ZNN Network Literary and Illustrator Agency
- International Copyright, Licensing, and Literary Agency - International Illustrator Agency and Management Services - Creative Content Development Services
View Rights Portal- International Copyright, Licensing, and Literary Agency - International Illustrator Agency and Management Services - Creative Content Development Services
View Rights PortalMaren von Klitzings Vorlesebuch "Der kleine Fuchs liest vor. Tatütata, die Feuerwehr ist da!" entführt junge Leserinnen und Leser in die aufregende Welt der Feuerwehr. Durch die Augen von Niklas und seinem Papa, einem Feuerwehrmann, erleben Kinder abenteuerliche Geschichten rund um das Thema Feuerwehr, von einem Feuerwehrfest, bei dem die Kinder selbst ein Feuer löschen dürfen, bis hin zu schnellen Einsätzen bei alltäglichen Notfällen. Das Buch, das in Zusammenarbeit mit Eltern entwickelt wurde, ist nicht nur liebevoll illustriert, sondern auch in kindgerechte Kurzgeschichten gegliedert. Es unterstützt das Vorleseritual am Abend, fördert das Gefühl der Geborgenheit und bietet wertvolle Zeit für die Familie. Mit Themen, die Kindergartenkinder faszinieren, wie Fahrzeuge und Feuerwehr, wird das Interesse der Kleinen geweckt und gleichzeitig ihre Neugier und ihr Lernwillen gefördert. Lieblingsthema Feuerwehr: Speziell konzipiert für junge Feuerwehrfans, bietet dieses Buch spannende und lehrreiche Geschichten rund um das Thema Feuerwehr. Förderung des Vorleserituals: Band 5 der beliebten Reihe unterstützt das abendliche Vorlesen, schafft eine angenehme Atmosphäre und stärkt die Familienbindung. Altersgerechte Inhalte und Illustrationen: Perfekt für Kindergartenkinder ab 3 Jahren mit einfach verständlichen Texten und ansprechenden Bildern. Vielfalt und Inklusion: Die Geschichten spiegeln Vielfalt wider durch Charaktere verschiedener Herkunftsländer, Altersgruppen und Lebenssituationen, inklusive Tieren und unterschiedlichen Familienkonstellationen. Pädagogisch wertvoll: Empfohlen von der Stiftung Lesen, bietet das Buch nicht nur Unterhaltung, sondern auch pädagogischen Mehrwert. Positive Rezensionen: Durchweg hohe Bewertungen von Eltern und pädagogischen Fachkräften bestätigen die Qualität und den Nutzen des Buches für die kindliche Entwicklung.
In diesem zauberhaften Vorlesebuch entführt der kleine Fuchs Kinder ab 5 Jahren in eine Welt voller Ozeanabenteuer. Gemeinsam mit Polly und Theo erkunden sie im U-Boot die Wunder des Unterwasservulkans und einer versunkenen Stadt, während das Piratenmädchen Kiana spannende Verwandlungen erlebt. Die Geschichten sind gefüllt mit faszinierenden Meeresbewohnern und magischen Ereignissen, die die Fantasie anregen und zum Träumen einladen. Ob es darum geht, Freunden zu helfen oder neue Freundschaften zu schmieden, jedes Abenteuer bietet wertvolle Lektionen und stärkt den Gemeinschaftssinn. Durch die charmanten Illustrationen wird jede Geschichte lebendig und lädt junge Zuhörer*innen dazu ein, die farbenfrohe Unterwasserwelt zu entdecken und die Freuden der Freundschaft zu feiern. Fördert die Vorstellungskraft: Kinder tauchen in eine Welt voller Fantasie und Abenteuer ein, die ihre Kreativität und ihr Interesse an der Naturwissenschaft weckt. Vermittelt wichtige Werte: Jede Geschichte vermittelt wichtige soziale Fähigkeiten wie Zusammenarbeit, Mut und die Wichtigkeit von Freundschaft. Ideal für das Kindergartenalter: Kurze Geschichten mit einfacher Sprache, perfekt für das tägliche Vorlesen vor dem Schlafengehen. Interaktive Elemente: Die Geschichten regen zu Gesprächen und Diskussionen über die Themen und Charaktere an, was die Bindung zwischen Vorlesendem und Zuhörer stärkt. Wunderschön illustriert: Jede Seite ist reich bebildert, was das Leseerlebnis vertieft und den Inhalt für Kinder greifbar macht. Vielseitig und inklusiv: Die Geschichten umfassen eine breite Palette von Charakteren und Szenarien, die sowohl Jungen als auch Mädchen ansprechen und Inklusivität fördern.
Ein Wiedersehen mit den schönsten Janosch-Geschichten bei ellermann! Vier warmherzig erzählte, entzückend illustrierte Abenteuer mit Tiger und Bär. Wie schön ist es im Dunkeln! Der kleine Bär besiegt seine große Angst und traut sich plötzlich, dem Nachtkonzert der Vögel im Wald zu lauschen. Oder wenn es um die Sehnsucht geht, mal wie der Bär zu sein und Rollen zu tauschen. Freunde finden und die Sorge, nur ja das Beste nicht zu verpassen – vier weitere Motive dieser erfolgreichen Lieblingsgeschichten. Der Sammelband enthält die Geschichten: Als Tiger und Bär beinahe das Beste verpassten Der kleine Tiger und der große Mut Der kleine Tiger wünscht sich Tigerfreunde Als der Tiger einmal der Bär sein wollte
Andrea Schützes "Die wilden Waldhelden. Helfer gegen Heimweh" ist eine einfühlsame und kreative Geschichte, die Kindergartenkindern zeigt, wie man mit dem Gefühl des Heimwehs umgehen kann. Als der kleine Diego seinen ersten Tag im Waldkindergarten vor sich hat und von Heimweh geplagt wird, eilen die vier Waldhelden Rufus, Poppy, Mikkel und Flora zu Hilfe. Mit einem liebevoll gestalteten 'Waldkalender', der alle halbe Stunde eine Überraschung bereithält, gelingt es ihnen, Diego Mut zu machen und sein Heimweh zu lindern. Dieses Buch, reich illustriert von Carola Sieverding, bietet nicht nur eine Geschichte über Freundschaft und Einfallsreichtum, sondern auch über den Wert der kleinen Freuden, die jeden Tag besonders machen können. Perfekt für Vorlesestunden, unterstützt es Kinder dabei, Veränderungen positiver zu sehen und mit Herausforderungen mutiger umzugehen. Unterstützt Kinder bei neuen Herausforderungen: Ideal für Kindergartenkinder ab 4 Jahren, die vor neuen Situationen stehen und lernen möchten, mit Heimweh umzugehen. Fördert Einfallsreichtum und Mut: Die Geschichte regt Kinder dazu an, kreativ zu denken und Herausforderungen mit Mut zu begegnen. Reich illustriert und ansprechend gestaltet: Die wunderschönen Illustrationen von Carola Sieverding machen das Buch zu einem visuellen Vergnügen und fördern die Vorstellungskraft. Ermöglicht kurze Leseeinheiten: Durch die Unterteilung in Kapitel ist das Buch ideal für das Vorlesen in Abschnitten, was die Aufmerksamkeit der Kinder hält. Stärkt die Eltern-Kind-Bindung: Gemeinsames Lesen und Besprechen der Geschichte stärken die Beziehung und bieten eine wertvolle Gelegenheit zum Austausch über Gefühle. Lehrreiches Thema Wald: Eingebettet in das beliebte Trendthema Wald, vermittelt das Buch Wissen über die Natur und ihre Bewohner auf spielerische Weise. Teil einer reizvollen Buchreihe: Als Teil der „Waldhelden“-Reihe eröffnet dieses Buch die Tür zu weiteren Abenteuern mit den liebenswerten Tierkindern. Empfohlen von Pädagogen: Von der Stiftung Lesen empfohlen, ist das Buch eine pädagogisch wertvolle Ergänzung für jede Kinderbuchsammlung. Alle Bände der Reihe: Helfer gegen Heimweh Kaninchen in Not Alle zusammen, keiner allein Du schaffst das, Leo! Kommt, wir suchen einen Schatz! Wir gehören zusammen! Kuscheltier vermisst! Band 1 & 2 im Doppelband: "Die Helferbande für alle Kindergartenkinder".
Der kleine Fuchs hat eine urgemütliche Höhle. Dort liest er allen Kindern vor. Diesmal: Abwechslungsreiche Piratengeschichten mit tierischen Helden und spannenden Abenteuern. Von Sami, Elin und dem Geisterschiff. Von Kiara, der mutigen Seeräuber-Prinzessin, die den Schatz des Klabautermanns findet. Und von Käpt'n Katzengolds lustiger Tier-Crew, die sich bei Flaute langweilt – bis aus der Tiefe plötzlich ein Meerungeheuer auftaucht …
Ein Vorleseschatz für kleine Dino-Fans: Abenteuer mit T-Rex & Co. Der kleine Fuchs lädt ein in seine Höhle mit dem kuscheligen Vorlesesofa. Und dieses Mal lässt er die Saurier los, die größten Wesen, von denen kleine Menschen Fan sein können. Die Geschichten sind abwechslungsreich – und spannend. Drei kleine Dino-Kinder meistern ein packendes Abenteuer mit dem gefürchteten T-Rex. Im Kindergarten spielen die Freunde mit ihren Dinofiguren. Und ganz große Fans eröffnen sogar ihren eigenen Dino-Fan-Club. Ausgestorben? Von wegen! Es leben die Dinos!
Andrea Schützes "Die wilden Waldhelden. Kaninchen in Not" ist eine herzerwärmende Vorlesegeschichte, die Kindergartenkinder in die magische Welt des Waldes entführt, wo vier mutige Tierkinder bereitstehen, um ihren Freunden in jeder Situation beizustehen. Als die ungestüme kleine Paula versehentlich einen Ameisenhaufen aufwirbelt, sorgen die Waldhelden nicht nur dafür, dass die Ameisen sicher zum nächsten Bach gelangen, sondern retten auch zwei in Not geratene Kaninchen. Diese Geschichte fördert nicht nur die Empathie und den Teamgeist, sondern vermittelt auch wichtige Lektionen über die Natur und das Zusammenleben ihrer Bewohner. Mit einer Mischung aus Spannung und lehrreichen Elementen ist dieses Buch perfekt für gemeinsame Lesestunden und regt die Fantasie an, während es Kindern den Wert von Freundschaft und Hilfsbereitschaft näherbringt. Lehrreich und unterhaltsam: Bietet Kindergartenkindern spannende Abenteuer im Wald, gepaart mit wertvollen Lektionen über Natur und Tierwelt. Fördert wichtige Werte: Die Geschichte betont Empathie, Teamarbeit und Hilfsbereitschaft auf eine kindgerechte Weise. Ideal für gemeinsames Vorlesen: Eignet sich hervorragend für Vorlesestunden, stärkt die Eltern-Kind-Bindung und fördert die Sprachentwicklung. Reich illustriert: Farbenfrohe und ansprechende Illustrationen ergänzen die Geschichte und halten die Aufmerksamkeit der jungen Zuhörer. Empfohlen von Stiftung Lesen: Ein Gütesiegel, das für qualitativ hochwertige Kinderliteratur steht und Eltern bei der Auswahl unterstützt. Teil einer Reihe: Als Startpunkt der „Waldhelden“-Reihe lädt dieses Buch Kinder ein, weitere Abenteuer der vier Freunde zu entdecken. Trendthema Wald: Greift das beliebte Thema Wald auf und inspiriert Kinder, mehr über ihre Umwelt lernen zu wollen. Perfektes Geschenk: Eine wunderbare Geschenkidee für kleine Naturfreunde und angehende Abenteurer*innen ab 4 Jahren. Alle Bände der Reihe: Helfer gegen Heimweh Kaninchen in Not Alle zusammen, keiner allein Du schaffst das, Leo! Kommt, wir suchen einen Schatz! Wir gehören zusammen! Kuscheltier vermisst! Band 1 & 2 im Doppelband: "Die Helferbande für alle Kindergartenkinder".
"Klassiker zum Vorlesen. Der Zauberer von Oz", neu erzählt von Anne Ameling und bezaubernd illustriert von Iris Hardt, bringt die magische Geschichte von L. Frank Baum in einer kindgerechten Version zu jungen Lesern ab 4 Jahren. Das Buch erzählt von Dorothy, die zusammen mit ihrem Hund Toto durch einen Sturm weit weg von Zuhause in das fantastische Land Oz getragen wird. Dort trifft sie auf den Strohmann, der sich Verstand wünscht, den Blechmann, der sich ein Herz ersehnt, und den furchtsamen Löwen, der sich mehr Mut erhofft. Gemeinsam begeben sie sich auf eine abenteuerliche Reise zum Zauberer von Oz, in der Hoffnung, dass er ihre Wünsche erfüllen kann. Diese zeitlose Erzählung vermittelt wichtige Werte wie Mut, Freundschaft und die Erkenntnis, dass wahre Stärke oft im Inneren zu finden ist. Die modernisierte Sprache, die liebevollen Illustrationen und die Anpassung an die jüngere Zielgruppe machen dieses Buch zu einem idealen Vorleseerlebnis für Familien und pädagogische Einrichtungen. Kindgerechte Neuerzählung: Speziell für Kinder ab 4 Jahren aufbereitet, macht klassische Literatur zugänglich und verständlich. Lehrreiche Botschaften: Fördert die Entwicklung von Werten wie Mut, Selbstakzeptanz und die Kraft der Freundschaft. Wunderschöne Illustrationen: Jede Seite ist liebevoll und farbenfroh gestaltet, was das Interesse der Kinder weckt und ihre Vorstellungskraft anregt. Gelistet bei Antolin: Empfohlen für die Lesebildung, unterstützt das Buch Kinder beim Erlernen des Lesens und Verstehens. Bekannte Charaktere in neuem Licht: Beliebte Figuren wie Dorothy, der Strohmann, der Blechmann und der Löwe werden für eine neue Generation von Lesern lebendig. Interaktives Vorleseerlebnis: Kurze Kapitel und eine klare Gliederung erleichtern das Vorlesen und machen das Buch zu einem idealen Begleiter für gemeinsame Lesezeiten. Pädagogisch wertvoll: Neben Unterhaltung bietet das Buch Anknüpfungspunkte für Gespräche über persönliche Stärken und die Bedeutung von Teamarbeit. Bewährter Klassiker in frischem Gewand: Bringt die zeitlose Geschichte vom "Zauberer von Oz" in die Gegenwart und eröffnet jungen Lesern den Zugang zu einem literarischen Schatz.
Anne Amelings "3-5-8-Minutengeschichten. Freunde, Glück und gute Laune" bietet eine facettenreiche Sammlung von 21 fantasievollen Geschichten für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren. Unterteilt in drei Abschnitte mit jeweils 3-, 5- und 8-Minuten Geschichten, passt sich dieses Buch perfekt den verschiedenen Vorlesebedürfnissen junger Leser an. Von der aufregenden Freundschaft zwischen Maus und Krähe bis hin zu Abenteuern von Kindern, die trotz großer Distanzen zueinander finden, behandelt jede Geschichte wichtige Themen wie Freundschaft, Mut und soziale Interaktion. Die von der Stiftung Lesen empfohlene Sammlung ist besonders wertvoll, um Kindern unterschiedliche soziale Konzepte spielerisch näherzubringen und ihre Empathiefähigkeit zu stärken. Ideal für das Lesealter: Speziell konzipiert für Kinder von 4 bis 6 Jahren, mit Geschichten, die das Verständnis und die Fantasie der Kinder fördern. Anpassbare Vorlesezeiten: Bietet flexible Lesedauern mit Geschichten, die perfekt für kurze Vorlesesitzungen oder längere Bettruhe-Momente geeignet sind. Soziale und emotionale Entwicklung: Fördert wichtige soziale Fähigkeiten wie Empathie, Zusammenhalt und Freundschaft durch ansprechende und nachvollziehbare Erzählungen. Positiv bewertet und empfohlen: Von der Stiftung Lesen empfohlen, mit hervorragenden Bewertungen von Eltern und Erziehern, die dessen positiven Einfluss auf Kinder schätzen. Teil einer erfolgreichen Serie: Die 3-5-8 Minutengeschichten des ellermann-Verlags haben sich über 180.000 Mal verkauft, was die Beliebtheit und das Vertrauen in die Qualität der Geschichten unterstreicht.
In "Die wilden Waldhelden. Kommt, wir suchen einen Schatz!" entführt Andrea Schütze junge Zuhörer*innen in den verzauberten Honigkuchenwald, wo unermüdlicher Regen den Alltag der tierischen Bewohnerinnen bestimmt. Vier mutige Waldheldinnen fassen den Entschluss, den legendären Schatz am Ende des Regenbogens aufzuspüren. Als ihre Suche jedoch anders verläuft als gedacht, lassen sich die Freundinnen nicht entmutigen und beschließen stattdessen, ihren eigenen Schatz zu kreieren – angefangen mit einer liebevoll gestalteten Schatzkarte. Die Geschichte nimmt eine überraschende Wendung, als die Karte versehentlich in die Hände ihrer Kindergartenfreund*innen aus dem Wald gelangt. Nun ist Einfallsreichtum gefragt, damit die Schatzsuche ein unvergessliches Erlebnis wird. Dieses Buch ist eine Hommage an die Kraft der Fantasie, den Wert von Freundschaft und den Reiz des Abenteuers, eingebettet in eine Geschichte, die das Herz jedes Kindes im Vorlesealter erobern wird. Vielseitige Themen: Vermischt beliebte Elemente wie Abenteuer im Wald, sprechende Tiere und die Faszination von Schatzsuchen mit Erfahrungen aus dem Kindergartenalltag. Förderung der Kreativität: Inspiriert Kinder ab 4 Jahren, eigene kreative Lösungen zu finden und stärkt das Problemlösungsvermögen durch die cleveren Ideen der Waldheld*innen. Positiv gezeichnete Charaktere: Die Waldheld*innen agieren als Vorbilder für Teamgeist und zeigen, wie Herausforderungen gemeinsam gemeistert werden können. Spannendes Abenteuer: Hält junge Zuhörer*innen mit einer fesselnden Schatzsuche bei Laune und fördert die Vorstellungskraft. Gestaltet für das Vorlesen: Mit seiner kindgerechten Sprache und Struktur eignet sich das Buch ideal für gemeinsame Lesemomente und regt zum Dialog zwischen Kindern und Vorlesenden an. Lebendige Illustrationen: Unterstützt die Geschichte mit farbenfrohen und detaillierten Bildern, die die Fantasie anregen und die Vorleseerfahrung bereichern. Zeitloser Vorleseschatz: Bietet langanhaltende Unterhaltung und eignet sich hervorragend als Geschenk, das sowohl bei erstmaligem Vorlesen als auch bei wiederholtem Genießen Freude bereitet.
In "Warum ist die Banane krumm?" führt Petra Maria Schmitt junge Leser durch eine Sammlung von Vorlesegeschichten, die alltägliche Kinderfragen aufgreifen und beantworten. Die Neugierde auf Phänomene wie die Krummheit einer Banane, die Farbe des Himmels oder warum Regenwürmer keine Füße haben, wird in diesem Buch auf wissenschaftlich fundierte, doch kindgerechte Weise gestillt. Die Geschichten sind so konzipiert, dass sie nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch die Lesekompetenz der Kinder spielerisch fördern. Mit der aktualisierten Neuausgabe, die neue Erkenntnisse zu verschiedenen Themenbereichen einführt, bleiben die Inhalte zeitgemäß und informativ. Dieses Buch ist daher nicht nur eine Quelle spannender Antworten für Kinder, sondern auch eine Bereicherung für Eltern, die gemeinsam mit ihren Kindern lernen möchten. Förderung der Lesekompetenz und Wissenserweiterung: Das Buch verbindet das Lesenlernen mit der Beantwortung spannender Fragen des Alltags. Aktualisiertes Wissen: Berücksichtigt neue wissenschaftliche Erkenntnisse und hält die Inhalte frisch und relevant. Spielerisches Lernen: Vermittelt Wissen auf unterhaltsame Weise und regt zur weiteren Erkundung und zum Fragenstellen an. Vielfalt der Themen: Deckt eine breite Palette von Kinderfragen ab, von Naturphänomenen bis hin zu alltäglichen Rätseln. Für gemeinsame Leseerlebnisse: Ideal geeignet für Vorlesestunden, in denen Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene gemeinsam die Antworten auf große Fragen entdecken können.
"Das große Buch der Kinderfragen" bündelt die unerschöpfliche Neugier von Kindern in einer Sammlung klug konzipierter Vorlesegeschichten, die Antworten auf einige der faszinierendsten Fragen des kindlichen Alltags bieten. Von den Geheimnissen der Haie, die keinen Zahnarzt benötigen, über das Phänomen der krummen Banane bis hin zur Erklärung, warum der Himmel blau ist, werden Kinder und Eltern gleichermaßen auf eine Reise durch die Welt des Wissens mitgenommen. Das Buch, das zum zehnjährigen Geburtstag der beliebten Fragenbücher-Reihe erscheint, aktualisiert altbekannte Fragen mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen und hält die Antworten frisch und relevant. Durch die Einbindung von Themen aus den Bereichen Tiere, Mensch, Natur und Technik spricht es eine breite Palette kindlicher Interessen an und fördert dabei die Lesekompetenz, indem es neugierige Kinder in kluge Kinder verwandelt. Mit über 240.000 verkauften Exemplaren der Reihe beweist "Das große Buch der Kinderfragen", dass es ein unverzichtbarer Begleiter für jedes neugierige Kind und dessen Eltern ist, die gemeinsam die Welt entdecken wollen. Vielfältige Themenauswahl: Bietet Antworten auf eine breite Palette von Kinderfragen aus verschiedenen Wissensbereichen. Förderung der Lesekompetenz: Vermittelt Wissen durch Vorlesegeschichten, die zum Zuhören und Mitdenken anregen. Aktualisierte Inhalte: Berücksichtigt neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, um aktuelles und korrektes Wissen zu vermitteln. Interessant für die ganze Familie: Bietet Lernmöglichkeiten nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene, die zusammen mit ihren Kindern lernen. Sammelband der beliebtesten Fragen: Umfasst die Highlights der gesamten Reihe und macht es zu einem idealen Geschenk für junge Entdecker.
In "Warum brauchen Haie keinen Zahnarzt?" von Petra Maria Schmitt und Christian Dreller wird die Neugier junger Leserinnen und Leser auf spielerische und lehrreiche Weise geweckt. Dieses Buch nimmt Kinder mit auf eine faszinierende Entdeckungsreise durch die Welt der Tiere und Phänomene. Mit 22 kurzweiligen Vorlesegeschichten werden Fragen wie "Können sich Pflanzen unterhalten?", "Warum bekommen Pinguine keine kalten Füße?" oder "Wie kommen die Streifen in die Zahnpasta?" aufgegriffen und kindgerecht erklärt. Jede Geschichte ist so gestaltet, dass sie nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch zum Vorlesespaß für die ganze Familie wird. Die Autoren schaffen es, komplexe Sachverhalte einfach und unterhaltsam zu erzählen, sodass auch die Eltern noch etwas dazulernen können. Der innovative Ansatz des Buches, wissenschaftliche Fragen in spannenden Geschichten zu verpacken, macht komplexe Themen für Kinder leicht verständlich und interessant. Durch die Kombination aus Sachinformation und Erzählung wird die natürliche Neugier der Kinder angeregt und gleichzeitig ihr Wissensdurst gestillt. Ob es um die Erklärung geht, warum Haie ständig neue Zähne nachwachsen oder warum das Faultier seinen Namen eigentlich zu Unrecht trägt – jedes Thema wird so aufbereitet, dass es die jungen Leserinnen und Leser fesselt und zum Staunen bringt. Begleitet werden die Geschichten von liebevollen und farbenfrohen Illustrationen, die die Inhalte visuell unterstützen und das Interesse der Kinder zusätzlich wecken. Wissensvermittlung durch Geschichten: Kindgerechte Antworten auf die spannendsten Warum-Fragen, verpackt in unterhaltsame Vorlesegeschichten. Breites Themenspektrum: Von Tier- und Naturphänomenen bis zu Alltagsrätseln – eine vielfältige Auswahl, die die Neugier weckt und das Wissen erweitert. Für Kinder und Eltern: Ein Buch, das nicht nur junge Leserinnen und Leser ab 4 Jahren begeistert, sondern auch Erwachsenen interessante Einblicke und Aha-Momente bietet. Förderung der Lesekompetenz: Ideal zum Vorlesen und für erste Leseversuche, unterstützt die Entwicklung der Lesefähigkeit und des Textverständnisses. Hochwertige Illustrationen: Die Geschichten werden von ansprechenden, farbenfrohen Bildern begleitet, die zum Betrachten und Entdecken einladen. Lehrreich und unterhaltsam: Eine gelungene Mischung aus Bildung und Unterhaltung, die das gemeinsame Lesen zu einem Vergnügen für die ganze Familie macht. Nachfolger des erfolgreichen Titels: Baut auf dem Erfolg von „Warum ist die Banane krumm?“ auf und bietet weiteren spannenden Lesestoff. In der Reihe ebenfalls erschienen: Wo geht der Astronaut aufs Klo?Warum tanzen wir vor Glück und kochen vor Wut?Warum ist die Banane krumm?Wo ist die Sonne in der Nacht?Warum leben Meerschweinchen nicht im Meer?Warum ist Weihnachten nicht jeden Tag? Die beliebtesten Kinderfragen im Sammelband: Das große Buch der Kinderfragen
Oksana Bulas "Nein, ich bin nicht müde! / Ja, ich will ins Bett!" ist ein innovatives Wende-Bilderbuch, das Kindern ab 3 Jahren auf unterhaltsame Weise das Thema Einschlafen näherbringt. Das Buch erzählt zwei charmante Geschichten aus dem Wald: Auf der einen Seite erfahren wir vom Bären, der den Winter erleben möchte und sich gegen den Winterschlaf wehrt, bis ihn die Müdigkeit doch einholt. Auf der anderen Seite begleiten wir den Wisent, der sich nichts sehnlicher wünscht, als die kalte Jahreszeit verschlafen zu können, obwohl seine Art keinen Winterschlaf hält. Durch die entgegengesetzten Perspektiven auf das Thema Schlaf und Ruhe regt das Buch zum Nachdenken und Diskutieren an. Illustriert mit traumhaft gezeichneten Szenen aus Wald und Natur, bietet dieses Werk der ukrainischen Illustratorin Oksana Bula nicht nur eine visuelle Bereicherung, sondern auch eine spielerische Herangehensweise an die Schlafenszeit, die Kinder und Eltern gleichermaßen anspricht. Innovatives Wende-Bilderbuch: Zwei Geschichten in einem Buch bieten doppelten Lesespaß und Abwechslung zur Schlafenszeit. Erziehungsthema Schlafen: Behandelt auf spielerische Weise Herausforderungen und Freuden rund um das Thema Einschlafen und bietet so einen idealen Anknüpfungspunkt für Eltern, um mit ihren Kindern über die Bedeutung von Ruhe und Schlaf zu sprechen. Faszinierende Tiercharaktere: Die Geschichten von Bär und Wisent laden mit ihren gegensätzlichen Wünschen und Erlebnissen zum Vergleich und zur Diskussion ein, wodurch Empathie und Verständnis bei jungen Zuhörern gefördert werden. Traumhafte Illustrationen: Die detailreichen und warmen Illustrationen laden zum Entdecken ein und machen das Buch zu einem visuellen Erlebnis. Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Eignet sich hervorragend zum Vorlesen, als Gute-Nacht-Geschichte und für Leseanfänger zur Förderung der Lesekompetenz. Diskussions- und Lernpotential: Bietet zahlreiche Gesprächsanlässe über Themen wie Zufriedenheit, das Streben nach Unmöglichem und gegenseitige Unterstützung.
Vom Winter 1941/42 bis zum folgenden Juni fuhren zwei Männer in einem Lastwagen jeden Tag von Belgrad nach Jajinci: Götz, der Fahrer, und Meyer, der Beifahrer. Hätten sie nicht unterwegs angehalten und das Ende des Auspuffs mit einer öffnung im Boden des Kastens verschraubt und wäre der Kasten nicht voller Juden gewesen, niemand hätte sich später dafür interessiert. Der Erzähler aber, ein Belgrader Lehrer, interessiert sich dafür, weil auf dem Lastwagen auch seine Verwandten waren. Er beginnt zu recherchieren, wühlt in Dokumenten, versucht zu begreifen. Je näher er dem Wissen kommt, desto ferner ist er; je mehr er sich Götz und Meyer vorzustellen sucht, desto schemenhafter werden ihre Gesichter.
"Und wie feierst du?" von Susanne Orosz ist ein einzigartiges Vorlesebuch, das Kinder und ihre Familien auf eine faszinierende Reise durch die vielfältigen Weihnachtsbräuche aus aller Welt mitnimmt. Von Italien über Russland bis hin zu Japan und Ghana – dieses Buch bietet atmosphärisch illustrierte Geschichten, die das Herz der kulturellen Vielfalt und der universellen Freude, die Weihnachten mit sich bringt, einfangen. Jede Geschichte spiegelt die Einzigartigkeit und die Besonderheiten der Weihnachtsfeier in verschiedenen Kulturen wider, immer mit einem Fokus auf Freundschaft und die gemeinsamen Werte, die uns alle verbinden. Empfohlen für Kinder ab 4 Jahren, lädt dieses Buch dazu ein, gemeinsam in der Vorweihnachtszeit die Welt zu entdecken und die Botschaft von Liebe und Vielfalt zu verbreiten. "Und wie feierst du?" ist mehr als nur ein Weihnachtsbuch; es ist ein Tor zur Welt, das die Augen für die Schönheit der Diversität öffnet und gleichzeitig die gemeinsamen Freuden, die das Fest der Liebe mit sich bringt, feiert. Kulturelle Vielfalt entdecken: Eine literarische Weltreise, die Kindern die unterschiedlichen Weihnachtstraditionen rund um den Globus näherbringt. Bedeutungsvolle Vorlesegeschichten: Mit jedem Kapitel lernen Kinder nicht nur neue Bräuche kennen, sondern auch die Werte von Freundschaft, Gemeinschaft und Akzeptanz. Reich illustriert: Jede Geschichte ist stimmungsvoll bebildert, was das Lesevergnügen verstärkt und die Fantasie anregt. Für die ganze Familie: Ob als Einstimmung auf das Weihnachtsfest oder als gemütliche Lesezeit – dieses Buch ist ein Genuss für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene gleichermaßen. Lehrreich und unterhaltsam: Neben dem Vergnügen bietet das Buch auch einen wertvollen pädagogischen Nutzen, indem es kulturelles Bewusstsein und Offenheit fördert. Empfohlen von Stiftung Lesen: Ein Qualitätsmerkmal, das die Eignung und den Wert des Buches für junge Leser*innen unterstreicht.
"Für das Geheimnis bin ich zu klein" von Ilona Lammertink ist ein einfühlsames Bilderbuch, das jungen Kindern hilft, die Unterscheidung zwischen guten und schlechten Geheimnissen zu verstehen. Es erzählt die Geschichte von Joost, einem kleinen Jungen, der von seinem Babysitter in eine unangenehme Situation gebracht wird, die ihm klar macht, dass nicht alle Geheimnisse bewahrt werden sollten. Durch Joosts Erfahrungen lernen Kinder, wie wichtig es ist, über Situationen zu sprechen, die ihnen unangenehm sind, und dass sie das Recht haben, sich sicher zu fühlen. Das Buch, verfasst von einer erfahrenen Kindertherapeutin, enthält auch einen erklärenden Anhang für Eltern, um das Thema sensibel und angemessen mit ihren Kindern besprechen zu können. Die Zielgruppe dieses Buches sind Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren, und es dient als wichtiges Werkzeug für Eltern und Erzieher, um mit Kindern über schwierige Themen zu sprechen. Pädagogisch wertvoll: Unterstützt Kinder dabei, ihre Gefühle zu verstehen und auszudrücken, besonders in schwierigen Situationen. Elternressource: Enthält einen Anhang mit Anleitungen für Erwachsene, wie sie mit Kindern über Missbrauch sprechen können, ohne Angst zu erzeugen. Erfahrene Autorin: Geschrieben von einer Kindertherapeutin, garantiert fachlich fundierte Inhalte. Kindgerechte Aufbereitung: Ansprechend illustriert und sensibel erzählt, um Kindern ein schweres Thema zugänglich zu machen. Empowerment für Kinder: Vermittelt wichtige Botschaften über persönliche Grenzen und das Teilen von Sorgen mit vertrauenswürdigen Erwachsenen.
Ab in die Schule! Waldhelden auf Rettungsmission. Leos beste Freundin wechselt vom Waldkindergarten in die Schule, und jetzt spricht der stille Junge noch weniger als sonst. Mit den 4 wilden Waldhelden allerdings redet er wie ein Wasserfall. Doch kaum ist ein anderes Kind dabei, verhaspelt sich Leos Zunge irgendwie und die Worte wollen einfach nicht mehr aus seinem Mund. Klarer Fall für die wilden 4! Sie erfinden für Leo eine tolle Anti-Stotter-Wortkette. Und die ist ein voller Erfolg. Hurra!!!
Kleine Helden, große Herzen! Ein neues Kind kommt in den Waldkindergarten: Eleni. Sie trägt das Chromosom 21 gleich drei Mal in sich. Das hat kein anderes Kind. Und noch etwas macht Eleni ganz besonders: Sie kann richtig schnell die Herbstblätter sortieren und Freundschaften schließen. Anders als andere Honigwald-Bewohner ist auch die kleine Hauskatze, die plötzlich auftaucht. Jetzt stehen die Waldhelden vor einer neuen, besonderen Aufgabe, die sie als wahre Freunde und echte Retter meistern. Eine neue Rettungsaktion für die wilden Waldhelden. Bereichernde und einfühlsame Sicht auf ein Kind, das anders ist Beliebte Themen für Kinder ab 4 Jahren: Wald, Tiere und Magie.