ZNN Network Literary and Illustrator Agency
- International Copyright, Licensing, and Literary Agency - International Illustrator Agency and Management Services - Creative Content Development Services
View Rights Portal- International Copyright, Licensing, and Literary Agency - International Illustrator Agency and Management Services - Creative Content Development Services
View Rights PortalIn "Ich ganz cool" von Kirsten Boie erleben wir die Welt durch die Augen von Steffen, einem Jungen, der von einem besseren Leben träumt – weit weg von den Herausforderungen seines derzeitigen Daseins. Steffen sehnt sich nach Freiheit, symbolisiert durch den Wunsch, eines Tages auf einer Honda oder Kawasaki zu fliehen. Sein Alltag ist geprägt von familiären Spannungen, Schulfrust und einem Mangel an Perspektiven. Seine Mutter bezieht Sozialhilfe, ihr Partner verbringt die Tage vor dem Fernseher, und Steffen selbst sieht in seinem Vater, einem Supermarkt-Filialleiter, kein Vorbild. Trotz dieser Umstände träumt Steffen von einer Zukunft, vielleicht bei BMW, oder einer anderen Flucht aus seiner momentanen Situation. Doch bis dahin muss er sich mit der Schule und dem "Mutjoggen" mit Freunden abfinden, was ein Bild einer Jugend zeichnet, die zwischen Hoffnung und Resignation gefangen ist. Steffens Geschichte ist eine emotionale Achterbahnfahrt, die Leserinnen und Leser durch die Augen eines Jugendlichen, der nach Identität und einem Platz in der Welt sucht, führt. Die Kluft zwischen seinen Träumen und der harten Realität seines Lebens bildet den Kern des Romans. Er träumt von Coolness und Abenteuer, während er sich im echten Leben mit Armut, familiären Konflikten und einem Bildungssystem auseinandersetzen muss, das ihn nicht zu inspirieren scheint. Die Figur des Schnulli bietet einen Kontrast zu Steffens Welt, indem er ihm zeigt, dass es auch andere, sinnstiftendere Lebenswege gibt. Trotz der reduzierten und oft harten Sprache, die Steffen verwendet, offenbart der Roman tiefere Schichten von Empathie und die Suche nach einem besseren Leben, was die Leserschaft dazu einlädt, über die sozialen und emotionalen Herausforderungen nachzudenken, mit denen Jugendliche in ähnlichen Situationen konfrontiert sind. Preisgekrönter Klassiker: Nominiert zum Deutschen Jugendliteraturpreis, bietet dieser Roman tiefe Einblicke in die Jugendkultur und -problematik. Authentischer Einblick in jugendliche Lebenswelten: Durch Steffens Augen erleben Leserinnen und Leser die Realität von Jugendlichen, die am Rande der Gesellschaft leben, inklusive der Herausforderungen und Träume, die sie antreiben. Bewegende Charakterentwicklung: Die Transformation von Steffen und seine innere Auseinandersetzung mit den Werten seiner Umgebung regen zum Nachdenken an und bieten tiefe emotionale Einblicke. Starke, realistische Sprache: Der Roman zeichnet sich durch eine Sprache aus, die jugendliche Leser direkt anspricht und die Realitäten des Heranwachsens in schwierigen Verhältnissen ungeschönt darstellt. Mit Nachwort und Biografie der Autorin: Einblicke in Kirsten Boies Schaffen und die Bedeutung des Werks, angereichert durch die Laudatio von Prof. Birgit Dankert, erweitern das Verständnis des Romans. Vielfältige Themen: Von familiären Konflikten über soziale Ungleichheit bis hin zu Freundschaft und der Suche nach Identität – ein breites Spektrum an relevanten Themen wird abgedeckt. Bildungsrelevanz: Der Roman eignet sich hervorragend für den Einsatz im Schulunterricht, um Diskussionen über soziale Gerechtigkeit, persönliche Entwicklung und gesellschaftliche Verantwortung anzuregen.
Kirsten Boie erzählt von einem Bärenkind, das weiß, was es kann Einst lebte in den Bergen eine Bärin mit ihrem Kind. Das hatte so strahlende Augen und glänzendes Fell, dass die Bärenmutter ihr Kleines für das schönste der Welt hielt. Das Bärenkind wuchs heran. Als es bemerkte, dass andere Bärenkinder auch hübsch sind, wurde es sehr traurig. Bis eines Tages ein hungriger alter Bär das kleine Bärenkind um Hilfe bat. Da merkte das Bärenkind, dass es zwar nicht das schönste von allen war, aber dafür geschickt genug, einen hilflosen alten Bären vor dem Verhungern zu retten. Bilderbuch-Klassiker von Bestseller-Autorin Kirsten Boie für Kinder ab 4 Jahren. Stimmungsvoll von Katrin Engelking illustriert. Ermutigt dazu, eigene Fähigkeiten kennenzulernen und auf sie zu vertrauen. Gelistet bei Antolin.
Jamie-Lee und Fee: Zwei Welten, ein Supermarkt und ein ziemlich großes Abenteuer. Jamie-Lee hat es nicht gerade leicht: Ihre Mutter trinkt oft zu viel und muss deshalb eines Tages sogar ins Krankenhaus. Ihre Oma hat auch keine Zeit, denn sie möchte mit ihrem neuen Freund nach Polen auswandern. Da sieht Jamie-Lee ihre Chance, endlich etwas Großes zu vollbringen: Sie trifft in einem Supermarkt das Mädchen Fee, das von zu Hause weggelaufen ist und nimmt es bei sich auf. Doch Fees Eltern sind nun sicher, dass ihre Tochter entführt wurde. Als dann noch der obdachlose Herr Wildeck mit seinem Jagdleopard bei Jamie-Lee einzieht, ist das Chaos perfekt! Eine schrecklich nette Familie! Rasanter Krimi voller Verwechslungen von Kirsten Boie. Fesselnde Krimikomödie, in der es auch um soziale Unterschiede in der Gesellschaft, um Toleranz und echte Freundschaft geht. Hast du dir vielleicht auch schon einmal überlegt, dass du, wie Jamie-Lee, die Welt retten willst? Viele originelle Charaktere und eine spannende Story voller witziger Einfälle und Wendungen. Taschenbuch, geschrieben von Kirsten Boie, die u.a. mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde, und illustriert von Susann Opel-Götz. Bestens geeignet als Schullektüre im Deutschunterricht der 5.-7. Klasse
In "Der kleine Ritter Trenk und der Turmbau zu Babel" entführt Kirsten Boie ihre jungen Leser in ein neues aufregendes Mittelalterabenteuer. Der kleine Ritter Trenk und seine Freundin Thekla freuen sich auf den Bau der neuen Kathedrale, doch ihre Pläne werden durchkreuzt, als der böse Ritter Wertolt den Dombaumeister entführt. Er hat den finsteren Plan, sich die größte Burg der Welt errichten zu lassen. Doch Trenk und Thekla, unterstützt von ihren Freunden, schleichen sich bei Wertolt ein und verursachen ein solches Chaos, dass der gescheiterte Turmbau zu Babel dagegen harmlos erscheint. Dieses Buch ist ein mitreißendes Vorleseabenteuer, reich illustriert von Barbara Scholz, das junge Ritterfans in den Bann zieht. Spannende und lehrreiche Geschichte: Ideal für junge Leser*innen ab 6 Jahren, die Abenteuer im Mittelalter lieben. Reich illustriert: Die großen farbigen Bilder von Barbara Scholz fangen die mittelalterliche Atmosphäre perfekt ein und machen das Buch zu einem visuellen Erlebnis. Fördert die Fantasie: Die mutigen Taten von Trenk und seinen Freunden regen die Fantasie an und zeigen, dass Cleverness und Mut zum Sieg führen können. Lese- und Vorlesespaß für die ganze Familie: Dieses Buch eignet sich hervorragend zum gemeinsamen Lesen und Diskutieren. Perfekt für junge Ritterfans: Eine Geschichte, die Kinder begeistert und sie ermutigt, mehr über das Mittelalter und den Zusammenhalt in der Freundschaft zu erfahren. Qualitätsvolle Unterhaltung: Ein weiteres meisterhaft erzähltes Abenteuer von Kirsten Boie, einer der beliebtesten Kinderbuchautorinnen.
So schön ist es nur im Möwenweg! Ein spannendes Kirsten-Boie-Abenteuer fürs erste Lesen Tara und die anderen Möwenweg-Kinder reißen von zu Hause aus und bauen sich auf der Wiese am Feuerwehrteich eine Höhle. Sie schwören einander, dass sie in der Wildnis leben wollen, bis sie sterben. Aber nach wenigen Stunden knurrt ihnen der Magen so laut, dass sie beschließen, beim nächsten Mal besser mit Proviant auszureißen! Perfekte Vorbereitung auf die Möwenweg-Kinderbuch-Reihe ab 8 Jahren. Fröhlich illustriertes Erstlesebuch für fortgeschrittene Leseanfänger ab 7 Jahren. Von Autorin Kirsten Boie, einer der wichtigsten Stimmen für die Leseförderung in Deutschland. Das zeichnet die Lesestarter der 1. Lesestufe aus: Sehr große Fibelschrift. Einfache Wörter und kurze Sätze. Hoher Bildanteil hilft Leseanfängern. Gelistet bei Antolin.
"Der kleine Pirat" von Kirsten Boie ist eine bezaubernde Geschichte, die das Leben eines kleinen Piratenkindes beschreibt, das sich nach Gesellschaft sehnt, anstatt in Einsamkeit Schätze zu rauben. Trotz seiner täglichen Routine, Ausschau nach Schiffen zu halten, um sie auszurauben, wünscht sich der kleine Pirat nichts mehr, als sich mit den Menschen an Bord dieser Schiffe zu unterhalten. Sein Dasein nimmt eine Wendung, als er beschließt, einen neuen Ansatz zu versuchen und freundlich zu den Passagieren zu sein, bevor er sie ausraubt. Doch seine friedlichen Absichten werden missverstanden und die Menschen fliehen weiterhin vor ihm. Erst als er auf einen alten Mann trifft, der sich nicht einschüchtern lässt, erlebt der kleine Pirat endlich die ersehnte Kameradschaft und erkennt, dass das Leben viel mehr zu bieten hat als die Einsamkeit des Reichtums. Das Buch, liebevoll und humorvoll illustriert von Silke Brix, vermittelt eine wichtige Botschaft über soziale Zwänge und die Bedeutung von Freundschaft und zwischenmenschlicher Kommunikation. Es zeigt, dass wahres Glück in der Verbindung mit anderen liegt und nicht im materiellen Gewinn. Durch die Geschichte des kleinen Piraten, der lernt, sein Leben jenseits der Piratenklischees zu sehen, spricht Kirsten Boie Kinder und Erwachsene gleichermaßen an und regt zum Nachdenken über die eigenen Lebensweisen an. Charmante und lehrreiche Geschichte: Bietet eine wichtige Botschaft über Freundschaft und den Wert des Miteinanders. Liebevolle Illustrationen: Silke Brix bringt die Geschichte mit ihren farbenfrohen und ausdrucksstarken Bildern zum Leben. Bekannte Autorin: Kirsten Boie ist eine renommierte Kinderbuchautorin mit einem Gespür für Geschichten, die Kinderherzen erobern. Für junge Leser: Ideal für Kinder ab 5 Jahren, perfekt zum Vorlesen und gemeinsamen Entdecken. Ermutigt zum Umdenken: Regt dazu an, über die eigenen Handlungen und deren Auswirkungen auf andere nachzudenken. Spaß und Lernen: Vermittelt auf unterhaltsame Weise wertvolle Lektionen über das Leben und zwischenmenschliche Beziehungen. Förderung der Empathie: Hilft Kindern, die Bedeutung von Empathie und Freundlichkeit zu verstehen. Gleich weiterlesen mit dem zweiten Teil "Der kleine Pirat und die kleine Prinzessin"!
In "Jenny ist meistens schön friedlich" von Kirsten Boie erleben wir den Alltag eines kleinen Mädchens namens Jenny, die mit ihrer unbeschwerten und manchmal frechen Art für allerlei Trubel sorgt. Obwohl sie meistens ein friedliches Kind ist, führt ihre Neugier und Unwissenheit dazu, dass sie gelegentlich Regeln bricht. Von Puppenoperationen bis hin zum Friseurspielen an ihrer Schwester – Jennys Streiche sind stets gut gemeint, aber nicht immer gut durchdacht. Trotz ihrer Missgeschicke zeigt sich Jenny von einer fürsorglichen Seite, als sie ihre kranke Mutter liebevoll umsorgt. Das Buch, reich illustriert von Silke Brix, fängt auf charmante Weise die kleinen großen Abenteuer des Kinderalltags ein und wird durch kurze Geschichten, die zum Mitlachen einladen, zu einem wertvollen Vorleseerlebnis. Authentische Kindergeschichten: Kirsten Boie erzählt mit viel Humor und Wärme aus dem Leben eines Kindes, wodurch Kinder sich leicht mit Jenny identifizieren können. Wertvolle Moral: Jede Geschichte vermittelt auf subtile Weise wichtige Werte wie Fürsorge, Verantwortung und die Bedeutung von Familie. Farbenfrohe Illustrationen: Die zahlreichen farbigen Bilder von Silke Brix bereichern das Leseerlebnis und regen die Fantasie der Kinder an. Vielseitige Lesemomente: Ideal zum Vorlesen und für erste Leseversuche, begleitet dieses Buch Kinder und ihre Eltern durch viele gemütliche Stunden. Ausgezeichnete Qualität: Gewinner der Kalbacher Klapperschlange 1988, was die herausragende Qualität und Beliebtheit des Buches unterstreicht. Positives Feedback: Durchweg positive Rezensionen von Eltern und Kindern, die Jenny in ihr Herz geschlossen haben und von den lustigen, lehrreichen Geschichten begeistert sind. Generationenübergreifend: Ein Buch, das nicht nur Kinder ab 5 Jahren, sondern auch Erwachsene anspricht und somit die ideale Wahl für gemeinsame Lesezeit in der Familie ist.
In Kirsten Boies "Der Junge, der Gedanken lesen konnte" erlebt der junge Valentin unter den alten Bäumen eines Friedhofs das größte Abenteuer seines Lebens. Der Friedhof ist für ihn ein Ort des Wohlfühlens und des Nachdenkens über die großen Fragen des Lebens und des Todes. Doch die Ruhe währt nicht lange, als Valentin auf den Friedhofsgärtner Bronislaw trifft, der möglicherweise ein Verbrecher ist. Valentins außergewöhnliche Fähigkeit, Gedanken zu lesen, bringt ihn dabei in gefährliche Situationen. Die Geschichte verknüpft auf meisterhafte Weise Spannung mit Philosophie und berührt Themen wie Freundschaft, den Umgang mit Verlust und Trauer, eingebettet in einen packenden Kinderkrimi. Die Illustrationen von Regina Kehn setzen diese poetische Erzählung farbenfroh in Szene, die sowohl junge Leser als auch Erwachsene fesselt. "Der Junge, der Gedanken lesen konnte" ist nicht nur ein spannender Kinderkrimi, sondern auch eine Geschichte, die tiefergehende Fragen des Lebens anspricht. Boies Fähigkeit, schwierige Themen wie Trauer und Verlust kindgerecht zu verarbeiten, macht das Buch zu einem wertvollen Lesestoff. Es wird eine Welt voller skurriler und liebenswerter Charaktere erschaffen, die den Lesern sofort ans Herz wachsen. Der Roman ist eine Hommage an die Kraft der Freundschaft und die Bedeutung des Zusammenhalts in schweren Zeiten, was es zu einem unverzichtbaren Leseerlebnis für Kinder und Jugendliche macht. Einzigartige Kombination aus Spannung und Philosophie in einer kindgerechten Erzählweise. Berührt wichtige Lebensthemen wie Freundschaft, Verlust und Trauer auf sensible Weise. Enthält humorvolle und skurrile Charaktere, die Kindern und Erwachsenen gleichermaßen ans Herz wachsen. Illustriert von Regina Kehn, deren Kunstwerke die Geschichte lebendig und farbenfroh in Szene setzen. Empfohlen für junge Leser*innen ab 10 Jahren, bietet aber auch Erwachsenen tiefe Einblicke und Lesefreude. Wurde von Kritikern hochgelobt und als meisterhaft, berührend und spannend beschrieben. Eignet sich hervorragend als Geschenk, da es eine breite Palette von Emotionen anspricht und zum Nachdenken anregt.
"Klar, dass Mama Anna/Ole lieber hat" von Kirsten Boie beleuchtet humorvoll und einfühlsam die alltäglichen Streitigkeiten und Rivalitäten zwischen Geschwistern aus beiden Perspektiven. Anna, fast sieben Jahre alt und Erstklässlerin, ist genervt von ihrem kleinen Bruder Ole, der noch nicht einmal vier ist und gerade erst in den Kindergarten gekommen ist. Sie empfindet ihn als ständige Quelle der Irritation, sei es durch das Essen ihrer Schokolade aus dem Adventskalender oder sein Drängen, bei ihren Spielen mitmachen zu dürfen, wobei sie glaubt, dass ihre Mutter stets Oles Seite ergreift. Ole hingegen fühlt sich von Anna ausgeschlossen, bekommt nie etwas von ihren Süßigkeiten ab und wird von der Mutter geschimpft, wenn er aus Frustration handgreiflich wird, sodass er überzeugt ist, dass seine Mutter Anna bevorzugt. Trotz dieser Konflikte zeigt Boie, dass Geschwister in Momenten der Angst und Unsicherheit auch Trost und Sicherheit im Beisammensein finden können, etwa wenn in der Dunkelheit "gefährliche Räuber" lauern, was die komplexe und letztlich liebevolle Beziehung zwischen Geschwistern unterstreicht. Fängt die realistischen Spannungen und Rivalitäten zwischen Geschwistern ein, wodurch es sich besonders für Familien mit mehreren Kindern eignet. Kirsten Boie beschreibt mit Humor und Verständnis die täglichen Herausforderungen im Geschwisteralltag, was das Buch sowohl amüsant als auch lehrreich macht. Beleuchtet die Geschichte aus beiden Blickwinkeln der Geschwister, wodurch Kinder lernen, Empathie für die Gefühle und Sichtweisen anderer zu entwickeln. Ideal für Geschwisterkinder, um Eifersucht zu thematisieren und den Liebesverlust der Eltern aus verschiedenen Perspektiven zu verstehen. Auch nach mehrmaligem Vorlesen bleibt die Geschichte interessant für Kinder und Erwachsene, dank der lebhaften Sprache und der detailreichen Handlungen. Für Kinder ab 4 Jahren ansprechend illustriert von Silke Brix.
"Pelle zieht aus und andere Weihnachtsgeschichten" von Astrid Lindgren ist eine Sammlung von 15 herzerwärmenden Geschichten, die die Magie der Weihnachtszeit und die Abenteuer beliebter Lindgren-Figuren einfangen. Von Pelle, der beschließt, wegen eines Streits mit seinen Eltern auszuziehen und schnell erkennt, dass Weihnachten allein nicht halb so schön ist, über die Kinder aus Bullerbü, die um den Weihnachtsbaum tanzen, bis hin zu Pippi Langstrumpf, die ein großartiges Weihnachtsfest feiert – dieses Buch bietet eine breite Palette an winterlichen Erzählungen. Jede Geschichte spiegelt die Werte von Freundschaft, Familie und der Freude am Geben wider, die Astrid Lindgrens Werke so zeitlos und geliebt machen. Die illustrierten Abenteuer von Michel, Madita, Tomte Tummetott und vielen anderen Figuren machen dieses Buch zu einem perfekten Begleiter für die kalte Jahreszeit. Die Geschichten sind mit farbigen und schwarz-weißen Bildern von Ilon Wikland, Harald Wiberg und Björn Berg reich illustriert, die den Text auf wundervolle Weise zum Leben erwecken. "Pelle zieht aus und andere Weihnachtsgeschichten" eignet sich hervorragend zum Vorlesen und Selberlesen für Kinder ab 6 Jahren und verspricht gemütliche Stunden voller Fantasie und Weihnachtsstimmung. Dieser Band vereint die beliebtesten Weihnachtsgeschichten von Astrid Lindgren in einem Buch und ist eine Schatzkiste voller Geschichten, die die Herzen von Kindern und Erwachsenen erwärmen. Sammlung von 15 herzerwärmenden Weihnachtsgeschichten von Astrid Lindgren, einer der beliebtesten Kinderbuchautorinnen. Enthält klassische Geschichten von bekannten Figuren wie Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga, Madita und vielen mehr. Reich illustriert mit farbigen und schwarz-weißen Bildern von renommierten Künstlern wie Ilon Wikland, Harald Wiberg und Björn Berg. Ideal zum Vorlesen und Selberlesen für Kinder ab 6 Jahren, perfekt für gemütliche Familienabende in der Weihnachtszeit. Fördert Werte wie Freundschaft, Familie und die Freude am Geben durch unterhaltsame und lehrreiche Geschichten. Klassiker zum Wiederentdecken und Neuverlieben für mehrere Generationen. Eine wundervolle Ergänzung zur Weihnachtsbuchsammlung jeder Familie, die die Vorfreude auf Weihnachten steigert.
Frühling in Sommerby Mats, Martha und Mikkel fahren in den Osterferien viel lieber nach Sommerby als mit Mama und Papa nach Gomera. Mikkel kann es kaum abwarten, bei Oma Inge anzukommen: Sie hat ihm eine Überraschung versprochen! Eine, die immer größer wird, je länger man darauf wartet. Mats hat ein Geheimnis: Er hat eine Prinzessin im Schuppen versteckt! Die ist zwar nicht besonders nett, aber eben eine echte Prinzessin, die sich dringend vor ihrem bösen Stiefvater verstecken muss. Natürlich ist Mats noch zu klein, um die Nachricht, dass ein weggelaufenes Mädchen gesucht wird, mit der vermeintlichen Prinzessin im Schuppen in Verbindung zu bringen. Martha hilft im Café Schnasselbude aus, weil ihr Freund Enes zum Schüleraustausch in den USA ist. Doch leider antwortet Enes so selten auf ihre Nachrichten. Und dann schickt er seiner Mutter auch noch ein Foto von sich mit einem anderen Mädchen. Erstaunlich, dass sie alle bei dem Trubel überhaupt Zeit finden, Ostereier zu suchen … Band 4 der Sommerby-Reihe von Bestsellerautorin Kirsten Boie ist eine wunderbare Frühlingsgeschichte für Kinder ab 10 Jahren. Ein hyggeliges Abenteuer für die ganze Familie! Am schönsten ist es in Sommerby: Ein Ferienabenteuer an der Ostsee Lieblingsthemen Freundschaft, Familie und Ferien: Eine wunderbare Abenteuergeschichte für Kinder ab 10 Jahren. Zum Vor- und Selberlesen: Ein Mehrgenerationenbuch für gemütliche, gemeinsame Vorlesestunden in der Familie. Lang ersehnt und endlich da: Der vierte Band der Erfolgsreihe von Bestsellerautorin Kirsten Boie mit über 300.000 verkauften Exemplaren. Stimmungsvoll illustriert: Die zauberhaften Bilder von Verena Körting erwecken die Geschichte zum Leben. Das perfekte Geschenk: Eine wunderbare Überraschung für das Osternest oder zur Einstimmung auf den Frühling. Sehnsucht nach Sommerby. In der Erfolgsreihe sind bisher folgende Titel erschienen: Band 1: Ein Sommer in Sommerby Band 2: Zurück in Sommerby Band 3: Für immer Sommerby