Your Search Results(showing 607)

    • Trusted Partner
      April 1997

      Die Kunst der Verführung

      by Birgit Haustedt

      Birgit Haustedt ist promovierte Literaturwissenschaftlerin, lehrte mehrere Jahre an der Universität in Salerno und lebt seit über 30 Jahren als freie Autorin in Hamburg.

    • Trusted Partner
      September 1980

      Mit geschlossenen Augen

      Tagebuch

      by Birgit Heiderich

      Mit geschlossenen Augen: Tagebuch vom 2.8.1977 bis zum 29.5.1978. Neun Monate. Am Anfang die Trennung von einem Mann, am Ende die Übersiedlung aus dem ungebunden sich entfaltenden in ein geregeltes Arbeitsleben. Abschied, Trennung, Umzug von Bonn nach Tübingen. Das Tagebuch erzählt die Geschichte zahlreicher Beziehungen zu Männern und Frauen. Im Zentrum, offen und präsent, in der Fülle und in dem extremen Auf und Ab ihrer Gefühle die Verfasserin selber. Am wichtigsten ist die Artikulation dieser Gefühle. In deren dichtem Zusammenhang werden Erlebnisse, Geschichten, Beobachtungen notiert. Emotion dominiert – aber Birgit Heiderichs Tagebuch setzt sich aus einer Mehrzahl von Einstellungen zusammen. Es ist reich an Apercus und an Reflexionen über Liebe, Sehnsucht, Trauer, Verzweiflung, über Frausein, Weiblichkeit, aber auch über gesellschaftliche Differenzen, über den Wissenschaftsbetrieb, es enthält Beschreibungen und Gedichte. Als Tagebuch sind diese Aufzeichnungen ernstzunehmenden realistischen Romanen der Gegenwart vergleichbar. Birgit Heiderich schreibt zugänglich, klug, schonungslos auch sich selbst gegenüber, aber noch in dieser Schonungslosigkeit bleibt sie mitteilsam und verstehbar. Ein taumelig souveränes und lebendiges, ein schönes und durch seine Kraft Zuversicht vermittelndes Buch.

    • Trusted Partner
      March 2020

      Im Alten Land

      by Birgit Haustedt

      Apfelbäume, so weit das Auge reicht, idyllische Fachwerkdörfer hinter dem Deich und am Horizont die Elbe: Das Alte Land ist eine uralte Kulturlandschaft am Wasser, die ihren eigenen Charakter bewahrt hat. Prächtige Bauernhöfe und Backsteinkirchen mit kostbaren Barockorgeln zeugen noch heute vom frühen Wohlstand der Altländer. Birgit Haustedt erzählt von den Anfängen im Mittelalter, von Deichbau und Sturmfluten, vom Alltag der kleinen Leute und von großer Handwerkskunst, von stolzen Bauern und mutigen Schiffern. Dazu ein Exkurs, welche Rolle das Alte Land in Lessings Leben und Goethes Faust spielte.

    • Trusted Partner
      October 2008

      Rom

      Ein Reisebegleiter

      by Birgit Haustedt

      Wo fuhr Ingeborg Bachmann gern Fahrrad, was inspirierte Alberto Moravia zu seinem ersten Roman? Fünfzehn Spaziergänge auf den Spuren von Schriftstellern führen durch die Ewige Stadt. Der Leser sieht antike Skulpturen, berühmte Plätze und Gemälde, aber auch versteckte Brunnen und Paläste mit den Augen der Literaten und Dichter. Geschichte wird lebendig in Geschichten von Päpsten, Partys und der Bar am Pantheon. Ebenfalls mit dem Buch zu entdecken: Tatort Rom und Cinecittà. Von Birgit Haustedt liegt im insel taschenbuch der Reisebegleiter Mit Rilke durch Venedig vor, der 2006 vom Italienischen Fremdenverkehrsverband ausgezeichnet wurde.

    • Trusted Partner
      March 2025

      Rilke in Italien

      Gedichte, Briefe und Erzählungen von Rilke – mit Reisetipps für unsere Zeit

      by Birgit Haustedt

      Birgit Haustedt nimmt uns mit auf eine Reise durch Rilkes Italien. Sie lädt uns ein, das Land neu zu entdecken – genauso wie Rilkes Texte. Dichten und Reisen waren für Rainer Maria Rilke untrennbar verbunden. Eine herausragende Rolle für sein Schaffen spielte dabei Italien, das ihm von Kindheit an vertraut war und dessen Sprache er hervorragend beherrschte. Die wichtigsten Reiseziele waren Florenz, Rom, Capri, Venedig und Duino: Orte, in denen er sich monatelang aufhielt und die er oft besser kannte als ein Einheimischer. Vor allem aber sind das die Orte, die ihn zu einigen seiner bekanntesten Dichtungen inspiriert haben.

    • Trusted Partner
      April 2010

      West-östlicher Divan. Zwei Bände

      by Johann Wolfgang Goethe, Hendrik Birus

      Mit dem West-östlichen Divan beginnt Goethes großes dichterisches Alterswerk. Mißverstanden und sogar abgelehnt wurde es in seiner Fremdartigkeit bis ins 20. Jahrhundert hinein. Und doch zählten schon früh Dichter wie Rückert, Platen, Heine und Gautier oder Philosophen wie Hegel und Marx zu seinen entschiedenen Bewunderern. Diese Ausgabe bietet den Divan erstmals in seinen verschiedenen Entstehungsphasen: als lückenlose Edition der Vorstufen und Vorabdrucke mit 160 aus den Handschriften herausgegebenen Nachlaßstücken. Auch heute noch gilt der West-östliche Divan als eines der schwierigsten Werke der neueren deutschen Literatur – obwohl die Forschung seit dem ersten Kommentar von 1834 immer wieder um sein Verständnis gerungen hat. In einem Kommentar von bisher unerreichter Akribie und Dichte nimmt Hendrik Birus die Erträge all dieser Bemühungen auf und führt sie auf dem aktuellen Stand der Diskussion zu verblüffenden Ergebnissen und einer neuen Synthese.

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      September 2004

      Die neue Lust der Frauen

      Vom entspannten Umgang mit der Pornographie

      by Rückert, Corinna

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
    • Trusted Partner
      March 2023

      ZEIT Verbrechen 3

      Packend und abgründig – neue Fälle aus dem True-Crime-Podcast Nr. 1

      by Sabine Rückert

    • Trusted Partner
      September 2021

      ZEIT Verbrechen 2

      Die spannendsten Kriminalfälle aus Deutschland

      by Sabine Rückert

    • Trusted Partner
      October 2020

      ZEIT Verbrechen

      Echte Kriminalfälle aus Deutschland

      by Rückert, Sabine

    • Trusted Partner
    • Trusted Partner

    Subscribe to our

    newsletter