Self-Counsel Press
Livres Canada Books
View Rights Portal"Wohl kaum ein Autor aus den Bereichen von Physiologie, Psychosomatik und Gesellschaftslehre hat so konsequent wie Feldenkrais integrative Arbeit geleistet und die Physiologie des Alltagslebens zu einem Lernprozess im weitesten und unverfänglichsten Sinne erklärt. Tätigkeiten wie Gehen, Stehen, Atmen, Sitzen werden in ihrer gesunden Ausbildung zu Modellen des richtungsbewußten und daher herzorientierten Verhaltens. Ein Verhalten, dessen fehlerhafte Umstellungen korrigierbar sind. Nun, mit der ersten deutschen Ausgabe von Das starke Selbst. Anleitung zur Spontaneität, wird endlich und vor allem auch die Sexualität in den Begriff des Physiologischen einbezogen: eigentlich also das Mittelstück zwischen »aufrechtem Gang;« und der körperlich-seelischen Autonomie im gesellschaftlichen Leben nachgeliefert."
In Die Heilung des Selbst arbeitet Heinz Kohut die Psychologie des Selbst weiter aus, die er nun nicht mehr wie in seinem Buch über den Narzißmus in der Sprache der klassischen Triebtheorie darstellt. Um die Umrisse einer Psychologie des Selbst zu zeichnen und zu einer Definition dessen zu gelangen, was zu einer Heilung des pathologischen Selbst führt, unterzieht Kohut ein breites Spektrum theoretischer Konzepte einer erneuten Prüfung: Wie verändert sich der Triebbegriff durch die Betonung des Selbst, und wie verhält sich die Triebtheorie zur Psychologie des Selbst? Wie wird der Begriff der Aggression als Trieb von der Einführung einer Psychologie des Selbst berührt, und welche Stellung hat die Aggression innerhalb des Rahmens der Psychologie des Selbst? Inwiefern ist es angemessen, von Bestandteilen des Selbst statt von Funktionen eines psychischen Apparates zu sprechen?
Quellen des Selbst bietet eine Geschichte der neuzeitlichen Identität. Mit diesem Ausdruck meint Taylor die Gesamtheit der (weitgehend unformulierten) Auffassungen dessen, was es heißt, ein handelndes menschliches Wesen zu sein - was die im neuzeitlichen Abendland beheimateten Empfindungen der Innerlichkeit, der Freiheit, der Individualität und des Eingebettetseins in die Natur bedeuten.Darüber hinaus zeigt er, wie die Ideale und Verbote dieser Identitätsvorstellung - also was sie hervortreten läßt und was sie in den Schatten rückt - unser philosophisches Denken, unsere Erkenntnistheorie und unsere Sprachphilosophie prägen, ohne daß uns das meistens zum Bewußtsein käme. Schließlich soll diese Darstellung unseres Identitätsbegriffs einem erneuerten Verständnis der Neuzeit als Ausgangspunkt dienen.
Für sämtliche Übergänge im Laufe des Lebens gelten die gleichen grundsätzlichen Prinzipien: das Selbst zu behaupten, aufrechtzuerhalten und ihm Ausdruck zu verleihen. Zu beobachten ist auch das Prinzip, daß einem Fortschritt zu einer höheren Integrationsstufe und höheren Werten eine Krise vorausgeht, eine vorübergehende Entidealisierung und Regression der bislang vorherrschenden Werte und Ideale und der mit ihnen verbundenen Selbstobjekt-Erfahrungen. Darüber hinaus ermöglicht die Tendenz, konkrete Selbstobjekte, also Personen, zunehmend durch abstrakte und symbolische Selbstobjekte zu ersetzen, verläßlichere und weniger enttäuschungsanfällige idealisierende Selbstobjekt-Erfahrungen.
In Das Selbst und die Welt der Objekte gibt Edith Jacobson eine umfassende Darstellung der normalen psychischen Entwicklungsvorgänge in Kindheit und Adoleszenz. Sie erörtert die wichtigsten neueren Ansätze, die auf eine theoretische Durchdringung der grundlegenden Vorgänge bei der Bildung psychischer Strukturen abzielen. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen die Frage der individuellen persönlichen Identität und das Problem der psychoanalytischen Konzeptualisierung des Prozesses ihrer Herausbildung im Laufe der menschlichen Entwicklung. Sorgfältige Begriffsbestimmungen und zahlreiche Beispiele aus der psychoanalytischen Empirie, der direkten Kinderbeobachtung, der Neurosenbehandlung und der Psychopathologie der Psychosen verleihen der Darstellung Klarheit und Plastizität.
Die letzten Vorlesungen Michel Foucaults am Collège de France sind der parrhesia gewidmet: der freimütigen, öffentlichen, aufbegehrenden Rede. Es ist das große Thema seines späten Denkens: der »Mut zur Wahrheit«, mit dem das aufrichtige Sprechen in die Politik eingreift. »Die Regierung des Selbst und der anderen« erschließt das vergessene ethische Fundament der athenischen Demokratie. »Der Mut zur Wahrheit« konfrontiert Sokrates, die strahlende Gründergestalt der abendländischen Philosophie, mit den Kynikern, den selbsternannten Underdogs des Denkens. In beiden Vorlesungen fördert Foucault ungehobene Einsichten von den Rändern der offiziellen Philosophiegeschichte zutage. Zugleich formuliert er darin nicht weniger als sein philosophisches Vermächtnis. Niemand wird diese Texte lesen können, ohne darin Foucaults eigenen Mut zur Wahrheit wiederzuerkennen.
Eine WG in Frankfurt am Main: Eva (Mode-Redakteurin, Kunsthistorikerin, »Prinzessin«), Genoveva (autodidaktische Sexualwissenschaftlerin, Forschungsschwerpunkte: Autogynophilie und Selfie Culture) und Venus (androgynes Model, Kulturwissenschaftlerin, Forschungsschwerpunkt: die Kolonien deutscher Vormärz-Auswanderer in Texas, insbesondere die Geschichte der nach Bettina von Arnim benannten libertären Kommune am Llano River). Sie schießen Modestrecken auf der Baustelle der EZB, werden Zeuge der polizeilichen Erstürmung des Instituts für Vergleichende Irrelevanz, gehen tanzen im »Robert Johnson« und suchen nach Zärtlichkeit jenseits einer von Freud, Foucault oder Butler als Gefängnis geschilderten Sexualität. Sie sind die Hauptfiguren in einem mal platonischen, mal erotischen Postgender-Liebesreigen, inszeniert von Thomas Meinecke, feministischer Autor, Anhänger weiblichen Schreibens und Schriftsteller-Darsteller im eigenen Roman. »Studieren wir also: die feinen Verästelungen, die sich zwischen Subkultur und Höhenkammartistik, kanonisierter Geschichte und historischer Kolportage ergeben.« Daniel Haas, FAZ
»In einen Toten tritt man ein wie in eine offene Stadt« – so beginnt Thomäs Heidegger-Interpretation, und darin wird zugleich ihr Anspruch deutlich. Wenn Heidegger selbst seine Werke »Wege« nennt, so geht es Thomä darum, dessen philosophische Entwicklung als ein Netz solcher Wege zu erschließen – und zugleich zu fragen, wo Heideggers Irrwege, Abwege oder Auswege einsetzen.