Your Search Results
-
Bee Media
The best local for the Intelligent Indonesia and characterized. Bee Media founded in 2013, is a publishing company focused on children, general, and religious books. In 2016,Bee Media received an award certificate from the Indonesian publisher association as the initiator and publisher for againts corruption books in “Indonesia's down to earth program” (Indonesia Membumi).
View Rights Portal
-
Promoted ContentJanuary 1991
Vom Gesellenverein zur Gewerkschaft
Entwicklung, Struktur und Politik der Londoner Gesellenorganisation 1550-1825
by Schulte Beerbühl, Margrit
-
Promoted ContentMarch 1993
Alle Herrlichkeit
Roman
by Margrit Baur
»Alle Herrlichkeit« nennt Margrit Baur ihren jüngsten Roman und erzählt darin vom Leben dreier Frauen. »Nicht mehr jung, noch nicht alt« sind sie, wohnen in Zürich und heißen Lore, die eine Keramikkünstlerin ist, Regine, die als Konsum-Verkäuferin arbeitet - und Ruth, eine Malerin. Fluchtartig, wegen eines Mannes, der ihr »die Zuversicht zerschlagen hat«, ist Ruth nach Irland gereist - für die Freundin Lore und die Bekannte Regine bleiben eine Ansichtskarte und die herausfordernde Frage auch an das eigene Leben zurück: »Was ist mit Ruth?« In das »Fremd- und Alleinsein« während einer Reise des Sich-Wiederfindens ist Ruth aufgebrochen, in das ›Nachschreiben‹ dieses anderen Lebens Regine: Mit der Erinnerung an einen eigenen Irland-Aufenthalt, vor Karten und Bildbänden erzählt sie sich nächtelang an der Schreibmaschine die Reise eines anderen Menschen, auch um mit dieser Geschichte, die allmählich sich verselbständigt und in der Gelebtes und Erdachtes verschmelzen, die Freundin Lore zu trösten. Geschichtenflucht hieß der letzte Roman von Margrit Baur. Der neue Roman Alle Herrlichkeit nimmt in seinem kunstvoll vielschichtigen Erzählgewebe - in dem wie nebenbei auch das poetische Buch einer Reise durch irische Orte und Landschaften entsteht - das ureigene und kompromißlos eigenwillig gestaltete Thema dieser Schweizer Autorin wieder auf und weitet es in der Spannung von Aussprechen und Aussparen, Erzählen und Verschweigen aus.
-
Trusted PartnerJuly 1990
Wittgenstein
by Georg Henrik Wright, Joachim Schulte
Joachim Schulte ist Autor mehrerer Bücher über Ludwig Wittgenstein und Mitherausgeber der Kritischen Editionen von Wittgensteins Hauptwerken.
-
Trusted PartnerDecember 2010
Absicht
by G. E. M. Anscombe, Joachim Schulte
Elizabeth Anscombes 1957 veröffentlichtes Werk Absicht ist einer der klassischen Texte der Philosophie des 20. Jahrhunderts. Die Schülerin und Vertraute Wittgensteins unternimmt darin den Versuch, einen der zentralen Begriffe der Handlungstheorie, den der »Absicht«, zu klären und argumentiert für einen engen begrifflichen Zusammenhang zwischen Absicht und Handlung. Nur ein als absichtlich beschriebenes Verhalten kann als Handlung gelten; nur dann können Gründe für ein Handeln gegeben werden. Nicht beabsichtigte Verhaltenweisen oder Folgen müssen hingegen kausal erklärt werden, so eine der einflußreichen Thesen dieses Buches, in dem Anscombe auch ihre enorm wirkmächtige Unterscheidung zwischen Absichten und Vorhersagen entwickelt. Absicht ist eine wahre Fundgrube brillanter Einsichten und Distinktionen, ein Standardwerk, das nun in der Neuübersetzung von Joachim Schulte wieder auf deutsch vorliegt.
-
Trusted PartnerApril 1998
Logisch-philosophische Abhandlung. Tractatus logico-philosophicus
Kritische Edition
by Ludwig Wittgenstein, Joachim Schulte, Brian F. McGuinness
Ludwig Wittgenstein wurde am 26. April 1889 als Sohn des Großindustriellen Karl Wittgenstein in Wien geboren und starb am 29. April 1951 in Cambridge. Er erhielt zunächst Privatunterricht und besuchte ab 1903 eine Realschule in Linz. Er studierte von 1906 bis 1908 Ingenieurswissenschaften an der Technischen Hochschule Charlottenburg und wechselte dann für weitere drei Jahre nach Manchester. Dort forschte er zur Aeronautik. Er begann, sich für philosophische Themen zu interessieren und trat 1912 in das Trinity College in Cambridge. Ab diesem Jahr begann Wittgenstein mit den Arbeiten an seinem ersten philosophischen Werk, der Logisch-philosophischen Abhandlung, die er in einem Tagebuch als Notizen bis 1917 festhielt. Auch während seiner Zeit als österreichischer Freiwilliger im Ersten Weltkrieg arbeitete er daran weiter, bis er das Werk schließlich im Sommer 1918 vollendete. Es erschien jedoch erst 1921 in einer fehlerhaften Version in der Zeitschrift Annalen der Naturphilosophie. 1922 wurde schließlich eine zweisprachige Ausgabe unter dem heute bekannten Titel der englischen Übersetzung veröffentlicht: Tractatus Logico-Philosophicus. Abgesehen von zwei kleineren philosophischen Aufsätzen und einem Wörterbuch für Volksschulen blieb die Logisch-philosophische Abhandlung das einzige zu Lebzeiten veröffentlichte Werk Wittgensteins. 1953 erschien posthum das Werk Philosophische Untersuchungen. Joachim Schulte ist Autor mehrerer Bücher über Ludwig Wittgenstein und Mitherausgeber der Kritischen Editionen von Wittgensteins Hauptwerken.
-
Trusted PartnerNovember 1993
Letzte Schriften über die Philosophie der Psychologie
Das Innere und das Äußere 1949–1951
by Heikki Nyman, Joachim Schulte, Ludwig Wittgenstein, Georg Henrik von Wright
Joachim Schulte ist Autor mehrerer Bücher über Ludwig Wittgenstein und Mitherausgeber der Kritischen Editionen von Wittgensteins Hauptwerken. Ludwig Wittgenstein wurde am 26. April 1889 als Sohn des Großindustriellen Karl Wittgenstein in Wien geboren und starb am 29. April 1951 in Cambridge. Er erhielt zunächst Privatunterricht und besuchte ab 1903 eine Realschule in Linz. Er studierte von 1906 bis 1908 Ingenieurswissenschaften an der Technischen Hochschule Charlottenburg und wechselte dann für weitere drei Jahre nach Manchester. Dort forschte er zur Aeronautik. Er begann, sich für philosophische Themen zu interessieren und trat 1912 in das Trinity College in Cambridge. Ab diesem Jahr begann Wittgenstein mit den Arbeiten an seinem ersten philosophischen Werk, der Logisch-philosophischen Abhandlung, die er in einem Tagebuch als Notizen bis 1917 festhielt. Auch während seiner Zeit als österreichischer Freiwilliger im Ersten Weltkrieg arbeitete er daran weiter, bis er das Werk schließlich im Sommer 1918 vollendete. Es erschien jedoch erst 1921 in einer fehlerhaften Version in der Zeitschrift Annalen der Naturphilosophie. 1922 wurde schließlich eine zweisprachige Ausgabe unter dem heute bekannten Titel der englischen Übersetzung veröffentlicht: Tractatus Logico-Philosophicus. Abgesehen von zwei kleineren philosophischen Aufsätzen und einem Wörterbuch für Volksschulen blieb die Logisch-philosophische Abhandlung das einzige zu Lebzeiten veröffentlichte Werk Wittgensteins. 1953 erschein posthum das Werk Philosophische Untersuchungen.
-
Trusted PartnerMay 1994
Handbuch für WahnsinnsFrauen
by Luise F. Pusch, Luise F. Pusch
Bachmann, Ingeborg: Hommage à Maria Callas. Fleißer, Marieluise: Ein Portät Buster Keatons. Dohm, Hedwig: Weib contra Weib. Plath, Sylvia: Papi. Lange, Helene: "Paten" der Mädchenbildung. Rich, Adrienne: Unsichtbarkeit in der Hochschule. Kaléko, Mascha: Die Leistung der Frau in der Kultur. Popp, Adelheid: Als ich von der Schule mein Übersiedlungszeugnis erhalten hatte. Glückel von Hameln: Einen Tag nach der Hochzeit. Glückel von Hameln: Ich will, meine lieben Kinder. Glückel von Hameln: Als wir nach Hamburg kamen. Bombeck, Erma: Drei klassische Mütter-Ansprachen. Baur, Margrit: Ich habe lange überlegt. Baur, Margrit: Vor dem Fenster. Keun, Imgard: Ich spiele nicht mit Männern. McCullers, Carson: Der Tod bleibt sich immer gleich. Haushofer, Marlen: Die Ratte. Gilman, Charlotte Perkins: Die gelbe Tapete. Dickinson, Emily: Die Seele wählt. Droste-Hülshoff, Annette: Das Spiegelbild. Droste-Hülshoff, Annette: Feuer. Kempner, Friederike: Kennst Du das Land. Kempner, Friederike: Vogelin-Prinzeß. Woolf, Virginia: Berufe für Frauen. Kaschnitz, Marie Luise: Nicht gesagt. Baur, Margrit: Ich halte mich an das Beschreibbare. Schwarz-Bart: Die ganze Woche über. LeFort, Gertrud_von: Hymnen an die Kirche. Dickinson, Emily: Er tappt auf deiner Seele. Hildegard von Bingen: Hymnus zu Ehren des Heiligen Geistes. Bachmann, Ingeborg: Auf das Opfer darf sich keiner berufen. Achmatowa, Anna: Im Jahr vierzig. Achmatowa, Anna: Die Dritte. Klüger, Ruth: Noch jetzt, wenn ich Güterwagen sehe. Domin, Hilde: Wen es trifft. Lasker-Schüler, Else: Der Letzte. Sachs, Nelly: Chor der Geretteten. Kolmar, Gertrud: Verwandlungen. Bachmann, Ingeborg: Innen sind deine Augen Fenster. Loos, Cécile Ines: Die Hochzeitsreise. Barrett-Browning, Elizabeth: Wie ich dich liebe? Roten, Iris_von: Der konventionelle Altersvorsprung der Männer in erotischen Beziehungen. Dickinson, Emily: Wilde Nächte. Parker, Dorothy: Der Walzer. Labé, Louise: Küß mich noch.
-
Trusted PartnerApril 1989
Werkausgabe in 8 Bänden
Band 7: Bemerkungen über die Philosophie der Psychologie. Letzte Schriften über die Philosophie der Psychologie
by Ludwig Wittgenstein, G. E. M. Anscombe, Georg Henrik Wright, Heikki Nyman, Joachim Schulte
Ludwig Wittgenstein wurde am 26. April 1889 als Sohn des Großindustriellen Karl Wittgenstein in Wien geboren und starb am 29. April 1951 in Cambridge. Er erhielt zunächst Privatunterricht und besuchte ab 1903 eine Realschule in Linz. Er studierte von 1906 bis 1908 Ingenieurswissenschaften an der Technischen Hochschule Charlottenburg und wechselte dann für weitere drei Jahre nach Manchester. Dort forschte er zur Aeronautik. Er begann, sich für philosophische Themen zu interessieren und trat 1912 in das Trinity College in Cambridge. Ab diesem Jahr begann Wittgenstein mit den Arbeiten an seinem ersten philosophischen Werk, der Logisch-philosophischen Abhandlung, die er in einem Tagebuch als Notizen bis 1917 festhielt. Auch während seiner Zeit als österreichischer Freiwilliger im Ersten Weltkrieg arbeitete er daran weiter, bis er das Werk schließlich im Sommer 1918 vollendete. Es erschien jedoch erst 1921 in einer fehlerhaften Version in der Zeitschrift Annalen der Naturphilosophie. 1922 wurde schließlich eine zweisprachige Ausgabe unter dem heute bekannten Titel der englischen Übersetzung veröffentlicht: Tractatus Logico-Philosophicus. Abgesehen von zwei kleineren philosophischen Aufsätzen und einem Wörterbuch für Volksschulen blieb die Logisch-philosophische Abhandlung das einzige zu Lebzeiten veröffentlichte Werk Wittgensteins. 1953 erschien posthum das Werk Philosophische Untersuchungen. Gertrude Elizabeth Margaret Anscombe (1919–2001) war Professorin für Philosophie an der Universität Cambridge. Joachim Schulte ist Autor mehrerer Bücher über Ludwig Wittgenstein und Mitherausgeber der Kritischen Editionen von Wittgensteins Hauptwerken.
-
Trusted PartnerNovember 1985
Theorien und Dinge
by Willard Van Orman Quine, Niklas Luhmann, Dieter Henrich, Joachim Schulte
Niklas Luhmann wurde am 8. Dezember 1927 als Sohn eines Brauereibesitzers in Lüneburg geboren und starb am 6. November 1998 in Oerlinghausen bei Bielefeld. Im Alter von 17 Jahren wurde er als Luftwaffenhelfer eingezogen und war 1945 in amerikanischer Kriegsgefangenschaft. Von 1946 bis 1949 studierte er Rechtswissenschaften in Freiburg und absolvierte seine Referendarausbildung. 1952 begann er mit dem Aufbau seiner berühmten Zettelkästen. Von 1954 bis1962 war er Verwaltungsbeamter in Lüneburg, zunächst am Oberverwaltungsgericht Lüneburg, danach als Landtagsreferent im niedersächsischen Kultusministerium. 1960 heiratete er Ursula von Walter. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor. Seine Ehefrau verstarb 1977. Luhmann erhielt 1960/1961 ein Fortbildungs-Stipendium für die Harvard-Universität. Dort kam er in Kontakt mit Talcott Parsons und dessen strukturfunktionaler Systemtheorie. 1964 veröffentlichte er sein erstes Buch Funktionen und Folgen formaler Organisation. 1965 wird Luhmann von Helmut Schelsky als Abteilungsleiter an die Sozialforschungsstelle Dortmund geholt. 1966 wurden Funktionen und Folgen formaler Organisation sowie Recht und Automation in der öffentlichen Verwaltung als Dissertation und Habilitation an der Universität Münster angenommen. Von 1968 bis 1993 lehrte er als Professor für Soziologie an der Universität Bielefeld. 1997 erschien sein Hauptwerk, das Resultat dreißigjähriger Forschung: Die Gesellschaft der Gesellschaft. Geboren am 5. Januar 1927 in Marburg, studierte Dieter Henrich von 1946 bis 1950 in Marburg, Frankfurt und Heidelberg (u.a. bei Hans-Georg Gadamer) Philosophie. 1950 Dissertation: Die Grundlagen der Wissenschaftslehre Max Webers. Nach der Habilitation 1955/56 Lehrtätigkeiten als ordentlicher Professor in Berlin (ab 1960) und Heidelberg (ab 1965), Gastprofessuren in den USA ( Harvard, Columbia, University of Michigan, Yale); 1981 Berufung an die Ludwig-Maximilians-Universität in München, Ordinarius für Philosophie bis zur Emeritierung 1994. Seit 1997 Honorarprofessor an der Berliner Humboldt-Universität. Joachim Schulte ist Autor mehrerer Bücher über Ludwig Wittgenstein und Mitherausgeber der Kritischen Editionen von Wittgensteins Hauptwerken.
-
Trusted Partner
-
Trusted PartnerApril 1972
Die Banque de France: Organisation und Operationen.
Unter besonderer Berücksichtigung der Periode von 1946 bis 1968 und unter vergleichender Einbeziehung ausländischer Zentralbankoperationen.
by Mersch, Margrit
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted PartnerJanuary 1963
Jahrbuch der Sammlung Kippenberg. Neue Folge. Herausgegeben vom Vorstand der Anton und Katharina Kippenberg-Stiftung. Goethe-Museum Düsseldorf
Erster Band:
by Hellmuth Maltzahn
Vorwort / Hellmuth von Maltzahn: Vierzehn Briefe Goethes an Kräuter / Jörn Göres: Zwei unveröffentlichte Goethe-Bildnisse / Edwin Redslob, Carl Holdermann / Walter Salmen: Goethe und Reichardt / Irmgard Kräupl, Zelter-Bildnisse / Dora Wahl, Goethe und Zelter / Ernst Schulte Strathaus: Der Sokratische Philolog / Dorothea Streller: Achim von Arnim und ›Auch ein Faust‹ / Jörn Göres: Jacob und Wilhelm Grimms Brief vom 9. Mai 1816 an Bettina von Arnim / Elisabeth Genton: Ein Brief Ludwig Tiecks über die nachgelassenen Schriften von Lenz / Maria Gräfin Lanckoronska, ›Das Landleben‹ von Christian Cay Lorenz Hirschfeld / Hans Herbert Möller: Jagd um Weimar / Lothar Frede: Münzbelustigungen im Düsseldorfer Goethe-Museum / Irene Markowitz: Die Baugeschichte des Hofgärtnerhauses und Goethe-Museums Düsseldorf Tafel I – XXX