Your Search Results
-
Smith-Obolensky Media
Smith-Obolensky Media is an international media boutique featuring the work by award-winning author Ivan Obolensky. His gothic mystery, Eye of the Moon, sold over ten thousand copies and the sequel is well underway for release next year. The Latin American Spanish literary translation has been accepted into the Librería Nacional chain, the largest in Colombia, for a thousand paperbacks to be sold in their stores (including those in three international airports). We are magicmakers. How many of us have changed from a simple line we once read, or a film we saw at a crossroads moment? The art of storytelling, in all its facets, is something we celebrate. In this spirit, we accept projects on a limited basis and focus on one author at a time, so we can fully present their works.
View Rights Portal
-
Promoted Content
-
Promoted ContentApril 2021
Mit einem Schlag
Wie eine Hirnforscherin durch ihren Schlaganfall neue Dimensionen des Bewusstseins entdeckt
by Taylor, Jill B.
Aus dem amerikanischen Englisch von Theda Krohm-Linke
-
Trusted Partner
August 1997Von der Freiheit der Literatur
Kritische Schriften und ausgewählte Publizistik
by Christoph Martin Wieland, Wolfgang Albrecht
Christoph Martin Wieland wurde am 5. September 1733 in Oberholzheim geboren. Nach dem Besuch des pietistischen Internats Kloster Berge bei Magdeburg begann er 1749 ein Philosophie-Studium in Erfurt. Ein Jahr später wechselte er zu einem Jura-Studium nach Tübingen. Ab 1752 arbeitete er als Hauslehrer in der Schweiz. Während seiner Professur an der Universität Erfurt von 1769 bis 1772 gründete er die Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«, die eine herausragende Stellung im Geistesleben der Zeit einnahm und so zu Weimars Rolle als literarisches Zentrum beitrug. Er veröffentlichte im Merkur eine Vielzahl eigener Essays und Aufsätze, beschäftigte sich mit philosophischen, politischen, gesellschaftlichen und ästhetischen Fragen. Daneben schrieb er Romane, Satiren und Dramen und übersetzte Shakespeare ins Deutsche. Christoph Martin Wieland starb am 20. Januar 1813 in Weimar.
-
Trusted Partner
August 1983Wieland-Lesebuch
by Christoph Martin Wieland, Heinrich Bock, Hildegard Bock
Christoph Martin Wieland wurde am 5. September 1733 in Oberholzheim geboren. Nach dem Besuch des pietistischen Internats Kloster Berge bei Magdeburg begann er 1749 ein Philosophie-Studium in Erfurt. Ein Jahr später wechselte er zu einem Jura-Studium nach Tübingen. Ab 1752 arbeitete er als Hauslehrer in der Schweiz. Während seiner Professur an der Universität Erfurt von 1769 bis 1772 gründete er die Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«, die eine herausragende Stellung im Geistesleben der Zeit einnahm und so zu Weimars Rolle als literarisches Zentrum beitrug. Er veröffentlichte im Merkur eine Vielzahl eigener Essays und Aufsätze, beschäftigte sich mit philosophischen, politischen, gesellschaftlichen und ästhetischen Fragen. Daneben schrieb er Romane, Satiren und Dramen und übersetzte Shakespeare ins Deutsche. Christoph Martin Wieland starb am 20. Januar 1813 in Weimar.
-
Trusted Partner
September 1980Emma
Roman
by Jane Austen, Hugh Thomson, Charlotte Gräfin Klinckowstroem
Mit der Ehe hat Emma, die Titelheldin in Jane Austens viertem großen Roman, erklärtermaßen nichts im Sinn. Doch andere zu verkuppeln ist geradezu ihr Steckenpferd, das sie bravourös zu beherrschen glaubt. So greift sie in das Leben der 17jährigen Harriet Smith ein, will sie mit dem allseits begehrten Mr. Elton verheiraten und verkennt darüber deren wirkliche Gefühle – sowie ihre eigenen. Emma ist eine satirische »Komödie der Irrungen«, die ein realistisches Bild des englischen Landadels um 1800 zeichnet.
-
Trusted Partner
September 2008Mit einem Schlag
Wie eine Hirnforscherin durch ihren Schlaganfall neue Dimensionen des Bewusstseins entdeckt
by Taylor, Jill B. / Übersetzt von Krohm-Linke, Theda
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
June 1977Wert- und Verteilungstheorien seit Adam Smith
Eine nationalökonomische Dogmengeschichte. Aus dem Englischen übersetzt von Cora Stephan
by Maurice Dobb, Cora Stephan
Der kürzlich verstorbene britische Wirtschaftswissenschaftler Maurice Dobb, (»vgl. es 166: Organisierter Kapitalismus«) zählt zu den wenigen international hochangesehenen Vertretern seines Fachs; er hat als Methodologe und als Theoretiker gleichermaßen nachhaltig die neuere Nationalökonomie beeinflußt. Sein jüngstes Buch bestätigt den Ruf, der ihm vorausgeht: einer der führenden Interpreten wirtschaftlicher Entwicklungen und nationalökonomischer Theoriebildung zu sein. In systematischer Weise entfaltet Dobb an zwei herausragenden Problemstellungen – Einkommensverteilung und Wertlehre – die Entstehungs- und Klärungsprozesse der ökonomischen Theorie seit Smith (über Ricardo, Marx bis zu Keynes und Sraffa). Dies freilich – die Darstellung der ökonomischen Dogmengeschichte – ist nur die eine Seite der Dobbschen Argumentation; die andere bildet die ideologiekritische Auseinandersetzung mit der geschichtlichen Bedingtheit der ökonomischen Deutungssysteme und der mehr oder weniger »apologetischen« Funktion der aus ihnen abgeleiteten wirtschaftspolitischen Lösungsvorschläge. Es ist das große Verdienst der Arbeit von Dobb, den Erklärungsanspruch ökonomischer Theorien nicht nur logisch-immanent zu analysieren, sondern auch im Hinblick auf ihr Verhältnis zu der von ihnen beschriebenen Wirklichkeit.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
February 2007Wer nach den Sternen greift
Roman
by Bickmore, Barbara / Übersetzt von Krohm-Linke, Theda
-
Trusted Partner
June 2014Spirituelle Intelligenz
21 Schritte zu innerem Frieden
by Wigglesworth, Cindy / Übersetzt von Krohm-Linke, Theda
-
Trusted Partner
January 2005Mehr als ein Leben
Vom jüdischen Flüchtlingsjungen zum Chefdolmetscher der Anklage bei den Nürnberger Prozessen
by Sonnenfeldt, Richard W / Übersetzt von Krohm-Linke, Theda
-
Trusted Partner
September 2019Conga Line on the Amazon
by David Myles Robinson
David Myles Robinson was eight years old when he first got hooked on travel. Since then, he’s seen most of the world—all its continents plus, he laments, “far too many places where travel is now off-limits.”After a lifetime of visiting near and far, in heat and in cold, in comfort and in danger, Robinson has put it all together now in this unique collection of the varied travel adventures he’s found—and the lessons he’s learned from them. A Fellini-esque view of the Amazon, a Mercedes caravan to Istanbul, Jane Goodall's amazing chimps—just part of a travel trunk full of experiences guaranteed to keep you seesawing from “Boy, I'd love to do that" to “Sure glad it was him, not me.”In Conga Line on the Amazon, Robinson brings to his first travel book the same gift for intriguing narrative and sharp characterization that has won praise for his six highly successful novels. Some of his tales may be for the strong of heart, but they’re all for the reader with a yen to be entertained by one intrepid man’s adventures and misadventures exploring the strange and wonderful world we live in.
-
Trusted Partner
June 2020Private Regierung
Wie Arbeitgeber über unser Leben herrschen (und warum wir nicht darüber reden)
by Elizabeth Anderson, Karin Wördemann
Der freie Markt war einmal ein progressives Projekt, das zur Befreiung der Lohnabhängigen führen sollte – von obrigkeitsstaatlichen Strukturen und von der Gängelung durch die Arbeitgeber. Elizabeth Anderson zeigt, was aus dieser schönen Idee geworden ist: reine Ideologie in den Händen mächtiger ökonomischer Akteure, die sich wenig um die Freiheit und die Rechte von Arbeitnehmern scheren. Sie arbeitet heraus, wie sich der positive Zusammenhang zwischen freiem Markt und freiem Arbeiter aufgelöst hat, und bestimmt die gegenwärtige Beziehung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern neu: als eine von quasi autokratisch herrschenden, privaten Regierungen und den von ihnen Regierten, die in vielerlei Hinsicht das Nachsehen haben. Eine beeindruckende Dekonstruktion eines Mythos des Marktdenkens.
-
Trusted Partner
Literature & Literary StudiesJune 2017Victorian demons
Medicine, masculinity, and the Gothic at the fin-de-siècle
by Andrew Smith
Victorian demons provides the first extensive exploration of largely middle-class masculinities in crisis at the fin de siècle. It analyses how ostensibly controlling models of masculinity became demonised in a variety of literary and medical contexts, revealing the period to be much more ideologically complex than has hitherto been understood, and makes a significant contribution to Gothic scholarship. Andrew Smith demonstrates how a Gothic language of monstrosity, drawn from narratives such as 'The Strange Case of Dr Jekyll and Mr Hyde' and 'Dracula', increasingly influenced a range of medical and cultural contexts, destabilising these apparently dominant masculine scripts. He provides a coherent analysis of a range of examples relating to masculinity drawn from literary, medical, legal and sociological contexts, including Joseph Merrick ('The Elephant Man'), the Whitechapel murders of 1888, Sherlock Holmes's London, the writings and trials of Oscar Wilde, theories of degeneration and medical textbooks on syphilis.
-
Trusted Partner
March 2005Teen Code
Wie ihr mit uns reden solltet!
by Godfrey, Rhett; Godfrey, Neale S / Übersetzt von Krohm-Linke, Theda
-
Trusted Partner
June 2005Ein mutiges Herz
Leben und Tod des Journalisten Daniel Pearl
by Pearl, Mariane / Deutsch Krohm-Linke, Theda
-
Trusted Partner
May 2007Die Kraft der Seelenzeichen
Entdecke wer du wirklich bist
by Altea, Rosemary / Englisch Krohm-Linke, Theda
-
Trusted Partner
January 2004Ein mutiges Herz
Leben und Tod des Journalisten Daniel Pearl
by Pearl, Mariane / Übersetzt von Krohm-Linke, Theda; Other Crichton, Sarah