Your Search Results

      • University of Regina Press

        University of Regina Press is located on Treaty 4 Territory, the traditional lands of the Cree, Saulteaux, and Assiniboine, and the homelands of the Métis. A little house on the prairie with big ambitions, University of Regina Press (URP) publishes books that matter--in both academic and trade formats. Our non-fiction trade books tend towards the hard-hitting, while most of our scholarly titles are accessible to non-specialists. We endeavour to develop writers into public intellectuals, encourage debate, and inspire young people to study the humanities by publishing books that are both seen and relevant.  Since our launch in 2013, University of Regina Press has published seven national bestsellers:  After the War: Surviving PTSD and Changing Mental Health Culture by Stéphane Grenier, with Adam Montgomery (2018) Speaking in Cod Tongues: A Culinary Journey by Lenore Newman (2017) Firewater: How Alcohol Is Killing My People (And Yours) by Harold Johnson (2016) Otto & Daria: A Wartime Journey into No Man's Land by Eric Koch (2016) The Education of Augie Merasty: A Residential School Memoir by Joseph Auguste Merasty, with David Carpenter (2015) Children of the Broken Treaty by Charlie Angus (2015) Clearing the Plains by James Daschuk (2014)

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        February 2003

        Nachttauchen

        by Småge, Kim

      • Trusted Partner
        October 2019

        Kim Lianne: Good Vibes

        Das Kreativbuch zum Glücklichsein

        by Kim Lianne

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        June 2024

        Hellas. Der Löwe von Athen

        Historischer Roman

        by Iggulden, Conn

        Übersetzt von Bernhard Stäber

      • Trusted Partner
        April 2024

        Schmerz Camp

        by Patty Kim Hamilton

        Sieben Frauen in einer renommierten, surrealen Schmerzklinik: Im ewigen Kreislauf von Therapien und Gesprächen mit den Ärzt:innen probieren die Patientinnen Medikamente aus, töpfern, meditieren, treiben Sport – der Schmerz aber bleibt. Scheinbar geschieht mit den Frauen in der Klinik nichts und doch ist alles in ständiger, minimaler Bewegung. Zeit vergeht hier anders. Dabei ist der alternde, weiblich gelesene Körper ein zentrales Motiv. Sprache und Dialoge basieren auf realen Gesprächen und Klinikfragebögen – werden bereichert von chorischen Passagen, Lyrik und performativen Naturbildern, die eine neue Dimension aufmachen: Wo finden wir Trost und wie kann ein Weg durch den Schmerz aussehen? Das Theaterstück Schmerz Camp ist ein Plädoyer für das ehrliche Zuhören, für mehr Achtsamkeit und eine solidarische Gemeinschaft. Patty Kim Hamilton sucht darin nach dem Alltäglichen, dem Humor, der Zärtlichkeit, dem Einfachen vor dem dunklen Abgrund und findet dabei eine virtuose Sprache für etwas, das sich mit Worten kaum fassen lässt.

      • Trusted Partner
        March 1993

        Alle Herrlichkeit

        Roman

        by Margrit Baur

        »Alle Herrlichkeit« nennt Margrit Baur ihren jüngsten Roman und erzählt darin vom Leben dreier Frauen. »Nicht mehr jung, noch nicht alt« sind sie, wohnen in Zürich und heißen Lore, die eine Keramikkünstlerin ist, Regine, die als Konsum-Verkäuferin arbeitet - und Ruth, eine Malerin. Fluchtartig, wegen eines Mannes, der ihr »die Zuversicht zerschlagen hat«, ist Ruth nach Irland gereist - für die Freundin Lore und die Bekannte Regine bleiben eine Ansichtskarte und die herausfordernde Frage auch an das eigene Leben zurück: »Was ist mit Ruth?« In das »Fremd- und Alleinsein« während einer Reise des Sich-Wiederfindens ist Ruth aufgebrochen, in das ›Nachschreiben‹ dieses anderen Lebens Regine: Mit der Erinnerung an einen eigenen Irland-Aufenthalt, vor Karten und Bildbänden erzählt sie sich nächtelang an der Schreibmaschine die Reise eines anderen Menschen, auch um mit dieser Geschichte, die allmählich sich verselbständigt und in der Gelebtes und Erdachtes verschmelzen, die Freundin Lore zu trösten. Geschichtenflucht hieß der letzte Roman von Margrit Baur. Der neue Roman Alle Herrlichkeit nimmt in seinem kunstvoll vielschichtigen Erzählgewebe - in dem wie nebenbei auch das poetische Buch einer Reise durch irische Orte und Landschaften entsteht - das ureigene und kompromißlos eigenwillig gestaltete Thema dieser Schweizer Autorin wieder auf und weitet es in der Spannung von Aussprechen und Aussparen, Erzählen und Verschweigen aus.

      • Trusted Partner
        April 2009

        Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe

        Ein großes historisches Ritterschauspiel. Berlin 1810

        by Heinrich Kleist, Axel Schmitt

        Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek – Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet Heinrich von Kleists Drama »Das Käthchen von Heilbronn« nach dem Erstdruck des gesamten Textes aus dem Jahr 1810. Ergänzt wird diese Edition von einem Kommentar, der alle für das Verständnis des Dramas erforderlichen Informationen und Materialien enthält und den intertextuellen Charakter der Texte Kleists unterstreicht: die Entstehungsgeschichte, Dokumente zur zeitgenössischen Wirkung, einen Überblick Über die verschiedenen Deutungsansätze, Literaturhinweise sowie Wort- und Sacherläuterungen.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        February 2020

        Clans von Cavallon (3). Im Bann des Einhorns

        by Forester, Kim

        Wo Einhörner noch Raubtiere sind: Auf nach Cavallon! Denn dort braut sich ein Krieg zusammen … Sam und sein Einhorn-Freund Tordred sind den gefährlichen Pranken des Minotaurus knapp entkommen. Aber sie zahlten einen hohen Preis: Durch einen grausamen Zauber wird Sam dem Minotaurus für immer ausgeliefert sein. Sam droht, von ihm vernichtet zu werden! Die beiden Freunde müssen neue Verbündete finden und wandern tief in die unerforschten Schwarzhornwälder, wo kriegerische Einhörner Menschen als Sklaven halten. Doch auch ihr Erzfeind Dromego, der düstere Herrscher über unzählige Mutantenwesen, ist ihnen auf der Spur. Und er wird nicht von seinem Plan der Unterwerfung von ganz Cavallon abrücken. Dazu jedoch muss er sich die Verbindung zwischen Sam und Tordred zunutze machen - denn dann hält er das Schicksal von ganz Cavallon in den Händen … Der dritte Band der vierteiligen „Clans von Cavallon“-Reihe liefert Tierfantasy der Extraklasse. Zentauren, Einhörner und große Verschwörungen am laufenden Band: Das ist zum Wegschmökern gut! Für alle Tierfantasy-Leser ab 10. Von den Machern der „Warrior Cats“. Die Bücher der Reihe „Clans von Cavallon“: Band 1 „Clans von Cavallon - Der Zorn des Pegasus“ Band 2 „Clans von Cavallon - Der Fluch des Ozeans“ Band 3 „Clans von Cavallon - Im Bann des Einhorns“ Band 4 „Clans von Cavallon - Das Vermächtnis der Zentauren“ (erscheint im Juni 2020) Die Clans von Cavallon Menschen wohnen im gebirgigen Norden von Cavallon und in der Freien Stadt. Dort ist der Rat von Cavallon angesiedelt, in dem alle fünf Clans repräsentiert sind. Menschen spezialisieren sich darauf, Werkzeuge und Schmuck herzustellen und damit zu handeln. In der Freien Stadt leben die Clans friedlich zusammen. Im Rest des Landes jedoch bestimmen teilweise noch immer uralte Feindschaften und Aberglaube das Leben der Menschen. Einhörner haben die Schwarzhornwälder im Osten Cavallons als ihr Territorium erkoren. Sie leben nach dem Recht des Stärkeren und sind geschickte Jäger und Krieger, die sich Menschen als Sklaven halten. Der Legende nach soll in früheren Zeiten einmal ein außergewöhnliches Band zwischen Menschen und Einhörnern bestanden haben, doch seit dem Krieg von Cavallon schürt diese Vorstellung unter Einhörnern große Angst. Den Pegasus wird für den Krieg von Cavallon die Schuld gegeben. Sie gelten als extrem selten und sind als rachsüchtige Kriegstreiber gefürchtet. Nach der Unterzeichnung des Friedenspakts zog sich die einzig verbliebene Pegasusherde ins Wolkengebirge im Nordosten des Landes zurück. Ihre Federn werden auf dem Schwarzmarkt gehandelt. Pegasus sind äußerst misstrauisch allen anderen Clans gegenüber. Kelpies leben in der Kalten See im Nordwesten und sind vielerorts gefürchtet. Denn sie ziehen Menschen unter Wasser und töten sie - so heißt es. Tatsächlich sehen Wasserpferde mit ihren spitzen Zähnen und kräftigen Fischschwänzen gruselig aus. Sie jagen jedoch nur Fische und ernähren sich von Algen. Nach dem Friedenspakt haben sich die Kelpies in die Unterwasserhöhlen rund um die Festungsinsel zurückgezogen. Zentauren leben in Corlandia, im Süden von Cavallon an der Warmen See. Sie gelten als die Gelehrten von Cavallon und die übrigen Clans erweisen ihnen höchsten Respekt. Ihre Hauptstadt ist Coropolis, dort horten die zentaurischen Chronisten alles Wissen des Landes. Sie können als einziger Clan lesen und schreiben, Menschen arbeiten für sie als analphabetische Schreiblehrlinge. Doch die Zentauren haben einen grauenhaften Pakt geschlossen und hüten ein Geheimnis, das ganz Cavallon erschüttern wird …

      • Trusted Partner
        November 2008

        Von Robotern, Mensch und Gott

        Künstliche Intelligenz und die existentielle Dimension des Lebens

        by Foerst, Anne / Übersetzt von Kather, Regine

      • Trusted Partner
        June 2019

        Clans von Cavallon (2). Der Fluch des Ozeans

        by Forester, Kim

        Epische Tierfantasy der Extraklasse: Die große Saga von Pferden und Menschen geht weiter! Alte Feindschaften und gefährliche Bündnisse entzweien die Clans von Cavallon mehr denn je - und das, obwohl Menschen, Einhörner, Pegasus, Kelpies und Zentauren einst in Frieden miteinander lebten. Die Konflikte in Cavallon interessieren Meermädchen Nixi jedoch herzlich wenig. Sie will nur eines: wieder ein Mensch werden. Und dafür ist sie sogar bereit, ihre Retter zu verraten! Auch der zweite Band der vierteiligen „Clans von Cavallon“-Reihe verspricht süchtig machenden Schmökerstoff zwischen Tier-Fantasy und Heldengeschichte. Mit spannenden Twists, großen Verschwörungen und gefährlichen Abenteuern mit Gruselfaktor. Von den Machern der „Warrior Cats“ - für alle Tierfantasy-Leser ab 10. Die Bücher der Reihe „Clans von Cavallon“: Band 1 „Clans von Cavallon - Der Zorn des Pegasus“ Band 2 „Clans von Cavallon - Der Fluch des Ozeans“ Weitere Bände sind in Vorbereitung. Die Clans von Cavallon Menschen wohnen im gebirgigen Norden von Cavallon und in der Freien Stadt. Dort ist der Rat von Cavallon angesiedelt, in dem alle fünf Clans repräsentiert sind. Menschen spezialisieren sich darauf, Werkzeuge und Schmuck herzustellen und damit zu handeln. In der Freien Stadt leben die Clans friedlich zusammen. Im Rest des Landes jedoch bestimmen teilweise noch immer uralte Feindschaften und Aberglaube das Leben der Menschen. Einhörner haben die Schwarzhornwälder im Osten Cavallons als ihr Territorium erkoren. Sie leben nach dem Recht des Stärkeren und sind geschickte Jäger und Krieger, die sich Menschen als Sklaven halten. Der Legende nach soll in früheren Zeiten einmal ein außergewöhnliches Band zwischen Menschen und Einhörnern bestanden haben, doch seit dem Krieg von Cavallon schürt diese Vorstellung unter Einhörnern große Angst. Den Pegasus wird für den Krieg von Cavallon die Schuld gegeben. Sie gelten als extrem selten und sind als rachsüchtige Kriegstreiber gefürchtet. Nach der Unterzeichnung des Friedenspakts zog sich die einzig verbliebene Pegasusherde ins Wolkengebirge im Nordosten des Landes zurück. Ihre Federn werden auf dem Schwarzmarkt gehandelt. Pegasus sind äußerst misstrauisch allen anderen Clans gegenüber. Kelpies leben in der Kalten See im Nordwesten und sind vielerorts gefürchtet. Denn sie ziehen Menschen unter Wasser und töten sie - so heißt es. Tatsächlich sehen Wasserpferde mit ihren spitzen Zähnen und kräftigen Fischschwänzen gruselig aus. Sie jagen jedoch nur Fische und ernähren sich von Algen. Nach dem Friedenspakt haben sich die Kelpies in die Unterwasserhöhlen rund um die Festungsinsel zurückgezogen. Zentauren leben in Corlandia, im Süden von Cavallon an der Warmen See. Sie gelten als die Gelehrten von Cavallon und die übrigen Clans erweisen ihnen höchsten Respekt. Ihre Hauptstadt ist Coropolis, dort horten die zentaurischen Chronisten alles Wissen des Landes. Sie können als einziger Clan lesen und schreiben, Menschen arbeiten für sie als analphabetische Schreiblehrlinge. Doch die Zentauren haben einen grauenhaften Pakt geschlossen und hüten ein Geheimnis, das ganz Cavallon erschüttern wird …

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        May 1973

        Peter Schlemihls wundersame Geschichte

        by Adelbert Chamisso, Emil Preetorius, Thomas Mann

        Adelbert von Chamisso (Louis Charles Adelaide de Ch.), Dichter und Naturforscher, wurde am 30.1.1781 als Sohn eines lothringischen Offizers auf Schloß Boncourt (Champagne) geboren und starb am 21.1.1838 in Berlin. Seine nach der Konfiskation gänzlich verarmten Eltern flüchteten 1790 mit dem Kind vor der Fränzöischen Revolution nach Lüttich. Von dort kamen sie über Den Haag, Düsseldorf und Bayreuthz nach Berlin. Dort wurde Chamisso 1801 Leutnant mit einem preußischen Regiment. Vom Millitärdienst enttäuscht, nahm er 1806 seinen Abschied und widmete sich in Frankreich und auf dem Gut der Mme. de Stael naturwissenschaftliche Studien. 1812-1815 Studium der Medizin und Botanik in Berlin. 1815-1818 nahm Chamisso als Naturforscheran einer russischen Weltumsegelung teil, die er in seinen "Bemerkungen und Ansichten auf einer Entdeckungsreise" (1821) schilderte. Seine symbolische Novelle vom verkauften Schatten, "Peter Schlemihls wundersame Geschichte", schrieb er während der Freiheitskriege 1813 in Kunersdorf. In fast alle Weltsprachen übersetzt, machte sie ihren Verfasser weltberühmt. Die reizvollsten Illustrationen zu "Peter Schlemihls wundersame Geschichte" erschienen 1908. Mit ihren hat Emil Preetouris (1883-1973) - Mitarbeiter der Zeitschriften "Simplicissismus" und "Jugend" - seine Laufbahn als Erneuerer der Buchkunst und als einer der einflußreichsten Graphiker unseres Jahrhunderts begonnen. Seine Essay "Adelbert von Chamisso" schrieb Thomas Mann 19211 eigens für die Einzelausgabe dieser Novelle.

      • Trusted Partner
        February 2019

        Clans von Cavallon / Clans von Cavallon (1). Der Zorn des Pegasus

        by Forester, Kim

        Die erbitterten Feindschaften zwischen den Clans von Cavallon kennt Sam Quicksilver nur aus alten Legenden. Mit seinen Einhorn- und Zentaurenfreunden lebt er friedlich in der Freien Stadt. Kriegerische Einhornherden oder gar einen blutrünstigen Pegasus hat er noch nie gesehen. Unvorstellbar, dass sich die Einhörner der Schwarzhornwälder Menschen als Sklaven halten! Doch am Jubiläumstag des Friedenspakts kommt es zur Katastrophe: Albtraumhafte Kreaturen attackieren die Stadt! Sie sehen aus wie Pegasus - dabei gelten diese als ausgestorben! Sam bleibt nur die Flucht und er muss erkennen, dass all die Gefahren und düsteren Legenden über Cavallon wahr sind …

      Subscribe to our

      newsletter