Your Search Results

      • Angelo Pontecorboli Editore Firenze - EDAP

        Angelo Pontecorboli Editore - Florence – ItalyAcademic Contents, Professional Editing, Premium Design, Online Distribution and Marketing. Editore indipendente con sede a Firenze.  Le riviste e gli articoli pubblicati riguardano principalmente l’Antropologia, l’Architettura, il Giardino e le Scienze Umane. Independent publisher based in Florence (Italy). The Journals and Articles it publishes are concentrated mainly in the areas of Anthropology, Architecture, Gardens, and Human Sciences.

        View Rights Portal
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        October 2017

        Paula Modersohn-Becker / Otto Modersohn

        Der Briefwechsel

        by Antje Modersohn, Wolfgang Werner

        Als Paula Becker 1899 den wesentlich älteren Otto Modersohn kennenlernt, ist sie eine junge, ehrgeizige Künstlerin, die um jeden Preis malen will, er dagegen ist längst anerkannt, einer der Gründer der Künstlerkolonie in Worpswede und außerdem verheiratet. Trotz dieser Widrigkeiten ist die gegenseitige Anziehung unübersehbar, und ein Jahr später werden die beiden ein Paar. Schon die ersten Briefe, die sie während Paula Beckers Reisen nach Berlin und Paris wechseln, zeugen von der großen Zuneigung der beiden, aber auch von ihrer tiefen Verbundenheit im künstlerischen Schaffen. In den späteren Jahren dient der schriftliche Austausch immer wieder dazu, sich über Malerei und das Formulieren der künstlerischen Ziele auseinanderzusetzen. Und nicht zuletzt gibt es Anekdoten aus dem Worpsweder Freundeskreis zu erzählen, und Paula Becker berichtet amüsiert vom Ehevorbereitungskurs in Berlin. Der überraschende Fund eines Großteils der Briefe Otto Modersohns an Paula Modersohn-Becker, die lange Jahre als verschollen galten, macht es hier erstmals möglich, diesen lebendigen Austausch ausführlich zu beleuchten.

      • Trusted Partner

        Mira Mira

        40 magische Spiele für das Auge

        by Navarro, Angels

      • Trusted Partner
        March 2009

        Paula Modersohn-Becker

        Oder: Wenn die Kunst das Leben ist

        by Barbara Beuys

        Nur zwei Bilder hatte sie verkauft, als sie 1907, wenige Tage nach der Geburt ihrer Tochter, einer Embolie erlag. Paula Modersohn-Becker starb früh. Sie war gerade einunddreißig Jahre alt. Doch sie hinterließ mehr als tausend Zeichnungen und rund siebenhundert Gemälde. Zu Lebzeiten angefeindet, von der Nachwelt lange unterschätzt, wird sie jetzt neu entdeckt: als eine selbstbewußte Frau, die im Leben und in der Kunst zur Moderne gehört – nicht zuletzt dank der spannenden Bestseller-Biografie von Barbara Beuys.

      • Trusted Partner
        August 2012

        Paula

        by Isabel Allende

        'Hör mir zu, Paula, ich erzähle dir eine Geschichte, damit du nicht so verloren bist, wenn du wieder aufwachst.' Das Unfaßbare geschah im Dezember 1991, als lsabel Allendes Tochter Paula plötzlich schwer erkrankte und kurz darauf ins Koma fiel. Eine heimtückische Stoffwechselkrankheit hatte die lebensfrohe junge Frau jäh niedergeworfen, im Herbst 1992 starb sie. Das Schicksal ihrer Tochter wurde für lsabel Allende zur schwersten Prüfung ihres Lebens. Um die Hoffnung nicht zu verlieren, schrieb sie, der Tochter zur Erinnerung um sich selbst zur Tröstung, 'das Buch ihres Lebens – in doppelter Hinsieht' (Bayerischer Rundfunk), ihr persönlichstes und intimstes Buch 'eine Hymne auf das Leben' (stern)

      • Trusted Partner
        April 2019

        Wo ist meine Kuscheldecke?

        by Lucy Rowland, Paula Metcalf

        In "Wo ist meine Kuscheldecke?" von Lucy Rowland begibt sich die kleine Prinzessin Bella auf eine spannende Suche nach ihrer geliebten Kuscheldecke, die sie zum Schlafen unbedingt braucht. Trotz intensiver Nachforschungen bei ihrem Bruder, einem Riesen und einer Hexe findet sie ihre Decke nicht. Erst beim müden Drachen, der die Decke ebenso liebgewonnen hat, wird sie fündig. Nun steht Bella vor der Herausforderung, eine ebenbürtige Alternative für den Drachen zu finden, um ihre Kuscheldecke zurückzuerhalten. Diese charmante Gute-Nacht-Geschichte ist voll von beliebten Märchenfiguren, humorvoll gereimt von Paul Maar und mit warmherzigen, modernen Illustrationen von Paula Metcalf bereichert, was sie zu einem perfekten Vorleseerlebnis für Kinder zwischen vier und sechs Jahren macht. Fesselnde Handlung: Die Suche nach der vermissten Kuscheldecke hält junge Leser gefesselt und fördert die Lesemotivation. Emotionale Themen: Behandelt Themen wie Freundschaft, Problemlösung und Empathie, ideal für die soziale und emotionale Entwicklung junger Kinder. Lehrreiche Moral: Fördert Werte wie Kreativität im Finden von Lösungen und das Teilen mit anderen. Liebevolle Illustrationen: Die Bilder von Paula Metcalf ergänzen den Text wundervoll und machen das Buch zu einem visuellen Genuss. Reime, die begeistern: Die von Paul Maar meisterhaft geschriebenen Reime sind nicht nur unterhaltsam, sondern unterstützen auch die sprachliche Entwicklung.

      • Trusted Partner
        October 2007

        »Kunst ist doch das Allerschönste«

        Briefe einer jungen Künstlerin

        by Paula Modersohn-Becker, Corona Unger

        »Eine Russin fragte mich, ob ich denn das auch wirklich so sähe, wie ich das mach, und wer mir das beigebracht hätte. Da log ich und sagte stolz: ›Mon mari‹. Darauf ging ihr ein Talglicht auf und sie sagte erleuchtet: ›Ach so, Sie malen wie Ihr Mann malt.‹ Daß man so malt wie man selber, das vermuten sie nicht.« Paula Modersohn-Becker malte wie sie selber, und als sie am 20. November 1907 mit 31 Jahren starb, hinterließ sie ein Werk, das Epoche machte. In den Briefen an ihre Eltern, später vor allem an Otto Modersohn, spricht sie von ihrer Arbeit, beschreibt mit großer Treffsicherheit die Bilder, die sie in den Museen beeindruckten. Paula Becker ist eine hinreißende Briefschreiberin, und in ihren Schilderungen zeichnet sich über die wenigen Jahre ihres Schaffens hin ihre künstlerische Reifung ab, als hätte sie gewußt, daß sie nicht viel Zeit haben würde.

      • Trusted Partner
        May 2003

        Briefwechsel

        by Rainer Maria Rilke, Paula Modersohn-Becker, Rainer Stamm, Paula Modersohn-Becker

        Die Malerin Paula Modersohn-Becker und den Dichter Rainer Maria Rilke verband eine von Spannungen nicht freie Freundschaft. Ihr Einander-Verstehen und -Missverstehen und Rilkes erst postum ausgesprochene Hochachtung für das Werk der Freundin haben vielfach Anlass zu Spekulationen gegeben, bis hin zu einer vermuteten Liebesbeziehung. Ihr erstmals zum Dialog zusammengeführter Briefwechsel zeigt sie als verletzliche, seelenverwandte junge Menschen, die am Beginn der Moderne in Deutschland über das Persönliche hinaus die Suche nach einem eigenen künstlerischen Standpunkt verbunden hat.

      • Trusted Partner
        July 2022

        Paula auf dem Ponyhof. Das Ponyturnier

        Mit Silben lesen lernen. Lesestarter 2. Lesestufe

        by Ursel Scheffler, Julia Gerigk

        Wie aufregend! Paula und Sine dürfen beim Ponyturnier mitreiten; sie üben fleißig mit ihren Ponys. Da taucht ein neues Mädchen auf dem Ponyhof auf: Alice, eine richtige Angeberin. Sie füttert heimlich ihr Pony Nero, damit es beim Turnier stärker ist als alle anderen. So viel Aufregung bei Paulas erstem Turnier! Wer wohl gewinnen wird? Die bunten Silben machen das Lesenlernen noch leichter!

      • Trusted Partner
        June 2024

        Hellas. Der Löwe von Athen

        Historischer Roman

        by Iggulden, Conn

        Übersetzt von Bernhard Stäber

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        April 2009

        Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe

        Ein großes historisches Ritterschauspiel. Berlin 1810

        by Heinrich Kleist, Axel Schmitt

        Diese Ausgabe der »Suhrkamp BasisBibliothek – Arbeitstexte für Schule und Studium« bietet Heinrich von Kleists Drama »Das Käthchen von Heilbronn« nach dem Erstdruck des gesamten Textes aus dem Jahr 1810. Ergänzt wird diese Edition von einem Kommentar, der alle für das Verständnis des Dramas erforderlichen Informationen und Materialien enthält und den intertextuellen Charakter der Texte Kleists unterstreicht: die Entstehungsgeschichte, Dokumente zur zeitgenössischen Wirkung, einen Überblick Über die verschiedenen Deutungsansätze, Literaturhinweise sowie Wort- und Sacherläuterungen.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        November 2009

        Angels

        Meine Rache währt ewig

        by Jackson, Lisa / Übersetzt von Lake-Zapp, Kristina

      • Trusted Partner
        September 2022

        Ich kenne einen Ort weit weg von hier

        Von der Autorin des Weltbestsellers »Ich weiß, warum der gefangene Vogel singt«

        by Maya Angelou, Marieke Heimburger

        So viel Leben in so kurzer Zeit: das Aufwachsen im segregierten Süden der USA, die erste turbulente, Liebe, frühe Mutterschaft, eine Karriere als weltreisende Sängerin, der Kampf für Bürgerrechte an der Seite von Martin Luther King Jr. … Und im Jahr 1962 beginnt für die legendäre Schriftstellerin und Bürgerrechtlerin Maya Angelou ein neues Abenteuer, erneut spiegelt ihr Schicksal das der afroamerikanischen Community. Sie geht nach Accra, Ghana. Vertrieben von der Gewalt und Bigotterie ihrer Heimat, magisch angezogen von der Erfüllung eines Traums: gleiches, gerechtes Leben in einem jungen unabhängigen Land Afrikas. Doch bei der Arbeit am Theater, im Umgang mit den Freunden, angesichts der Gepflogenheiten der Liebe an diesem Ort ist sie mit neuen Konflikten konfrontiert. Ihre Hautfarbe ist keine gewaltvolle Zuschreibung mehr, vielmehr bleibt ihre amerikanische Herkunft unhintergehbar … Ich kenne einen Ort weit weg von hier ist das Tagebuch eines Traums. Darin erzählt Maya Angelou vom Hoffen, Handeln, Freuen und Bereuen nach der Rückkehr auf den afrikanischen Kontinent nach Hunderten von Jahren. Und teilt auf virtuos-lebendige Weise ihren Glauben: Kraft und Selbstvertrauen liegen in der Schönheit der Sprache.

      Subscribe to our

      newsletter