geschichte und Literatur. 1960 übernahm sie den Verlag Lumen, den sie bis zum Jahr 2000 leitete. Mit 42 Jahren veröffentlichte sie ihren ersten Roman El mismo mar de todos los veranos (dt. Aller Sommer Meer, Reinbek, 1981, Berlin, 2002), es folgten die Romane El amor es un juego solitario (dt. Die Liebe ein einsames Spiel, Reinbek, 1982), Varada tras el último naufragio, Para no volver, Con la miel en los labios und mehrere Erzählbände sowie das hoch gelobte Kinderbuch La reina de los gatos. 2001 erschien ihr Briefroman Correspondencia privada (dt. Abschied von Don Juan, Frankfurt, 2003), der in Spanien große Anerkennung fand. Ihre Bücher sind in mehrere Sprachen übersetzt worden. Ester Tusquets verstarb am 23.07.2012 im Alter von 75 Jahren in Barcelona.
-
Trusted PartnerJune 1999
Das kurze Leben
Roman
by Juan Carlos Onetti, Curt Meyer-Clason, Durs Grünbein
Juan Carlos Onetti (*1909 in Montevideo, Uruguay, †1994 in Madrid, Spanien) ist vielfach und zu Recht als einer der bedeutendsten lateinamerikanischen Schriftsteller bezeichnet worden. 1932 erschien im Rahmen eines Literaturwettbewerbs eine Erzählung von ihm in der argentinischen Tageszeitung La Prensa. Sein erster Roman, El Pozo (dt. Der Schacht, 1989), folgte 1939 in einer Auflage von 500 Exemplaren. Er veröffentlichte insgesamt elf Romane und zahlreiche Erzählungen sowie zwei Sammlungen von Artikeln, von denen die Mehrzahl ins Deutsche übersetzt wurde. Bis 1975 lebte er abwechselnd in Buenos Aires und Montevideo, arbeitete unter anderem für die Nachrichtenagentur Reuters, war lange Jahre als Direktor der städtischen Bibliotheken in Montevideo tätig und publizierte regelmäßig in verschiedenen uruguayischen Zeitschriften. Erst mit dem Roman La vida breve (1950, dt. Das kurze Leben, 1978) erlangte er einen gewissen Bekanntheitsgrad, blieb aber noch viele Jahre lang eine Art »Geheimtipp« und erst in relativ hohem Alter wurden ihm Ruhm und Achtung zuteil. In La vida breve erschuf er den fiktiven Kosmos um die Stadt Santa María, der in vielen weiteren Romanen und Erzählungen auftauchen sollte. Während der Diktatur, die seit 1973 in Uruguay herrschte, wurde Onetti einige Monate lang in Haft gehalten. 1975 ging er mit seiner vierten Frau, der Geigerin Dorothea Muhr, ins Exil nach Madrid, wo er bis zu seinem Tod blieb und die Romane Dejemos hablar al viento (dt. Lassen wir den Wind sprechen, 1986), Cuando entonces (dt. Magda, 1989) und Cuando ya no importe (dt. Wenn es nicht mehr wichtig ist, 1996) veröffentlichte. Der uruguayische Nationalpreis für Literatur wurde ihm gleich zweimal verliehen: 1962 und nach der Rückkehr der Demokratie noch einmal 1985. Außerdem erhielt er 1980 den wichtigsten Literaturpreis der spanischsprachigen Welt: den Cervantes-Preis. 1994 erschien die erste Ausgabe der Cuentos completos (dt. Willkommen, Bob. Gesammelte Erzählungen, 1999) in Buenos Aires. Am 30. Mai desselben Jahres starb Juan Carlos Onetti 84-jährig in Madrid. Fast alle großen Autoren Lateinamerikas erkennen Onettis Einfluss auf ihr eigenes Werk an, und von vielen wird er für den größten lateinamerikanischen Schriftsteller gehalten. Im Frühjahr 2005 erschien bei Suhrkamp der erste Band der Onetti-Werkausgabe mit Leichensammler und Die Werft in einer revidierten Übersetzung. In den nächsten Jahren folgten die vier weiteren Bände der Werkausgabe, zuletzt erschienen 2015 mit Band 5 sämtliche Erzählungen Onettis. Curt Meyer-Clason, geboren 1910 in Ludwigsburg und verstorben 2012 in München, war Übersetzer für Texte aus dem Spanischen, Portugiesischen und dem Portugiesisch-Brasilianischen, sowie Herausgeber und Essayist. Durs Grünbein wurde am 9. Oktober 1962 in Dresden geboren. Er ist einer der bedeutendsten und auch international wirkmächtigsten deutschen Dichter und Essayisten. Nach der Öffnung des Eisernen Vorhangs führten ihn Reisen durch Europa, nach Südostasien und in die Vereinigten Staaten. Er war Gast des German Department der New York University und der Villa Aurora in Los Angeles. Für sein Werk erhielt er eine Vielzahl von Preisen, darunter den Georg-Büchner-Preis, den Friedrich-Nietzsche-Preis, den Friedrich-Hölderlin-Preis sowie den polnischen Zbigniew Herbert International Literary Award. Seine Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt. Er lebt in Berlin und Rom.
-
Trusted PartnerApril 1995
Engel und Paria
Roman
by Thomas Brovot, Juan Goytisolo
Thomas Brovot lebt als Übersetzer (u.a. Reinaldo Arenas, Juan Goytisolo, Federico García Lorca) in Berlin. Juan Goytisolo wurde am 5. Januar 1931 in Barcelona geboren. Er besuchte eine Jesuitenschule, begann danach ein Jurastudium und schrieb einen ersten - nie veröffentlichten - Roman. 1953 brach er das Studium ab und unternahm mehrere Reisen nach Paris. 1954 veröffentlichte er den Roman Juegos de manos, auf den zahlreiche weitere Romane folgten, die in viele Sprachen übersetzt wurden und den Autor zu einem der wichtigsten spanischen Autoren der Gegenwart machen. 1957 zog er nach Paris und nahm eine Lektoratstätigkeit bei Gallimard auf, wo er sich für die Verbreitung der spanischen Literatur in Frankreich einsetzte. Seine Bücher waren von 1963 bis zum Tod Francos in Spanien verboten. Von 1961 bis 1964 unternahm er mehrere Reisen nach Kuba, Nordafrika und in den Nahen Osten. 1964 gab er die Verlagstätigkeit auf, um sich ganz dem Schreiben zu widmen. Seit 1969 übernahm er Gastprofessuren u.a. an den Universitäten La Jolla/Kalifornien, Boston und New York. Juan Goytisolo hat sich mit Romanen wie La reivindicación del conde don Julián (1970, dt. Die Rückforderung des Conde Don Julián, 1976) und El sitio de los sitios (1995, dt. Das Manuskript von Sarajewo, 1999) nicht nur als Literat einen Namen gemacht, sondern als kritischer, engagierter Geist auch vielfach zu politischen Themen in Form von Essays und Reportagen Stellung bezogen und sich dabei vor allem mit dem Islam auseinandergesetzt. In den neunziger Jahren besuchte er das vom Konflikt zwischen Islam und westlicher Welt gespaltene Algerien; während dieser Reisen entstand Ein algerisches Tagebuch (es 1941). 1993 hielt er sich als Kriegsbeobachter in Sarajewo auf, wo er die Artikel Notizen aus Sarajewo verfaßte, die zuerst bei der Frankfurter Rundschau publiziert wurden und später in der edition suhrkamp erschienen. 1996 bereiste er Tschetschenien und hat seine Eindrücke und die Hintergründe des Konflikts in dem Band Landschaften eines Krieges: Tschetschenien festgehalten. Zum Thema Islam veröffentlichte er auch die Bücher Kibla - Reisen in die Welt des Islams (2000) und Gläserne Grenzen (2004). Sowohl sein literarisches als auch sein journalistisches Werk wurde mit vielen internationalen Preisen ausgezeichnet, so erhielt er z.B. 1993 den Nelly-Sachs-Preis und 2002 den mexikanischen Octavio-Paz-Preis. Für sein Gesamtwerk wurde er 1985 mit dem Prix Europalia der Europäischen Gemeinschaft geehrt. 2004 wurde Goytisolo mit dem Juan-Rulfo-Preis für lateinamerikanische und karibische Literatur ausgezeichnet. Das Werk Juan Goytisolos zeichne sich durch »Vielfalt, Erfindungskraft und den Dialog zwischen arabischer, christlicher und jüdischer Kultur aus«, so die Begründung der Jury. 2006 erschien sein vielbeachteter Roman Der blinde Reiter. Juan Goytisolo lebt abwechselnd in Marrakesch und Paris.
-
Trusted PartnerOctober 1993
Quarantäne
by Thomas Brovot, Juan Goytisolo
Thomas Brovot lebt als Übersetzer (u.a. Reinaldo Arenas, Juan Goytisolo, Federico García Lorca) in Berlin. Juan Goytisolo wurde am 5. Januar 1931 in Barcelona geboren. Er besuchte eine Jesuitenschule, begann danach ein Jurastudium und schrieb einen ersten - nie veröffentlichten - Roman. 1953 brach er das Studium ab und unternahm mehrere Reisen nach Paris. 1954 veröffentlichte er den Roman Juegos de manos, auf den zahlreiche weitere Romane folgten, die in viele Sprachen übersetzt wurden und den Autor zu einem der wichtigsten spanischen Autoren der Gegenwart machen. 1957 zog er nach Paris und nahm eine Lektoratstätigkeit bei Gallimard auf, wo er sich für die Verbreitung der spanischen Literatur in Frankreich einsetzte. Seine Bücher waren von 1963 bis zum Tod Francos in Spanien verboten. Von 1961 bis 1964 unternahm er mehrere Reisen nach Kuba, Nordafrika und in den Nahen Osten. 1964 gab er die Verlagstätigkeit auf, um sich ganz dem Schreiben zu widmen. Seit 1969 übernahm er Gastprofessuren u.a. an den Universitäten La Jolla/Kalifornien, Boston und New York. Juan Goytisolo hat sich mit Romanen wie La reivindicación del conde don Julián (1970, dt. Die Rückforderung des Conde Don Julián, 1976) und El sitio de los sitios (1995, dt. Das Manuskript von Sarajewo, 1999) nicht nur als Literat einen Namen gemacht, sondern als kritischer, engagierter Geist auch vielfach zu politischen Themen in Form von Essays und Reportagen Stellung bezogen und sich dabei vor allem mit dem Islam auseinandergesetzt. In den neunziger Jahren besuchte er das vom Konflikt zwischen Islam und westlicher Welt gespaltene Algerien; während dieser Reisen entstand Ein algerisches Tagebuch (es 1941). 1993 hielt er sich als Kriegsbeobachter in Sarajewo auf, wo er die Artikel Notizen aus Sarajewo verfaßte, die zuerst bei der Frankfurter Rundschau publiziert wurden und später in der edition suhrkamp erschienen. 1996 bereiste er Tschetschenien und hat seine Eindrücke und die Hintergründe des Konflikts in dem Band Landschaften eines Krieges: Tschetschenien festgehalten. Zum Thema Islam veröffentlichte er auch die Bücher Kibla - Reisen in die Welt des Islams (2000) und Gläserne Grenzen (2004). Sowohl sein literarisches als auch sein journalistisches Werk wurde mit vielen internationalen Preisen ausgezeichnet, so erhielt er z.B. 1993 den Nelly-Sachs-Preis und 2002 den mexikanischen Octavio-Paz-Preis. Für sein Gesamtwerk wurde er 1985 mit dem Prix Europalia der Europäischen Gemeinschaft geehrt. 2004 wurde Goytisolo mit dem Juan-Rulfo-Preis für lateinamerikanische und karibische Literatur ausgezeichnet. Das Werk Juan Goytisolos zeichne sich durch »Vielfalt, Erfindungskraft und den Dialog zwischen arabischer, christlicher und jüdischer Kultur aus«, so die Begründung der Jury. 2006 erschien sein vielbeachteter Roman Der blinde Reiter. Juan Goytisolo lebt abwechselnd in Marrakesch und Paris.
-
Trusted PartnerFebruary 2010
Pedro Páramo
Roman
by Juan Rulfo, Dagmar Ploetz
Der übermächtige Großgrundbesitzer Pedro Páramo hat in dem heruntergekommenen Dorf Comala »Ordnung«, Friedhofsruhe geschaffen. Doch die Toten reden sehr lebendig in ihren Gräbern weiter, erzählen seufzend von seinen Untaten, und die Lebenden scheinen schon lange tot zu sein. Die ferne Regierung kümmert sich nicht um Armut und Leid in dieser wüsten Einöde. Der junge Juan Preciado erzählt diese Geschichte – als postumen Monolog und im Dialog mit einer Bettlerin, neben der er im Grab liegt. Die Kraft dieses Romans liegt in seiner Prosa von strenger Schönheit, es bewegt und verzaubert. Der einzige Roman des Mexikaners Juan Rulfo (1917 - 1986) beeinflußte die moderne lateinamerikanische Literatur wie sonst nur die Werke von Borges, García Márquez oder Onetti.
-
Trusted PartnerMay 2007
Gesammelte Werke
Band 2: Das kurze Leben. Abschiede. Für ein Grab ohne Namen
by Juan Carlos Onetti, Jürgen Dormagen, Gerhard Poppenberg
»La vie est brève«: Chansonweisheit, nächtlich gesungen im Salon der Señora Mami in Buenos Aires. Doch »man kann viele Male leben, viele mehr oder minder lange Leben«. Juan María Brausen, illusionsloser Texter in einer Werbeagentur, macht nach einer schweren Operation seiner Frau die Erfahrung, daß er nicht zu einer einzigen Existenz verurteilt ist. Hinter der dünnen Wand der Nachbarwohnung hört er die Lebensäußerungen der Prostituierten Queca, und in Gedanken wird er zu Juan María Arce, ihrem brutalen Geliebten. Zugleich phantasiert er sich in die Gestalt des Arztes Díaz Grey, Hauptfigur eines Drehbuchs, an dem er schreibt. Als die Queca von ihrem Zuhälter ermordet wird, identifiziert Brausen sich mit dem Mörder und flieht, als Juan María Arce, nach Santa María, in die von ihm entworfene Stadt, wo sich sein Weg mit dem von Díaz Grey kreuzt. Das kurze Leben, 1950 erschienen, hat Onettis Ruhm begründet: ein herausforderndes, ebenso faszinierendes wie hartes Stück Literatur. Noch stärker verdichtet, enigmatisch bei erster Lektüre und immer leuchtender beim Wiederlesen, sind Onettis Kurzromane Abschiede und Für ein Grab ohne Namen von 1954 und 1959. Die Übersetzungen von Curt Meyer-Clason und Wilhelm Muster wurden von den Herausgebern für diese Ausgabe Satz für Satz revidiert, so daß Onetti, dieser nur scheinbar dunkle Jahrhundertautor, ganz neu zu lesen ist. Der Band enthält einen ausführlichen Anhang mit Anmerkungen, Zeittafel, Bibliographie und Nachwort.
-
Trusted PartnerMarch 1989
Der Schacht
Roman
by Juan Carlos Onetti, Jürgen Dormagen
Juan Carlos Onetti (*1909 in Montevideo, Uruguay, †1994 in Madrid, Spanien) ist vielfach und zu Recht als einer der bedeutendsten lateinamerikanischen Schriftsteller bezeichnet worden. 1932 erschien im Rahmen eines Literaturwettbewerbs eine Erzählung von ihm in der argentinischen Tageszeitung La Prensa. Sein erster Roman, El Pozo (dt. Der Schacht, 1989), folgte 1939 in einer Auflage von 500 Exemplaren. Er veröffentlichte insgesamt elf Romane und zahlreiche Erzählungen sowie zwei Sammlungen von Artikeln, von denen die Mehrzahl ins Deutsche übersetzt wurde. Bis 1975 lebte er abwechselnd in Buenos Aires und Montevideo, arbeitete unter anderem für die Nachrichtenagentur Reuters, war lange Jahre als Direktor der städtischen Bibliotheken in Montevideo tätig und publizierte regelmäßig in verschiedenen uruguayischen Zeitschriften. Erst mit dem Roman La vida breve (1950, dt. Das kurze Leben, 1978) erlangte er einen gewissen Bekanntheitsgrad, blieb aber noch viele Jahre lang eine Art »Geheimtipp« und erst in relativ hohem Alter wurden ihm Ruhm und Achtung zuteil. In La vida breve erschuf er den fiktiven Kosmos um die Stadt Santa María, der in vielen weiteren Romanen und Erzählungen auftauchen sollte. Während der Diktatur, die seit 1973 in Uruguay herrschte, wurde Onetti einige Monate lang in Haft gehalten. 1975 ging er mit seiner vierten Frau, der Geigerin Dorothea Muhr, ins Exil nach Madrid, wo er bis zu seinem Tod blieb und die Romane Dejemos hablar al viento (dt. Lassen wir den Wind sprechen, 1986), Cuando entonces (dt. Magda, 1989) und Cuando ya no importe (dt. Wenn es nicht mehr wichtig ist, 1996) veröffentlichte. Der uruguayische Nationalpreis für Literatur wurde ihm gleich zweimal verliehen: 1962 und nach der Rückkehr der Demokratie noch einmal 1985. Außerdem erhielt er 1980 den wichtigsten Literaturpreis der spanischsprachigen Welt: den Cervantes-Preis. 1994 erschien die erste Ausgabe der Cuentos completos (dt. Willkommen, Bob. Gesammelte Erzählungen, 1999) in Buenos Aires. Am 30. Mai desselben Jahres starb Juan Carlos Onetti 84-jährig in Madrid. Fast alle großen Autoren Lateinamerikas erkennen Onettis Einfluss auf ihr eigenes Werk an, und von vielen wird er für den größten lateinamerikanischen Schriftsteller gehalten. Im Frühjahr 2005 erschien bei Suhrkamp der erste Band der Onetti-Werkausgabe mit Leichensammler und Die Werft in einer revidierten Übersetzung. In den nächsten Jahren folgten die vier weiteren Bände der Werkausgabe, zuletzt erschienen 2015 mit Band 5 sämtliche Erzählungen Onettis. Jürgen Dormagen, Lektor, Herausgeber der Werkausgabe Onetti und Übersetzer (Angeles Saura, Juan Carlos Onetti, Jean Stafford), lebt in Berlin.