Your Search Results(showing 52030)
-
Promoted Content
-
Promoted ContentJanuary 1998
»Paul Valéry – Glück, Dämon, Verrückter«
Tagebuch 1920–1928
by Catherine Pozzi, Max Looser, Max Looser
"Im Juni 1920 lernt Catherine Pozzi Paul Valéry kennen. Er ist seit zwanzig Jahren verheiratet und hat drei Kinder. Es beginnen acht Jahre einer notgedrungen heimlichen, aber jeden Tag erneuerten und wieder in Frage gestellten Beziehung; acht Jahre der abgenötigten und unhaltbaren Versprechen; Pozzi und Valéry erleiden »den Tod und die Leidenschaft« ihrer Liebe; aber auch acht Jahre der gemeinsamen Arbeit, Lektüre und Forschung; acht Jahre eines intellektuellen und philosophischen Zwiegesprächs unter Gleichen."
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
April 1995»Paul Valéry – Glück, Dämon, Verrückter«
Tagebuch 1920–1928
by Catherine Pozzi, Max Looser, Max Looser, Max Looser, Lawrence Joseph
-
Trusted Partner
September 1991Wirtschaftsgeschichte.
Abriß der universalen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Aus den nachgelassenen Vorlesungen hrsg. von S. Hellmann und M. Palyi.
by Weber, Max / Herausgegeben von Hellmann, S.; Herausgegeben von Palyi, M.
-
Trusted Partner
November 2011Wirtschaftsgeschichte.
Abriß der universalen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Aus den nachgelassenen Vorlesungen hrsg. von S. Hellmann und M. Palyi.
by Weber, Max / Herausgegeben von Hellmann, Siegmund; Herausgegeben von Palyi, Melchior; Adaptiert von Winckelmann, Johannes F.
-
Trusted Partner
November 2011Wirtschaftsgeschichte.
Abriß der universalen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Aus den nachgelassenen Vorlesungen hrsg. von S. Hellmann und M. Palyi.
by Weber, Max / Herausgegeben von Hellmann, S.; Herausgegeben von Palyi, M.; Adaptiert von Winckelmann, Johannes F.
-
Trusted Partner
July 2017Alimenta consanguineorum.
Das Unterhaltsrecht unter Verwandten in der Rechtsprechung des 19. Jahrhunderts unter Berücksichtigung der zeitgenössischen Literatur.
by Schulz, Max-Ferdinand
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
-
Trusted Partner
Literature & Literary StudiesOctober 2017Frantz Fanon’s 'Black Skin, White Masks'
by Jeff Wallace, Max Silverman, John Whale
-
Trusted Partner
1986Bildung für das Jahr 2000
Bilanz der Reform, Zukunft der Schule
by Klemm, Klaus; Rolff, Hans G; Tillmann, Klaus J / Herausgegeben von Max-Traeger-Stiftung
-
Trusted Partner
June 2009Max Frisch. Citoyen
by Max Frisch, Matthias Gunten
»Wir riefen Gastarbeiter, und es kamen Menschen.« Mit Sätzen wie diesem griff Max Frisch immer wieder in das öffentliche Leben der Schweiz ein. Als politischer Intellektueller war er auch in anderen Ländern ein gefragter Gesprächspartner: Er diskutierte mit Henry Kissinger über den Krieg in Vietnam, war 1977 in der Nacht, in der die »Landshut« gestürmt wurde, bei Helmut Schmidt in Bonn. Dem Citoyen, dem engagierten Bürger Max Frisch hat Matthias von Gunten sein Porträt gewidmet. Zu Wort kommt, neben Kissinger und Schmidt sowie Schriftstellerkollegen wie Christa Wolf, Günter Grass und Peter Bichsel, auch der Autor Max Frisch selbst – seine Tagebucheinträge und Reden werden gelesen von Reto Hänny. »Solche Stimmen fehlen heute in der Schweiz«, sagte von Gunten dazu der Neuen Zürcher Zeitung. Man möchte ergänzen: und anderswo.
-
Trusted Partner
March 2011Max-Frisch-DVD-Box zum 100. Geburtstag
by Max Frisch
Zu Max Frischs 100. Geburtstag versammelt eine DVD-Box in der filmedition suhrkamp auf fünf DVDs die wichtigsten Filme von, mit und über den großen Schweizer Schriftsteller: ein Porträt des öffentlichen Intellektuellen Frisch (Matthias von Guntens Dokumentation "Max Frisch. Citoyen"), die vielfach ausgezeichnete Verfilmung "Holozän" von Heinz Bütler und Manfred Eicher, Richard Dindos "Journal I-III" (eine filmische Lektüre der Erzählung Montauk) sowie die Gespräche im Alter, die Philippe Pilliod in den Jahren 1985/1986 geführt hat. Vervollständigt wird das Paket durch ein besonderes Extra: Volker Schlöndorffs "Homo faber"-Adaption. Die Verfilmung mit internationaler Starbesetzung macht die Box zu einem Ereignis. Ein einzigartiger Zugang zu Leben und Werk des großen Autors.
-
Trusted Partner