Your Search Results(showing 205)

    • Trusted Partner
      February 1981

      Die Rezeption der Psychoanalyse in der Soziologie, Psychologie und Theologie im deutschsprachigen Raum bis 1940

      by Johannes Cremerius

      In dem vorliegenden Band untersuchen ein Soziologe (Brauns), zwei Psychologen (Brodthage und Hoffmann) und ein Theologe (Scharfenberg) die Rezeption der Psychoanalyse in ihrem jeweiligen Fachgebiet für den Zeitraum von 1895 bis zum Verbot und zur Vernichtung der Psychoanalyse durch den Nationalsozialismus. In einer orientierenden Übersicht gibt jeder der Autoren zunächst ein Gesamtbild der Rezeptionsgeschichte der Psychoanalyse in seinem Fachgebiet. Ihr folgt jeweils ein Dokumentarteil in dem die in der Orientierung gegebene Übersicht durch authentische Äußerungen der Rezipienten belegt wird.

    • Trusted Partner
      May 2003

      Proustiana XII

      Mitteilungen der Marcel Proust Gesellschaft

      by Marcel Proust Gesellschaft

      Marcel Proust gehört zu den großen Autoren der klassischen Moderne. Sein Romanwerk »Auf der Suche nach der verlorenen Zeit« findet immer mehr begeisterte Leser. PROUSTIANA versammeln neue wissenschaftliche und essayistische Arbeiten über Autor und Werk und geben Hinweise auf Publikationen und Veranstaltungen.

    • Trusted Partner
      September 2000

      Oscar Wilde im Spiegel des Jahrhunderts

      Erinnerungen, Kommentare, Deutungen

      by Norbert Kohl, Norbert Kohl

    • Trusted Partner
      September 1983

      Proustiana

      by Reiner Speck

      Marcel Proust gehört zu den großen Autoren der klassischen Moderne. Sein Romanwerk »Auf der Suche nach der verlorenen Zeit« findet immer mehr begeisterte Leser. PROUSTIANA versammeln neue wissenschaftliche und essayistische Arbeiten über Autor und Werk und geben Hinweise auf Publikationen und Veranstaltungen.

    • Trusted Partner
      August 1980

      Aufklärung und literarische Öffentlichkeit

      Mit Beiträgen von Reinhart Meyer, Jochen Schulte-Sasse, Ralf Grimminger, Gerd Kiep, Christa Bürger, Onno Frels, Wolfgang Promies, Burkhardt Lindner. Herausgegeben von Christa Bürger, Peter Bürger und Jochen Schulte-Sasse. Hefte für Kritische Literaturwiss

      by Jochen Schulte-Sasse, Christa Bürger, Peter Bürger

      Kritische Wissenschaft setzt nicht abstrakt die »richtige« Auffassung der traditionellen entgegen. Sie entwickelt Probleme und Fragen in Auseinandersetzung mit den fortgeschrittenen Ansätzen traditioneller Wissenschaft, wobei sie einerseits die Historizität des analysierten Gegenstandes, andererseits die wissenschaftlicher Kategorien (Einschließlich ihrer eigenen) durchsichtig zu machen sucht. In der Verfolgung dieser Intentionen versuchen die Autoren dieses Bandes 2 der »Hefte für kritische Literaturwissenschaft« neue Perspektiven auf die Aufklärung zu entwickeln. Dabei verknüpfen sie theoretische Problemstellungen einzelner Aufklärer, wie Bodmer, Breitinger, Garve und Hölty, und detaillierte sozialgeschichtliche Analysen des Funktionswandels von Literatur im 18. Jahrhundert vor.

    • Trusted Partner
      May 2001

      Luther-Rezeption

      Kirchenhistorische Aufsätze zur Reformationsgeschichte

      by Moeller, Bernd / Herausgegeben von Schilling, Johannes

    • Trusted Partner
      September 2015

      Rezeption und Anerkennung

      Die ökumenische Hermeneutik von Paul Ricœur im Spiegel aktueller Dialogprozesse in Frankreich

      by Bengard, Beate

    • Trusted Partner
      November 2000

      Rezeption und Reflexion

      Zur Resonanz der Systemtheorie Niklas Luhmanns außerhalb der Soziologie

      by Johannes F. K. Schmidt, Henk Berg

      Niklas Luhmann hat eine soziologische Theorie entwickelt, die alle wichtigen Funktionsbereiche der Gesellschaft behandelt und damit in ein Konkurrenzverhältnis zu solchen Beschreibungen tritt, die in wissenschaftlichen Disziplinen angefertigt werden, welche sich auf die Beobachtung je eines gesellschaftlichen Funktionssystems spezialisiert haben. Diese Fachdisziplinen sind durch spezifische Loyalitäten zu ihren eigenen Traditionen sowie zu dem Operieren ihres jeweiligen Funktionsbereichs gekennzeichnet, so dass eine einfache Übernahme der soziologischen Fremdbeschreibung unwahrscheinlich ist. Auf der Grundlage dieser von der Luhmann'schen Gesellschaftstheorie selbst nahe gelegten Annahme wird mit dem vorliegenden Band der soziologischen Systemtheorie außerhalb der Soziologie diskutiert.

    • Trusted Partner
      December 1981

      Rezeption als sozialer Prozeß.

      Erläutert am Beispiel der Türkei.

      by Hirsch, Ernst E.

    • Trusted Partner
      1998

      Rezeption in der Kirche

      Begriffsgeschichtliche Studien bei Sohm, Afanas'ev, Dombois und Congar

      by Köhler, Wiebke

    • Trusted Partner
      April 1972

      Verwerfungen

      Sechs literarische Essays

      by Fritz J. Raddatz

      Der Titel dieser Essaysammlung bezeichnet ihre programmatische Absicht: Kritik; Kritik an literarischen Werken ebenso wie an den Konventionen, die sich an sie geheftet haben. Raddatz überprüft die Rezeption der von ihm untersuchten Werke und Autoren (Karl Kraus, Nelly Sachs, Louis Aragon, Jean Genet, Louis-Ferdinand Céline, Witold Gombrowicz) durch die Leser und die Literaturgeschichte, die Einflüsse, die zur Befestigung von bestimmten Urteilen und Vorurteilen beigetragen haben, und gibt aus seiner Sicht Antwort auf die Frage nach der Stichhaltigkeit der dieser Rezeption zugrunde liegenden Einschätzungskriterien.

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      August 1999

      Antike Rhetorik und ihre Rezeption

      Symposion zu Ehren von Professor Dr. Carl Joachim Classen D. Litt. Oxon. am 21. und 22. November 1998 in Göttingen

      by Classen, Carl Joachim / Herausgegeben von Döpp, Siegmar

    • Trusted Partner
      March 2002

      Sprache und Rezeption des Kirchenliedes

      Analysen und Inverviews zu einem Tauflied aus dem evangelischen Gesangbuch

      by Martini, Britta

    • Trusted Partner
      September 2020

      Proustiana XXXI

      Mitteilungsblatt der Marcel Proust Gesellschaft

      by Marcel Proust Gesellschaft

      Die Proustiana, offizielles Mitteilungsorgan der Marcel Proust Gesellschaft, dokumentieren aktuelle Zeugnisse der deutschsprachigen Proust-Rezeption und enthalten Buchbesprechungen sowie Hinweise auf Aktivitäten »autour de Proust«. Im Anhang das Verzeichnis der ca. 500 Mitglieder.

    • Trusted Partner
      December 2023

      Proustiana XXXII

      Mitteilungsblatt der Marcel Proust Gesellschaft

      by Marcel Proust Gesellschaft

      Die Proustiana, offizielles Mitteilungsorgan der Marcel Proust Gesellschaft, dokumentieren aktuelle Zeugnisse der deutschsprachigen Proust-Rezeption und enthalten Buchbesprechungen sowie Hinweise auf Aktivitäten »autour de Proust«. Im Anhang das Verzeichnis der ca. 500 Mitglieder.

    • Trusted Partner
      January 1986

      Die Bach-Rezeption des späten Beethoven

      Zum Verhältnis von Musikhistoriographie und Rezeptionsgeschichtsschreibung der "Klassik"

      by Zenck, Martin

    • Trusted Partner
      November 2010

      Proustiana XXVI

      Mitteilungsblatt der Marcel Proust Gesellschaft

      by Marcel Proust Gesellschaft

      Die Proustiana, offizielles Mitteilungsorgan der Marcel Proust Gesellschaft, dokumentieren aktuelle Zeugnisse der deutschsprachigen Proust-Rezeption und enthalten Buchbesprechungen sowie Hinweise auf Aktivitäten "autour de Proust". Im Anhang findet sich das Verzeichnis der ca. 450 Mitglieder.

    Subscribe to our

    newsletter