KLEINWORKS AGENCY
Kleinworks Agency specializes in FOREIGN and SUBSIDIARY RIGHTS representation for a select group of publishers and writers
View Rights PortalKleinworks Agency specializes in FOREIGN and SUBSIDIARY RIGHTS representation for a select group of publishers and writers
View Rights PortalHello and welcome to my presentation! I am Uwe Mayer, freelance Illustrator, author, designer and now also publisher of my children's picture book „DIE LAUFMASCHINE“, or in the English translation: “The Bicycling Baron". The book playfully tells the story of the invention of the bicycle from the very start. As a subject long overdue, it is original, based on fact and yet told in a humorous and original format with great illustrations throughout. DIE LAUFMASCHINE won the 1st prize from the State of Baden-Württemberg (Germany) for its original idea & concept in 2017. With further funding I was in the lucky position to not only create this important book project, but also publish it in 2019. Die Laufmaschine was nominated by the STIFTUNG BUCHKUNST for “Most Beautiful German Books" („Die Schönsten Deutschen Bücher“), Long List 2019. For this title I am offering foreign rights.
View Rights Portal"Warum Weihnachtswunder manchmal ganz klein sind" von Erhard Dietl ist eine poetische Weihnachtsgeschichte, die tief im verschneiten Winterwald beginnt. Eine prachtvolle Tanne, die Heimat eines kleinen Käuzchens, wird gefällt, um als Weihnachtsbaum auf dem Markt einer großen Stadt zu glänzen. Die Reise des Baumes führt das Käuzchen unfreiwillig in die Menschenwelt, wo es, erschöpft und ängstlich, von dem Waldarbeiter Mario entdeckt wird. Mario und seine Tochter Emilia nehmen sich des kleinen Vogels an. Emilia kümmert sich mit viel Liebe und Geduld um das Käuzchen, gibt ihm die Kraft zurück und schenkt ihm damit ein kleines Weihnachtswunder. Als das Käuzchen wieder bei Kräften ist, erfüllen Mario und Emilia seinen größten Wunsch: die Rückkehr in seinen geliebten Winterwald. Diese Geschichte, inspiriert von einer wahren Begebenheit, ist nicht nur eine Erzählung über die Rettung eines Wildtiers, sondern auch ein berührendes Beispiel für Nächstenliebe und die Magie kleiner Weihnachtswunder. Es zeigt, wie wichtig es ist, Empathie für alle Lebewesen zu haben und wie jeder von uns einen Unterschied machen kann. Die wundervollen Illustrationen von Andrea Stegmaier unterstreichen die warmherzige Atmosphäre der Erzählung, machen sie lebendig und vermitteln ein tiefes Weihnachtsgefühl. Ein Bilderbuch, das Jung und Alt gleichermaßen berührt und zeigt, dass wahre Weihnachtswunder oft in den kleinsten Gesten liegen. Tauche ein in eine poetisch erzählte und herzerwärmende Weihnachtsgeschichte, die das Herz erwärmt und die Magie kleiner Weihnachtswunder zum Leben erweckt. Inspiriert von einer wahren Begebenheit: Lasse dich von einer berührenden Geschichte verzaubern, die auf den realen Ereignissen um eine im Weihnachtsbaum gefundene Eule basiert. Wunderschöne, detailreiche Illustrationen von Andrea Stegmaier, die voller Wärme und Weihnachtsgefühl stecken und die magische Winterwelt zum Leuchten bringen. Ein Kinderbuch, das nicht nur unterhält, sondern auch wertvolle Lektionen über Natur, Empathie und Hilfsbereitschaft vermittelt. Ein ideales Vorlesebuch für die kleinsten Zuhörer ab 3 Jahren, das auch von älteren Kindern selbstständig gelesen werden kann. Ein weiteres meisterhaftes Werk von Bestsellerautor Erhard Dietl, dem Autor der beliebten Olchis, bekannt für seine Fähigkeit, Kinder und Erwachsene gleichermaßen zu begeistern. Begleitet von praktischen Tipps, wie man sich verhalten sollte, wenn man ein Wildtier findet – ein wertvoller Ratgeber für junge Tierfreunde. Durchweg positive Bewertungen begeisterter Leserinnen und Leser, die dieses Buch bereits ins Herz geschlossen haben. Ein zauberhaftes Buch, das sich hervorragend als Geschenk für die Weihnachtszeit eignet und die Festtage für die ganze Familie bereichert. Ein wunderbares Buch, um die Vorlesezeit mit Ihren Kindern zu einem besonderen Erlebnis zu machen und die Freude am Lesen zu teilen.
This book re-examines French cinema of the 1970s. It focuses on the debates which shook French cinema, and the calls for film-makers to rethink their manner of filming, subject matter and ideals in the immediate aftermath of the student revolution of May 1968. Alison Smith examines the effect of this re-thinking across the spectrum of French production, the rise of new genres and re-formulation of older ones. Chapters investigate political thrillers, historical films, new naturalism and Utopian fantasies, dealing with a wide variety of films. A particular concern is the extent to which film-makers' ideas and intentions are contained in or contradicted by their finished work, and the gradual change in these ideas over the decade. The final chapter is a detailed study of two directors who were deeply involved in the debates and events of the 70s, William Klein and Alain Tanner, here taken as exemplary spokesmen for those changing debates as their echoes reached the cinema.
Begleite Familie Knister auf ein aufregendes neues Abenteuer in „Kleine Feuerwehr. Drunter und drüber“, dem zweiten Band der beliebten Kinderbuchreihe, inspiriert von der erfolgreichen Kinder-App von Fox & Sheep. Dieses Mal erwartet die Familie Knister hochspannende Gäste aus China: eine Feuerwehrmannschaft! Doch die Überraschung ist groß, als die Besucher aus Fernost ganz anders aussehen, als man es erwartet hätte. Sind das wirklich Feuerwehrleute? Ohne gemeinsame Sprache entsteht ein buntes Durcheinander, das Familie Knister und ihre Gäste von einem verrückten Abenteuer ins nächste führt. Witzige Missverständnisse und spannende Herausforderungen warten auf die ungewöhnliche Truppe, die trotz aller Unterschiede zeigt, wie Freundschaft und Zusammenarbeit Barrieren überwinden können. Thematisiert die Begegnung zwischen unterschiedlichen Kulturen auf humorvolle Weise und hebt die Bedeutung von Offenheit und Verständnis hervor. Abenteuerliche Reise voller unerwarteter Wendungen, die Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Integrierte Bastelbögen laden zum kreativen Spielen ein. Kinder können ihr eigenes Feuerwehrauto bauen und eine Feuerwache gestalten, um die Geschichte lebendig werden zu lassen. So lassen sich Sprachbarrieren überwinden: Charaktere finden trotz fehlender gemeinsamer Sprache Wege, miteinander zu kommunizieren und zu kooperieren. Reich illustrierte Seiten und ausklappbare Elemente fördern die Vorstellungskraft und Kreativität junger Leser. Eine Geschichte, die zeigt, wie wichtig es ist, einander zu helfen, zusammenzustehen und gemeinsam Lösungen zu finden.
"Die schönsten Lieder für Groß und Klein" ist ein umfangreiches Liederbuch, das einen Schatz an traditionellen und neuen Liedern für jede Gelegenheit bereithält. Mit rund 100 Liedern, die in zehn thematisch sortierten Abschnitten präsentiert werden, findet sich hier etwas für jedes Familienmitglied. Von Geburtstags- und Spielliedern über Wander- und Gutenachtlieder bis hin zu Liedern, die die Jahreszeiten und Weihnachten thematisieren, bietet diese Sammlung einen reichen Fundus für gemeinsame musikalische Stunden. Die liebevollen Illustrationen von Marina Rachner laden zum Betrachten ein, während Noten und Gitarrengriffe das gemeinsame Musizieren erleichtern. Dieses Buch ist somit ein unverzichtbarer Begleiter für Familien, der das Singen und Musizieren über Generationen hinweg fördert und bereichert. Neben der Vielfalt der Lieder besticht das Buch durch seine pädagogische Ausrichtung, die es ermöglicht, Kindern auf spielerische Weise Musik näherzubringen. Es unterstützt die musikalische Früherziehung und bietet einen wertvollen Beitrag zur kulturellen Bildung. Gleichzeitig dient es als Brücke zwischen den Generationen, indem es Lieder weitergibt, die schon die Großeltern gesungen haben. Das Buch "Die schönsten Lieder für Groß und Klein" ist damit mehr als nur eine Liedersammlung; es ist ein Familienschatz, der das ganze Jahr über Freude bereitet und die Liebe zur Musik weckt und vertieft. Umfassende Sammlung von rund 100 Liedern für alle Gelegenheiten. Themenorientierte Abschnitte, die die Suche nach dem passenden Lied erleichtern. Liebevolle und ansprechende Illustrationen von Marina Rachner, die zum Entdecken einladen. Noten und Gitarrengriffe für jedes Lied, ideal für das gemeinsame Musizieren. Förderung der musikalischen Bildung und Unterstützung bei der musikalischen Früherziehung. Brücke zwischen den Generationen, indem es traditionelle und neue Lieder weitergibt. Perfekt für Familienfeiern, Jahreszeitenfeste und als tägliche Begleitung. Geeignet für Kinder ab dem Kleinkindalter und ein wertvolles Geschenk für die ganze Familie.
"Putz die Tatze, kleine Katze!" von Lena Kleine Bornhorst ist ein interaktives Vorlesebuch, das sich ideal für Kleinkinder im Alter von 2 bis 4 Jahren eignet. Die Geschichte handelt von verschiedenen kleinen Tieren, die sich im Laufe des Tages schmutzig machen: Eine Katze kleckert mit Milch, ein Hund springt durch eine Pfütze und das Kaninchen färbt sein Näschen grün beim Knabbern von Klee. Durch das Umblättern der Seiten erleben die Kinder, wie die Tiere auf magische Weise wieder sauber werden – bis ein freches Schweinchen sich wieder in den Matsch stürzt und den Spaß von vorne beginnt. Dieses Buch fördert die motorischen Fähigkeiten durch interaktive Elemente und bietet zugleich einen spielerischen Zugang zu den Themen Sauberkeit und Ordnung, verpackt in charmanten Reimen und lebendigen Illustrationen. Interaktiver Vorlesespaß: Kinder können durch einfaches Umblättern der Seiten die Tiere "waschen", was das Buch zu einem interaktiven Erlebnis macht. Förderung von Grundfähigkeiten: Unterstützt die Entwicklung feinmotorischer Fähigkeiten und regt die Kinder an, Ursache und Wirkung zu verstehen. Erzieherische Botschaften: Lehrt auf spielerische Weise die Bedeutung von Sauberkeit und Ordnung. Robust für kleine Hände: Stabile und kindgerecht gestaltete Seiten, die den alltäglichen Einsatz überstehen. Ansprechende Reime und Illustrationen: Jede Seite bietet charmante Reime und farbenfrohe Bilder, die das Engagement der Kinder fördern. Perfekt für die tägliche Vorlesezeit: Ideal für kurze Vorlesesessions, die die Aufmerksamkeit der Kinder fesseln. Ermutigt zu interaktiver Teilnahme: Kinder werden aktiv in das Geschehen eingebunden, was das Lesevergnügen steigert.
Das Spektrum der Themen dieses Bandes ist weit gefaßt. Es reicht von der Frage nach der Ursache für die Häßlichkeit deutscher Städte (Daniel Kehlmann) über die Untersuchung der Demokratie als 'schlechtester Staatsform (abgesehen von allen anderen)' (Juli Zeh), das Nachdenken über den Zusammenhang von Sprache und Menschheitsgeschichte (Martin Walser) bis zur Abrechnung mit den Bescheidwissern (Georg Klein) und 'Strategien der Wiedergewinnung' durch Archivarbeit (Thomas Kling): aktuelle Fragen der Zeit, im politischen wie auch im unmittelbar persönlichen, literarisch-künstlerischen Sinn. Die Beiträge gehen zurück auf eine Veranstaltungsreihe am Literaturhaus Stuttgart, für die namhafte deutschsprachige Schriftstellerinnen und Schriftsteller exklusiv diese Texte geschrieben haben: Tankred Dorst, Felicitas Hoppe, Daniel Kehlmann, Georg Klein, Thomas Kling, Brigitte Kronauer, Hanns-Josef Ortheil, Georg M. Oswald, Ilma Rakusa, Martin Walser, Juli Zeh u. a.
Das kleine Böse Buch hat einen großen Traum: Es will ein richtig Böses Buch werden, ganz wie die Großen. Nur braucht es dafür die Hilfe einer Leserin – als Versuchskaninchen, um damit auf den richtigen ... äh, bösen Weg zu kommen! Und dann ist da auch noch Finster, der das Geheimnis der Bösartigkeit aufdecken und stehlen will. Sei dabei, wie das kleine Böse Buch seine Leserin kennenlernt, ihr knifflige Rätselfragen stellt und schaurig-lustige Geschichten erzählt. Für alle, die schon immer wissen wollten, wie das kleine Böse Buch eigentlich klingt. Ein mitreißendes Hörbuchkonzept vom Autor des kleinen Bösen Buchs Magnus Myst.
Was ist Pop? So wenig originell diese Frage ist, so originell, vielfältig und überraschend können die Antworten ausfallen, wenn man sie den Richtigen stellt: Schriftstellern wie Thomas Meinecke, Andreas Neumeister oder Thorsten Krämer; Musikern und DJs wie Dirk von Lowtzow (»Tocotronic«) oder Hans Nieswandt; Journalisten wie Diedrich Diederichsen, Ulf Poschardt, Pinky Rose, Sacha Kösch oder Moritz von Uslar; Wissenschaftlern wie Gabriele Klein oder Eckhard Schumacher. Alle Autorinnen und Autoren gehen in den vorliegenden Originalbeiträgen anhand der Beschreibung eines Gegenstands, einer Person, einer Moderichtung, eines (Schreib-)Stils der Frage nach, was Popkultur eigentlich ist. Diese Phänomenologie der derzeitigen Popkultur bildet insofern auf ebenso unterhaltsame wie erhellende Weise ab, wie in der Gegenwart Kultur wahrgenommen wird und als symbolische Ordnung funktioniert; und nicht zuletzt wird der Begriff selber einer Revision unterzogen, indem er – ganz nebenbei – in unendlich viele Teilchen zersprengt wird.
Das Liederhörbuch zum Pappbilderbuch-Bestseller! Sophie ist krank und muss das Bett hüten, aber leider liegen die Kuscheltiere im Weg - also erzählt Mama ihr zu jedem Tier eine Geschichte. Eine einfühlsame Erzählung für kleine Hörer mit fünf neuen Liedern über Tiere - zum Mitsingen, Trösten und Einschlafen. Das Hörbuch basiert auf fünf Pappbilderbuch-Erfolgen von Susanne Weber: Die Eule mit der Beule Der Hummer hat Kummer Der Biber hat Fieber Die Maus mit der Laus Gute Nacht, kleine Eule Gelesen von Ilka Teichmüller, mit Musik von Alexander Weber und Tom Auffarth.
Der kleine Antoine wünschte sich schon als Kind, dass seine Träume wahr würden. Er schrieb Gedichte und weckte morgens seine Familie, um sie ihnen vorzulesen. Mit zwölf Jahren war er zum ersten Mal in einem Flugzeug unterwegs. Dem Piloten hatte er vorgeflunkert, seine Mutter wisse davon und sei einverstanden. Später, als Pilot, nahm er Touristen auf Rundflüge über Paris mit, flog Luftfracht um die Welt, und kundschaftete für die französische Armee die Bewegungen der deutschen Wehrmacht aus. Und er hat viele Bücher geschrieben. Zuletzt Der kleine Prinz. Die märchenhafte Geschichte wurde zu seinem Vermächtnis – und mit 140 Millionen verkauften Exemplaren eines der erfolgreichsten Bücher der Welt. Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Menschen: Jede dieser Persönlichkeiten, ob Philosophin, Forscherin oder Sportler, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.
Der vierjährige Charles ist mit dabei, als seine Mutter, Elizabeth II., 1952 gekrönt wird. Fünf Jahre später ernennt die Queen ihn zum Prince of Wales und damit offiziell zum Thronfolger. Der erste Royal mit Hochschulabschluss, der zu Schulzeiten gern Theater spielte, engagiert sich für die Benachteiligten der Gesellschaft und setzt sich sehr früh mit großem Engagement für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und einen besseren Umgang des Menschen mit der Natur ein. Anfangs nahm man ihn nicht ernst, denn er war seiner Zeit weit voraus. Nun tritt er in die Fußstapfen seiner Mutter und wird König. Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Menschen: Jede dieser Persönlichkeiten, ob Künstlerin, Pilotin oder Wissenschaftler, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.
Cedric kann es kaum glauben: Er soll ein echter Lord sein - und nun die aufregende Reise zu seinem Großvater, dem Earl of Dorincourt, antreten, um bei ihm in seinem Schloss zu leben! Gemeinsam mit seiner Mutter bricht Cedric in ein neues Leben auf und erobert dabei die Herzen aller Menschen, selbst das des alten, verbitterten Earls. Die Bände der Klassiker-Bilderbuchreihe mit beigelegtem Hörbuch verzaubern Klein und Groß mit den schönsten altersgerechten Nacherzählungen der beliebtesten Werke der Kinderliteratur.
In "Meine Waldfreunde. Der kleine Otter" tauchen kleine Zuhörer*innen in die erfrischende und abenteuerliche Welt des kleinen Otters ein, der am Waldrand lebt. Durch das Buch folgen sie dem neugierigen Otter bei seinen Entdeckungen und Spielen im und um den Bach herum, wo er nach leckerem Futter sucht und die Freuden des Wassers voll auskostet. Es ist eine Einladung an die jungen Zuhörer*innen, den kleinen Otter durch die Jahreszeiten zu begleiten und dabei seine spannenden Erlebnisse zu teilen. Diese Erzählung gibt Einblick in das Leben im Wald und fördert gleichzeitig die Liebe zur Natur. Das Buch zeichnet sich durch einprägsame Kinderreime aus, die die Geschichte rhythmisch und unterhaltsam machen, während erste Sachinformationen spielerisch vermittelt werden. Die Illustrationen sind lebendig und detailreich, sie ziehen die Kinder in den Bann und lassen sie in die Welt des kleinen Otters eintauchen. Durch die Augen des Otters erfahren die Kinder mehr über den Lebensraum Bach und Wald und lernen, die Natur mit anderen Augen zu sehen. Die Geschichte ist eine wunderbare Gelegenheit, um mit Kindern über die Bedeutung von sauberem Wasser und den Schutz unserer natürlichen Lebensräume zu sprechen. Interaktives Leseerlebnis: Durch einprägsame Kinderreime und die direkte Ansprache wird das Lesen zu einem interaktiven Vergnügen. Fördert das Verständnis für die Natur: Kinder lernen spielerisch über den Lebensraum von Ottern und die Bedeutung von sauberen Gewässern. Bildung und Unterhaltung: Kombiniert lehrreiche Inhalte mit Spaß, um die Neugierde der Kinder zu wecken. Detailreiche und ansprechende Illustrationen: Unterstützen die Geschichte visuell und regen die Vorstellungskraft an. Ideal für junge Naturfreunde: Weckt und fördert das Interesse an der Tierwelt und deren Schutz. Robustes Pappbilderbuch: Geeignet für kleine Hände und wiederholtes Anschauen und Lesen. Perfektes Geschenk: Eine bereichernde Ergänzung für jede Kinderbuchsammlung, ideal als Geschenk geeignet.
Zu den Geschichten, die sich als Mythos tief ins menschliche Gedächtnis eingeprägt haben und die immer noch gegenwärtig sind, gehört die von Prometheus: seinen Taten, seinem Leiden, seinem Nicht-sterben-Können. Als Suchbegriff im Internet eingegeben, finden sich unter ›Prometheus‹ weltweit 66.275 Seiten. Durch die Jahrhunderte haben sich vor allem die Künstler dieser Figur immer wieder angenommen – oder war es andersherum? Hat sich Prometheus der Künstler angenommen und ihnen die Möglichkeit gegeben, sich über ihn und seine Geschichte mitzuteilen? Die einundzwanzig Gedichte von Ted Hughes aus Prometheus auf seinem Felsen zeigen den Protagonisten bewegungsunfähig, festgehalten in einer ausweglosen, todesgleichen Situation – bis er verstanden hat, was ihm geschieht, und er das Unausweichliche annimmt. Nun erst kann er sich lösen, ist wiedergeboren und geheilt. In einer englisch-deutschen Ausgabe, mit den Übertragungen von Jutta Kaußen und einem eigens für diesen Band gemalten Bilderzyklus von Eva Clemens, wird der Prometheus des großen englischen Lyrikers, 1973 in einer limitierten und raren Ausgabe erschienen, nun auch dem deutschen Publikum zugänglich.
Hoch hinaus mit Schulkind Lisbet! Wer sagt denn, dass Lisbet noch zu klein für die Schule ist? Wenn sie es schafft, den geheimnisvollen Koffer zu öffnen, dann ist sie wohl groß und schlau genug! Hörspielumsetzung des Bilderbuch-Bestsellers, besonders liebevoll und mit viel Musik.
"Für das Geheimnis bin ich zu klein" von Ilona Lammertink ist ein einfühlsames Bilderbuch, das jungen Kindern hilft, die Unterscheidung zwischen guten und schlechten Geheimnissen zu verstehen. Es erzählt die Geschichte von Joost, einem kleinen Jungen, der von seinem Babysitter in eine unangenehme Situation gebracht wird, die ihm klar macht, dass nicht alle Geheimnisse bewahrt werden sollten. Durch Joosts Erfahrungen lernen Kinder, wie wichtig es ist, über Situationen zu sprechen, die ihnen unangenehm sind, und dass sie das Recht haben, sich sicher zu fühlen. Das Buch, verfasst von einer erfahrenen Kindertherapeutin, enthält auch einen erklärenden Anhang für Eltern, um das Thema sensibel und angemessen mit ihren Kindern besprechen zu können. Die Zielgruppe dieses Buches sind Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren, und es dient als wichtiges Werkzeug für Eltern und Erzieher, um mit Kindern über schwierige Themen zu sprechen. Pädagogisch wertvoll: Unterstützt Kinder dabei, ihre Gefühle zu verstehen und auszudrücken, besonders in schwierigen Situationen. Elternressource: Enthält einen Anhang mit Anleitungen für Erwachsene, wie sie mit Kindern über Missbrauch sprechen können, ohne Angst zu erzeugen. Erfahrene Autorin: Geschrieben von einer Kindertherapeutin, garantiert fachlich fundierte Inhalte. Kindgerechte Aufbereitung: Ansprechend illustriert und sensibel erzählt, um Kindern ein schweres Thema zugänglich zu machen. Empowerment für Kinder: Vermittelt wichtige Botschaften über persönliche Grenzen und das Teilen von Sorgen mit vertrauenswürdigen Erwachsenen.
Mit diesem Stickerheft wird das Warten auf Ostern zum kreativen Spaß! Schließlich müssen Eier bunt bemalt, flauschige Lämmer gezählt und kleine Küken sicher nach Hause geführt werden. Auf 24 Seiten können Kinder spielen, malen, rätseln und mit über 100 Stickern niedliche Osterszenen individuell gestalten.