Your Search Results
-
Albin Michel Jeunesse
Albin Michel Jeunesse publishes a variety of books, attracting a broad fan base. Pre-readers love characters such as Mouk and Pomelo, early readers adore Geronimo Stilton, and teens devour our top notch Middle Age and YA series. Our catalogue showcases talents as varied as Marion Bataille, Blexbolex, Marc Boutavant, Janik Coat, Benjamin Chaud and Benjamin Lacombe, to name but a few. All of our publications, be they pop-up books, novelty books, picture books, novels or non-fiction titles, are brought to life with imagination and affection.
View Rights Portal
-
Promoted Content
-
Promoted ContentOctober 2012
Sibylle Lewitscharoff trifft Wilhelm Raabe
by Sibylle Lewitscharoff
Im November 2011 wurde Sibylle Lewitscharoff mit dem von der Stadt Braunschweig und dem Deutschlandfunk vergebenen Wilhelm Raabe-Literaturpreis ausgezeichnet. Der vorliegende Band enthält neben der Einleitung von Hubert Winkels und der Ansprache des Intendanten Willi Steul die Dankesrede der Autorin, in der sie sich mit funkensprühendem Witz der Lektüre von Raabes letztem Roman »Altershausen« widmet; ihr stehen zur Seite ein Aufsatz des Kunsthistorikers Thomas Döring über die Bilderwelten in Lewitscharoffs Roman »Blumenberg« sowie die Laudatio von Kristina Maidt-Zinke. Darin heißt es: »Sibylle Lewitscharoff waltet als eigensinniges Subjekt in ihren Texten auf eine Weise, die durchaus an die vielfarbig schillernden Volten, Um- und Abwege, die herrlich geruhsam ausschweifende, dann wieder abrupte Fädenzieherei eines Wilhelm Raabe erinnern kann.«
-
Trusted Partner
October 1985Die Akten des Vogelsangs. Werke in 10 Bänden. Band 8
Herausgegeben von Hans-Jürgen Schrader
by Wilhelm Raabe, Hans-Jürgen Schrader
Wilhelm Karl Raabe wurde am 8. September 1831 bei Braunschweig geboren. Eine 1853 begonnene Buchhändlerlehre brach er ab, um Literatur, Philosophie und Geschichte in Berlin zu studieren. 1856 veröffentlichte er unter dem Pseudonym Jacob Corvinus mit großem Erfolg seinen ersten Roman Die Chronik der Sperlingsgasse. Es folgten viele weitere Romane und Erzählungen, u. a. Der Hungerpastor (1864), Horacker (1876), Die Akten des Vogelsangs (1896) und Altershausen (1902). Nachdem es im Laufe der Zeit stiller um ihn geworden war, erhielt er in späten Jahren noch einmal Aufmerksamkeit als Autor und wurde mit mehreren Auszeichnungen geehrt. Wilhelm Raabe starb am 15. November 1910 in Braunschweig.
-
Trusted Partner
October 1975Der Fall Rivière herausgegeben von Michel Foucault
Materialien zum Verhältnis von Psychiatrie und Strafjustiz
by Michel Foucault, Wolf Heinrich Leube
Michel Foucault und seine Mitarbeiter sind im Zusammenhang von Untersuchungen zur Geschichte der Beziehungen zwischen Psychiatrie und Strafjustiz auf den Fall Rivière gestoßen, über den 1836 eine ungewöhnlich umfangreiche Dokumentation publiziert worden war, u. a. ein Memoire Pierre Rivières über die Beweggründe zu seiner Tat: der Ermordung seiner Mutter, seiner Schwester und seines Bruders. Warum hat sich über diese Dokumentation – und insbesondere über das Memoire Pierre Rivières –, nachdem sie einmal das lebhafte Interesse der Ärzte erregt hatte, alsbald wieder absolutes Schweigen gebreitet? Die Autoren der »Anmerkungen« zu den im ersten Teil des vorliegenden Bandes abgedruckten Dokumenten analysieren einige auf den ersten Blick verdeckte Funktionen der vielfach sich überlagernden, sich kreuzenden und gegeneinander gerichteten Diskurse, die scheinbar alle von derselben Sache sprechen – einem Fall von Verwandtenmord –, gleichzeitig aber Gefechte sind. So kämpfen die Ärzte gegeneinander, gegen die Justiz und gegen Rivière; so kämpft die Justiz u. a. um die Anerkennung medizinischer Gutachten und die Zuerkennung mildernder Umstände; so sind die Zeugenaussagen von Dorfbewohnern auch Versuche, mit dem in ihrer Mitte begangenen Verbrechen fertig zu werden … Das Dossier wurde zusammengestellt, bearbeitet und mit Anmerkungen versehen im Rahmen einer Kollektivarbeit am Collège de France von: Blandine Berret-Kriegel, Gilbert Burlet-Torvic, Robert Castel, Jeanne Favret, Alexandre Fontana, Michel Foucault, Georgette Legée, Patricia Moulin, Jean-Pierre Peter, Philippe Riot, Maryvonne Saison.
-
Trusted Partner
September 2010Altershausen
Roman
by Wilhelm Raabe, Andreas Maier
»Weiter, weiter so durch die balsamische Nacht, Fritz Feyerabend aus Altershausen! Nimm hin und mache die Gegenwart zur Vergangenheit und die Vergangenheit zur Gegenwart.« Der Wirkliche Geheime Obermedizinalrat Friedrich Feyerabend, noch erschöpft von den Feierlichkeiten zu seinem siebzigsten Geburtstag, hält innere Einkehr und entschließt sich, zum fernsten Ort seines Lebens zurückzukehren, in die eigene Kindheit. Er reist nach Altershausen, um zu schauen, wer noch mit ihm auf der Welt, wer noch ›dabei‹ ist. Wilhelm Raabe (1831-1910), der große Erzähler und Moralist, legt mit Altershausen sein letztes Werk vor, es ist die Summe eines Lebens und eines Lebenswerks. »Rührend, schlicht, idyllisch, bange, bohrend wie eine Sonde, schmerzhaft wie eine Verletzung - und doch steht am Ende ein großes ‚Ja’ zu den Dingen und dem Dasein. Altershausen ist ein Buch voller Abschied und Heimkunft, ein Buch der wiedergefundenen Zeit.« Andreas Maier
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
Michel Ezra Safra y sus hijos
by Amnon Shamosh
Michel Ezra Safra y sus hijos por Amnon Shamosh “Michel Ezra Safra y sus hijos” es una saga familiar, escrita por el muy bien conocido escritor Israelí Amnon Shamosh. La historia es semi biográfica y toma lugar de forma parcial en Alepo, Siria, el lugar de nacimiento del autor. El libro describe la vida, las luchas, y la dispersión de una adinerada familia de sirio-judíos durante el curso de tres generaciones, comenzando a los mediados de los años 30. La historia de la familia Ezra Safra es la historia de una familia judía del medio oriente y sus valores básicos tradicionales, los cuales son constantemente desafiados por otras normas, ya sean circunstanciales como universales. Sacudida por levantamientos locales como globales, la familia encabezada por Michel y su hermosa esposa Linda, es obligada a abandonar su hogar, la ciudad de Alepo, durante los disturbios generados por la resolución de las Naciones Unidas a finales de 1947, de establecer el estado judío en Palestina. Michel, un hombre práctico, continúa manejando su imperio económico. Su poder sobre sus hijos parece desvanecerse, sin embargo, aunque aún disfruta de su respeto y cariño. Rachmo, el hijo mayor y su aparente heredero, dirige la sucursal del negocio familiar en Paris, pero su comportamiento como hombre de familia no cumple con los estándares de sus padres. Alberto, el hermano menor, aborrece el negocio familiar y rehuye el curso que se espera que tome. Encuentra una salida en las actividades sionistas clandestinas, incluyendo el “contrabando” de judíos hacia Palestina. Los otros 5 hijos e hijas Safra emigran a Europa, Estados Unidos e Israel. Lo que más preocupa, obsesiona y perturba a Michel, no es la situación financiera de su imperio, sino el grave “pecado” que ha cometido. Cuando la vieja sinagoga de Alepo fue incendiada, Michel rescató los rollos de la Torá “Aram de Soba” y logró rescatarlos del fuego. Se llevó un pedazo de su más preciado y sagrado rollo y secretamente lo guardó en una caja fuerte en Niza, Francia. Mientras su tesoro está protegido, Michel interpreta las tragedias que sufre su familia como un castigo divino. A través de la novela, el lector sigue a Michel a través de sus viajes por el mundo, estableciendo asuntos familiares como comerciales. Sin embargo sufre de una débil salud y de culpa de conciencia. La vida de su hijo Alberto, ahora un influyente miembro de una comunidad colectiva en Israel, es completamente ajeno a él. La saga de la familia Ezra Safra llega a su final cuando Michel muere de tristeza unos pocos días después de la muerte de su nieto durante la guerra de los Seis Días en 1967. Más tarde, Rachmo, que tomó parte en el secreto de su padre, muere de un ataque al corazón al saber que el rollo en Niza ha sido robado. Linda concuerda unirse con sus hijos en Israel, pero rechaza vivir con ellos. Ella escoge vivir una vida solitaria, rodeada de fotos y memorias del pasado. La novela “Michel Ezra Safra” fue llevada a la televisión como una mini-serie, teniendo un altísimo éxito. Amnon Shamosh nació en Siria en 1929, inmigró a Tel Aviv de niño, y llegó a ser posteriormente uno de los miembros fundadores de Kibutz Ma'ayan Baruch, donde reside hasta hoy en día. Se graduó en la Universidad Hebrea de Jerusalén .Es autor tanto de poesía como de prosa para niños y adultos, su trabajo se ha traducido al inglés, al español, y al francés, y una de sus novelas fue llevada a la televisión en forma de miniserie. Amnon Shamosh ha sido galardonado con el Premio "Agnon", denominado con ese nombre en honor al laureado célebre israelí Nóbel de Literatura, el Premio "Shalom-Aleichem", el Premio del Primer Ministro de creatividad, el Premio de literatura del presidente de Israel, y numerosos premios de literatura adicionales.
-
Trusted Partner
March 2018Goethe und Sylvie
Briefe und Gedichte
by Paul Raabe
Ab 1776 war Goethe häufig zu Gast bei August Friedrich Carl von Ziegesar, Minister in Gothaischen Diensten und Berater von Herzog Carl August von Sachsen-Weimar. 1802 lernt er in Jena auch dessen jüngste Tochter Sylvie (1785 – 1855) kennen. In der Folge tauschen die beiden Briefe aus, Goethe wird später Pate ihres ersten Kindes. Die Ottilie aus seinem Roman Die Wahlverwandtschaften soll Sylvie nachgebildet sein. »Deutschlands bekanntester Bibliothekar«, Paul Raabe, hat alle Dokumente dieser wenig bekannten Freundschaft gesammelt und mit einem Essay versehen. Die Texte, erstmals 1961 erschienen, macht die Insel-Bücherei nun endlich wieder zugänglich.
-
Trusted Partner
June 2024At the Very Bottom of the System
How migrant workers ensure prosperity for us
by Sascha Lübbe
The author reveals structural problems and offers solutions – an urgently necessary book, not least with a view to the acute shortage of skilled workers 450,000 migrant workers toll on German construction sites, work in sometimes inhumane conditions in meat factories or as truck drivers, and let’s not forget the hordes of cleaners in German hotels and companies. They are systematically exploited and cheated out of their wages. Sascha Lübbe exposes the octopus-like network of partly criminal companies in a shadowy world where the boundary between the legal and the illegal is blurred. In his evocative book with interviews with those aff ected, he reveals how a parallel system has established itself in the German working world, but also how those affected resist.
-
Trusted Partner
May 2021Alles von Michel aus Lönneberga
by Astrid Lindgren, Ursula Illert, Karl Kurt Peters, Björn Berg
Alle Abenteuer vom liebenswerten Lausbub aus Lönneberga! Michel aus Lönneberga hat wirklich nur Unfug im Kopf! Von früh bis spät ist er auf den Beinen und stolpert dabei von einem Fettnäpfchen ins Nächste. Dabei will der kleine Lausbub doch eigentlich immer nur das Beste für Alle. Urkomisch und absolut warmherzig. Hier gibt es alle Streiche von Michel in einer Box zum Immer-Wieder-Hören.
-
Trusted Partner
February 1976Mehr von Michel aus Lönneberga
by Astrid Lindgren, Björn Berg, Anna-Liese Kornitzky
Mit seinen blauen Augen und seinen blonden Haaren sieht Michel aus Lönneberga fast wie ein Engel aus – wenn er schläft. Aber wenn er nicht schläft, hat er mehr Unsinn im Kopf als irgendein anderer Junge auf der Welt. "So was wie diesen Michel gibt es nicht noch einmal", sagt Lina, die Magd. Und damit hat sie zweifellos Recht! Eine der schönsten Michel-Geschichten mit farbigen Bildern von Björn Berg. Astrid Lindgrens große Bilderbuch-Klassiker aus dem Verlag Oetinger verbinden Generationen! Seit mehr als 60 Jahren lauschen Groß und Klein gebannt den Abenteuern von Pippi Langstrumpf, Lotta aus der Krachmacherstraße, Michel aus Lönneberga und Co. Die schönen Bilderbücher begeistern junge Leser*innen mit ihrem warmherzigen Charme, regen die Fantasie an und machen das Vorlesen zum unvergesslichen Erlebnis!Das gemeinsame Betrachten lädt zum Kommentieren und Nacherzählen ein. Auf diese Weise fördern Bilderbücher das Erkennen von Farben, Formen und Gegenständen, schulen das Gedächtnis und beschleunigen die sprachliche Entwicklung.Ob Vorlesebücher mit Original-Illustrationen oder mit Abbildungen im modernen Stil: Die ausdrucksstarken Bilder lassen Kinder auch alleine zum Buch greifen, um Astrid Lindgrens berühmte Geschichten immer wieder neu zu erfahren. So bereichern Oetingers zeitlose Kinderbuch-Klassiker Tag für Tag die Vorlesezeit in Kita und Familie.
-
Trusted Partner
November 2017Die schönsten Geschichten von Michel aus Lönneberga
Vier Bilderbuch-Geschichten im Sammelband
by Astrid Lindgren, Björn Berg, Senta Kapoun, Karl Kurt Peters, Anna-Liese Kornitzky
Lindgren-Klassiker zum Superpreis! Es könnte so friedlich sein in Lönneberga – wenn nur dieser Michel nicht wäre. Dabei sieht er fast wie ein Engel aus, wenn er schläft. Doch wenn er wach ist, hat er nur Unfug im Kopf. Enthält vier Michel-Bilderbücher in einem Band: Michel aus Lönneberga Mehr von Michel aus Lönneberga Der Tag, an dem Michel besonders nett sein wollte Als Michel den Kopf in die Suppenschüssel steckte Astrid Lindgrens große Bilderbuch-Klassiker aus dem Verlag Oetinger verbinden Generationen! Seit mehr als 60 Jahren lauschen Groß und Klein gebannt den Abenteuern von Pippi Langstrumpf, Lotta aus der Krachmacherstraße, Michel aus Lönneberga und Co. Die schönen Bilderbücher begeistern junge Leser*innen mit ihrem warmherzigen Charme, regen die Fantasie an und machen das Vorlesen zum unvergesslichen Erlebnis!Das gemeinsame Betrachten lädt zum Kommentieren und Nacherzählen ein. Auf diese Weise fördern Bilderbücher das Erkennen von Farben, Formen und Gegenständen, schulen das Gedächtnis und beschleunigen die sprachliche Entwicklung.Ob Vorlesebücher mit Original-Illustrationen oder mit Abbildungen im modernen Stil: Die ausdrucksstarken Bilder lassen Kinder auch alleine zum Buch greifen, um Astrid Lindgrens berühmte Geschichten immer wieder neu zu erfahren. So bereichern Oetingers zeitlose Kinderbuch-Klassiker Tag für Tag die Vorlesezeit in Kita und Familie.
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
December 1983Wilhelm Meisters theatralische Sendung
by Johann Wolfgang Goethe, Wilhelm Voßkamp
Johann Wolfgang Goethe, am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren, absolvierte ein Jurastudium und trat dann in den Regierungsdienst am Hof von Weimar ein. 1773 veröffentlichte er Götz von Berlichingen (anonym) und 1774 Die Leiden des jungen Werthers. Es folgte eine Vielzahl weiterer Veröffentlichungen, zu den berühmtesten zählen Italienische Reise (1816/1817), Wilhelm Meisters Lehrjahre (1798) und Faust (1808). Johann Wolfgang Goethe starb am 22. März 1832 in Weimar.
-
Trusted Partner
September 2022Als Michel "Das große Aufräumen von Katthult" veranstaltete
Das Hörspiel
by Astrid Lindgren, Uticha Marmon, Jennifer Cubela, Karl Kurt Peters, Astrid Lindgren, Georg Riedel, Dieter Faber, , Uticha Marmon, Jennifer Cubela, Dieter Faber, Katja Brügger, Michael Prelle, Julian Greis, Hedi Kriegeskotte, Jonas Kirsch, Gabriele Libbach, June Riedeberger, Katja Danowski, Frank Gustavus, Dagmar Dreke, Verena Wolfien, Manfred Liptow, Gerlinde Dillge, Deborah Mock, Peter Kaempfe, Marion Puchstein, Samuel Weiss, Johanna Olbrich, Leonie Landa, Astrid Henn
Lausejunge Michel bei einer seiner größten Heldentaten. Weihnachten ist das Fest der Liebe, auch in Lönneberga. Doch als die bösartige Maduskan aus dem Armenhaus das ganze gespendete Essen für sich behält, lädt Michel kurzerhand alle Bewohner zu sich nach Hause auf den Bauernhof ein und setzt ihnen das gesamte Weihnachtsfestessen vor. Sie verputzen alles bis auf den letzten Krümel. Oje, was bleibt da Michels Familie jetzt noch für Weihnachten? Und was heult da eigentlich in Michels Grube? Hat Michel gar einen echten Wolf gefangen? Mit der Geschichte: „Als Michel „Das große Aufräumen von Katthult“ veranstaltete und die Maduskan in der Wolfgrube fing".
-
Trusted Partner
March 1985Der Briefwechsel Bettine von Arnims mit den Brüdern Grimm 1838-1841
by Bettine Arnim, Jacob Grimm, Wilhelm Grimm, Hartwig Schultz
Jacob Grimm, geboren 1785 in Hanau und verstorben 1863 in Berlin, studierte Jura in Marburg. In dieser Zeit entdeckte er sein Interesse an der geschichtlichen Entwicklung von Sprache und Literatur. Später studierte er altdeutsche Poesie und Sprache sowie Slawistik und arbeitete als Bibliothekar. Sein schriftstellerisches Lebenswerk ist eng mit dem seines ein Jahr jüngeren Bruders Wilhelm Grimm verknüpft. Gemeinsam arbeiteten sie an einem großen Projekt: einem deutschen Wörterbuch, das den gesamten neuhochdeutschen Sprachschatz darlegen sollte. Wilhelm Grimm, geboren 1786 in Hanau und verstorben 1859 in Berlin, war ein deutscher Jurist sowie Sprach- und Literaturwissenschaftler. Sein schriftstellerisches Lebenswerk ist eng mit dem seines ein Jahr älteren Bruders Jacob Grimm verknüpft. Gemeinsam arbeiteten sie an einem großen Projekt: einem deutschen Wörterbuch, das den gesamten neuhochdeutschen Sprachschatz darlegen sollte. Hartwig Schultz, geboren 1941, Professor für deutsche Literatur, hat u. a. die erste vollständige Edition des Briefwechsels zwischen Achim von Arnim und Clemens Brentano und eine von der Presse gefeierte Doppelbiographie der Brentano-Geschwister vorgelegt. Er ist Mitherausgeber der großen Frankfurter Brentano-Ausgabe und der Eichendorff-Ausgabe im Deutschen Klassiker Verlag.
-
Trusted Partner
October 2010"Küsse, Bisse" Insel-Almanach auf das Jahr 2011: Heinrich von Kleist
by Jens Bisky
Heinrich von Kleist, der schon früh gelernt hatte, „Bisse“ auf „Küsse“ zu reimen, war ein Fachmann für extreme Emotionen. Intensive Empfindungen, das Aufbrausen wie das rasche Verebben, die starke Seelenbewegungen begleiten, kannte er aus eigenem Erleben. Und er hat dieses Auf und Ab, dieses Schwanken von einem Extrem ins andere kaum einem seiner Helden erspart. Indem er den Mittelweg ablehnte, sich selbst und seine Figuren zur Konsequenz zwang, stand er gegen die lebenskluge, aufgeklärte Moral seiner Zeit. Ihr setzte er seine Kunst der Extreme entgegen. Der Almanach zum Kleist-Jahr 2011 lädt ein, den unglücklichen Dichter als Virtuosen der großen Gefühle zu entdecken. Porträtiert werden der Liebhaber Kleist, der Freund, der Propagandist des Hasses und der Ruhmbegierige. In der Inszenierung des Doppelselbstmords am Wannsee kommen sie alle zusammen, vereinen sich Liebe, Vertrauen, Entsetzen und Ehrgeiz. „Der Mensch“, heißt es im Käthchen von Heilbronn, "wirft alles, was er sein nennt, in eine Pfütze, aber kein Gefühl.“
-
Trusted Partner
February 1973Michel aus Lönneberga
by Astrid Lindgren, Björn Berg, Senta Kapoun
Ja, dieser Michel aus Lönneberga! Das ist ein Lausejunge, aber seine Mama und sein Papa haben ihn trotzdem lieb. Dabei hat Michel wirklich nur Unfug im Kopf: Er zieht seine Schwester Klein-Ida an der Fahnenstange hoch, gibt der Lehrerin einen dicken Kuss und steckt seinen Kopf in die Suppenschüssel – bis der Kopf festklemmt und seine Eltern mit Michel zum Doktor fahren müssen! Die schönsten Michel-Geschichten mit farbigen Bildern von Björn Berg. Skandinavischer Bilderbuch-Klassiker mit hohem Textanteil für Kinder ab 4 Jahren. Ein schönes Geschenk für Kinder und Enkelkinder. Weitere Abenteuer von Michel aus Lönneberga finden sich in den Bilderbüchern "Als Michel den Kopf in Suppenschüssel steckte", "Mehr von Michel aus Lönneberga", "Der Tag an dem Michel besonders nett sein wollte", "Michels Unfug Nummer 325" und "Als Klein-Ida auch mal Unfug machen wollte". Die Kinderbücher "Michel in der Suppenschüssel" (Band 1), "Michel muss mehr Männchen machen" (Band 2) und "Michel bringt Ordnung in die Welt" (Band 3) sind sowohl mit der klassischen schwarz-weißen Illustration von Björn Berg als auch farbig illustriert von Astrid Henn erhältlich. Gelistet bei Antolin. Astrid Lindgrens große Bilderbuch-Klassiker aus dem Verlag Oetinger verbinden Generationen! Seit mehr als 60 Jahren lauschen Groß und Klein gebannt den Abenteuern von Pippi Langstrumpf, Lotta aus der Krachmacherstraße, Michel aus Lönneberga und Co. Die schönen Bilderbücher begeistern junge Leser*innen mit ihrem warmherzigen Charme, regen die Fantasie an und machen das Vorlesen zum unvergesslichen Erlebnis! Das gemeinsame Betrachten lädt zum Kommentieren und Nacherzählen ein. Auf diese Weise fördern Bilderbücher das Erkennen von Farben, Formen und Gegenständen, schulen das Gedächtnis und beschleunigen die sprachliche Entwicklung. Ob Vorlesebücher mit Original-Illustrationen oder mit Abbildungen im modernen Stil: Die ausdrucksstarken Bilder lassen Kinder auch alleine zum Buch greifen, um Astrid Lindgrens berühmte Geschichten immer wieder neu zu erfahren. So bereichern Oetingers zeitlose Kinderbuch-Klassiker Tag für Tag die Vorlesezeit in Kita und Familie.
-
Trusted Partner
January 2017Michel aus Lönneberga 2. Michel muss mehr Männchen machen
by Astrid Lindgren, Karl Kurt Peters, Ursula Illert, Frank Gustavus, Björn Berg
Michel aus Lönnberga hat nur Unfug im Kopf und diese Geschichten erzählen davon: Als Michel Blutklößeteig über seinen Vater ausgoss und sein hundertstes Holzmännchen schnitzte; Als Michel sich ein eigenes Pferd anschaffte und Frau Petrell und ganz Vimmerby beinahe um den Verstand gebracht hätte; Als Michel Das große Aufräumen von Katthult veranstaltete und die Maduskan in der Wolfsgrube fing. Herrlicher Hörgenuss mit der bekannten Stimme von Ursula Illert: der Schwedenklassiker komplett neu als ungekürzte Lesung!
-
Trusted Partner
November 2019Michel aus Lönneberga 2. Michel muss mehr Männchen machen
by Astrid Lindgren, Ursula Illert, Karl Kurt Peters, Björn Berg
Michel aus Lönnberga hat nur Unfug im Kopf und diese Geschichten erzählen davon: Als Michel Blutklößeteig über seinen Vater ausgoss und sein hundertstes Holzmännchen schnitzte; Als Michel sich ein eigenes Pferd anschaffte und Frau Petrell und ganz Vimmerby beinahe um den Verstand gebracht hätte; Als Michel Das große Aufräumen von Katthult veranstaltete und die Maduskan in der Wolfsgrube fing. Herrlicher Hörgenuss mit der bekannten Stimme von Ursula Illert: der Schwedenklassiker komplett neu als ungekürzte Lesung!