Your Search Results(showing 27105)

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      April 2023

      Die Fabrikation von Erkenntnis

      Zur Anthropologie der Wissenschaft | 50 Jahre stw – Limitierte Jubiläumsausgabe

      by Karin Knorr Cetina, Rom Harré

      Wie entsteht eine wissenschaftliche Tatsache? Wie stellt sich naturwissenschaftliche Kreativität dar, wenn man sie im Labor des Naturwissenschaftlers beobachtet? Wie verhält sich die handwerkliche Arbeit der Forscherin zu dem, was im veröffentlichten wissenschaftlichen Text steht? Karin Knorr Cetina geht durch das Labor mit den Augen einer Anthropologin, die die Sitten und Gebräuche einer fremden Ethnie mit der Distanz, aber auch der Sympathie des Mitglieds einer anderen Kultur studiert. Dabei zeigt sich, dass man das Unternehmen Wissenschaft mit idealisierten epistemologischen Begriffen nicht besonders gut zu fassen bekommt. Es muss vielmehr aus der Alltagswelt wissenschaftlicher Handarbeit rekonstruiert werden. Ein Klassiker der Wissenschaftssoziologie.

    • Trusted Partner
      September 2011

      Rom

      Eine Ekstase

      by Hanns-Josef Ortheil

      »Dichter und sinnlicher kann man Rom nicht präsentieren.« Die Zeit. In diesem Reiseführer führt uns Hanns-Josef Ortheil zu römischen »Oasen der Sinne«; er zeigt uns weite Gärten und kleinen Kreuzgänge, Palazzi und geheime Aussichtsterrassen. Und immer wieder begegnen uns berühmte Rom-Reisende vergangener Zeiten wie Goethe, Stendhal oder Thomas Mann. Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz: Ortheil nimmt uns mit in seine Lieblingsrestaurants, in Bars und Osterien und stellt die besten Rezepten der römischen Küche vor. »Man kann ebenso gut Ortheils Reiseführer zu Hause genießen und sich dabei fühlen, als wäre man selbst in Rom.« Frankfurter Allgemeine Zeitung

    • Trusted Partner
      October 2008

      Rom

      Ein Reisebegleiter

      by Birgit Haustedt

      Wo fuhr Ingeborg Bachmann gern Fahrrad, was inspirierte Alberto Moravia zu seinem ersten Roman? Fünfzehn Spaziergänge auf den Spuren von Schriftstellern führen durch die Ewige Stadt. Der Leser sieht antike Skulpturen, berühmte Plätze und Gemälde, aber auch versteckte Brunnen und Paläste mit den Augen der Literaten und Dichter. Geschichte wird lebendig in Geschichten von Päpsten, Partys und der Bar am Pantheon. Ebenfalls mit dem Buch zu entdecken: Tatort Rom und Cinecittà. Von Birgit Haustedt liegt im insel taschenbuch der Reisebegleiter Mit Rilke durch Venedig vor, der 2006 vom Italienischen Fremdenverkehrsverband ausgezeichnet wurde.

    • Trusted Partner
      March 2004

      Goethe und Tischbein in Rom

      Bilder und Texte

      by Johann Wolfgang Goethe, Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, Petra Maisak

      Goethe hatte ihm ein Stipendium verschafft. Damit konnte der Maler Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1751–1829) einen Aufenthalt in Rom finanzieren, wo er seine künstlerische Ausbildung vervollkommnen wollte. Als Goethe zu seiner ersten Italienreise aufbrach und am 29. Oktober 1786 in Rom ankam, nahm er sofort zu Tischbein Kontakt auf, und bereits am nächsten Tag zog er in Tischbeins Wohnung ein. In den folgenden Wochen und Monaten durchwanderten die Freunde gemeinsam das neue und das alte Rom, und Tischbein unterrichtete Goethe im Zeichnen.Der vorliegende Band dokumentiert diese Künstlerfreundschaft anhand der Gemälde und Zeichnungen Tischbeins, die während ihres gemeinsamen Romaufenthalts entstanden, und durch ausgewählte Passagen aus Briefen und der Italienischen Reise. Ein Essay von Petra Maisak, der diese außergewöhnliche Künstlerfreundschaft kenntnisreich und anschaulich beschreibt, leitet den Band ein.

    • Trusted Partner
      December 1988

      Paris-Rom oder Die Modifikation

      Roman

      by Michel Butor, Helmut Scheffel

      Auf der Reise von Paris nach Rom ändert der Erzähler, ein Geschäftsreisender, seinen Entschluß, sich von seiner Pariser Frau scheiden zu lassen und seine italienische Freundin zu heiraten, weil er sich bewußt wird, daß er durch diese zweite Heirat seine erste Ehe nur wiederholen würde. Was die Reflexion auslöst, ist das Lösgelöstsein der Reisesituation, die durch die Unverbindlichkeit der Dinge und die Fremdheit der anderen Personen gekennzeichnet ist. Der Roman ist durchweg ein innerer Monolog in der zweiten Person, der vom Besteigen des Zuges in Paris bis zur Ankunft in Rom reicht. Dieser Monolog wird stimuliert und unterbrochen durch Verschiebungen von Raum und Zeit, den Wechsel von Reflexion und Traum, den Kontrast zwischen der fremden Umwelt und der inneren Entscheidung, durch die Erkenntnis, daß die Dinge, d. h. unser Verhältnis zu ihnen, sowohl eine mythenschaffende wie eine mythenzerstörende Qualität haben. »Paris – Rom oder Die Modifikation« ist eines der wichtigsten Werke des »nouveau roman«, der, die Experimente von Proust, Joyce und Faulkner weiterentwickelnd, in einer kritischen Auseinandersetzung mit dem traditionellen Roman ein adäquates Ausdrucksmittel sucht.

    • Trusted Partner
      June 1994

      Tauben im Gras. Das Treibhaus. Der Tod in Rom

      Drei Romane

      by Wolfgang Koeppen

      Wolfgang Koeppen wurde am 23. Juni 1906 in Greifswald geboren und starb am 15. März 1996 in München. Nach einem elfjährigen Aufenthalt in Ortelsburg (Ostpreußen) kehrte er 1919 nach Greifswald zurück. Aus finanziellen Gründen musste er vom Gymnasium auf die Mittelschule wechseln, von der er ohne Abschluss abging. Danach versuchte er sich in ganz unterschiedlichen Berufen: in einer Buchhandlung, im Stadttheater in Greifswald. Als Hilfskoch kam er nach Schweden und Finnland, in Würzburg arbeitete er als Dramaturg. 1927 ließ er sich in Berlin nieder, wo er 1931 zwei Jahre als fest angestellter Redakteur beim Berliner Börsen-Courier arbeitete. Er schrieb Reportagen, Feuilletons, auch erste literarische Arbeiten entstanden. 1934 erschien sein erster Roman, Eine unglückliche Liebe. Im selben Jahr siedelte er in die Niederlande über. Hier begann er mit der Niederschrift des nicht vollendeten Romans Die Jawang-Gesellschaft. 1935 erschien der Roman Die Mauer schwankt, der jedoch kaum beachtet wurde. Er kehrte 1938 nach Deutschland zurück und arbeitete ab 1941 für die Bavaria-Filmgesellschaft in Feldafing am Starnberger See, 1945 siedelte er nach München über. 1948 erschien anonym das Buch Jakob Littners Aufzeichnungen aus einem Erdloch, zu dessen Neupublikation unter seinem Namen er erst 1992 zustimmte. 1951, 1953 und 1954 erschienen die drei Romane, die als die atmosphärisch genaueste Vergegenwärtigung des Klimas der Adenauer-Republik gelten: Tauben im Gras, Das Treibhaus und Der Tod in Rom. Koeppen verschaffte mit Nach Rußland und anderswohin, Amerikafahrt und Reisen nach Frankreich der Reiseliteratur in Deutschland hohes Ansehen.

    • Trusted Partner
      Humanities & Social Sciences
      June 2024

      Peace and the politics of memory

      by Annika Björkdahl, Susanne Buckley-Zistel, Stefanie Kappler, Johanna Mannergren Selimovic, Timothy Williams

      This important book provides new understandings of how the politics of memory impacts peace in societies transitioning from a violent past. It does so by developing a theoretical approach focusing on the intersection of sites, agency, narratives, and events in memory-making. Drawing on rich empirical studies of mnemonic formations in Cyprus, Bosnia and Herzegovina, Rwanda, South Africa and Cambodia, the book speaks to a broad audience. The in-depth, cross-case analysis shows that inclusivity, pluralism, and dignity in memory politics are key to the construction of a just peace. The book contributes crucial and timely knowledge about societies that grapple with the painful legacies of the past and advances the study of memory and peace.

    • Trusted Partner
      March 2003

      Rom

      Ein Spaziergang durch die ewige Stadt

      by Biesty, Stephen / Übersetzt von Wurster, Gaby

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      June 2000

      Rom

      by Michael Worbs

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      1990

      Rom

      Eine Einladung

      by Rosendorfer, Herbert

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner

      Rom

      Stadt fürs Leben

      by Maurer, Golo

    • Trusted Partner
      September 2018

      Ich, Caesar, und die Bande vom Kapitol

      Live aus dem alten Rom

      by Frank Schwieger, Romanus Fuhrmann, Friedhelm Ptok, Cathlen Gawlich, Sabine Falkenberg, Frank Bahrenberg, Christiane Reichert, Matthias Haase, Peter Kaempfe, Ralf Kiwit, Ramona Wultschner, Rudi Mika

      Im Hades ist die Hölle los. Die alten Römer sind empört von den langweiligen, halbwahren Geschichten über ihre glorreiche Zeit. Also erzählen Romulus, Caesar und Nero, ihre vielen Freunde und Feinde nun selbst. So erfahren wir, warum zwei Freunde sich in einem Gladiatorenkampf gegenüberstehen, Kleopatra sich freiwillig in einen Teppich wickeln lässt und man Gänse lieber nicht essen sollte.

    • Trusted Partner
      March 2007

      Rom intensiv

      Mein Jahr in der ewigen Stadt

      by Zaimoglu, Feridun

    • Trusted Partner

    Subscribe to our

    newsletter