Your Search Results

      • Publishing House Nova Knjiga

        Nova knjiga insists to create good connection between comercial and elite.We pay close attention to all aspects of the publishing business according to the highest standards and criteria always taking care of the high quality of the translation, covers and textblock.Publishing sectors: fiction, non-fiction, classics, children books. Nova knjiga has a network of own bookstores in biggest towns which covers Montenegrin market. Beside the publishing we have great developed network of wholesale and we are main suppliers of the books in Montenegro. We provide to all companies in Montenegro and region easy way to buy all our editions and editions of other publishing houses.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
        April 1989

        Eigenzeit

        Entstehung und Strukturierung eines Zeitgefühls

        by Helga Nowotny

        Helga Nowotny ist Vize-Präsidentin des Europäischen Forschungsrates und Professor emeritus der ETH Zürich. Sie gilt als die ›grande dame‹ der Wissenschaftsforschung in Europa.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        April 2023

        Mein kleines Prachttier

        Roman

        by Marieke Lucas Rijneveld, Helga Beuningen

        Dies ist die Geschichte eines Mannes und eines jungen Mädchens, die Geschichte einer fatalen Liebe von animalischer Wucht und moralischer Zweifelhaftigkeit. Ein langer, heißer Sommer in einem abgelegenen, strenggläubig calvinistischen Dorf. Auf dem Hof eines Milchbauern nähert sich der Tierarzt der vierzehnjährigen Tochter an. Das Mädchen, auf der verzweifelten Suche nach Geborgenheit, verwechselt Begehren mit väterlicher Zuneigung. Der Sommer schreitet voran und die beiden entwickeln eine immer gefährlichere Faszination füreinander … In der Begründung der Jury des Preises der Leipziger Buchmesse, den die Übersetzerin Helga van Beuningen 2022 erhalten hat, heißt es: »Wie mit absolutem Gehör begabt, lässt Helga van Beuningen die sprachlichen Register musikalisch ineinandergreifen, die für die beklemmende Attraktion von Marieke Lucas Rijnevelds Roman Mein kleines Prachttier sorgen. Ein deutsch-niederländisches Virtuos:innenstück.«

      • Trusted Partner
        June 1987

        Sterben kann man immer noch

        Notizen von einer Krankheit. Aus dem Niederländischen von Helga van Beuningen

        by Renate Rubinstein, Helga Beuningen

        Helga van Beuningen, geboren 1945 in Obergünzburg, studierte Englische und Niederländische Sprache in Heidelberg, wo sie anschließend 15 Jahre lang Niederländisch lehrte. Seit 1984 lebt sie als freie Übersetzerin in Bad Segeberg.

      • Trusted Partner
        September 1993

        Mein besseres Ich

        Erinnerungen an eine Liebe

        by Renate Rubinstein, Helga Beuningen

        Helga van Beuningen, geboren 1945 in Obergünzburg, studierte Englische und Niederländische Sprache in Heidelberg, wo sie anschließend 15 Jahre lang Niederländisch lehrte. Seit 1984 lebt sie als freie Übersetzerin in Bad Segeberg.

      • Trusted Partner
        September 2021

        Mein kleines Prachttier

        Roman

        by Marieke Lucas Rijneveld, Helga van Beuningen

        Dies ist die Geschichte eines Mannes und eines jungen Mädchens, die Geschichte einer fatalen Liebe von animalischer Wucht und moralischer Zweifelhaftigkeit. Ein langer, heißer Sommer in einem abgelegenen, strenggläubig calvinistischen Dorf. Auf dem Hof eines Milchbauern nähert sich der Tierarzt der vierzehnjährigen Tochter an. Das Mädchen, auf der verzweifelten Suche nach Geborgenheit, verwechselt Begehren mit väterlicher Zuneigung. Der Sommer schreitet voran und die beiden entwickeln eine immer gefährlichere Faszination füreinander … In der Begründung der Jury des Preises der Leipziger Buchmesse, den die Übersetzerin Helga van Beuningen 2022 erhalten hat, heißt es: »Wie mit absolutem Gehör begabt, lässt Helga van Beuningen die sprachlichen Register musikalisch ineinandergreifen, die für die beklemmende Attraktion von Marieke Lucas Rijnevelds Roman Mein kleines Prachttier sorgen. Ein deutsch-niederländisches Virtuos:innenstück.«

      • Trusted Partner
        September 1993

        Der Buddha hinter dem Bretterzaun

        Eine Erzählung. Aus dem Niederländischen von Helga van Beuningen

        by Cees Nooteboom, Helga Beuningen

        Cees Nooteboom wurde am 31. Juli 1933 in Den Haag geboren. 1955 erschien sein erster Roman Philip en de anderen, der drei Jahre später auch in Deutschland unter dem Titel Das Paradies ist nebenan veröffentlicht wurde (und 2003 in der Neuübersetzung von Helga van Beuningen unter dem Titel Philip und die anderen erneut eine große Lesergemeinde fand). Nooteboom berichtete 1956 als junger Autor über den Ungarn-Aufstand, 1963 über den SED-Parteitag, und fünf Jahre später über die Studentenunruhen in Paris (gesammelt in dem Band Paris, Mai 1968). Seine inzwischen in mehreren Bänden gesammelten Reiseberichte, die weniger Reportagen als vielmehr von genauer Beobachtung getragene, reflektierende Betrachtungen sind, festigten Nootebooms Ruf als Reiseschriftsteller. 1980 fand Nooteboom zurück zur fiktionalen Prosa und erzielte mit dem inzwischen auch verfilmten Roman Rituale (Rituelen) große Erfolge. Sein umfangreiches Werk, das in viele Sprachen übersetzt ist, umfasst Erzählungen, Berichte, Gedichte und vor allem große Romane wie Allerseelen (Allerzielen). Die zehn Bände seiner Gesammelten Werke enthalten neben den bereits publizierten Büchern zahlreiche erstmals auf deutsch vorliegende Texte. Der Quarto-Band Romane und Erzählungen versammelt die gesamte fiktionale Prosa des Autors. Cees Nooteboom lebt in Amsterdam und auf Menorca. Helga van Beuningen, geboren 1945 in Obergünzburg, studierte Englische und Niederländische Sprache in Heidelberg, wo sie anschließend 15 Jahre lang Niederländisch lehrte. Seit 1984 lebt sie als freie Übersetzerin in Bad Segeberg.

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        August 2018

        The Grand Canal

        by Xia Jianyong

        As the longest canal in the world, the Grand Canal connects five rivers in the land of China. This human-made river not only witnessed history of several dynasties, but also made great contribution to the economic, cultural, and political unification of the southern and northern China. This title explores large amount of historical materials concerning the Grand Canal, picturing a complete record of the canal during 2000 years.

      • Trusted Partner
        October 2018

        Die schönsten Bräuche, Rituale und Traditionen

        by Helga Maria Wolf

        Was versteht man unter Blochziehen, Hütelheben und Heringschnappen? Was hat es mit Rügebräuchen, dem Haussegen und der Weintaufe auf sich? Bräuche, Rituale und Traditionen dienen seit jeher dazu, besondere Ereignisse zu begehen, Festtage zu feiern, durchs Jahr zu begleiten, Sinn zu stiften. Ob Weihnachten oder Ostern, Hochzeiten oder Begräbnisse, Almabtrieb oder Maifest, Eisheilige oder Raunächte – Bräuche und Rituale begegnen uns noch heute vielerorts und in unterschiedlichster Gestalt. Und doch sind viele von ihnen und vor allem das Wissen um sie oft weitestgehend in Vergessenheit geraten. Dieses Buch erzählt davon, woher sie kommen und wie sie entstanden sind. Überraschend, unterhaltsam und voller kurioser Details: Helga Maria Wolf öffnet mit diesem Buch ein Fenster in die Vergangenheit. Der Blick hindurch weckt Neugier und Verständnis, vor allem bewahrt er wertvolles Wissen, damit es nicht verloren geht.

      • Trusted Partner
        March 1990

        Quissama

        Ein Bericht

        by F. Springer, Helga Beuningen, Carel Haar

        Helga van Beuningen, geboren 1945 in Obergünzburg, studierte Englische und Niederländische Sprache in Heidelberg, wo sie anschließend 15 Jahre lang Niederländisch lehrte. Seit 1984 lebt sie als freie Übersetzerin in Bad Segeberg. Carel ter Haar, geboren 1938, war seit seiner Promotion im Jahre 1975 an der Ludwigs-Maximilians-Universität München tätig, wo er später auch habilitierte. Seit den 1980er Jahren setzte er sich aktiv für die Förderung und Vermittlung niederländischer Literatur ein. Er starb im Oktober 2017.

      • Trusted Partner
        October 2003

        Gesammelte Werke in neun Bänden

        Band 1: Gedichte

        by Cees Nooteboom, Susanne Schaber, Ard Posthuma, Helga Beuningen

        Seine Lyrik begleitet den Autor seit fünfzig Jahren, durch alle Phasen seines Schaffens. Diese Ausgabe präsentiert etwa hundert Gedichte, die erstmals auf deutsch vorliegen. Einige von ihnen sind auch im Niederländischen noch unveröffentlicht. Die lyrischen Sprach- und Traumbilder aus Selbstbildnis eines Anderen (1996) in der Übersetzung von Helga van Beuningen stehen den Gedichten zur Seite.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences

        8 BILLION REASONS POPULATION MATTERS

        The Defining Issue of the 21st Century

        by Valorie M. Allen

        The world is about to hit a population level of EIGHT BILLION people on one small planet. Through Allen’s analysis of the situation, the realization sets in that the fights by environmental and world aid groups are all for naught as every gain is soon overwhelmed by the pressures of more growth. Our planet's greatest threat is of too many people depleting the Earth's resources and contributing to climate change. Allen offers a thorough analysis of our environmental, social, political, and economic crises; then offers a treasure trove of solutions and success stories that we can all take to heart.

      • Trusted Partner
        March 1997

        Ein Lied von Schein und Sein

        by Cees Nooteboom, Helga van Beuningen

        Cees Nooteboom wurde am 31. Juli 1933 in Den Haag geboren. 1955 erschien sein erster Roman (Philip en de anderen), der drei Jahre später auch in Deutschland unter dem Titel Das Paradies ist nebenan veröffentlicht wurde (und 2003 in der Neuübersetzung von Helga van Beuningen unter dem Titel Philip und die anderen erneut eine große Lesergemeinde fand). Nooteboom berichtete 1956 als junger Autor über den Ungarn-Aufstand, 1963 über den SED-Parteitag, und fünf Jahre später über die Studentenunruhen in Paris (gesammelt in dem Band Paris, Mai 1968). Seine inzwischen in mehreren Bänden gesammelten Reiseberichte, die weniger Reportagen als vielmehr von genauer Beobachtung getragene, reflektierende Betrachtungen sind, festigten Nootebooms Ruf als Reiseschriftsteller. 1980 fand Nooteboom zurück zur fiktionalen Prosa und erzielte mit dem inzwischen auch verfilmten Roman Rituale (Rituelen) große Erfolge. Sein umfangreiches Werk, das in viele Sprachen übersetzt ist, umfaßt Erzählungen, Berichte, Gedichte und vor allem große Romane wie Allerseelen (Allerzielen). Die neun Bände seiner Gesammelten Werke enthalten neben den bereits publizierten Büchern zahlreiche erstmals auf deutsch vorliegende Texte. Der Quarto-Band Romane und Erzählungen versammelt die gesamte fiktionale Prosa des Autors. Cees Nooteboom lebt in Amsterdam und auf Menorca.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        September 2013

        The Renaissance and Grand Voyage

        by Zhang Wushen

        This book helps the readers know the european Renaissance, religious reform. geographic discovery and the formation of a national government,USA.

      • Trusted Partner

        DETEKTIF ERIKA

        by Nurul Husna Abdul Halim, Anuar Ismadi Hassim, Rusli Abd Wahab, Maski Yu Latif Yu

        Erika is an introverted kid who enjoys reading at home. Her favourites are the investigation series. Erika was invited to Sofea's birthday party one day. A piece of cake went missing during the party. How did the cake vanish? Who stole it? Erika began investigating the incident.

      • Trusted Partner

      Subscribe to our

      newsletter